Profilbild von Leiraya

Leiraya

Lesejury Star
offline

Leiraya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leiraya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2022

Klasse Literatur - aber sicher nicht jedermanns Sache

Shuggie Bain
0

Ein Roman der so ganz anders ist. Schon das Cover hat mich neugierig gemacht, was dieser kleine Junge wohl zu seiner Mutter sagt. Und sehr verwunderlich beginnt auch dieses Buch. Man hört sehr deutlich ...

Ein Roman der so ganz anders ist. Schon das Cover hat mich neugierig gemacht, was dieser kleine Junge wohl zu seiner Mutter sagt. Und sehr verwunderlich beginnt auch dieses Buch. Man hört sehr deutlich den Slang Glasgows, gleichwohl es eine deutsche Übersetzung ist. Aber man muss sich zunächst etwas daran gewöhnen.

Shuggie ist ein sehr ungewöhnlicher kleiner Junge der sich hauptsächlich um das Wohlergehen seiner Mutter sorgt. Und es ist beachtlich, was er dabei alles beobachtet, welche Feinheiten er in ihrem Verhalten bemerkt und sich danach richtet, um sie vom Alkohol fernzuhalten oder zumindest ein “Funktionieren“ der Familie zu ermöglichen. Sehr deutlich werden die schwierigen Umstände der 80er Jahre in Glasgow und auch der Familie, die sehr stark unter dem Alkoholkonsum der Mutter aber auch der Trostlosigkeit der ehemaligen Minenarbeiter und Armut der damaligen Zeiten leiden.

Sprachlich ist das Buch auch auf deutsch ein wahrer Genuss. Allerdings verstehe ich, dass es nicht jedem zusagt. Denn dieses Spezielle, Englische der niedrigsten “Klasse“ ist in unsrer Sprache und Kultur nicht wirklich erfahrbar oder vergleichbar. Wer das nicht kennt, für den ist es vermutlich etwas befremdlich.

Als Hörbuch ist es sehr angenehm zu hören und der Sprecher macht seine Sache fabelhaft. Er bringt Emotionen gut zur Geltung und weiß es, betont und gekonnt seine Stimme einzusetzen, um die Figuren unterscheidbar zu machen.

Kein Buch für jedermann, allein schon von der Thematik her. Für Britophile Hörer- oder Leser:innen, die sich gern auch der untersten Klasse annehmen, ein wahrer Genuss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2021

Weiter geht die Reise

Alea Aquarius 7. Im Bannkreis des Schwurs
0

Weiter geht die Reise
Wer Alea nicht kennt, sollte sie schleunigst kennenlernen. Allerdings sollte man unbedingt mit Band eins starten. Ganze 7 Bände Lesevergnügen kann man sich dann bereits gönnen. Und ...

Weiter geht die Reise
Wer Alea nicht kennt, sollte sie schleunigst kennenlernen. Allerdings sollte man unbedingt mit Band eins starten. Ganze 7 Bände Lesevergnügen kann man sich dann bereits gönnen. Und auch in Band sieben schafft es Tanya Stewner gekonnt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Aleas Reise geht spannend und emotional weiter. Sie versucht weiter, gegen Orion zu kämpfen und die Welt der Meermenschen wieder aufleben zu lassen.



Man hat den Eindruck, die Autorin hätte die komplette Handlung der Reihe schon von Anfang an so geplant. Es wirkt nicht wie eine Reihe, bei der plötzliche Handlungsstränge erzwungen werden müssen oder Charaktere plötzlich unglaubwürdig Dinge tun, oder sich grundlegende Prinzipien der Magie widersprechen etc. Stewner beherrscht ihr Handwerk und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2021

Wichtige Gedanken zum Thema Demenz

Das Gedächtnis des Baumes
0

Die kurzen Episoden, in denen das Buch geschrieben ist und einzelne Geschichten und Begebenheiten des 10-jährigen Jan erzählenn, sind zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber unglaublich passend für die ...

Die kurzen Episoden, in denen das Buch geschrieben ist und einzelne Geschichten und Begebenheiten des 10-jährigen Jan erzählenn, sind zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber unglaublich passend für die Erzählweise aus Kindersicht. Wäre nicht dieses Fünckchen Erwachsenensicht mit dabei, würde es wohl zu kindlich klingen und die Ernsthaftigkeit der Geschichte wäre schwer zu erreichen. So aber kann man gut folgen und hat an den richtigen Stellen durch das jeweilige Ende der Episoden eine (kurze) Pause, um über das Gelesene nachzudenken.

Tina Vallès schafft es gekonnt, das Thema Demenz mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Emotionalität zu behandeln, die diese Erkrankung erfordert. Man kann sehr gut mit Jan mitfühlen und viele Kapitel regen nachhaltig zum Darüber-Nachdenken an. Toll, dass dieses schwierige Thema so gefühlvoll als Roman bearbeitet wurde!

Für Betroffene und Angehörige ein sehr tröstliches Buch, das zum Nachdenken anregt und somit auch ein Buch ist, um sich mehr dem Hier-und-Jetzt bewusst zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2021

Ein wahrer Wissensschatz

Ohne festen Boden
0

Es ist zunächst ungewiss, was einen zum Thema Ungewissheit im Buch erwartet. Doch zeigt schon das Cover das alles umspannende Thema: Segeln. Es passt auch sehr gut zum Thema. Identifizieren kann ich mich ...

Es ist zunächst ungewiss, was einen zum Thema Ungewissheit im Buch erwartet. Doch zeigt schon das Cover das alles umspannende Thema: Segeln. Es passt auch sehr gut zum Thema. Identifizieren kann ich mich nur zum Teil mit ihr, da ich ganz anders bin. Aber ich konnte sehr wohl etwas von ihr lernen. Und dafür ist das Buch ja auch gedacht. Passender Weise erklärt sie auch gleich zu Beginn die so wichtige Unterscheidung von Ungewissheit und Unsicherheit!

Gut gefällt mir, dass Pätzold sowohl von sich und ihren Erfahrungen berichtet, dazu aber auch wissenschaftliche Quellen anfügt. Das ist meine meines Erachtens ein guter und gelungener Mix. Im Buch werden verschiedene Konzepte erklärt und anhand des Segelns veranschaulicht. Manches war mir bereits bekannt, wie z.B. das Thema Achtsamkeit. Jedoch gab es für mich neue Querverbindungen zu anderen Themen, die ich bisher noch nicht bedacht hatte. Anderes wie bspw. die Antifragilität war mir neu und war daher inspirierend, um über Dinge aus einem anderen Blickwinkel nochmal nachzudenken.

Für mich ist das Buch ein wahrer Wissensschatz mit vielen guten Ideen und Impulsen, der jedem etwas Sinnstiftendes mitgeben kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 28.12.2021

DIY-Geschenke für alle Anlässe

Selber machen statt kaufen – Geschenke
0

DIY ist ja in aller Munde. Es ist viel nachhaltiger als Geschenke neu zu kaufen. Und es macht auch noch großen Spaß, Dinge zu basteln oder zu kochen. Wer gerne selber etwas erstellt, hat mit diesem Buch ...

DIY ist ja in aller Munde. Es ist viel nachhaltiger als Geschenke neu zu kaufen. Und es macht auch noch großen Spaß, Dinge zu basteln oder zu kochen. Wer gerne selber etwas erstellt, hat mit diesem Buch eine wahre Fundgrube vor sich.

Schon oft bin ich auf der Seite smarticular unterwegs gewesen und habe mir Anregungen geholt, die besten Tipps allerdings als Buch vor sich zu haben ist ungemein praktischer. Hier lassen sich Ideen aus der Küche, der Natur, selbst gebastelt, Handarbeit, Schönheit und Wohlbefinden, süße Naschereien, für Kinder, Verpackung finden Punkt es ist somit für jeden etwas dabei und sogar an Die Verpackung wird gedacht.

Ansprechende Bilder und eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man es von der Homepage gewöhnt ist, sorgen für ein tolles Ergebnis. Bisher haben wir bereits die Zauberschokolade (auch bekannt als rocky road) und die Ingwer-shots getestet und waren sehr zufrieden damit.

Grade jetzt vor Weihnachten ist so ein Ideenschatz wirklich großartig vor allem im Sinne der Nachhaltigkeit und auch für Freunde und Verwandte die ohnehin schon alles haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil