Profilbild von LeseHexe87

LeseHexe87

Lesejury Profi
offline

LeseHexe87 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseHexe87 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2025

Starker und hochemotionaler Thriller mit packenden Wendungen

Happy End
0

Isa lebt im reinsten Glück mit ihrer kleinen Familie. Ein absolutes Idyll umgibt die ehemalige Architektin - bis ihr kleiner Sohn Ben entführt wird und die heile Fassade verheerende Risse bekommt.

Meine ...

Isa lebt im reinsten Glück mit ihrer kleinen Familie. Ein absolutes Idyll umgibt die ehemalige Architektin - bis ihr kleiner Sohn Ben entführt wird und die heile Fassade verheerende Risse bekommt.

Meine Mutter war so begeistert von diesem Buch, dass ich es auch lesen musste - trotz anfänglicher Skepsis, ob die Story nicht doch zu abgedroschen ist. Das Buch ist hervorragend geschrieben, wobei es für mich etwa 200 Seiten brauchte, bis die Spannung so richtig Fahrt aufnahm. Ab diesem Moment gab es aber kein Halten mehr. Der Sog, der sich um Isa und ihren kleinen Sohn Ben bildet ist so dicht und voll von Wendungen - wenigen vorausahnbaren, häufig komplett überraschenden - dass dieser Thriller ein echtes Glanzstück seiner Zunft ist!

An zahlreichen Stellen wird mit subtilen Andeutungen und Verdachtsmomenten gearbeitet, hier und da auch mit offenen Anschuldigungen. Wie sich die Story am Ende auflöst, war für mich in dieser Brisanz schockierend und überraschend.

Ein klein wenig Abzug gibt es meinerseits für die stark glorifizierende Rolle der Mutter (das ist absolut Geschmackssache; für mich war es an einigen Stellen einfach too much heile Welt, wenn Isa in diese Rolle schlüpfte) sowie für die sehr ausufernde und verbal überbordende Schlussszene mit den Bösewichten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in solch einer Situation ernsthaft noch solche Dialoge in so einer Länge möglich sind.

Abschließend ein definitiv sehr empfehlenswertes Buch für Freunde und Freundinnen nervenaufreibender Spannung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2025

Zauberhaftes (Vorlese-)Buch, wunderbar illustriert!

Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen Amulett
0

Karla lebt an einem magischen Ort, Siebenstadt in Lichterland. Das abenteuerlustige Mädchen lernt eines Tages den jungen Frederik kennen ohne dabei zu ahnen, dass er der jüngste der drei Prinzen von Lichterland ...

Karla lebt an einem magischen Ort, Siebenstadt in Lichterland. Das abenteuerlustige Mädchen lernt eines Tages den jungen Frederik kennen ohne dabei zu ahnen, dass er der jüngste der drei Prinzen von Lichterland ist! Die beiden wagen sich auf gemeinsamen Abenteuern tiefer und tiefer in Lichterland hinein, auf der Suche nach dem lange verschwundenen magischen Amulett, das die Glückslichter zurückbringen soll...

Ich habe das Buch auf ausdrückliche Empfehlung gekauft und bin nun auch selbst total begeistert! Die Geschichte um Karla und Frederik ist kindgerecht, dennoch spannend, warmherzig, magisch und atmosphärisch. Die Beschreibung der verschiedenen Lichtquellen in dem eigentlich dunklen Tal sowie die der verschiedenen Bewohner von Lichterland - einer schillernder und farbenfroher als der andere - haben auch mich in ihren Bann gezogen. Dabei ist mir ebenso positiv aufgefallen, dass die mutige Karla nicht von Prinz Frederik abhängig ist oder von ihm gerettet wird, sondern die beiden auf Augenhöhe spannende Abenteuer erleben. Großartig!

Das Vorlesen hat große Freude gemacht, mein 6-Jähriger Sohn war komplett mitgerissen von der Story und hätte sich das Buch vermutlich auch an einem Stück vorlesen lassen. Die begleitende Illustration des Buches ist so zauberhaft wie sie nur sein kann. Daher nicht nur an Carolin Jelden ein großes Lob für die tolle Geschichte, sondern ein mindestens genauso großes an Laura Bednarski für wunderschöne bildliche Umsetzung und Begleitung!

Eine absolute Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Bewegende Erzählung aus Zeiten im Umbruch

Damals waren wir frei
0

Mina ist ein sympatischer Freigeist, wächst in Geborgenheit bei ihren Eltern in der DDR auf. Doch eines Tages hört sie durch Zufall mit an, wie ihre geliebte Mutter eine unglaubliche Lebenslüge beichtet, ...

Mina ist ein sympatischer Freigeist, wächst in Geborgenheit bei ihren Eltern in der DDR auf. Doch eines Tages hört sie durch Zufall mit an, wie ihre geliebte Mutter eine unglaubliche Lebenslüge beichtet, die auch Mina den Boden unter den Füßen wegzuziehen droht.

Die Story und das Cover haben mich sofort angesprochen, Mina und der Tanzpalat haben mein Herz im Sturm erobert. Die beschriebene Stimmung, hin- und hergerissen zwischen Ost-Alltag, dem unbändigen Wunsch frei sein zu wollen und dabei in einem System eingesperrt zu sein, das sich die meisten Menschen gar nicht ausgesucht haben, erzeugt ein konstantes Spannungsfeld. Diese "Natürlichkeit im Widerspruch" findet sich auch an einigen Stellen bei den Protagonisten dieses Buches wieder. So liebt Mina einerseits die Atmosphäre der Nacht und die durchtanzten Nächte sehr, zugleich weiß sie aber auch um die Erschöpfung, die so ein Leben gegen den natürlichen Rhythmus birgt. Ihre Mutter fand vor Jahren die Liebe ihres Lebens und doch nie den Mut, sich zu ihr zu bekennen, sowie ihr altes Leben und ihre Rolle darin infrage zu stellen.

Sprachlich leicht begleitet die Leserin / der Leser Mina und ihre Familie auf der Suche nach sich selbst und durch Zeiten des Umbruchs. An manchen Stellen fand ich die Satzstellung etwas sperrig, dem allgemeinen Lesefluss und der -freude hat das keinen Abbruch getan. Mehrere Passagen des letzten Drittels waren von Gänsehaut begleitet: Der Abschied von tragenden Charakteren der Geschichte war ebenso bewegend wie das Ende von Minas Suche oder der Mauerfall, der so viele Menschen in Ost und West nach Jahrzehnten der Trennung wiedervereint hat.

Ein wenig gehadert habe ich mit den sehr gefälligen und fast ausnahmslos positiven Wendungen in dieser bewegten Geschichte. Es lief stellenweise schon zu selbstverständlich gut, um noch glaubwürdig zu sein. Aber vielleicht ist dieses Buch genau deshalb ein kleines Bollwerk an Positivität und Zuversicht. Es kann eben doch alles gut werden und es darf auch mal einfach alles gut werden, wenn wir es nur zulassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Erdrückend...

Mutternichts
0

"Mutternichts" nimmt die Leserin / den Leser mit in die Gedankenwelt der Erzählerin, womöglich der Autorin. Ob die Geschehnisse, die in diesem Buch geschildert werden, Fiktion sind oder sich so zugetragen ...

"Mutternichts" nimmt die Leserin / den Leser mit in die Gedankenwelt der Erzählerin, womöglich der Autorin. Ob die Geschehnisse, die in diesem Buch geschildert werden, Fiktion sind oder sich so zugetragen haben, erfährt man nicht. Und so begibt sich diese Erzählerin nun auf die Reise nach dem Tod ihrer Mutter deren "Nichts" zu erkunden, vielleicht mit Leben, auf jeden Fall aber mit Antworten zu füllen.

Ich habe dieses Buch aus einer spontanen Laune heraus in der Buchhandlung gekauft, da Klappentext und Titel mich angesprochen hatten. Dass es keine leichte Kost würde, war erwartbar. Dass dieses Buch aber mit so einer Schwere und Trostlosigkeit, in Teilen auch Verzweiflung daherkommt, nicht. All die Ohnmacht und Hilflosigkeit sind in sehr lyrische, aber eben auch häufig sehr lange, stark verschachtelte Sätze gebettet, welche das Lesen noch unangenehmer gestalten als der bloße Inhalt dieses Buches.

Es ist nicht per se schlecht, jedoch sollte der komplexe Schreibstil gefallen und der sehr schwere, bedrückende Inhalt in Kauf genommen oder sogar von der Leserin / dem Leser gewollt sein. Dieses Buch hat nichts Tröstliches an sich. Und darauf hatte ich gehofft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2024

Grandiose Idee, leider nur mittelmäßige Umsetzung

The Hollow Places
2

Kara zieht nach ihrer Scheidung vorübergehend im „Wundermuseum“ ihres Onkels Earl ein. – Der Name ist hier Programm! Gesäumt von Kuriositäten dauert es nicht lange, da beginnen merkwürdige Begebenheiten ...

Kara zieht nach ihrer Scheidung vorübergehend im „Wundermuseum“ ihres Onkels Earl ein. – Der Name ist hier Programm! Gesäumt von Kuriositäten dauert es nicht lange, da beginnen merkwürdige Begebenheiten ihren Lauf zu nehmen und Kara startet gemeinsam mit dem sehr besonderen Barista Simon von nebenan eine abenteuerliche Reise in eine kaum vorstellbare Parallelwelt.

T. Kingfishers neustes Werk beginnt stark, sprachlich sehr direkt und toll zugänglich und wunderbar schwarzhumorig. Wer die Beschreibung der Exponate aus dem Wundermuseum nicht direkt einem Bild zuordnen kann, sei wärmstens empfohlen, eine Bildersuche im Internet zu nutzen. Vor meinem geistigen Auge sind in der Folge dieser kleinen Übung viel grausigere Szenen entstanden als ohne diesen zusätzlichen Impuls.

Leider entwickelt sich die Handlung dann nicht so temporeich und spannend weiter, wie auf Basis der ersten Seiten zu erwarten gewesen ist, es folgen einige Längen in einer Welt, die so anders ist, dass manche Beschreibungen auch mit sehr viel Phantasie kaum bildlich Gestalt annehmen können.

Im letzten Drittel gewinnt die Story dann an Fahrt, es wird richtig spannend, jedoch konnte mich das Ende und die Auflösung nicht überzeugen. Zu viele Mysterien werden recht platt und einfallslos zu Ende gebracht oder aufgelöst, jedenfalls in meiner subjektiven Wahrnehmung.

Unter dem Strich ein okayes Buch, das allerdings deutlich hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben ist. Sehr schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasie