Ein wundervoller, bewegender Roman!
Traummomente in der BergpraxisDarum geht es:
Nach vierzehn Jahren kehrt Marie nur widerwillig in ihre Heimat zurück. Zu tief sitzen die Erinnerungen an das Unglück, das damals alles verändert hat. Doch als ihre Großmutter Fanny Hilfe ...
Darum geht es:
Nach vierzehn Jahren kehrt Marie nur widerwillig in ihre Heimat zurück. Zu tief sitzen die Erinnerungen an das Unglück, das damals alles verändert hat. Doch als ihre Großmutter Fanny Hilfe braucht, zögert Marie nicht lange. Für sie ist klar: Familie geht vor. Schon bald findet sie sich in dem kleinen Dorf Waldkirch wieder und in einer neuen Stelle als Arzthelferin. Ihr Chef, der Kinderarzt Simon Thaler, verkörpert alles, was Marie hinter sich lassen wollte. Verbundenheit mit den Bergen, Vertrauen ins Leben und die Fähigkeit, zu fühlen. Mit seiner ruhigen Art und seinem offenen Herzen bringt er sie immer wieder aus dem Gleichgewicht. Doch Marie hat sich geschworen, nie wieder jemanden in Waldkirch ihr Herz zu schenken. Wird sie erneut davonlaufen?
Mein Leseeindruck:
Ich habe den zweiten Band der Bergpraxis-Reihe sogar noch mehr geliebt als den ersten! Jana Lukas versteht es, Emotion, Tiefe und Lebensnähe miteinander zu verbinden und mich als Leserin mitten ins Herz zu treffen. Marie Brunner hat es alles andere als leicht, als sie nach Waldkirch zurückkehrt. Nicht nur die Erinnerungen an die Vergangenheit machen ihr zu schaffen, auch die Vorurteile und das Gerede im Dorf setzen ihr zu. Zu sehen, wie sie mit dieser Ablehnung umgeht, hat mich sehr berührt. Trotz der Kränkungen und Ablehnungen bleibt sie sich irgendwie selbst treu, zeigt Stärke, wo andere längst aufgegeben hätten, und wächst über sich hinaus. Ich habe sie vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen und unheimlich mit ihr mitgelitten. Und können wir bitte über Simon Thaler sprechen? Was für ein toller Mann! Warmherzig, authentisch und mit einer ruhigen Tiefe, die einen sofort beim Lesen erreicht. Durch den Perspektivenwechsel zwischen Marie und Simon konnte ich Gefühle, Ängste und Hoffnungen noch intensiver nachempfinden. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, bildhaft und voller Gefühl. Man fliegt nur so durch die Seiten, spürt die klare Bergluft, das Kribbeln erster Gefühle und den Schmerz vergangener Wunden.
Fazit:
5/5 Sterne! Ein wundervoller, bewegender Roman über Mut, Vergebung und die Kraft, wieder an das Gute zu glauben. Für mich das bisher schönste Buch der Reihe.