Profilbild von LeseEule35

LeseEule35

Lesejury Star
offline

LeseEule35 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseEule35 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2017

Die Macht der Worte

the bloom of summertime
0

The Bloom of Summertime - Autorin Andjelina Rose, erschienen 04. Mai 2016, beim Verlag: neobooks Self-Publishing, als eBook

„Wir können nur das Beste aus den Tagen machen, welche uns geschenkt werden ...

The Bloom of Summertime - Autorin Andjelina Rose, erschienen 04. Mai 2016, beim Verlag: neobooks Self-Publishing, als eBook

„Wir können nur das Beste aus den Tagen machen, welche uns geschenkt werden und jede Sekunde genießen, auf die eigene und beste Art und Weise. Ganz gleich was ein anderer darüber denkt.“ Die Autorin Andjelina Rose schickt uns auf eine Reise einer sehr intensiven und einfühlsamen Betrachtung mit dem Umgang von Wörtern, wie die Leidenschaft dazu erblüht ist und wie man diese auch teilen kann. Eine wirklich fesselnde und gefühlvolle Handlung über Ängste, Träume, Hoffnungen, Selbstfindung, Vertrauen, Freundschaften, einer zarten Liebe und sehr viel Tiefgang.

Zum Inhalt: Die 17-jährige Elefthería kurz Leigh lebt in der Angst ihr würden irgendwann die wichtigen und schönen Worte ausgehen. Umgeben vom Alltag und der ständigen Konfrontation leerer Worthüllen, beginnt sie selbst ihre besonderen Worte zu suchen. Sie füllt diese mit eigenen Geschichten, welche sie sonst nur in der Musik und in ihren Büchern findet. Erst als sie Emma, Elliott und Lou kennen lernt, scheinen Worte nicht nur eine Vorstellung zu sein, sondern eine Hymne auf das Leben.

„Ineinander verschlungen, mit verwuschelten Haaren, dem Herz voller Freude, standen wir dort und küssten uns – einfach weil es Spaß machte. Ohne jegliche Bedeutung und Verpflichtung.“

Während den Sommerferien jobbt Leigh bei ihrem Onkel im Plattenladen und schreibt sich an einem literarischen Kurs an der Uni ein. Dort kommen verschiedene Personen zusammen, welche gerne lesen, schreiben, sich gedanklich austauschen. Dort trifft Leigh auf Lou, Emma und Elliott. Elliott hat die Eigenschaft mit Worten anderen Bilder in die Köpfe zu zaubern. Das fasziniert Leigh, wobei sie selbst eine Leichtigkeit besitzt sich poetisch auszudrücken und andere damit zu beeindrucken. So begeben sich alle vier und besonders Leigh auf einen ganz besonderen Sommer.
So resigniert und philosophiert Leigh über die bisherigen Leben, über ihre Familie, über ihre Freunde, über die Liebe und über Bücher, Musik oder literarische Texte. Der Leser wird zum Denken angeregt, über die wirklich wichtigen Dinge im Leben und dass man sich auf sein eigenes gutes Gefühl verlassen sollte und daher einfach nur lachen, leben und fühlen.

„Freiheit ist kein Privileg. Freiheit ist etwas, was uns zusteht.“

Mich hat dieses Buch komplett gefesselt und zum Ende regelrecht geflasht durch eine überraschende Wendung. Das letzte Kapitel und der Epilog haben mich dann noch einmal besonders ge- und berührt. Ich fühlte mich sofort in der Handlung willkommen. Während des Lesens konnte schmunzeln, mitträumen, mitfühlen, nachdenken und mitfiebern.

„Mir war das Nichtdenken nie einfach gefallen, während mein dummes kleines Herz alles an Aufmerksamkeit auf sich lenkte und wild und freudig durch mein Brustkorb galoppierte.“

Der Schreibstil ist zeichnet sich durch einen wunderbaren Umgang mit Wörtern sowie gefühlvoll und einfühlsamen Beschreibungen aus. Die Sprache ist zudem modern und durch ihren philosophischen Einschlag trotzdem leicht verständlich und ich fühlte mich einfach nur verzaubert. Ich liebe es, wenn man mit Worten so wundervoll umgehen kann und dadurch Texte für Herz und den Verstand erschafft. Man fließt leicht durch die überwiegend gleichlangen Kapitel.

Das Cover zum Buch ist mir auf Grund der Farbgestaltung schon vorher aufgefallen und ich es freut mich umso mehr aufgrund einer Leserunde es lesen und rezensieren zu dürfen. Durch die einzelnen Kapitel führt die Hauptprotagonistin in der Ich-Perspektive. Ich mag diese Darstellungsform sehr und hätte auch nicht besser gewählt werden können. Zudem hat jedes Kapitel einen passenden Titel und selbst diese Bezeichnungen klingen nach Sommer und Erfüllung, Träume, Ziele.

„Erst wenn Worte ein Gefühl hinterlassen, gewinnen sie wirklich an Bedeutung und das können nicht viele Bücher von sich behaupten.“

Mein Fazit: Dieses Zitat könnte es nicht besser treffen. Worte die von Beginn bis zum Ende verzaubert haben, mit viel Gefühl, Poesie und Philosophie. Eines meiner Lesehighlights in 2017!

Veröffentlicht am 13.09.2017

Dean & Phoebe aks Clark & Lois

Küssen verboten, lieben erlaubt
0

Küssen verboten, lieben erlaubt (Greenwater Hill 5) – Autorin Sarah Saxx, erschienen 28. Februar 2017 Verlag: Books on Demand, als Taschenbuch und eBook

„Küssen verboten, lieben erlaubt“ ist der fünfte ...

Küssen verboten, lieben erlaubt (Greenwater Hill 5) – Autorin Sarah Saxx, erschienen 28. Februar 2017 Verlag: Books on Demand, als Taschenbuch und eBook

„Küssen verboten, lieben erlaubt“ ist der fünfte Band der Romanreihe „A Greenwater Hill Love Story“ von Sarah Saxx – tolle spannungsgeladene Liebesgeschichte. Es ist mein erstes Buch der Autorin und auf alle Fälle auch nicht mein letztes, diese Reihe hier ist mir schon ans Herz gewachsen. Die Bücher dieser Reihe sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Jedoch mischen einige Charaktere aus den Vorgänger- und Folgebänden hier wieder mit.

Zum Inhalt: Phoebe Harris hat sich von ihrem langjährigen Freund getrennt und zieht von Vancouver zurück in ihre Geburtsstadt Greenwater Hill, wo sie als Verkäuferin in der Bäckerei einen Job findet. Als ihr der smarte Officer Dean Hunter erst aus einer prekären Situation heraushilft und sich anschließend schnell in ihr Herz stiehlt, scheint ihr Glück perfekt zu sein - wären da nicht die seltsamen, teils auch überaus gefährlichen Ereignisse, die den beiden Frischverliebten das Leben schwermachen. Die junge Liebe steht unter einem schlechten Stern, denn jemand setzt alles daran, die Beziehung zwischen Phoebe und Dean zu verhindern ...

Die Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen. Phoebe sowie auch Dean gehen so liebevoll miteinander um und sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sind einfach so süß. Der Buchtitel „Küssen verboten, lieben erlaubt“ ist hier Programm und zieht sich eine Weile durch die Handlung, denn immer wenn es zum ersten Kuss zwischen den beiden soll, passieren merkwürdige und auch bedrohliche Dinge. Und meistens auch nur, wenn beide zusammen sind. Beide Zweifel, ob sie so eine gemeinsame Zukunft beginnen können und die Sterne wirklich ihnen gut gesonnen sind.

Auch die quirlige und farbenfrohe Maya, Schwester von Dean, hat mir sehr gefallen und ihr Mut sowie ihr Einfallsreichtum haben mir imponiert.

Im Buch geht es im Einzelnen um Familien, Freunde, neue Liebe, Vergangenheit, Neuanfang, Macht und Romantik. Die ganze Handlung ist stimmig und hat mich durch das ganze Buch hinweg gefesselt. Es ist zudem abwechslungsreich durch die eingebrachte Geschehnissen und Action, durchweg spannend, einfühlsam, extrem kurzweilig, aufregend, amüsant und mit liebevollen sinnlichen Momente gespickt.

„Doch dann wurde mir bewusst, dass sich Liebe nicht an dem maß, wie sehr man jemanden körperlich näher gekommen war, sondern wie tief im Herzen einen der Mensch berührte.“

Der Schreibstil ist sehr angenehm, spritzig und einfach nur toll. Selbst bei ernsteren und detaillierten Themen bleibt man einfach gefesselt und liest sich leicht und fließend durch die Kapitel. Die Leselänge der einzelnen Kapitel sind ungefähr gleichbleibend und sehr schnell gelesen. Es wird abwechselnd in der Ich-Perspektive von Phoebe und Dean durch das Buch geführt und ist auch deutlich gekennzeichnet, so dass man auch nicht durcheinander kommt. Ich finde diese Art der Beschreibung sehr gut, so entstehen auch weniger Fragen über die verschiedenen Denkweisen und Aktionen, man kann sich bestens in die einzelnen Charaktere hineinversetzen.

Ich fühlte mich sofort wohl und angekommen in der Story und konnte mich in die einzelnen Beschreibungen sehr gut hineinversetzen. Mir haben auch nicht die Vorgängerbände der Reihe gefehlt, jedoch fand ich das Buch so toll, dass ich auch die anderen lesen werde.

Das Cover rundet alles perfekt für mich ab. Die beiden Darsteller verkörpern sehr gut Phoebe und Dean und auch die angespielte Geste könnte treffender nicht sein. Die Farben sind für mich stimmig.

Mein Fazit: Eine wunderschöne Romanze, die sich schnell dahin liest und durchweg fesselt mit liebevoll gestalteten Protagonisten. Perfekt um vom Alltag abzuschalten. Ich liebe Bücherreihen mit wiederkehrenden Charakteren und diese hier könnte eine neue Lieblingsreihe für mich werden.

Danke auch nochmal an Sarah für die schöne Widmung, ich habe die Lesezeit mit Phoebe und Dean sehr genossen :)

Veröffentlicht am 10.09.2017

Neues aus der Skinneedles-Tattoo-Familie - Kyle & Peg

Hold on to you - Kyle & Peg
0

Hold on you – Kyle und Peg (San Francisco Ink 4)- Autorin Amy Baxter, erscheint am 15. September 2017 Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment, als eBook und Taschenbuch

„Hold on you" ist der vierte ...

Hold on you – Kyle und Peg (San Francisco Ink 4)- Autorin Amy Baxter, erscheint am 15. September 2017 Verlag: beHEARTBEAT by Bastei Entertainment, als eBook und Taschenbuch

„Hold on you" ist der vierte Band der heißen Romance-Reihe San Francisco Ink von Amy Baxter rund um das Team des Tattoo Studios Skinneedles. Wieder einmal hatte ich die Chance bekommen einen Teil der Reihe mit der zauberhaften Amy zusammen in einer Leserunde lesen zu dürfen, sich darüber auszutauschen und natürlich wie folgt zu rezensieren. Bereits damals wusste ich, dass ich dieser Reihe treu bleiben werden. Nachdem ich nun einen weiteren Band gelesen habe, weiß ich definitiv, dass die San Francisco Ink zu einer meiner absoluten Lieblingsbücherreihe gehören.
Auch dieses Buch ist in sich abgeschlossen und kann daher ohne bedenken separat gelesen werden. Jedoch spielen die Charaktere der Vorbände immer wieder ein Rolle.

„When my times comes forget the wrong that I´ve done help me leave behind some Reasons to be missed.“

Zum Inhalt: Die Hauptprotagonisten sind diesmal, wie der Titel auch bereits verrät, die 24 jährige Tätowiererin Peg Wood und der 25 jährige ehemalige Footballstar Kyle Jenkins.

Sieben Jahre hat sie ihn nicht gesehen. Kyle. Den Exfreund ihrer Stiefschwester Linda und Albtraum ihrer Schulzeit. In einem Club steht er plötzlich vor ihr. Und jetzt, ohne Babyspeck und Zahnspange, dafür mit Kurven und kunstvollen Tattoos unter der Haut, erregt Peg endlich seine Aufmerksamkeit. Aber Kyles Charme und gutes Aussehen können die Verletzungen von damals nicht ungeschehen machen. Peg hat zudem ganz andere Sorgen - die Krankheit ihrer Mutter, unbezahlte Rechnungen... Doch wie heißt es so schön? Die Vergangenheit holt dich immer ein. Manchmal früher als gehofft. Und manchmal verspricht ein Mann die Rettung, den du nie wiedersehen wolltest...

Zwischen Peg und Kyle besteht eine anziehende Magie, obwohl sich Peg gegen ihre Gefühle wehrt, denn der Schmerz ist wieder gegenwärtig. Kyle hingegen entwickelt erst jetzt sich für Peg zu interessieren, da sich sich auch äußerlich völlig verändert hat. Kyle ist der typische Womanizer, hat bisher aber niemand tiefer in sein Herz gelassen. Könnte sich das mit Peg ändern?
Peg wurde damals zu Teenagerzeiten zutiefst verletzt, in der Schule gemobbt und ausgenutzt. Ihre Seele wurde stark belastet. Seitdem hat sie sich auf niemanden mehr auf der Gefühlsebene eingelassen. Doch wie sieht es mit Kyle aus, damals war sie in ihn verliebt?
Doch Peg hat noch die Sorgen um ihre kranke Mutter, neue Wohnungssuche, Hausverkauf, Geldsorgen.

„Die Milliarden Schmetterlinge in meinem Bauch flatterten alle gleichzeitig auf, als sich seine Arme um mich schlossen.“

Die Handlung ist durchweg abwechslungsreich, spannungsgeladen, sehr einfühlsam und gefühlvoll emotional, extrem kurzweilig und wieder mit sinnlicher und prickelnder Erotik. Dieser Teil ist für mich bisher der emotionalste der Reihe. Es war alles mit dabei. Ich konnte mitfiebern, war gefesselt, konnte weinen, musste lachen und schmunzeln, habe mich mit geärgert, mit gefreut und war von dem ganzen Buch mitgerissen.

Der Schreibstil ist leicht, locker und spritzig. Die einzelnen Kapitel haben die perfekte Leselänge und werden abwechselnd in der jeweiligen Ich-Perspektive von beiden Hauptprotagonisten erzählt. Sie sind auch entsprechend mit dem jeweiligen Namen gekennzeichnet. Diesen Stiel und den Perspektivenwechsel finde ich absolut klasse und es gibt nichts zu beanstanden. Ich fühlte mich sofort wieder angekommen in der Story und konnte mich in die einzelnen Beschreibungen sehr gut hineinversetzen. Es hat mit riesig gefreut alte Bekannte aus der Skinneedles-Tättoo-Familie wieder erleben zu dürfen und zu erfahren wie es den anderen mittlerweile ergangen ist. Ich hab mein Herz an solchen Buchreihen und speziell auch an dieser verloren. Man fühlt sich selbst als ein Teil der Familie.

Das Cover ist wieder schlicht und passend zum Rest der Reihe und zeigt abermals Mann und Frau, die kurz vor einem Kuss stehen. Jedoch harmonisiert dieses Cover bisher am besten zwischen dem abgebildeten Pärchen sowie der Schrift- und Farbgestaltung.

Auch wieder ein tolles Highlight ist die wieder zutreffende und toll ausgewählte Playlist. Zu allen Teilen gefällt mir die Musik sehr gut. Diese ist zu Beginn im Inhaltsverzeichnis aufgeführt , wird im Text erwähnt und kann nebenher auch beim YouTube-Kanal von Amy Baxter mit anhört werden.

Mein Fazit: Ich liebe diese Buchreihe – Vorsicht Suchtgefahr! Wieder ein locker leichter und sinnlicher Liebesroman auch mit ernsten Themen gefühlvoll dargestellt. Für Genreliebhaber ein unbedingtes Muss. Danke für dieses tolle Leseerlebnis. Aber das allerbeste ist, es wird noch weitere Bücher zu dieser Familie geben und darauf freue ich mich heute schon.

Veröffentlicht am 03.09.2017

Sehr schöne Ablenkung...

Auf den Wellen des Glücks
0

Auf den Wellen des Glücks - Autorin Petra Schier, erschienen 15. August 2017, beim Verlag: MIRA Taschenbuch, ausschließlich als eBook

Zum Inhalt: Eine Pause von der Männerwelt, das hat die 52 jährige ...

Auf den Wellen des Glücks - Autorin Petra Schier, erschienen 15. August 2017, beim Verlag: MIRA Taschenbuch, ausschließlich als eBook

Zum Inhalt: Eine Pause von der Männerwelt, das hat die 52 jährige Silvana Brenner sich vorgenommen. Zu viele Risse hat ihr Herz schon bekommen, wenn wieder einmal eine Liebe zerbrach. Seit zwei Jahren ist sie jetzt schon Single und zur Belohnung beschließt sie, eine Kreuzfahrt in die Karibik zu machen. Doch dann begegnet Silvana auf dem Schiff dem umwerfenden 55 jährigen Marcos Costales und plötzlich geraten all ihre guten Vorsätze mächtig ins Wanken. Könnte dieser Mann wirklich ihre große Liebe sein?

"Auf den Wellen des Glücks" ist ein Prequel zu „Körbchen mit Meerblick".Aber keine Sorge: Wer "Körbchen mit Meerblick" nicht gelesen hat, so wie ich, wird keinerlei Probleme haben, es zu lesen. Der Kurzroman ist eine Vor-Geschichte, in sich abgeschlossen, und deshalb benötigt man auch keinerlei Hintergrundwissen.

Trotz der Kürze des Romans wird man durch seine Erklärungen zur Hauptprotagonistin und den Nebencharakteren ausreichend in die Handlung eingeführt und ich fühlte mich sofort mittendrin.
Der Kurzroman ist einfallsreich und fesselnd erzählt, enthält auch sinnliche und prickelnde Abschnitte und natürlich sehr schön romantisch.
Der Prolog und der Epilog sind aufeinander aufgebaut und nicht unbedingt in Verbindung mit der eigentlichen Handlung.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker, amüsant und humorvoll und man liest sich fließend von Kapitel zu Kapitel. Ich wühlte mich rund um wohl beim Lesen. Da es ein Kurzroman ist, geht dieser auch nicht weiter in die Tiefe, sondern konzentriert sich auf das wesentliche und das ist ist völlig ausreichend. Deshalb springt die Handlung auch etwas schneller aus gewöhnlich.

„Noch nie in ihrem Leben hatte sich etwas verrücktes so richtig angefühlt.“

Mein Fazit: Ein wirkliches schönes Herzflimmern für Zwischendurch. Ich fühlte mich wunderbar unterhalten und das ist genau das richtige zum abschalten.

Veröffentlicht am 22.08.2017

Ein Moment voller Freiheit...

Als das Leben mich aufgab
0

Als das Leben mich aufgab- Autorin Ney Sceatcher, erschienen 14. Juni 2017, beim Verlag: Zeilengold Verlag, als Taschenbuch und eBook

Mit ihrer sehr intensiven und einfühlsamen Betrachtung des Todes öffnet ...

Als das Leben mich aufgab- Autorin Ney Sceatcher, erschienen 14. Juni 2017, beim Verlag: Zeilengold Verlag, als Taschenbuch und eBook

Mit ihrer sehr intensiven und einfühlsamen Betrachtung des Todes öffnet Autorin Ney Sceatcher ihren Lesern die Augen für die wesentlichen Dinge des Lebens.

„Wir gehen nicht einfach so, wir hinterlassen Spuren.“

Zum Inhalt: Als das Leben mich aufgab, war ich 16 Jahre alt und trug keine Schuhe… Keine Ahnung, wie ich gestorben bin oder wie ich heiße, aber ich nenne mich „Mai“ – ja, richtig, wie der Monat. Im Jenseits wollten sie mich nicht haben. Zu viele unerledigte Dinge, haben sie gesagt. Darum stehe ich jetzt hier mit einer Handvoll Briefe an Menschen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Doch möchte ich das überhaupt? Möchte ich meine Vergangenheit wiedererwecken? Wissen, wer ich war, wen ich liebte und wie ich starb? Eigentlich nicht und doch wird diese Reise mir im Tod mehr über das Leben lehren, als es das Leben selbst je gekonnt hat.

„Du sollst dich mit dem Leben befassen, mit dem Leben befassen, mit jedem einzelnen Kapitel davon.“

Als Mai zurück auf der Erde ist, wird sie natürlich für ihrer Mitmenschen anders aussehen. Da sie sich an nichts mehr erinnern kann, muss sie die diejenigen ausfindig machen für wen die Briefe bestimmt sind. Zur Seite und Hilfe stehen ihr Namoa und Raven. Es beginnt eine Reise in ihr vergangenes Leben. Mit jeder Person für den ein Brief bestimmt ist, kommen die Erinnerungen wieder und Mai sowie die Person kann mit dem Kapitel abschließen und lernen umzugehen.
So resigniert Mai über die Fetzen ihres vergangenen Lebens, über ihre Familie, über ihre Freunde, über die Liebe. Zum Ende des Buches erfährt man auch die Tragik über den Tod von Mai, ihren richtigen Namen und wie ihre Mitmenschen mit ihrem Ableben zurechtkommen. Die Geschichte steckt so voller Gefühl und unausgesprochener Traurigkeit. Der Leser wird sehr zum Denken angeregt, über die Nichtigkeiten und das wirklich Wahre was im Leben zählt und was uns wichtig sein sollte.

„Wir waren zwei Tote, die Geschichten erzählen konnten. Geschichten über den Tod und das Leben und das beides gar nicht so schrecklich war, wie man dachte.“

Mich hat dieses Buch zum Ende hin sehr berührt und die Tränen sind gekullert. Aber es befreit auch auf eine feinfühlige Art und Weise.

Der Schreibstil ist zeichnet sich durch einen wunderbaren Umgang mit Wörtern sowie gefühlvoll und einfühlsamen Beschreibungen aus. Die Sprache ist zudem jugendlich modern. Man fließt leicht durch die kurzen Kapitel, auch wenn die Thematik dahinter sehr dramatisch und gefühlsaufreibend dargestellt wird. Ich finde es sehr gut, dass auch solche Thema so ansprechend und gefühlvoll beschrieben werden. Es freut mich sehr, dass ich dieses Buch aufgrund dieser Leserunde entdecken durfte. Durch die einzelnen Kapitel führt die Hauptprotagonistin in der Ich-Perspektive. Allein der Epilog wird von Naoma erzählt. Ich mag diese Darstellungsform sehr und hätte auch nicht besser gewählt werden können. Zudem wird in die einzelnen Lektion mit einem passenden Zitat / Metapher eröffnet, einer kleiner Zeichnung eines Mädchens auf einer Brücke geprägt und im Buch sind sehr schöne Bleistiftzeichnungen abgedruckt.

„Pass auf dich auf, wo immer du bist … dein Ich, das Mädchen, das sich in ihren eigenen Träumen verlor, in der Hoffnung, in einem Wunderland aufzuwachen.“

Mein Fazit: Trotz der Ernsthaftigkeit ein wunderschöner und emotionaler Roman über das Leben und den Tod . Eines meiner Lesehighlights in 2017! Wer sich nicht vor der Thematik scheut, sollte diesen Roman unbedingt lesen.