Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
offline

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2023

Der Start ins Leben

Storchenherzen
0

Monika und Helga betreiben zusammen eine Hebammenpraxis das „Storchennest“. Helgas manchmal etwas ruppige Art, führt gelegentlich zu Konflikten,wobei Monika dann deeskalieren muß.Als die junge Kollegin ...

Monika und Helga betreiben zusammen eine Hebammenpraxis das „Storchennest“. Helgas manchmal etwas ruppige Art, führt gelegentlich zu Konflikten,wobei Monika dann deeskalieren muß.Als die junge Kollegin Madita das Team verstärken soll,haben Helga und sie anfänglich einige Probleme.Madita gelingt es aber zunehmend ,den weichen Kern,welchen ihre Kollegin unter der harten Schale verbirgt,zum Vorschein zu bringen,wodurch eine richtige Freundschaft zwischen den Frauen entsteht.
In der Geschichte steht sehr sehr wichtige und oftmals von der Gesellschaft nicht genügend wertgeschätzte Beruf, der Hebamme im Vordergrund. daneben spielt das Privatleben der beiden Frauen, in welchem es unterschiedliche Probleme gibt, eine ziemlich große Rolle.

Mich hat der sehr empathische Schreibstil der beiden Autorinnen von Anfang an begeistert. Nicht nur die Protagonisten, sondern auch die anderen Nebenfiguren waren so gut beschrieben,dass mein Kopfkino durchgehend auf Hochtouren lief.Neben einigen dramatischen Situationen, wurde die Geschichte auch durchgehend immer wieder einfließenden Humor, sehr bereichert. Ich habe das Buch in relativ kurzer Zeit gelesen und wurde durchgehend gut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung und vier Sterne.

Veröffentlicht am 13.02.2023

Dramatik der Liebe

Aus ihrer Sicht
0

Die Protagonistin Alessandra wächst in bescheidenen Verhältnissen auf. Von frühester Jugend an steht sie im Schatten ihres Bruders, der vor ihrer Geburt verstorben ist. Ihre Mutter, eine begnadete Klavierspielerin,kann ...

Die Protagonistin Alessandra wächst in bescheidenen Verhältnissen auf. Von frühester Jugend an steht sie im Schatten ihres Bruders, der vor ihrer Geburt verstorben ist. Ihre Mutter, eine begnadete Klavierspielerin,kann dieser Leidenschaft nicht nachgehen,da sie von ihrem Mann ,einer sehr dominanten Persönlichkeit,daran gehindert wird. Nach ihrem frühen Tod kommt Alessandra zu Verwandten,doch auch dort fühlt sie sich nur teilweise verstanden.Als sie den antifaschistischen Philosophen Francesco kennenlernt,verliebt sie sich Hals über Kopf in ihn. Nach ihrer Heirat, genießt Alessandra eine Zeitlang ihr Eheglück,was leider nicht lange anhält.Obwohl Francesco seine Frau liebt,nimmt seine politische Tätigkeit einen immer größeren Teil seines Lebens ein.

Meine Meinung:

Das Buch wird die ganze Zeit aus der Sicht der Protagonistin erzählt, was mir am Anfang sehr gut gefallen hat. Mit der Zeit ging es aber in eine Richtung, in welcher mir die Emotionen etwas fehlten. Was mir aber sehr gut gefiel, war der geschichtliche Rahmen, der ein genaues Abbild der damaligen Zeit darstellte.Die politischen Ereignisse, sowie das Frauenbild der damaligen Zeit wurden eingehend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Während das Buch im mittleren Teil etwas zähflüssig daherkam,konnte ich mich im letzten Teil wieder besser in die Gefühlswelt der Protagonistin hineindenken und habe ihre Zweifel und ihren Schmerz gut nachvollziehen können.
Insgesamt gesehen, ein lesenswertes Buch, was ich weiterempfehlen kann und mit vier Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 09.02.2023

Aktuelles Thema humorvoll präsent

Aufgetaut
0

Inhalt übernommen:

Über dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwärmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf ...

Inhalt übernommen:

Über dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwärmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf die moderne Menschheit würde die Steinzeitfrau am liebsten gleich wieder zurück ins Eis gehen. Aber Urga ist eine Kämpferin: Bevor sie aufgibt, will sie herausfinden, ob man in dieser höchst seltsamen Welt das Glück finden kann. Ihre Irrfahrt führt sie von der Arktis über Indien bis nach Italien. Wird Urga das Geheimnis des Glücks finden? Für sich? Für das kleine Mammut? Gar für die Leser dieses Buches?

Meine Meinung:



Ich kenne schon einige Bücher dieses Autors und bin immer wieder begeistert, wie er es schafft, aktuelle, ernste Themen mit viel Humor zu verpacken. In diesem Fall hat er sich des Klimawandels und der Suche nach dem Glück angenommen. Die fiktive Geschichte mit durch aus realen Bezugspunkten wurde mir als Hörbuch von der großartigen Sprecherin Nana Spier vorgelesen.Es hat mir gut gefallen, wie sie die verschiedenen Personen mit Leben erfüllt hat und sie mir dadurch sehr nahe gebracht hat. Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter und vergebe vier Sterne.

Veröffentlicht am 05.02.2023

Eine Familiengeschichte

Das Haus in den Wolken
0

Inhalt übernommen:

Bei einer Autopanne begegnet der Frauenschwarm Richard der jungen Isabel, einer Frau aus eher kleinen Verhältnissen. Umso erstaunter ist der Gutsbesitzersohn,als sie ihn zurückweist.Dennoch ...

Inhalt übernommen:

Bei einer Autopanne begegnet der Frauenschwarm Richard der jungen Isabel, einer Frau aus eher kleinen Verhältnissen. Umso erstaunter ist der Gutsbesitzersohn,als sie ihn zurückweist.Dennoch verliebt er sich in sie – eine Liebe, die chancenlos scheint und trotzdem in eine Ehe mündet, die viele Stürme des Schicksals überdauern soll. Doch Isabel verpasst den Zeitpunkt, um ihrem Mann von ihrer Vergangenheit zu erzählen. Denn es gibt ein Geheimnis dass sie und diejenigen die sie am meisten liebt eines Tages einholen wird…..



Meine Meinung:

Ich liebe den Schreibstil der Autorin sehr.Auf eindringliche und emotionale Weise erzählt sie,eine Familiengeschichte, welche sich über einen Rahmen von 40 Jahren erstreckt. Natürlich spielen auch die geschichtlichen Ereignisse, vor allen Dingen der Krieg und seine schlimmen Folgen, eine Rolle in der Geschichte. Mit Leichtigkeit gelingt es ihr, den Figuren und damit meine ich nicht nur die Protagonisten Richard und Isabel, Leben einzuhauchen und sie völlig authentisch wirken zu lassen.

Ich habe das Buch gehört und auch die Sprecherin Doris Wolters hat mir sehr gut gefallen. Von mir gibt es eine Lese Empfehlung verbunden mit vier Sternen.

Veröffentlicht am 02.02.2023

Wer ist meine Mutter

Meine fremde Mutter
0

Als Rabea auf der Beerdigung ihres Vaters,von einem anwesenden Journalisten erfährt, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, bricht für sie ein Stück weit die Welt zusammen. Obwohl sie noch tief ...

Als Rabea auf der Beerdigung ihres Vaters,von einem anwesenden Journalisten erfährt, dass ihre Mutter nicht ihre leibliche Mutter ist, bricht für sie ein Stück weit die Welt zusammen. Obwohl sie noch tief in ihrer Trauer gefangen ist, macht sie sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Was sie erfährt, schockiert sie aufs Neue, denn ihre Mutter soll eine gesuchte Terroristin sein.Gabi, die Frau, bei der sie aufgewachsen ist, erweist sich als keine große Hilfe für sie.Ihr Freund Marvin, der bei der Polizei arbeitet, bemüht sich sie zu unterstützen, was von ihr aber als zu einengend empfunden wird. In Rückblicken wird man immer wieder in die Vergangenheit geführt und erfährt viel über das Leben der damaligen Zeit,die RAF und die Verstrickungen ihrer Eltern in das Geschehen.

Obwohl mir das Buch überwiegend gut gefallen hat,gab es zwischendurch einige Längen.Die Geschichte über das Wirken der RAF dagegen hätte für mein Empfinden noch ausführlicher thematisiert werden können.Mit dem Ende war ich dagegen sehr zufrieden. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe vier Sterne.