Profilbild von Lenas_Zeilenwelt

Lenas_Zeilenwelt

Lesejury Star
offline

Lenas_Zeilenwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenas_Zeilenwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2021

Konnte die Protagonistin nicht verstehen (2.5)

Du bist der Sturm, du bist das Licht
0

„Mein Körper bewegt sich zielstrebig, während mein Verstand in viele Einzelteile zersplitterte. Ich bin meilenweit davon entfernt, all die Fragmente zu einem Ganzen zusammensetzen zu können.“

Tegan und ...

„Mein Körper bewegt sich zielstrebig, während mein Verstand in viele Einzelteile zersplitterte. Ich bin meilenweit davon entfernt, all die Fragmente zu einem Ganzen zusammensetzen zu können.“

Tegan und Mac verbringen während eines Schneesturms die Nacht zusammen im örtlichen Museum. Nach und nach lernen sie sich besser kennen, doch Tegan hat ihm etwas Wichtiges verheimlicht.

Als erstes möchte ich darauf hinweisen, dass meiner Meinung nach dieses Buch eine Triggerwarnung enthalten sollte. Denn die Themen Depressionen, Selbstverletzung und Suizid sind in manchen Szenen sehr präsent.

Ich hatte über große Teile des Buches Probleme Tegan zu verstehen. Ich konnte ihr Handeln und vor allem ihre Rechtfertigungen ihres Handelns nicht nachvollziehen. Mac hingegen konnte ich besser verstehen.
Die Handlung plätschert über große Teile gemütlich vor sich hin. Erst am Ende wird es etwas spannender. Dadurch war ich nicht wirklich gefesselt und konnte das Buch jederzeit aus der Hand legen.
Viele Zusammenhänge versteht man erst nach und nach, weil die Charaktere zwar schon genannt, aber ihre Beziehung zur Protagonistin erst spät aufgedeckt werden. Das macht es etwas verwirrend, gibt aber auch Raum für eigene Spekulationen.
Das Ende und das Gesamtpaket konnten mich leider nicht überzeugen. Bei mir ist die Message nicht angekommen. Außerdem finde ich der letzte Abschnitt vermittelt etwas falsches indem psychische Krankheiten verharmlost werden. Das finde ich für ein Jugendbuch sehr unpassend.
Emotional konnte mich das Buch an zwei Stellen mitnehmen. Ich hatte mir etwas mehr davon erhofft, auch in Bezug auf eine gemütliche Stimmung während des Schneesturms. Diese gab es zwischendurch, aber in großen Teilen stand das nicht im Vordergrund.
Der Schreibstil hat mir nach kurzer Zeit gut gefallen und ich mochte die Zwischenkapitel in denen man merkt, was Tegan wirklich bedrückt und die E-Mails.
Lesen ist immer sehr subjektiv und ich habe auch begeisterte Meinungen über dieses Buch gehört. Ich persönlich würde es nicht weiterempfehlen.
2.5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2021

Tanzbegeisterte sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen!

Dance into my World
0

„Einige Freundschaften sind vielleicht nur von kurzer Dauer, aber trotzdem erlebt man gemeinsam schöne Momente und lernt voneinander.“
In New York möchte Jade ein neues Leben beginnen und an ihrer Bewerbung ...

„Einige Freundschaften sind vielleicht nur von kurzer Dauer, aber trotzdem erlebt man gemeinsam schöne Momente und lernt voneinander.“
In New York möchte Jade ein neues Leben beginnen und an ihrer Bewerbung für die Kunstschule feilen. Olivia nimmt sie mit ins Tanzstudio, wo sie eine Gruppe von Tänzern und Tänzerinnen kennenlernt. Auch Austin ist darunter und würde sie gerne auf ein Date einladen. Doch Jade kann ihm nicht vertrauen und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Jade hat noch sehr mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Das merkt man ihr an vielen Stellen an. Trotzdem ist sie bereit Neues auszuprobieren, wie zum Beispiel das Tanzen.
Austin kommt sehr emphatisch und lieb rüber. Die Momente in denen er tanzt sind wundervoll beschrieben!
Auch die Szenen mit der Clique mochte ich sehr gerne! Ich hoffe, dass man sie im Laufe der Reihe noch genauer kennenlernt.
Die Beschreibungen des Studios und der Tanzstunden machen richtig Lust selber mit dem Tanzen zu beginnen! Die detailreichen Facetten der Tanzwelt geben dem Buch eine tolle Atmosphäre.
Außergewöhnlich finde ich die zum Buch passende Tanz-Choreo mit Tutorial. Ich habe es direkt ausprobiert und sehr viel Freude dabei die Choreografie nach zu tanzen!
An manchen Stellen habe ich mich gefragt, warum die Protagonistin jetzt nicht anders handelt. Manchmal kam mir ihr Verhalten etwas sprunghaft oder unlogisch vor. Auch aufgrund dieser Punkte konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen, es hat noch der letzte Funke gefehlt. Die Leseprobe für den zweiten Band hat mir sehr gut gefallen und ich kann es nicht erwarten das Move District wieder zu besuchen.
Ein schönes New Adult-Buch, das sich Tanzbegeisterte nicht entgehen lassen sollten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2021

Für Zwischendurch, leider nicht sehr fesselnd

Für immer und ein Wort
0

„Wenn sich die Dinge in dir selbst nicht verändern, verändert sich nie auch nur irgendwas. Nie.“
Annie findet im Dartmoor ein vollgeschriebenes Notizbuch. Die Texte und Gedanken berühren sie sehr und sie ...

„Wenn sich die Dinge in dir selbst nicht verändern, verändert sich nie auch nur irgendwas. Nie.“
Annie findet im Dartmoor ein vollgeschriebenes Notizbuch. Die Texte und Gedanken berühren sie sehr und sie versucht den Verfasser zu finden. Dabei trifft sie auf Jack und die beiden lernen sich kennen, doch zu einem ungünstigem Zeitpunkt. Denn sie haben jeweils ihre Vergangenheit noch nicht richtig verarbeitet und sind nicht bereit sich auf jemand neuen einzulassen.
Am Anfang viel es mir schwer in die Handlung zu finden. Annie ist eine sehr spezielle Person, die gerade am Anfang viel am Jammern ist. Das war etwas anstrengend zu lesen. Umso cooler fand ich ihre beste Freundin Hoola, die witzig und abwechslungsreich ist.
Zwischendurch sind immer wieder Texte aus dem Notizbuch eingeschoben. Diese haben mir sehr gefallen und mich genau wie Annie sehr berührt. Auch die Briefe und Textnachrichten im Buch haben mir gut gefallen.
Leider konnte mich die Handlung nicht fesseln. Ich hatte an viele Stellen das Gefühl, dass sich die Geschichte extrem zieht. Deswegen hat mir oft der Anreiz gefehlt weiter zu lesen.
Der Aufbau hat mir jedoch sehr gut gefallen, ich fand ihn ungewöhnlich. Im ersten Abschnitt lernt man Annie kennen, im zweiten Jack und erst im dritten treffen sich die beiden. Dadurch lernt man beide sehr genau unabhängig voneinander kennen.
Am Ende gibt es einen Anhang mit Fragen zum Ausfüllen. Ich finde die Fragen sind schön gestellt und passen zum Buch. Allerdings würde ich niemals in ein Buch reinschreiben und brauche diese leeren Seiten deswegen nicht. Eine Liste mit Fragen hätte mir gereicht.
Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht fesseln. Es ist eine schöne Geschichte für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.10.2021

Für Tanzfilmliebhaber das perfekte Buch!

Love Paris Dance
2

„Beim Ballett geht es um Harmonie. Und Harmonie kann man nur durch Zusammenarbeit erreichen.“
Diesen Sommer soll Mias Karriere als Profitänzerin beginnen. Sie verbringt die Ferien am Institut de l‘Opéra ...

„Beim Ballett geht es um Harmonie. Und Harmonie kann man nur durch Zusammenarbeit erreichen.“
Diesen Sommer soll Mias Karriere als Profitänzerin beginnen. Sie verbringt die Ferien am Institut de l‘Opéra de Paris. Das bedeutet jeden Tag von morgens bis abends Ballettunterricht und am Ende eine Aufführung bei der sie sich beweisen kann. Doch dann taucht Louis auf und plötzlich ist das Ballett nicht mehr das Wichtigste in ihrem Leben.
Mia war mir direkt sympathisch. Sie ist ehrgeizig, doch schafft sie es gleichzeitig Spaß zu haben. Die Entwicklung ihres Verhältnisses zu Audrey hat mir sehr gefallen! Denn sie verstehen, dass sie als Team mehr erreichen können, als alleine.
Louis kam mir immer etwas zu perfekt vor, aber am Ende lernt man auch ihn nochmal von einer anderen Seite kennen.
Der strenge Ballettlehrer ist einer meiner Lieblingscharaktere. Ich finde er schätzt seine Schüler sehr gut ein und gibt ihnen die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln.
Die beiden Freundinnen Anouk und Lucy mochte ich am Anfang echt gerne, denn sie sind sehr lebhaft und lustig. Am Ende haben sie jedoch bei mir einige Sympathiepunkte verloren, weil sie sich unmöglich benehmen.
Leider gibt es kleine Unstimmigkeiten in der Geschichte, die vielleicht nicht weiter stören, mir aber aufgefallen sind.
Generell hat mich das Buch sehr an typische Tanzfilme erinnert, denn die Atmosphäre ist locker, leicht und zum Wohlfühlen. Da ich solche Filme sehr gerne schaue, hat mich das Buch gut unterhalten. Die vielen ausführlichen Tanzbeschreibungen haben mir besonders gut gefallen.
Zwischendurch sind immer wieder französische Sätze eingebaut, welche dann auch übersetzt werden. Zusammen mit den tollen Beschreibungen von Paris, hat man das Gefühl wirklich in Frankreich zu sein.
Leider konnte mich das Ende nicht überzeugen. In die letzten 50 Seiten ist nochmal alles mögliche gequetscht worden. Es hat für mich nicht stimmig, sondern total konstruiert gewirkt.
Ein schönes Buch, das ich vor allem Jugendlichen ab 12 Jahren und Tanzfilmliebhabern empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.10.2021

Wunderbare Urlaubslektüre

Fischbrötchen und Salzkaramell
0

„Du hast mir gezeigt, dass ich mir nicht alles gefallen lassen muss. Der Weg ist das Ziel. Das hast du mir gesagt, oder? Und vielleicht braucht es auch kein Ziel, außer jede Minute des Lebens zu genießen.“
In ...

„Du hast mir gezeigt, dass ich mir nicht alles gefallen lassen muss. Der Weg ist das Ziel. Das hast du mir gesagt, oder? Und vielleicht braucht es auch kein Ziel, außer jede Minute des Lebens zu genießen.“
In Kats Leben dreht sich alles um die Arbeit und ihre Karriere. In ihrem Urlaub will sie ein Survival-Training machen, um damit ihren Chef zu beeindrucken. In Eckernförde angekommen klappt das mit dem Training nicht so wie geplant. Zudem lässt ihr Trainer Hannes ihr Herz schneller schlagen und das, obwohl er so ganz anders ist als sie.
Die Beschreibung des Meeres und der Stimmung hat mir sehr gefallen! Ich habe mich direkt wohlgefühlt und ans Meer gewünscht. Auch die einzelnen Ereignisse im Laufe der Handlung haben mir viel Spaß gemacht.
Leider habe ich am Anfang nicht so gut in die Geschichte gefunden. Das lag vor allem daran, dass mir Hannes mit seiner chaotischen Art nicht so sympathisch war und Kat an manchen Stellen etwas anstrengend ist.
Doch letztendlich ist es das, was die Charaktere ausmacht. Sie entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Lernen die jeweils andere Sichtweise kennen und stellen fest, dass sie sich perfekt ergänzen. Kat bringt etwas Struktur in Hannes Leben. Hannes hilft ihr das Leben zu genießen und nicht alles durchzuplanen und zu zerdenken.
Die Protagonisten aus dem ersten Band tauchen ebenfalls wieder auf. Es ist sehr schön, sie wiederzusehen und aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen.
Insgesamt eine wunderbare Urlaubslektüre, die witzige Momente und Lebensweisheiten vereint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere