Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Star
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2025

Super süße Second Chance Romance!

Lessons in Forgiving
0

Ich habe damals zufälligerweise den ersten Band dieser Reihe gelesen und fand diesen schon total toll. Deshalb musste ich auch unbedingt den zweiten lesen, war anfangs aber etwas kritisch, weil ich auch ...

Ich habe damals zufälligerweise den ersten Band dieser Reihe gelesen und fand diesen schon total toll. Deshalb musste ich auch unbedingt den zweiten lesen, war anfangs aber etwas kritisch, weil ich auch ein paar kritische Meinungen dazu gelesen hatte. Ich bin aber sehr froh, dass ich mich selbst von dem Buch überzeugt habe, weil ich es mich doch richtig begeistern konnte. Dies lag definitiv an den beiden Protagonisten. Ich bin ja total der Fan von Good Guys und ich muss sagen, dass Henry auf jeden Fall ein absoluter Good Guy war, aber auch Paula mochte ich sehr gerne. Sie studiert Journalismus, möchte aber unbedingt, dass ihre Eltern stolz auf sie sind, weshalb Paula ihnen diese Tatsache verschweigt.

In „Lessons in Forgiving“ handelt es sich um einen Second Chance Liebesroman, bei dem man immer wieder Szenen aus der Vergangenheit zu lesen bekommt, wo die Beiden sich kennenlernen. Dieses Kennenlernen fand ich wirklich super süß, vor allem auch die erste Kennenlern-Szene. In der Gegenwart treffen die Beiden nach einiger Zeit das erste Mal wieder aufeinander. Paula befindet sich gerade in einer schwierigen Situation, weil sie einen Artikel braucht, um ihr Studium abschließen zu können. Als sich ihr diese Gelegenheit bietet, ist sie erst mal überfroh, bis sie erfährt, dass sie einen Artikel über Henry schreiben soll. Dabei kommen sich die Beiden zum erst Mal wieder näher.

Paula merkt, wieso sie sich damals in Henry verliebt hat und mit zunehmender Zeit fällt es ihr immer schwerer, Henrys Charme zu widerstehen. Jedoch weiß sie auch, was damals passiert ist und dass es keine Hoffnung für sie und Henry gibt. Da die beiden so süß miteinander agieren, fragt man sich die ganze Zeit, wieso die Beiden sich überhaupt getrennt haben. Ich hatte irgendwann das Gefühl, dass der Grund vielleicht sehr inszeniert sein wird. Jedoch hat mich auch da die Autorin positiv überrascht.

Insgesamt gibt es also auch für diesen zweiten Band eine große Empfehlung. Die Autorin konnte mich mit ihren süßen Protagonisten überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Tolle Tropes!

Starting Something Great
0

Ich muss ja sagen, dass ich schon total der Rockstar-Romance als auch Second-Chances Fan bin und dieses Buch deshalb absolut was für mich war! Es geht in der Geschichte um Mina und Julian, die sich in ...

Ich muss ja sagen, dass ich schon total der Rockstar-Romance als auch Second-Chances Fan bin und dieses Buch deshalb absolut was für mich war! Es geht in der Geschichte um Mina und Julian, die sich in Bosnien kennenlernen. Julian ist dabei auf der Flucht von seinem Rockstar-Leben und Mina auf Besuch bei ihrer Familie. Sie verbringen einen wunderschönen Sommer zusammen, aber wegen der Verantwortung, die auf Minas Schultern lastet beschließt sie, dass sie ein Leben in der Öffentlichkeit nicht durchstehen kann und trennt sich deshalb am Ende des Sommers von Julian. Jetzt einige Jahre später nimmt Mina einen Job als Kosmetikerin der Band an und die beiden treffen wieder jeden Tag aufeinander, was die Gefühle erneut aufleben lässt.

Ich mochte die Geschichte echt gerne, vor allem weil die Protagonisten mich definitiv von sich überzeugen konnten. Julian tut alles um Mina zurückzugewinnen. Er konnte sie alle Jahre nicht vergessen und ihr nun wieder so nah zu sein setzt ihm sehr zu. Zudem verbietet ihm sein Vater, Kontakt mit seiner Mutter und seiner Schwester aufzunehmen, was ihn zusätzlich belastet.

Auch Mina ist hin und her gerissen. Einerseits konnte auch sie den Sommer nie vergessen. Andererseits hat sie einen tollen Freund zu Hause, für den sie allerdings noch nie so viel empfand wie für Julian. Zum Gefühlschaos hinzu kommt noch die Tatsache, dass Mina durch ihren Vertrag keine Beziehung zu Julian eingehen darf. Die Tension zwischen den beiden ist also immer unglaublich hoch und ich mochte das echt gern.

Die meiste Zeit der Handlung sind die beiden auf Tour und ich fand auch das Tourleben der Band und alles was damit zusammenhängt sehr spannend! Außerdem erfährt man erst nach und nach durch Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, was damals geschehen ist.

Insgesamt war das Buch echt super für Zwischendurch, weil es sich locker lesen lies und die Tropes einfach super ausgeschöpft wurden. Von mir gibt es eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Freue mich auf Band 2!

Diamond Empress. A Million Reasons
0

In Diamond Empress geht es um Noemi und Viktor, die beide aus unterschiedlichen Gründen auf der Diamond Express laden, um dort zu arbeiten. Beide verstehen nicht wieso genau sie ausgewählt werden, bis ...

In Diamond Empress geht es um Noemi und Viktor, die beide aus unterschiedlichen Gründen auf der Diamond Express laden, um dort zu arbeiten. Beide verstehen nicht wieso genau sie ausgewählt werden, bis sie mysteriöse Briefe erhalten und herausfinden, dass eine geheime Diebescrew auf dem Schiff ist, die die Beiden für ihr Vorhaben benötigt. Nach kurzem Zögern sind die Beiden einverstanden und begeben sich damit auf eine spannende und gefährliche Mission um für Gerechtigkeit zu sorgen.

Ich muss sagen, die beiden Protagonisten, waren mir anfangs absolut nicht sympathisch, was aber auch nicht unbedingt schlimm war, da sie auf ihre eigene Art besonders und sehr interessant waren. Sie haben super unterschiedliche Vorgeschichten und ich fand es spannend diese im Laufe des Buches immer weiter kennenzulernen. Ich habe selten über so außergewöhnliche Protagonisten gelesen und das war einfach toll! Die Liebesgeschichte habe ich allerdings ehrlich gesagt nicht so fühlen können. Es war so ein Haters to Lovers Ding, bei dem ich die Tension leider nicht spüren konnte und dann doch plötzlich alles recht schnell ging. Trotzdem gab es am Ende noch ein paar ganz süße Szenen, die mir im Mittelteil allerdings gefehlt haben.

Das Setting hat das Ganze dann wieder etwas ausgeglichen, denn das glamouröse Kreuzfahrtschiff war schon sehr sehr cool und auch die Diebesmissionen, die in diesem Teil noch einen kleinen Part einnehmen, waren super spannend! Ich hatte genauso wie die Protagonisten immer sehr Angst erwischt zu werden und es gab da auf jeden Fall die ein oder andere sehr spannende Szene. Der Cliffhanger am Ende war auf jeden Fall fies, auch wenn ich da etwas mehr erwartet hätte.

Insgesamt würde ich sagen, dass ich mich schon auf den zweiten Band freue und wissen will, wie es weitergeht. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich mir von der Handlung insgesamt schon etwas mehr erhofft hätte. 🫶🏻

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Ganz große Liebe für diese Reihe!

Wer, wenn nicht du
0

„Wer wenn nicht du“ ist der zweite Band einer Reihe. Ich habe den ersten damals sehr geliebt und ich habe mich auch schon sehr auf den zweiten Band gefreut. Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten ...

„Wer wenn nicht du“ ist der zweite Band einer Reihe. Ich habe den ersten damals sehr geliebt und ich habe mich auch schon sehr auf den zweiten Band gefreut. Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten Band an, weshalb es hier auch zu Spoilern kommen könnte. Im zweiten Teil geht es vor allem darum, was nach Lena und Leos Trennung passiert und ich muss sagen, ich fand die Gefühle der Protagonisten dabei wieder total nachvollziehbar. Sowohl Leos, als auch Lenas und Kates Emotionen waren so authentisch dargestellt, dass ich das Gefühl hatte, dass ich sie selbst hätte durchleben können. Was ich besonders toll fand war, dass Lena sich nach ihrer Trennung von Leo nicht direkt in eine neue Beziehung gestürzt hat, sondern erstmal versucht, mit ihr eigenen Gefühlen klarzukommen. Wer ist Lena ohne Leo? Das fragt sie sich öfters und ich fand diese Fragen so unglaublich nachvollziehbar.

Ein Großteil der Handlung spielt in Portugal, wo Lena einen Fotografie - Workshop besucht. Ich mochte das Setting total gerne weil es sehr sommerlich. Ich muss sagen, ich fand den Teil in Portugal wohl eher etwas ereignisloser. Ich fand es zwar toll, dass man Lenas Gedanken, immer so offen und ehrlich mitbekommt und sie auch aus ihrer Komfortzone ausbricht. Dennoch war die Sogwirkung in diesem Teil wohl nicht immer so stark wie in Band 1. Was mir allerdings richtig gut gefallen hat, war dass nicht nur Kates und Lenas Beziehung eine Rolle gespielt hat, sondern eben auch Leos Gefühle. Er nimmt die Trennung nicht so leicht und beschließt ebenfalls mit seinen Freunden nach Portugal zu fahren. Seinen Herzschmerz konnte ich förmlich mit spüren und ich mochte ihn als Protagonist einfach sehr gerne, auch wenn er vielleicht mit seiner Portugal-Reise etwas übertreibt.

Ich war mit dem Ende des Buches sehr zufrieden und muss auch sagen, dass ich bis zum knappen Ende nicht genau wusste, wie das Buch wohl ausgehen wird. Ich haben diesen Band insgesamt sehr gerne gelesen und fand die Geschichte toll, weil vor allem die Gefühle der Protagonisten wieder so realistisch und nah beschrieben waren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Leider enttäuschend …

A Pessimist's Guide to Love
0

„A pessimists guide to love“ ist der zweite Teil einer Reihe, in der es um Lucy und Cal geht, die sich aus Kindheitstagen kennen, aber dann nach einem schlimmen Ereignis aus den Augen verlieren. Im ersten ...

„A pessimists guide to love“ ist der zweite Teil einer Reihe, in der es um Lucy und Cal geht, die sich aus Kindheitstagen kennen, aber dann nach einem schlimmen Ereignis aus den Augen verlieren. Im ersten Teil treffen Lucy und Cal wieder aufeinander und obwohl es eine Enemies to Lovers Geschichte war mochte ich sie echt so so gerne, weshalb ich extrem gespannt auf Band 2 war.

Ich muss allerdings sagen, dass mich die Geschichte sehr enttäuscht hat. Dies lag vor allem an den Charakteren. Cal war einfach so unausstehlich und er tut Dinge, die ich ihm niemals verziehen hätte. Man versteht als Leser natürlich, dass er ein Trauma hat und noch in seinem Heilungsprozess ist, jedoch konnte ich ihn manchmal einfach absolut nicht greifen. Auch die Tatsache, dass alle seine psychischen Probleme plötzlich zu verschwinden scheinen hat bei mir kein positives Gefühl hinterlassen.

Lucy mochte ich in Band 1 so unglaublich gerne, weil sie trotz ihrer schweren Krankheit, die ihr Leben stark beeinflusst ihre positive und optimistische Art nie verliert. Sie hat die traurige Stimmung und Cals grumpy Art wieder total aufgelockert. Auch in diesem Band habe ich diese Seite an ihr total geliebt, aber auf der anderen Seite hat sie Cal einfach alles verziehen. Ich habe es natürlich verstanden, dass sie ihm in seiner schweren Phase zur Seite steht, jedoch war es hier teilweise echt toxisch.

Leider konnte auch die Handlung nicht wirklich überzeugen. Es war irgendwie nur ein ständiges Hin und Her mit den beiden. Da hat mir leider einfach die Spannung und auch der rote Faden etwas gefehlt.

Ich musste also leider feststellen, dass mich dieses Buch eher runtergezogen hat, weil die Protagonisten mich echt deprimiert haben. Ich war ehrlich gesagt froh, als das Buch zu Ende war. Band 1 hat mich damals wirklich sehr positiv überrascht, dieser Band hingegen hat mich dann doch sehr enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere