Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.08.2022

Leichte Lektüre für zwischendurch

Noah und Echo. Liebe kennt keine Grenzen
0

"Mein Vater ist ein Kontrollfreak, meine Stiefmutter hasse ich, mein Bruder ist tot und meine Mutter ... hat Probleme. Was glauben Sie wohl, wie es mir geht?"

------------

Noah und Echo ist ein Titel ...

"Mein Vater ist ein Kontrollfreak, meine Stiefmutter hasse ich, mein Bruder ist tot und meine Mutter ... hat Probleme. Was glauben Sie wohl, wie es mir geht?"

------------

Noah und Echo ist ein Titel aus dem Jahr 2014 und somit schon um einiges älter. Dennoch habe ich mir das Buch gekauft, schließlich werden Bücher mit dem Alter nicht schlecht richtig?!

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht sonderlich schwer. Wie man im ersten Satz schon erlesen kann, wird aus der Ich Perspektive erzählt. Dabei wechseln sich Echo und Noah ab. Diese Aufteilung finde ich immer sehr gut, da man in beide Köpfe hineinschauen kann. Echo gehörte vor ihrem Unfall zu den beliebten Schülern, während Noah eher als Bad Boy gilt. Somit haben wir schonmal unser erstes Klischee. Zusammen finden die beiden dann wegen der Schulpsychologin, die Echo dazu verdonnert Noah Nachhilfe zu geben. Stück für Stück erfährt der Leser, welche Probleme die beiden haben und was sie beschäftigt. Dabei wird aber bis zuletzt nicht preisgegeben, was Echo wirklich passiert ist, denn sie selbst kann sich an den Tag des Unfalls auch nicht erinnern und muss das Geschehene erst erarbeiten.

Somit bleibt die Spannung so ziemlich bis zum Schluss erhalten. Zwischendrin gibt es ein paar Längen und auch am Ende wird es mir zu lang. Der Schreibstil hat das aber wieder ausgleichen können, denn Katie McGarry schreibt sehr angenehm und flüssig. Die Ironie und der Sarkasmus kommen richtig gut zur Geltung und haben mich oft zum Schmunzeln gebracht.

---

Ich finde, das dieses Buch perfekt für zwischendurch zum Seelebaumeln passt. Es wird nicht zu spannend, aber auch nicht zu langweilig. Es gibt ein bisschen Liebe, Elternprobleme, psychische Probleme und Freundschaft, auch wenn mir letztere irgendwie zu wenig präsent war...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2022

Spannung pur

Die Nacht der Acht
0

Zwischendurch lese ich total gerne mal einen Thriller und auch Jugendthriller. "Die Nacht der Acht" hat mich auch direkt angesprochen und neugierig gemacht. In dem Buch geht es um eine Clique von acht ...

Zwischendurch lese ich total gerne mal einen Thriller und auch Jugendthriller. "Die Nacht der Acht" hat mich auch direkt angesprochen und neugierig gemacht. In dem Buch geht es um eine Clique von acht Kunststudenten, die sich in einem abgelegenem Haus eines der Schüler verabreden. Sie wollen eine "Horrornacht" verbringen, in der es darum geht, sich gegenseitig zu erschrecken. Wer sich erschreckt, der muss trinken. Das alleine ist ja schon eine perfekte Voraussetzung um so eine Horrornacht noch intensiver zu gestalten.

------------

Obwohl ich als Leser ja genau wie die Acht wusste, das sie sich gegenseitig erschrecken wollen, habe ich in ständiger Alarmbereitschaft gestanden. Der Schreibstil des Autors ist so fesselnd, das ich permanent eine Gänsehaut hatte. Die Jugendlichen schrecken mit ihren Versuchen aber auch vor nichts zurück und je weiter der Abend voranschreitet, desto krasser werden die erschreck Versuche. Irgendwann kommt allerdings der Punkt, an dem einer nach dem anderen verschwindet und sie sich nicht mehr sicher sind, ob es sich um einen Streich oder um ein echtes verbrechen handelt. Der Abend beginnt aus dem Ruder zu laufen und Realität und Einbildung beginnt sich zu vermischen.

------------

Ab diesem Punkt war ich mir dann auch nicht mehr sicher, ob es hier immer noch um ein "reales Setting" oder um ein "ach wir mischen da auch übernatürliche Fantasy Wesen mit rein" Buch ist. Ich habe definitiv des Öfteren einen Blick hinter mich geworfen oder die Füße auf das Sofa gezogen lacht Trotz das hier sehr viele Parallelen zu bekannten Horrorfilmen laufen, habe ich mich überhaupt nicht gelangweilt, es passte einfach alles so gut zusammen, das man als Leser total gefesselt wurde. Nur am Ende war ich dann etwas überrascht wie sich das alles aufgelöst hat und das plötzlich alles etwas runtergespielt wurde, dazu kann ich ohne zu spoilern aber nicht genauer eingehen.

Fazit: Absolut gute Unterhaltung mit garantierter Gruselgarantie (außer für diejenigen, die oft "Erwachsenen Thriller" lesen)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

Konstante Unterhaltung

The Lie She Never Told
0

Und dann war es endlich soweit.....endlich habe ich "The Lie she never told" vom SUB befreit.
Dieser Jugendthriller lag da leider schon viel zu lange und das obwohl ich nach dem lesen des Klappentextes ...

Und dann war es endlich soweit.....endlich habe ich "The Lie she never told" vom SUB befreit.
Dieser Jugendthriller lag da leider schon viel zu lange und das obwohl ich nach dem lesen des Klappentextes Feuer und Flamme war. Die Protagonistin Faith wird verdächtigt ihre beste Freundin bei einem Autounfall getötet zu haben, und das sogar vorsätzlich. Diese Tatsache war mir dann allerdings direkt zu beginn etwas Fragwürdig, denn wer bringt sich denn selbst mit in Gefahr, wenn man eigentlich "nur" seine Freundin loswerden will. Naja ich bin halt kein guter Mörder und verstehe diese Denkweise vielleicht einfach nur nicht.

Die Autorin Laura Labas hat einen sehr angenehmen Schreibstil sodass ich sehr gut durch die Seiten kam. Die Geschichte startet auch direkt im Geschehen und nimmt den Leser ohne Umschweife mit in Faiths Vergangenheit. Da sie sich selber nicht mehr genau an den Unfall erinnern kann, bekommt sowohl sie als auch der Leser immer nur ein paar Erinnerungsfetzen vom besagten Tag serviert. Das steigert natürlich die Spannung und lässt mutmaßen, ob es wirklich nur ein Unfall war oder ob das wer anderes seine Finger im Spiel hatte. Denn eine Frage ich ja noch offen: Wo ist Emmas Leiche? Und wieso hat Faith sie auf einem Zeitungsfoto nach dem Unfall gesehen?

Also Fragen und Platz für Spekulationen sind definitiv vorhanden. Der Spannungsbogen bleibt auch recht waagerecht, denn nach Faiths Rückkehr nach Grayne Village ist sie natürlich nicht bei jedem willkommen.

Neben den ganzen Verdächtigungen und der Suche nach der Wahrheit ist auch Platz für eine Lovestory. Diese hat mir nicht ganz so gefallen, da sie irgendwie fehlt am Platz wirkte und Raum für mehr Spannung genommen hat.
Gegen Ende war dann plötzlich alles an Action da, was man sich so vorstellen kann. Erkenntnis, das die Freundin nicht war wie Faith dachte, große Geheimnisse und Intrigen die gesponnen wurden, Freunde die gar keine sind etc.pp. Da kam ich mir dann doch etwas erschlagen vor, weil plötzlich auf alles erdenkliche zurückgegriffen wurde, wie den Fakt, das Faith ihre beste Freundin nie wirklich kannte und die quasi ein Doppelleben führte.....etwas Klischeehaft und leider nicht so spektakulär wie ich erhofft habe.

Trotz der kleinen motzereien meinerseits, konnte mich dieser Jugendthriller aber unterhalten und hat eine gute Menge an Spannung und Wendungen mitgebracht. Ich würde sagen ein gelungener Thriller für Jugendliche und die, die eigentlich nicht groß im Genre Thriller zuhause sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2022

Eine fantastische Fantasiereise

Minna Melone - Wundersame Geschichten aus dem Wahrlichwald
0

Fantasie - Ein großes Wort mit ebenso großer Bedeutung, leider fällt es immer mehr Kindern schwer ihre Fantasie zu benutzen da sie schon früh mit Medien aller Art versorgt werden. Da kam mir das Buch "Minna ...

Fantasie - Ein großes Wort mit ebenso großer Bedeutung, leider fällt es immer mehr Kindern schwer ihre Fantasie zu benutzen da sie schon früh mit Medien aller Art versorgt werden. Da kam mir das Buch "Minna Melone..." wie eine Herzensangelegenheit vor.

Minna Melone ist eine Wanderratte und baut ohne große Worte ihre Bühne im Wahrlichwald auf. Die Tiere des Waldes schenken dem kaum Beachtung, denn sie haben allerhand zu tun und außerdem ist Minna ja eine Wanderratte und die führen nie gutes im Schilde. Zara, das von Natur aus neugierige kleine Eichhörnchen, hat sich Minnas treiben aber mal etwas genauer angeschaut und möchte ihren Freunden die interessanten Neuigkeiten der Fremden mitteilen, die schenken ihr aber auch keine Beachtung. Schließlich beschließt Zara sich die Bühne alleine genauer anzusehen und möchte herausfinden, was die Wanderratte vorhat, also setzt sie sich auf einen Baumstamm vor der Bühne und plötzlich tritt Minna mit aufregender Musik hinter dem Vorhang hervor. Sie erzählt von großen Abenteuern und Reisen in ferne Länder. Zara ist so begeistert, das sie nun jeden Abend zur Bühne kommt. Sie versucht ihre Freunde auch dazu zu bringen mit ihr zu kommen, aber sogar der weise Uhu rät ihnen nicht zu Minnas Vorstellung zu gehen, schließlich wäre ja alles was sie erzählt gelogen.
Nach und nach wollen sich die Waldbewohner aber doch ein eigenes Bild machen und schauen sich die Vorstellung an. Sie finden gefallen an ihren Geschichten und finden es überhaupt nicht schlimm das diese nicht wahr sind, denn sie machen trotzdem Spaß und verbreiten eine Menge Spannung.

------------

Das Buch wird für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Ich finde zum Vorlesen passt diese Angabe auch gut, zum selberlesen allerdings nicht, denn die Sätze sind ziemlich lang und noch ein bisschen zu umfangreich für Leseanfänger. Die Aufteilung der Kapitel finde ich super. Jedes Kapitel erzählt einen Tag und so kann man Abends vor dem Zu Bett gehen immer ein Kapitel vorlesen und Minnas Geschichten lauschen.

In der Geschichte geht es um große Abenteuer, die auch spannend sein können, wenn sie nicht wirklich passiert sind. Die Fantasie steht hier im Vordergrund. Die Tiere haben Minna zu Anfang wegen Vorurteilen gemieden und der Uhu hat sie als Lügnerin bezeichnet. Minna erklärt ihm aber, das es gar nicht darum geht ob es wahr oder falsch ist, sondern um die kleine Auszeit die ihre Geschichten den Waldbewohnern gibt.

Die Illustrationen runden das ganze noch perfekt ab. Hier kann ich eine klare Vorleseempfehlung aussprechen und wer weiß, vielleicht findet sich am Ende ja noch ein kleiner Geschichtenerzähler unter den Zuhörern

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2022

Spielerisch lernen

Was hör ich da? Im Wald
0

Tim und Lara machen mit dem Förster Max eine Wanderung durch den Wald. Max erklärt den Kindern allerhand interessantes über die Tiere des Waldes. Sie besuchen die Futterstelle der Rehe und lernen die Namen ...

Tim und Lara machen mit dem Förster Max eine Wanderung durch den Wald. Max erklärt den Kindern allerhand interessantes über die Tiere des Waldes. Sie besuchen die Futterstelle der Rehe und lernen die Namen und die Merkmale der Tiere. Doch so ein Wald ist nicht immer ruhig, es gibt einiges zu hören. Aber was genau kann man denn eigentlich hören? Welches Geräusch kommt von welchem Tier? Max der Förster hilft den Kindern auch dabei.

--------------

Eine kleine aber feine Geschichte rund um den Wald. Die kleinen Zuhörer erfahren, was man eigentlich auf einem Hochsitz macht, oder wie Bäume knirschen, warum trommelt ein Specht an den Baum. Durch die Kindgerechten Erklärungen des Försters lernt man nur durchs zuhören eine Menge über unseren heimischen Wald. Untermalt wird das erzählte mit vielen Klängen, rascheln und dem jaulen der Waldbewohner. Insgesamt gibt es auch 6 Lieder, deren Liedtext im Booklet zum mitsingen abgedruckt ist. Am Ende gibt es noch ein Geräusche Quiz um sein gelerntes Wissen gleich einmal zu testen.

Wir finden die CD für Vorschulkinder sehr gut. Es wird eine Menge Wissen auf spielerische Art vermittelt. Die Lieder haben meinem Sohn aber leider nicht so gut gefallen, er hätte lieber mehr vom Erzähler gehört. Trotzdem ein gelungenes Hörspiel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil