Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Profi
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2023

Tolles Schauspielsetting!

Infinity Falling - Mess Me Up
0

In „Falling Infinity“ geht es um Aven, die sich durch die Rolle in einem großen Kinofilm ihren Traum erfüllen kann. Es scheint alles so perfekt zu sein, doch plötzlich steht ein Fan bei ihr im Hotelzimmer ...

In „Falling Infinity“ geht es um Aven, die sich durch die Rolle in einem großen Kinofilm ihren Traum erfüllen kann. Es scheint alles so perfekt zu sein, doch plötzlich steht ein Fan bei ihr im Hotelzimmer und weckt damit ihre Angst. Außerdem wird die männliche Hauptrolle plötzlich mit Hayes Chamberlain besetzt, der ihr einst das Herz gebrochen und sie öffentlich bloßgestellt hat. Hayes der eigentlich als Sänger gearbeitet hat, fühlt sich in der Schauspielwelt erstmal verloren und zudem hat er mit seinen Essstörungen zu kämpfen. Auch er konnte Aven nie vergessen, doch in der Welt in der alles schön glänzt ist auch oft alles nur Schein.

Was ich an dem Buch besonders gerne mochte, waren die Konflikte, die das Buch beinhaltet. Zum einen ist da Aven, die nun mit der ständigen Angst leben muss und von ihren Fans geradezu verfolgt wird. Zum anderen Hayes, der unter der Last des ganzen Drucks versucht nicht zusammenzubrechen. Ich fand es total authentisch, wie das Buch seine Essstörung behandelt und auch den Umgang damit.

Die Filmszenen waren außerdem richtig cool, denn diese sind die ersten Szenen in denen sich die beiden wieder näher kommen und ich fand das Intimcoaching echt sehr amüsant. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass auch die Celebrity - Welt sehr realitätsnah dargestellt wurde.

Im ersten Teil des Buches hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Ich hatte das Gefühl, dass sich der Anfang etwas gezogen hat. Dies könnte auch daran liegen, dass es in der Geschichte sehr viel um die Konflikte der beiden und auch die Konflikte miteinander geht, was die Liebesgeschichte am Anfang etwas gehemmt hat. Nach ungefähr der Hälfte der Geschichte, konnte ich das Buch aber gar nicht mehr aus der Hand legen.

Außerdem gab es in dem Buch immer mal wieder Rückblenden. Es hat mich etwas irritiert, dass diese aus der neutralen Perspektive geschrieben waren, aber an sich fand ich auch diese sehr spannend!

Insgesamt hat mir an dieser Geschichte vor allem das Setting sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2023

Ich liebte die Atmosphäre!

A Place to Shine
0

In „A place to shine“ geht es um Poppy, die in einer verzweifelten Nacht nach dem Tod ihres Vaters auf Trace trifft, zu dem sie sich sofort verbunden fühlt. Er macht ihren eigentlich kaputten Abend zu ...

In „A place to shine“ geht es um Poppy, die in einer verzweifelten Nacht nach dem Tod ihres Vaters auf Trace trifft, zu dem sie sich sofort verbunden fühlt. Er macht ihren eigentlich kaputten Abend zu etwas besonderem. Doch einige Zeit später hört sie einen Song im Radio, der ihre Welt in Stücke reißt. Denn Trace erzählt dort ihre Geschichte, was Poppy sehr verletzt. Einige Jahre später trifft sie erneut auf Trace und obwohl sie ihn immer noch für damals verurteilt, merkt sie auch, dass sie ihn nicht vergessen konnte.

Ich liebte die Idee hinter dieser Geschichte wirklich sehr. Vor allem diesen Abend von damals durch Bruchstücke mitzuerleben fand ich so bewegen. Das war definitiv meine liebste Szene im ganzen Buch! Wie das Schicksal es will, müssen Poppy und Trace dann eine Fake Beziehung eingehen und auch den Trope fand ich an dieser Stelle so gut umgesetzt. Ich habe es total geliebt, wie die zwei, versuchen auf Distanz zu gehen, obwohl sie es halt einfach nicht schaffen. Die Chemie hat man so gespürt und ich mochte die beiden auch echt gerne zusammen, das war einfach nur süß!

Trace war außerdem ein super toller Charakter. Ich liebte vor allem den Song, den er für Poppy geschrieben hat, aber auch dass er trotz der Zweifel seiner Eltern seinen großen Traum wahr gemacht hat, sich dafür aber auch nicht verbiegen lassen hat.

Was ich an der Geschichte schwer nachvollziehbar fand, waren die krassen Gefühle von Trace. Die beiden kennen sich eigentlich nur von diesem einen Abend und ich konnte total nachvollziehen, dass dieser Abend für beide etwas besonderes war, jedoch war er über die ganze Zeit so krass verliebt in Poppy, obwohl ich das Gefühl hatte, dass er sie eigentlich ja gar nicht richtig kennt. Auch Poppys Reaktionen fand ich manchmal etwas übertrieben.

Insgesamt muss ich allerdings sagen, dass mich die Idee wirklich sehr überzeugt hat und vor allem der Anfang der Geschichte war so überzeugend, dass ich euch das Buch trotz der Kritik empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2023

Spannend, aber seltsam zugleich!

One Second to Love (Breaking Waves 1)
0

Eine meiner Lieblingsserien ist definitiv Pretty Little Liars und deshalb war das Buch auch total vielversprechend für mich, da es mich am Anfang total an die Serie erinnert hat. Denn in dem Buch geht ...

Eine meiner Lieblingsserien ist definitiv Pretty Little Liars und deshalb war das Buch auch total vielversprechend für mich, da es mich am Anfang total an die Serie erinnert hat. Denn in dem Buch geht es um eine Freundesgruppe von 5 Mädchen, die sich jeden Sommer in Harbour Bridge treffen. An jenem letzten gemeinsamen Sommer verschwindet jedoch Josie, eines der Mädchen, plötzlich spurlos. In diesem Band wird die Geschichte von einem der anderen Mädchen nämlich Avery erzählt, die nach einigen Jahren wieder zurück auf die Insel kommt, um dort ein Konzert zu spielen und sich danach auf die Spuren der Vergangenheit begibt.

Ich mochte die Idee und auch die Zeitsprünge waren sehr spannend. Denn man erfährt immer wieder ein bisschen davon, wie die Mädchen sich kennenlernen und was in den Sommern auf Harbour Bridge passiert. Gleichzeitig erfährt man jedoch auch, was gerade in Averys Leben geschieht. Ich fand es jedoch schade, dass sich in dem Buch nicht etwas mehr auf die Nachforschungen fokussiert wurde, denn gerade das war das spannende. Einen Großteil des Buches nahm jedoch die Beziehung zwischen Jake und Avery ein, die überaus toxisch war, weil die beiden super wenig geredet und gleichzeitig super wenig zugehört haben. Auch die Freundschafen waren zwar einerseits super interessant, andererseits waren die Mädchen auch teilweise echt fies zueinander. Diese zwei Aspekte lagen nicht nur, aber eben auch an der Protagonistin Avery, die manchmal Entscheidungen traf, die ich echt nicht nachvollziehen konnte.

Wo ich die Grundidee und vor allem den Anfang super spannend fand, gab es wiederum auch Teile, die super in die Länge gezogen wurden, das Ende war dagegen dann nochmal spannend, weil sich das Puzzel aus Vergangenheit und Gegenwart teilweise zusammensetze.

Insgesamt fällt es mir super schwer das Buch zu bewerten, weil ich vor allem den Anfang super stark fand, aber den Rest auch teilweise echt seltsam und auch einfach zu viel. Ich bin allerdings trotzdem gespannt wie die Geschichte letztendlich weitergeht und denke, dass eine andere Perspektive, der Geschichte ganz gut tuen könnte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

Eine tolle Geschichte für Zwischendurch!

In jedem Augenblick ein Wir
0

In dem zweiten Teil der Lullaby Universitiy Reihe geht es um Jasper und Lou, die man beide schon aus Band 1 kennt. Jasper hat vor kurzem erfahren, dass seine damalige Freundin bei einem Unfall ums Leben ...

In dem zweiten Teil der Lullaby Universitiy Reihe geht es um Jasper und Lou, die man beide schon aus Band 1 kennt. Jasper hat vor kurzem erfahren, dass seine damalige Freundin bei einem Unfall ums Leben kam. Mit diesen Umständen kann Jasper schwer umgehen, was ihm nicht gerade gelegen kommt in der anstehenden Prüfungsphase. Lou bemerkt, dass Jasper nicht mehr er selbst ist und will ihm helfen sich wieder besser zu fühlen. Dabei geht sie einen Deal mit ihm ein: Wenn sie Jasper dabei helfen darf sich auf die Prüfungen vorzubereiten, hilft er ihr dabei ihre Liste mit Dingen, die sie gerne mal erleben würde, abzuarbeiten. Obwohl die beiden schon immer Mitbewohner und Freunde sind merkt Lou, dass sie mehr für ihren Freund empfindet, auch wenn sie weiß dass dies der denkbar schlechteste Zeitpunkt dafür ist!

Lou ist eine Protagonistin, die sich hinter ihren To- Do Listen versteckt und sich gerne immer mehr Arbeit anhäufen würde, um sich nicht mit ihren aktuellen, aber auch ihren vergangenen Gefühlen auseinandersetzen zu müssen. Ich fand es toll zu sehen, wie Jasper sie dazu bringt aus ihrer Comfort Zone auszubrechen und neues zu erleben. Ob beim Töpfern oder beim wandern durch den Wald ich mochte die Dynamik der beiden einfach so gerne! Auch das Setting an der Lullaby University, das ich auch schon in Band 1 super schön fand, hat auf jeden Fall dazu beigetragen, die Geschichte zu verschönern.

Ich mochte außerdem Jaspers Entwicklung. Man merkt am Anfang der Geschichte genau wie verloren er sich fühlt. Wie viel Schmerz er in sich trägt, mit dem er nicht abschließen kann, weil da so viele Fragen in seinem Kopf sind, auf die er keine Antworten findet. Wie er sich wieder zurück kämpft fand ich sehr spannend!

Für die 5 Sterne hätte mir persönlich dann noch der letzte Funke gefehlt, weil ich die Geschichte wirklich sehr harmonisch fand und die Protagonisten gerne mochte, aber nicht ständig das Bedürfnis hatte weiterzulesen.

Trotzdem kann ich die Geschichte auf jeden Fall für ein paar schöne Lesestunden empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen!

Seaside Hideaway – Unsafe
0

In dem Buch geht es um Nevah, die nach einigen schlimmen Ereignissen ihre Heimat New York verlassen muss und mit ihrer Familie nach Rockaway Beach zieht. Dort fühlt sie sich total fremd und auch nicht ...

In dem Buch geht es um Nevah, die nach einigen schlimmen Ereignissen ihre Heimat New York verlassen muss und mit ihrer Familie nach Rockaway Beach zieht. Dort fühlt sie sich total fremd und auch nicht mehr sicher. Der einzigste der ihr Halt gibt ist ihr neuer Nachbar Jax, der ganz alleine in dem großen Haus nebenan wohnt. Obwohl es eigentliche der falsche Zeitpunkt ist, um sich zu verlieben kommen sie sich doch immer näher. Doch Jax merkt schnell, dass da irgendwas nicht stimmt.

Ich habe mich bei diesem Buch auf eine mit Spannung vollgepackte Geschichte gefreut, die mich nicht mehr aufhören lässt zu lesen. Doch leider wurde ich dabei echt enttäuscht. Ehrlicherweise hat sich die Geschichte total gezogen, was so an einigen Punkten lag. Die Grundidee fand ich eigentlich sehr interessant, dass Nevah und ihre Familie im Zeugenschutzprogramm leben und man während des Lesens herausfindet was damals geschehen ist. Wieso konnte mich die Geschichte dann nicht überzeugen?

- Die Geschichte basiert hauptsächlich auf den zwei Protagonisten Jax und Nevah, wobei sich mit den Nebenprotagonisten eher weniger Mühe gegeben wurde. Ich fand es sehr schade, dass nicht auch mal Szenen aufgezeigt wurden, wie Nevah sich in ihrer Heimat neu anfreundet, denn gegen Ende wurde plötzlich davon gesprochen, dass sie in ihrer Chefin eine Freundin gefunden hat, wovon ich während des Lesens nichts gespürt habe.

- Die Aufarbeitung von Nevahs Trauma wurde zwar erwähnt (sie macht jetzt eine Therapie) und am Anfang Kurs aufgezeigt, das wars dann aber auch schon und es kam so rüber als wäre Jax die Person, die ihr Leben besser macht und ihr Trauma plötzlich verschwinden lässt.

- Die Erzählperspektive aus beiden Seiten hat das Buch zudem nicht besonder spannend gemacht, weil man vor allem gegen Ende direkt wusste was passieren wird.

Leider könnte ich auch noch weiter Punkte aufzählen, die für mich eher gegen das Buch sprechen. Ich fand die Idee zwar grundlegend nicht schlecht, aber leider war die Ausarbeitung dann doch nichts für mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere