Profilbild von Lenas_Zeilenwelt

Lenas_Zeilenwelt

Lesejury Star
offline

Lenas_Zeilenwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lenas_Zeilenwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2025

Ugly Cry - voller Emotionen

Moments So Blue Like Our Love (Blue Eternity 1)
0

„Aber das Ding war: Wenn die Heldinnen meiner Lieblingsfilme nur gute Ideen gehabt hätten, wären es nie gute Filme geworden. Oder überhaupt Filme.“

Emmie ist verzweifelt - ihr Freund hat sich von ihr ...

„Aber das Ding war: Wenn die Heldinnen meiner Lieblingsfilme nur gute Ideen gehabt hätten, wären es nie gute Filme geworden. Oder überhaupt Filme.“

Emmie ist verzweifelt - ihr Freund hat sich von ihr getrennt, hat sie betrogen, ihre beste Freundin wusste davon und zu allem Überfluss verliert sie auch noch ihren hart erkämpften Praktikumsplatz bei einer angesehenen Produktionsfirma. Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als als Assistentin beim Filmdreh des erfolgreichen Nachwuchsfilmemachers Sam auf Sardinien mitzuwirken, obwohl er klargemacht hat, dass er sie am liebsten gar nicht dabei hätte.

Das Buch wird als „Ugly Cry“-Buch beschrieben und das stimmt hundertprozentig. Ich hatte mit etwas traurigem/schlimmem gerechnet, aber ich wurde trotzdem geschockt. Das Buch behandelt ein Thema, das es wirklich in sich hat, und deswegen möchte ich euch darauf hinweisen, dass es möglich ist, im Vorfeld eine Triggerwarnung zu lesen.

Die Handlung beginnt als College-Geschichte und hat dann mit dem Filmdreh auf Sardinien ganz viele sommerliche Vibes. Die Charaktere sind alle in der Filmbranche bzw. im Studium in diesem Bereich unterwegs. So wird die Handlung durch viel Fachwissen in diesem Bereich abgerundet, was mich sehr begeistert hat.

Jedes Kapitel ist nach einem anderen Taylor Swift-Song benannt, der einfach perfekt zum Vibe des jeweiligen Kapitels gepasst hat. Diese Liebe zum Detail ist grandios! Gabriellas Schreibstil ist poetisch und bildlich, was perfekt zu den vielen Emotionen und der Melancholie der Geschichte passt. Ich habe beim Lesen eine ganze Bandbreite an Gefühlen durchlebt und sehr viel geweint.

Emmie ist eine wundervolle Protagonistin, mit der ich total gut mitfühlen konnte. Aus ihrer Sicht sind die meisten Kapitel, aber es gibt auch einige aus Sams Sicht. Ich kann die beiden, mit ihrer Stärke und ihrem Mut, einfach nur bewundern.

Im November erscheint der zweite Band der Dilogie, der wahrscheinlich auch wieder traurig wird, aber hoffentlich auch etwas Heilung verspricht. Wer all die Emotionen möchte, ist bei diesem Buch genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Gelungene Balance zwischen Leichtigkeit und ernsteren Themen

Breakups and Butterflies
0

Mara arbeitet als Assistentin einer Influencerin und eigentlich läuft ihr Leben nach Plan. Doch dann trennt sich ihr Verlobter überraschend von ihr und schmeißt sie aus der Wohnung. Aus Verzweiflung übernachtet ...

Mara arbeitet als Assistentin einer Influencerin und eigentlich läuft ihr Leben nach Plan. Doch dann trennt sich ihr Verlobter überraschend von ihr und schmeißt sie aus der Wohnung. Aus Verzweiflung übernachtet Mara ein paar Tage im Büro, wo sie Marius kennenlernt. Doch will sie sich auf den deutlich jüngeren, aber auch sehr charmanten Mann einlassen, der so gar keine Pläne fürs Leben macht?

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Neuauflage von „Gar kein Plan ist auch eine Lösung“ mit Bonuskapitel und Annotationen. Das Buch ist wunderschön gestaltet und die Annotationen der Autorin gefallen mir sehr. Allerdings sind es wirklich wenige Anmerkungen im gesamten Buch, da hatte ich mit deutlich mehr gerechnet.

Kyra Groh schreibt Bücher, die direkt aus dem Leben zu kommen scheinen. So sind Maras Gedanken und Gefühle sehr nachvollziehbar und ich habe mich in einigen Situationen sehr wiedergefunden. Diese „Ja, kenne ich“-Momente sind immer besonders schön.

Humor darf in Kyras Büchern ebenfalls nicht fehlen, wobei mich da „Fakedates and Fireworks“ noch deutlich besser unterhalten hat. Hier und da gibt es Situationskomik, aber so richtig viel lachen musste ich beim Lesen nicht.

Gleichzeitig werden auch ernstere Themen behandelt. Maras inzwischen beendete Beziehung hatte maßgeblichen Einfluss auf ihr Verhältnis zu ihrem Bruder. Das versucht sie nun wieder herzustellen. Generell krempelt Mara einige Bereiche in ihrem Leben um. So begleiten wir Mara bei ihrer Selbstfindung, und der Fokus liegt nicht so sehr auf der Romantik.

Die Balance zwischen Leichtigkeit und ernsteren Themen gelingt, sodass das Buch einen Wohlfühlcharakter hat und sich schnell weglesen lässt. Diese RomCom ist perfekt für gemütliche Lesestunden!

4.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Wohlfühlatmosphäre aus der Redwood-Reihe nicht ganz aufgekommen

Bookish Belles – Liebe hat tausend Seiten
0

Nachdem ihre Großmutter gestorben ist, kehrt Rebecca zurück in ihren Heimatort Vallantine. Dort hilft sie Graham, ihrem neu zugezogenen Nachbarn, die Zeitung der Stadt neu zu beleben. Schon nach kurzer ...

Nachdem ihre Großmutter gestorben ist, kehrt Rebecca zurück in ihren Heimatort Vallantine. Dort hilft sie Graham, ihrem neu zugezogenen Nachbarn, die Zeitung der Stadt neu zu beleben. Schon nach kurzer Zeit hält die ganze Stadt die beiden für ein Paar und tatsächlich kommen sich die beiden näher.

Die ersten 100 Seiten sind sehr energiegeladen und haben total Spaß gemacht! Rebecca und Graham sind voller Ideen für die Zeitung, und ich habe richtig mitgefiebert. Danach verliert die Handlung leider etwas an Tempo und dadurch hat es sich dann etwas gezogen.

Beide Charaktere habe ich schnell ins Herz geschlossen. Durch Rebeccas Verlust ist es zwischendurch traurig und emotional. Es gibt aber auch viele schöne Freundschaftsmomente. Die haben mir besonders gefallen.

Schon im Vorwort weist die Autorin auf die Southernisms hin, die sie im Laufe des Buchs öfter verwendet. Für Graham, der nicht aus dem Süden kommt und auch für mich als Leserin sind diese Redewendungen recht ungewöhnlich. Am Anfang werden sie noch erklärt, später dann aber einfach verwendet. Für ein besseres Verständnis hätte ich mir zum Beispiel am Ende des Buches eine Übersicht gewünscht. Bei manchen konnte ich mir die Bedeutung einfach nicht erschließen.

Vallantine ist ein wunderschöner kleiner Ort, der vor allem mit seiner Bibliothek verzaubert. Allerdings kam für mich nicht diese Wohlfühlatomsphäre auf, die ich in der Redwood-Reihe der Autorin so geliebt und nun etwas vermisst habe. Vielleicht kommt das aber auch erst im Laufe der Reihe, wenn ich die Stadt und die Bewohner noch besser kennenlerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Tolle Reihe voller Intrigen, Verschwörungen und Verstrickungen!

Thrones and Curses - Zur Königin erwählt
0

Daphne und Beatriz versuchen, den Plan ihrer Mutter zu durchkreuzen. Nicht nur um ihren Selbstwillen, sondern auch um das Beste für ihre neuen Freunde und die Länder, die sie erst verraten, nun aber doch ...

Daphne und Beatriz versuchen, den Plan ihrer Mutter zu durchkreuzen. Nicht nur um ihren Selbstwillen, sondern auch um das Beste für ihre neuen Freunde und die Länder, die sie erst verraten, nun aber doch lieb gewonnen haben, zu erreichen. Doch die Kaiserin scheint ihnen immer mehrere Schritte voraus zu sein.
Dieser abschließende Band der „Thrones and Curses“-Reihe schließt nahtlos an den vorherigen an. Es gibt drei Handlungsstränge, die sich durch das gesamte Buch ziehen und immer wieder aufeinandertreffen.
Daphne und Beatriz rebellieren nun gemeinsam gegen ihre Mutter. Doch im direkten Umgang mit ihrer Mutter, der Kaiserin von Bessemia gleichen die Gespräche einer Gratwanderung. Denn obwohl sie immer sehr viel, wenn nicht sogar alles weiß, wollen die beiden erstmal gemeinsam mit ihren Verbündeten einen Plan schmieden, bevor sie ihre Mutter konfrontieren.
Das Buch ist eher ruhig und nicht sehr actionreich. Es gibt viele Gespräche in den unterschiedlichsten Konstellationen, in denen immer gut darauf geachtet wird, wer was weiß und wen kennt.
Zu der Sternenmagie und der in Band 2 erwähnten Prophezeiung gibt es neue Erkenntnisse. Insgesamt hätte ich mir aber noch mehr Hintergrundwissen zu den Sternbildern und ihrem Einfluss auf das Schicksal gewünscht. Das bleibt alles ein bisschen geheimnisvoll am Ende.
Insgesamt ein runder Abschluss für diese tolle Reihe voller Intrigen, Verschwörungen und Verstrickungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Kreative Ausgangssituation (4.5)

Love, uncovered
2

„Manche Menschen brauchen jemanden, der an sie glaubt, bevor sie es selbst können. Der ihnen die Erlaubnis gibt, sie selbst zu sein, Fehler zu machen, bevor sie diesen Schritt selbst schaffen. Man sollte ...

„Manche Menschen brauchen jemanden, der an sie glaubt, bevor sie es selbst können. Der ihnen die Erlaubnis gibt, sie selbst zu sein, Fehler zu machen, bevor sie diesen Schritt selbst schaffen. Man sollte nie die Macht unterschätzen, die Anerkennung und Liebe haben.“
Nach einem viralen Video steht Kim im schlechten Licht da und hat Probleme, neue Aufträge zu bekommen. Deswegen geht sie, nachdem sie Conrad in einer Bar kennengelernt hat, auf seinen Vorschlag ein, seine Datingassistenz zu werden und passende Kandidatinnen für ihn zu finden. Denn Conrad wünscht sich eine Beziehung, hat aber kaum Zeit fürs Daten.
Conrad ist ein so freundlicher und sympathischer Protagonist, den hätte man nicht schöner schreiben können. Die Beschreibung wandelnde Green Flag hat selten besser gepasst als hier. Auch seine Schwester und Nichte haben mich verzaubert, und ich wünsche mir so sehr ein eigenes Buch für die beiden!
Kim ist eine toughe und selbstbewusste Protagonistin. Ich mag es total, wie sie im Laufe der Handlung noch mehr ihre innere Stärke findet. Besonders ihr Statement zum viralen Video hat mich sehr berührt und inspiriert.
Es dauert, bis die beiden sich ihre Zuneigung zueinander eingestehen, da sie auf einer geschäftlichen Ebene miteinander arbeiten. Dieses langsame Realisieren kann durch die zwei Perspektiven richtig gut mitverfolgt und mitgefühlt werden.
Der Schreibstil hat mich an manchen Stellen regelrecht verzaubert, an anderen war ich aber von den ungewöhnlichen Beschreibungen eher verwirrt. Für mich passten manche Adjektive einfach nicht zum beschriebenen Substantiv.
Nichtsdestotrotz wollte ich immer gerne wissen, wie es weitergeht und bin relativ schnell durch das recht dicke Buch gekommen. Die Ausgangssituation ist mal was Neues, diese Kreativität mag ich sehr! Insgesamt kann ich das Buch sehr empfehlen und freue mich darauf, bald auch den ersten Band der Dilogie zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl