Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2016

Die Fernsehschnulze zum Anfassen :)

Glückssterne
0

Meine Zusammenfassung:
Josefine ist eine erfolgreiche Anwältin und möchte ihren langjährigen Kollegen Justus heiraten. Plötzlich ist der Familienring verschwunden, der Generationen von Bräuten ihrer Familie ...

Meine Zusammenfassung:
Josefine ist eine erfolgreiche Anwältin und möchte ihren langjährigen Kollegen Justus heiraten. Plötzlich ist der Familienring verschwunden, der Generationen von Bräuten ihrer Familie Glück gebracht haben soll. Ohne Ring droht die Ehe unglücklich zu werden und Josefine bekommt den Segen ihrer geschätzten Großmutter nicht. Den Ring hat Josefines Cousine Charlie mit nach Schottland genommen. Denn Charlie kann Justus nicht leiden und ist der Meinung, dass er der Falsche für Josefine ist. Ziemlich sauer reist Josefine ihrer Cousine hinterher. Dabei lernt sie im Flugzeug den verwegenen Konditor Aidan kennen, der nicht nur gut aussieht, sondern Josefine mit seinen Sprüchen in den Wahnsinn treibt.

In Schottland angekommen, muss Josefine feststellen, dass sie nicht nur falsche Kleidung eingepackt hat, sondern auch dass ihre verrückten Tanten nach Schottland nachgereist sind, um auf sie aufzupassen. Mit ihren Tanten im Schlepptau macht sie sich auf die Suche nach Charlie, die sich schwieriger herausstellt als gedacht. Und immer wo das Dreiergespann hingeht, treffen sie ganz zufällig auf Aidan. Aidan nervt Josefine anfangs, doch mit der Zeit kann sie nicht mehr die Augen von dem charismatischen Schotten lassen. Wird Josefine ihre Cousine und den Ring finden? Und will sie überhaupt noch heiraten wenn sie den Ring gefunden hat oder entscheidet sich ihr Herz für Aidan?
Bewertung:
Ein ganz netter Roman, der eins zu eins so Samstagabend im Ersten oder Zweiten als Fernsehschnulze laufen könnte. Nichts überraschendes oder neues. Diese Bücher sind schön geschrieben, aber meistens vom Inhalt gleich. Solche Geschichten habe ich wie gesagt abends mit meiner Oma im Ersten gesehen. Die Oma wollte diese Filme meist sehen, ist aber immer eingeschlafen und ich hing dann davor
Zur Storyline:
Eine erfolgreiche Frau hat einen Mann der eigentlich nicht zu ihr passt, den sie aber heiraten will. Durch irgendwelche Umstände kommt sie aufs Land oder in eine sonst unbekannte Gegend (natürlich ohne den Verlobten) und dort lebt ein Mann, mit dem sie sich erst mal anlegt. Meist macht der Mann irgendwas handwerkliches (ganz anderes als der Verlobte der oft ein prüder Büroangestellter ist). Durch die äußeren Umstände treffen die zwei Streithähne immer aufeinander und verlieben sich mit der Zeit. Am Ende entscheidet sich die Frau für den Mann der ihr Herz mehr berührt. Das ist meist der bodenständige Handwerker.

Ganz ehrlich diese Bücher sind wie Liebesromane, oft das gleiche und doch immer etwas anders. So waren die beiden Tanten in diesem Buch einfach unschlagbar lustig und haben die Geschichte deutlich interessanter gemacht. Die Filme im Ersten habe ich immer bis zum Ende gesehen, wie ich auch dieses Buch bis zur letzten Seite gelesen habe. Es ist ein schönes Buch für zwischendurch. Fürs Herz und für die Liebe. Man kann absolut nichts falsch machen, wenn man es kauft.

Im diesem Buch gibt es sogar Rezepte, die zur Geschichte passen und das finde ich wirklich klasse, dadurch kann man auch geschmacklich Bezug zur Geschichte herstellen. Na, wenn das mal nichts ist. Die Glückssterne habe ich auch gleich mal ausprobiert. Etwas für Naschkatzen, die Schokoladenkekse lieben Sehen nicht nur gut aus, sind auch ganz lecker.


Lesefieber Mari

Veröffentlicht am 12.12.2016

Die Dämonenakademie

Die Dämonenakademie - Der Erwählte
0

Meine Zusammenfassung:
Fletscher ist ein Weisenjunge und lebt in dem kleinen Dorf Pelz. Großgezogen wurde er von dem Schmied Berdon. Eigentlich ist er ganz zufrieden mit seinem Leben, wäre da nicht der ...

Meine Zusammenfassung:
Fletscher ist ein Weisenjunge und lebt in dem kleinen Dorf Pelz. Großgezogen wurde er von dem Schmied Berdon. Eigentlich ist er ganz zufrieden mit seinem Leben, wäre da nicht der verzogene Sohn des reichsten Mannes im Dorf, der ihm das Leben schwer macht. Ein fremder Reisender hilft Fletscher sich gegen seinen Widersacher zu behaupten und hinterlässt ihm außerdem ein seltsames Buch. In diesem Buch steht, wie man Dämonen beschwört. Als Fletscher eine Beschwörung aus diesem Buch nutzt, ruft er einen Salamander Dämon herbei. Durch diesen Vorfall handelt sich Fletscher weitere Probleme ein und er muss aus seinem Heimatdorf fliehen. Durch einen Zufall liest ihn ein Lehrer der Dämonenakademie auf. Er schickt Fletscher an die Akademie, um seine Kräfte ausbilden zu lassen und fit für den Krieg zu machen, denn das ganze Land befindet sich im Krieg gegen die Orks und gute Bändiger sind selten. Auf der Akademie lernt Fletscher weitere Dämonenbändiger kennen, unter anderem einen Zwerg und eine Elfe. Mit ihnen und anderen bügerlichen Bändigern schießt er Freundschaft, denn die Adeligen halten bürgerliche Bändiger für minderwertig und meiden sie. Gerade Fletscher ist den Adeligen ein Dorn im Auge und deshalb machen sie ihm das Leben besonders schwer. Ihm drohen gefährliche Auseinandersetzungen. Wird Fletscher es schaffen seine Kräfte zu erweitern und gleichzeitig seinen Widersachern die Stirn zu bieten?
Bewertung:
Wer Eragon und die Brücke der Gezeiten kennt, wird auch dieses Buch auch mögen. Es ist meiner Meinung nach ein Mix aus beiden Büchern. Allerdings ist es nicht ganz so gut. Der Inhalt ist recht vorhersehbar. Ein Waisenjunge entdeckt seine Fähigkeiten und muss sich gegen seine Gegner behaupten. Auch die Art der Freunde, die er kennenlernt ist recht eintönig. Hatte Eragon nicht auch eine Elfe als Freundin oder stand an Frodos Seite nicht auch ein Zwerg. Klar, es gibt halt nur eine bestimmte Auswahl an Fantasy Figuren, aber kann man nicht mal neue erfinden? Die Sache mit den Dämonen ist allerdings sehr cool und noch relativ unverbraucht, daher findet der Fantasy Fan hier auch was neues. Ich mag die Arten der Dämonen und ihre Stufen. Am Ende sind sogar die Dämonen mit einer Zeichnung und ihrer Fähigkeiten beschrieben. Das wertet das Buch auf. Am Ende gibt es einen üblen Cliffhanger, der einen gespannt auf das nächste Buch warten lässt. Ich denke ich werde auch die Fortsetzung lesen, weil ich einfach diese Art von Fantasy immer lesen kann. Die 496 Seiten merkt man kaum und wenn man fertig gelesen hat, denkt man ganz erstaunt wie schnell die Seiten vorbeigeflogen sind. Ich habe mich ganz gut unterhalten gefühlt daher gebe ich solide vier Sterne.
Über das Cover könne man mal nachdenken, hier gibt es doch bestimmt ein besseres Artwork? Oder kommt die Zeichnung vom Autor selber, dann fände ich es ganz cool, weil es dem Buch dann Persönlichkeit verleiht.

Lesefieber-Buchpost Mari

Veröffentlicht am 12.12.2016

Inspector Swanson

Inspector Swanson und der Magische Zirkel
0

Meine Zusammenfassung:
Der große Van Dyke, ein begnadeter Magier aus Amerika, kommt bei einem seiner Auftritte fast ums Leben. Dem zufällig anwesenden Inspektor Swanson gelingt es gerade noch den Zauberer ...

Meine Zusammenfassung:
Der große Van Dyke, ein begnadeter Magier aus Amerika, kommt bei einem seiner Auftritte fast ums Leben. Dem zufällig anwesenden Inspektor Swanson gelingt es gerade noch den Zauberer aus seiner Wasserfolter zu retten. Erst wird Unfall als Zufall abgetan, doch Swanson nimmt den Fall auf und ermittelt im Theater. Schnell wird klar, nicht jeder ist Dyke wohlgesonnen, viele neiden seinen Erfolg. Und da ist noch ein Bauchredner, dessen Puppe seltsame Aussagen von sich gibt. Es passieren weitere Morde in dem Theater und Swanson hat alle Hände voll zu tun den Täter zu finden. Dann gibt es auch noch den berühmten Mord hinter verschlossener Tür. Doch wer könnte das Verbrechen begangen haben, wo doch alle in einem Raum außer dem Opfer waren, als der Mord geschah? Wird es Swanson gelingen den Täter zu finden ohne selber in Gefahr zu geraten?

Bewertung:
Ein sehr cooler Kriminalroman aus der viktorianischen Zeit, wer Sherlock Holmes und Co mag wird dieses Buch verschlingen. Es ist sehr gut geschrieben und auch die Storyline ist schlüssig. Dem Schreibstil des Herrn Doyle nicht unähnlich. Ich habe einige Sherlock Holmes Hörbucher die unterscheiden sich von Art und Stil kaum von diesem Buch her. Einzig allein das Ende war nicht ganz so überzeugend, ich hatte mit einem etwas spektakulären Ende gerechnet.

Von Inspektor Swanson gibt es eine ganze Buchreihe. Ich möchte auf jeden Fall noch weitere Bücher vom Inspektor lesen. Was ich besonders gut finde, ist das Herr Marley Bezug zu anderen Autoren, wie Arthur Conan Doyle oder Oscar Wilde nimmt, die auch als Charaktere in seinen Büchern auftauchen. Das Cover ist stilistisch, in einem schicken Stil gehalten, vorne ist ein Bild aus London (was vielleicht nicht ganz aus dieser Zeit stammt) und natürlich passenderweise ein Zauberstab aufgedruckt. Was ich ganz klasse finde ist, dass die Außenseiten in rotbraun eingefärbt sind, was einen blutroten Schnitt ergibt.
Ich bin ein Fan des Mangas Detektiv Conan, der ähnlich wie Swanson Kriminalfälle löst nur das dieser ein durch ein Gift zu einem Grundschulkind geschrumpfter Jugendlicher ist. Irgendwie musste ich bei diesem Buch als an den Manga denken, dessen Lieblingsthema auch der Mord hinter verschlossener Tür ist.

Lesefieber-Buchpost Mari

Veröffentlicht am 17.11.2016

Tolles Hörspiel für klein und groß

Findet Dorie
0

Meine Zusammenfassung
Dori ist ein kleiner Fisch mit schlechtem Kurzzeitgedächtnis. Deshalb üben ihre Eltern fleißig mit ihr das sie ihren Namen und die wichtigsten Dinge behalten kann. Doch Dori ist wirklich ...

Meine Zusammenfassung
Dori ist ein kleiner Fisch mit schlechtem Kurzzeitgedächtnis. Deshalb üben ihre Eltern fleißig mit ihr das sie ihren Namen und die wichtigsten Dinge behalten kann. Doch Dori ist wirklich ein harter Fall, denn sie vergisst einfach ständig alles, von jetzt auf gleich.
Eines Tages schwimmt Dori los und ist plötzlich alleine. Sie ruft ganz laut nach, ja nach wem? Egal, sie ruft einfach irgendwen. Als sie dann ein Fischpaar findet, bittet sie sie ihr zu helfen.....und dann bittet sie sie erneut ihnen zu helfen...Dann schwimmt sie weiter und vergisst und schwimmt weiter und vergisst und trotzdem bekommt sie große Angst so ganz alleine.
Auch Jahre später noch bittet Dori andere ihr zu helfen. Doch was hat sie verloren? Und wen sucht sie?.....Sie hat es vergessen! Und dann trifft sie auf einen Clownfisch und erlebt ein großes Abenteuer.
Von nun an leben die drei zusammen und passen aufeinander auf.
Bei einem Schulausflug sprechen die kleinen Fische von "Zuhause" und plötzlich muss Dori scharf nachdenken und wird ein wenig traurig. Und dann erinnert sie sich an etwas, an etwas wichtiges!
Bewertung
"Hallo, ich bin Dori und ich habe ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis"
Genauso haben wir den kleinen Fisch Dori schon im Film "Findet Nemo" kennengelernt. Diese Geschichte handelt nun vordergründig um Doris Leben. Sie möchte ihre Familie finden und muss dafür den ganzen Ozean durchkreuzen um sich wieder zu erinnern. Natürlich hat sie jetzt ihre Freunde Marlin und Nemo dabei die ihr helfen.
Doch dann wird Dori gefangen genommen, die Geschichte um Nemo scheint sich zu wiederholen, nur eben diesesmal mit Dori.
Für sie ist das alles ein großes Abenteuer und sie versucht ihre Familie zu finden. Dabei stößt sie auf neue Freunde.
Die Geschichte ist sehr niedlich und das zuhören macht Spaß. Was mich ein wenig gestört hat ist, das Nemo eine Stimme bekommen hat die ihm gar nicht richtig wiedergibt, aber das ist nunmal so wenn nicht die Original Stimmen sprechen. Dennoch hat die Leserin Rubina Nath alle Stimmen sehr witzig gesprochen und jedem Tier eine individuelle Art gegeben.

Veröffentlicht am 16.11.2016

Zum nachdenken

Jana wurde nur sechzehn
0

Meine Zusammenfassung
Jana war ein Mädchen im Alter von sechzehn Jahren. Wir dürfen sie nicht mehr kennenlernen, denn sie hat ihrem Leben selbst ein Ende genommen und sich vor einen Zug geworfen. Keiner ...

Meine Zusammenfassung
Jana war ein Mädchen im Alter von sechzehn Jahren. Wir dürfen sie nicht mehr kennenlernen, denn sie hat ihrem Leben selbst ein Ende genommen und sich vor einen Zug geworfen. Keiner ihres Umfeldes weiß warum, aber jeder hat Spekulationen.
Bewertung
Dieses Buch hat einen Aufbau wie ein Interview. Es ist so als würde die Autorin das niedergeschrieben haben was das nähere Umfeld von Jana erzählt hat.

Das Thema Selbstmord ist ja leider nicht selten anzutreffen. Oft ist es schwer zu verstehen warum die Menschen ihrem Leben selbst ein Ende setzten. Im nachhinein denkt man dann "Oh, ja da ist viel schiefgelaufen" aber dann ist es zu spät. Dieses Buch gibt einem die Gelegenheit selber besser auf seine Mitmenschen zu achten, auch wenn sie nach außen vielleicht "normal" wirken sollte man zuhören.

Was mir an diesem Buch gefällt ist, das die "Befragten" nicht alles schönreden, was im wahren Leben ja immer so ist, denn über Tote lästert man schließlich nicht. Oft bleibt da die wahre Einschätzung auf der Strecke. Hier hat die Autorin es so geschrieben wie es wirklich hätte ablaufen können. Der Vater gibt der Mutter die Schuld und anders herum, niemand nimmt ein Blatt vor den Mund und sagt sehr offen seine Meinung.

Es ist schon etwas schwierig hier bewerten zu müssen, da das Thema sehr sensibel ist, aber ich denke mit diesem Buch kann einem ein Stück weit die Augen geöffnet werden und manches Verhalten zu hinterfragen. Ob jemand sich mit Selbstmordgedanken beschäftigt bekommen außenstehende sowieso nie wirklich mit, gerade deshalb ist es wichtig hinzusehen und hinzuhören.