Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Star
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2021

Leider sehr dramatisch!

Herzflüstern
0

Ich habe vor einiger Zeit Herzflüstern gelesen, indem es um Julian geht, der sich in seinen älteren Nachhilfelehrer Markus verliebt. Nach dem ersten Kuss ist Markus jedoch plötzlich verschwunden und Julian ...

Ich habe vor einiger Zeit Herzflüstern gelesen, indem es um Julian geht, der sich in seinen älteren Nachhilfelehrer Markus verliebt. Nach dem ersten Kuss ist Markus jedoch plötzlich verschwunden und Julian zieht zudem noch um.

Ich muss sagen, dass ich mir von dem Buch ein wenig mehr erhofft hatte und es mich letztendlich ein bisschen enttäuscht hat.
Zum einen fand ich es sehr schade, dass gefühlt nach 10 Seiten Julian schon erwähnt hat, dass er total verliebt ist, obwohl sich die Beiden eigentlich noch gar nicht so recht kennen. Das ging mir von beiden Seiten aus definitiv zu schnell.
Zudem versucht Julian ständig Dinge zu tun die er eigentlich gar nicht tun möchte. Zum Beispiel versucht er sich zu entlieben. Manchmal hatte ich das Gefühl er hat sich gar keine wirklichen Gedanken über seine Gefühle gemacht und sie vor allem zu Beginn nur verdrängt.
Es hat mich auch gestört, dass die beiden wirklich ständig aneinander vorbeireden und es oftmals viel zu dramatisch war. Ich fand es toll, dass es einen gewissen Altersunterschied zwischen den Beiden gab und aufgezeigt wurde, dass dies keine große Rolle spielen muss, jedoch haben sich beide Protagonisten teilweise ein wenig kindisch verhalten. Insgesamt erschien mir Julian eher ein wenig oberflächlich und Markus war eben ein klassischer Bad Boy.

Auch wenn ich viel Kritik äußern muss, muss ich dennoch sagen, dass ich eigentlich relativ schnell durch das Buch gekommen bin. Das lag vor allem an dem tollen Schreibstil der Autorin der sich wirklich flüssig lesen lässt. Das Buch war ein Rezensionsexemplar, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es auch wenn es keins gewesen wäre beendet hätte, da die Geschichte ansonsten eigentlich schon ganz spannend war, auch wenn ich ab und zu die Augen verdrehen musste.

Die Nebencharaktere aus Herflüstern erhalten eine eigene Geschichte mit Band zwei und aus Band 1 kann ich mir vorstellen, dass die Geschichte viel Potential haben könnte, weshalb ich der Reihe noch eine zweite Chance geben werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2021

Leider etwas langatmig, aber tolle Protagonisten!

Dear Enemy
0

Inhalt: In dem Buch geht es um Delilah, die mal wieder für das Chaos ihrer Schwester Sam aufkommen muss und dafür einen Job bei ihrem größten Feind und zudem Sams Ex- Freund Macon annimmt. In der Schule ...

Inhalt: In dem Buch geht es um Delilah, die mal wieder für das Chaos ihrer Schwester Sam aufkommen muss und dafür einen Job bei ihrem größten Feind und zudem Sams Ex- Freund Macon annimmt. In der Schule haben sich die Beiden gehasst und auch jetzt ist es anfangs noch schwierig mit dem jeweils anderen auszukommen. Doch irgendwann wird den Beiden klar, dass hinter den Hänseleien und Streitereien vielleicht auch mehr steckt.

Meine Meinung:
Für mich war dieses Buch wirklich eine klassische Enemys to Lovers Geschichte, die wirklich auch viele Klischees erfüllt.

Delilah war eine wirklich tolle Protagonistin. Sie setzt sich sehr für ihre Familie ein und möchte alles tun damit es ihnen gut geht. Zudem ist sie auch eine total taffe Frau, die gerne mal das sagt was sie denkt. Ich fand es auch total spannend, dass sie so gerne kocht und dies in dem Buch auch eine größere Rolle spielt. Macon ist einem natürlich am Anfang unsympathisch, aber man kann seine Beweggründe auch zum Teil nachvollziehen. Ich mochte die Neckereien der Beiden eigentlich auch ganz gerne, da diese viel Humor hatten und nicht zu gekünstelt und übertrieben wirkten.

Trotzdem habe ich mir mit dem Buch und auch dem Schreibstil etwas schwer getan. Die Geschichte entwickelt sich recht langsam und hatte leider auch nicht so viel Handlung, was an sich auch gar nicht schlimm ist. Leider konnte ich aber nicht sehen, wie sich die Gefühle zwischen den Beiden entwickeln und ich konnte die Chemie einfach nicht spüren. Ich fand gerade den Mittelteil auch sehr langatmig, da einfach relativ wenig passiert ist. Zudem fand ich den Schreibstil auch zum Teil ein wenig schwierig, da er oft sehr sexuell war und dies meiner Meinung nach oft einfach nicht so gut gepasst hat.

Insgesamt gebe ich dem Buch 2,5 Sterne. Ich mochte zwar den Humor des Buches und die Charaktere, aber leider konnte es mich nicht so ganz fesseln. Ich konnte die Chemie zwischen den Protagonisten nicht so wirklich spüren und es hatte für mich auch einige Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Die Geschichte war leider nichts für mich!

This Woven Kingdom
0

Ich habe heute „This woven kingdom“ beendet und ich muss sagen, dies ist mir nicht ganz leicht gefallen. Zum einen hatte ich einige Probleme mit dem Schreibstil. Dieser war sehr förmlich und mir fiel es ...

Ich habe heute „This woven kingdom“ beendet und ich muss sagen, dies ist mir nicht ganz leicht gefallen. Zum einen hatte ich einige Probleme mit dem Schreibstil. Dieser war sehr förmlich und mir fiel es deshalb manchmal schwer dabei zu bleiben. Ich musste des Öfteren Sätze mehrmals lesen und hatte generell das Gefühl, dass ich schnell abgeschweift bin.

Auch mit der Handlung hatte ich so einige Probleme. Leider könnte ich auch so rückblickend gar nicht mehr richtig erzählen, was der Kern der Handlung war. Die Handlung, die es gab, wurde sehr stark ausgeschmückt. Ich hatte das Gefühl, dass viel wiederholt wurden und man die Geschichte eigentlich auf viel weniger Seiten hätte erzählen können. Insgesamt hat sich für mich die Handlung leider extrem gezogen, weil es wenige spannende Elemente gab.

An sich fand ich die Idee hinter der ganzen Geschichte ganz gut. Denn mit den Dschninns werden ganz neue Fantasy - Wesen erschaffen und ich fand es auch spannend, dass das Ganze auf der persischen Mythologie basiert. Meiner Meinung nach hätte diese Grundidee aber auf jeden Fall besser umgesetzt werden können, denn ich fand sie Umsetzung teilweise verwirrend. Ich hatte zudem das Gefühl, dass die Plottwists, die am Ende kamen, wenig Zusammenhang mit der restlichen Geschichte hatten.

Wenn ein Buch eine gute Liebesgeschichte hat, kann es für mich vieles schon retten, aber leider muss ich auch hier sagen, dass der Romancepart mir gar nicht gefallen hat. An sich fand ich es nicht schlimm, dass er in der Geschichte klein gehalten wurde. Die Anziehung, die dann aber beschrieben wurde, konnte ich leider nicht nachvollziehen, weil sie einfach plötzlich da war.

Ich muss deshalb abschließend sagen, dass mich die Geschichte nicht überzeugen konnte. Ich kam in keinem richtigen Leseflow und werde deshalb vermutlich auch Band 2 nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Die Geschichte hat sich für mich leider gezogen.

Die Burg
0

Ich habe vor kurzem „Die Burg“ von Ursula Poznanski gelesen und ich muss sagen, dass ich hohe Erwartungen an die Geschichte hatte, da ich Erebos damals sehr geliebt habe. Das Buch ist ein KI-Thriller, ...

Ich habe vor kurzem „Die Burg“ von Ursula Poznanski gelesen und ich muss sagen, dass ich hohe Erwartungen an die Geschichte hatte, da ich Erebos damals sehr geliebt habe. Das Buch ist ein KI-Thriller, indem es um einen Escape Room geht, in den einige Probanden geschickt werden. Diese werden jedoch nicht wie abgemacht nach 2 Stunden wieder entlassen, sondern die KI beschließt, ihr eigenes Spiel mit den Teilnehmern zu spielen, was sich zu einem gefährlichen Wettlauf gegen die Zeit entwickelt.

Ich muss sagen, dass diese Geschichte mich leider nicht so richtig überzeugen konnte. Das lag vermutlich auch daran, dass ich mir mit dem Einstieg sehr schwergetan habe. Am Anfang hat man vor allem im ersten Viertel „nur“ die ganzen Personen kennengelernt und sie dabei beobachtet, wie sie einen Escape Room spielen. Für mich war dieses erste Viertel nicht so richtig spannend, weil meiner Meinung nach etwas wenig passiert ist.

Das Buch nimmt mit der Übernahme der KI etwas an Fahrt auf, aber leider konnte es mich auch da nicht so richtig catchen. Ich fand die Idee mit dem Escape Room zwar ganz cool und auch die Rätsel waren an sich nicht schlecht, aber es fehlte mir einfach an Spannung. Gegen Ende wurden einige Dinge aufgedeckt, die ich dann ganz interessant fand, aber alles in allem muss ich sagen, dass die Geschichte leider für mich zu wenig unterschiedliche Handlungen hatte. Es spielte sich alles in einem Escape Room ab und ich hatte das Gefühl, dass mit jedem Rätsel dann doch wieder etwas Ähnliches passierte. Mir haben da definitiv die Plottwists gefehlt.

Obwohl ich also das Setting an sich spannend fand, weil ich auch selbst gerne Escape Rooms spiele, muss ich sagen, dass mich die Geschichte insgesamt nicht richtig abholen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Mir leider zu viel Drama!

Seoulmates - Always have and always will
0

In dem Buch geht es um Hannah, die mit ihrer Mutter in Amerika wohnt und nicht begeistert davon ist, als plötzlich ihr ehemaliger bester Freund über den Sommer zu Besuch kommt. Jakob ist vor drei Jahren ...

In dem Buch geht es um Hannah, die mit ihrer Mutter in Amerika wohnt und nicht begeistert davon ist, als plötzlich ihr ehemaliger bester Freund über den Sommer zu Besuch kommt. Jakob ist vor drei Jahren plötzlich nach Korea gezogen, um seiner Schauspielkarriere nachzugehen und hat Hannah damit im Stich gelassen. Hannah merkt schnell, dass sie nicht nur wütend auf Jakob ist, sondern ihn auch vermisst hat und gerne mehr Zeit mit ihm verbringen würde.



Ich persönlich würde diese Geschichte definitiv ins Jugendbuchgenre einordnen. Denn die Charaktere verhalten sich sehr jugendhaft und für mich teilweise auch leider kindisch. Hannah verwüstet beispielsweise Jakobs Zimmer bevor er bei ihnen den Sommer über einzieht, nur weil sie immer noch sauer auf ihn ist. Ich mochte zwar die Anspielungen auf die koreanische Kultur, weil ich mich damit wenig auskenne und sie dennoch sehr spannend finde. Auch die Ausflüge, die Jakob und Hannah zusammen unternehmen sind teilweise ganz schön. Jedoch wird dieses Buch vor allem auch gegen Ende hin nur so von Drama überhäuft, was ich echt nicht mochte. Es war überaus vorhersehbar und ich konnte durch das unreife Verhalten mit den Charakteren auch nicht so richtig warm werden. Vor allem Hannah unternimmt des öfteren Dinge, die einfach sehr unüberlegt sind. Zudem finde ich es sehr fragwürdig, dass Hannah mit Nate zusammen war und ihn wieder zurückerobert will, da dieser Jakob in seiner Kindheit gemobbt hat. Ich finde das allein sagt leider schon viel über Hannah aus. Jakobs Konflikt mit dem Druck der Schauspielwelt und seinem eigentlichen Wunsch ein ganz normaler Teenager zu sein, konnte ich da schon besser nachvollziehen.



Generell würde ich dieses Buch eher jüngeren LeserInnen empfehlen, auch wenn ich sagen muss, dass es mich nicht überzeugen konnte. Dadurch dass sich das Buch in der Mitte für mich sehr gezogen hat und das Ende sehr dramatisch war, hat es die schönen Momente der Beiden für mich leider überdeckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere