Profilbild von Lesefieber-Buchpost

Lesefieber-Buchpost

Lesejury Star
offline

Lesefieber-Buchpost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefieber-Buchpost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2021

Ein Thriller mit Sogwirkung

Du darfst nicht sterben
0

Von der Autorin Andrea Nagele habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Mit dem wirklich anziehendem Cover und dem spannenden Klappentext hatte sie mich dann aber wirklich schnell gefesselt.

-------------
In ...

Von der Autorin Andrea Nagele habe ich bisher noch kein Buch gelesen. Mit dem wirklich anziehendem Cover und dem spannenden Klappentext hatte sie mich dann aber wirklich schnell gefesselt.

-------------
In dem Thriller geht es um die Zwillinge Lili und Anne. Während sich die beiden Äußerlich gleichen, unterscheiden sie sich Charakterlich doch sehr, denn Anne ist ehr offen und charismatisch, während Lili eher leise und besonnen ist. Auf ihrem Ski Trip begegnet erst Anne dem charismatischen Paul und kurze Zeit später lernt auch Lili ihn kennen. Beide haben Interesse an dem hübschen Fremden, doch während Anne eine kurze Liaison mit Paul hat, entscheidet er sich für eine Beziehung mit Lili. Die Schwestern spüren nach dieser Begegnung schnell, das etwas zwischen ihnen steht und ahnen nicht, wo diese Entfremdung noch hinführen wird.
--------------

Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt. Der erste Teil beginnt mit einer der Zwillinge, die von Paul angegriffen wird. Noch ist dem Leser überhaupt nicht klar, was passiert ist oder mit wem genau man es zu tun hat. Der Einstieg gestaltet sich also etwas schwierig. Der Schreibstil hingegen liest sich völlig flüssig. Mir ist schnell aufgefallen, das die Autorin die Charaktere öfters in ihrer Gedankenwelt treiben lässt und dies mit Bildlichen Szenen beschreibt. Besonders bei Paul wird deutlich, das er in seiner verdrehten Welt wirklich glaubt der gute zu sein.

Ab Teil zwei hat jedes Kapitel einen Namen. Den Namen der Person, aus dessen Sicht gerade gelesen wird. Das hat mir sehr gut gefallen, ich mag es, wenn ich genau weiß, wo ich gerade stehe. Ab dem zweiten Kapitel wird die Geschichte dann auch von vorne erzählt. Der Leser startet also beim kennenlernen der Protagonistinnen mit Paul.

Mir hat die Handlung wirklich sehr gefallen. Mit jeder Seite hat man deutlich gespürt, das Paul ein Ziel verfolgt. Er versucht systematisch Lili von ihren liebsten abzuschotten und sie von sich abhängig zu machen. Die Autorin erschafft durch die immer größere Distanz zu Lilis Schwester, eine regelrechte Sogwirkung beim Leser, denn man möchte natürlich unbedingt wissen, ob und wann Lili endlich aufwacht. Es ist schockierend und faszinierend zugleich, das Lili scheinbar nicht sieht, wie sehr ihr Paul schadet. Als Leser möchte man sie unbedingt schütteln und ihr begreiflich machen das sie in Gefahr schwebt.

In diesem Buch erlebt man eine schreckliche Situation, in der deutlich wird, wie schwer es ist sich aus den Fängen eines psychisch kranken Stalkers zu befreien, wenn dieser der Meinung ist, das er genau richtig handelt. Ein Thriller mit Sogwirkung und reinem Gefühlschaos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Nicht so spannend wie erwartet

Wer zuletzt lügt
0

Fiona trauert um ihre kürzlich verschollene Freundin Trixie. Nun da diese weg ist, hat Fiona niemanden mehr, der für sie da ist, denn mit ihrer vorherigen Clique hat sie sich, wegen dem Betrug an ihrer ...

Fiona trauert um ihre kürzlich verschollene Freundin Trixie. Nun da diese weg ist, hat Fiona niemanden mehr, der für sie da ist, denn mit ihrer vorherigen Clique hat sie sich, wegen dem Betrug an ihrer ersten großen Liebe, zerstritten. Fiona ist der festen Überzeugung, das Trixie niemals einfach so ins Meer gegangen wäre um sich das Leben zu nehmen, deshalb macht sie sich auf die Suche nach Hinweisen, denn eines ist seltsam, schon vor Fionas verschwinden ist bereits ein Junge namens Toby Hunter auf dieselbe weise im Meer verschollen. Da man von keinem der beiden je eine Leiche finden konnte, gibt Fiona die Hoffnung nicht auf, ihre Freundin doch noch zu finden. Unverhoffte Hilfe bekommt sie von Jasper, dem "heimlichen" Freund von Trixie. Gemeinsam stoßen die beiden auf diverse Geheimnisse und decken eine Menge Lügen auf. Wem kann Fiona eigentlich noch trauen und war Trixie wirklich die die sie vorgab zu sein?

-----------

Auf diesen Titel war ich sehr gespannt. Der Klappentext macht Lust auf mehr und lässt viel Platz für wilde Spekulationen. Ich habe mir also einen Highschool Psychothriller vom feinsten versprochen. Leider habe ich nicht das bekommen, was ich mir versprochen hatte. Psychothriller ist hier nämlich das falsche Wort. Ich finde eher, das hier ein Drama auf das nächste folgt und alles in einem riesigen Gefühlschaos ausartet. Also relativ oft vorkommender Teenager Kram mit einer Menge Druck aus dem Elternhaus sowie dem Wunsch einfach neu anzufangen.

-----

Das Buch ist in einem lockeren Jugendstil geschrieben, lässt sich demnach sehr flüssig und authentisch lesen. Es gibt Kapitel die das erste zusammentreffen von Fiona und Trixie beleuchten und dann wieder folgende Kapitel die in der Gegenwart spielen. Als Leser bekommt man so Stück für Stück ein Bild von der verschollenen Freundin und auch der, für meinen Geschmack, sehr selbstkritischen Fiona. Fiona macht im Laufe des Buches eine positive Entwicklung durch, da sie langsam lernt, das sie sich selbst mögen muss und sich nicht von ihrem Umfeld in eine Form pressen lassen muss, allerdings war das auch schon das einzigste, was mir an der Protagonistin gefallen hat. Irgendwie wurde ich mit niemandem so recht warm. Alle legten eine schwer depressive Decke über die komplette Handlung.

Ich konnte mich also leider nicht wirklich mitreißen lassen. Das Buch hat mir nicht ganz das gegeben, was ich erwartet hatte, konnte mich aber trotzdem einigermaßen unterhalten. Ich denke für die angegebene Altersklasse von 14 Jahren ist die Handlung aber dennoch sehr lesenswert und lässt dem ein oder anderem bestimmt eine Gänsehaut auf die Arme fahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2021

Bester Band der Reihe

Babyleicht erklärt: Biologie
0

Unser Körper ist schon ziemlich spannend, das merken auch die kleinsten schon sehr früh. Auch unser Freund Toffi lernt in diesem Band seinen Körper und die Umwelt besser kennen.
Als er mit seiner Freundin ...

Unser Körper ist schon ziemlich spannend, das merken auch die kleinsten schon sehr früh. Auch unser Freund Toffi lernt in diesem Band seinen Körper und die Umwelt besser kennen.
Als er mit seiner Freundin Ella Eule auf dem Spielplatz spielt, fällt er hin und blutet. Toffi weint und ist sehr erschrocken, doch Ella kann ihn beruhigen, es ist gar nicht schlimm das er blutet, denn das bluten hilft der Wunde. Ella ist wirklich sehr schlau und erklärt Toffi noch einiges mehr, was sein Blut alles kann. Schnell ist seine Verletzung vergessen und die Freunde spielen weiter. Dabei fallen ihnen Körperliche Unterschiede an ihnen auf, die sie gemeinsam untersuchen. So lernen die kleinen Zuhörer auch etwas über Säugetiere und Reptilien.

Lina Lämmchen kann Toffi dann sogar noch etwas über die Verbreitung des Löwenzahns erzählen, da kann Toffi nicht widerstehen und hilft dem Löwenzahn indem er ihn über die ganze Wiese pustet.
Die Freunde haben also einen sehr spannenden und lehrreichen Tag erlebt und dabei noch eine Menge Spaß gehabt.

Der zweite Band mit Einblick in die Biologie hat mir sehr gut gefallen, ich finde hier alles sehr gut und einfach erklärt. Die Entdeckungen der Freunde sind spielend leicht erzählt und auch für kleine Kinder nachvollziehbar. Die niedlichen Illustrationen zeigen dabei sehr Farbenfroh was unsere Freunde alles erleben. Perfekt für Kindergarten und Kinderzimmer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.10.2021

Perfekter Einstieg in alltägliche Mathematik

Babyleicht erklärt: Mathematik
0

Toffi hat Geburtstag. Er wird 5 Jahre alt. Seine Freunde erklären ihm, das man an Geburtstagen ganz toll rechnen kann. Zusammen zählen sie Toffis Luftballons und seine Geburtstagskerzen. Lina Lämmchen ...

Toffi hat Geburtstag. Er wird 5 Jahre alt. Seine Freunde erklären ihm, das man an Geburtstagen ganz toll rechnen kann. Zusammen zählen sie Toffis Luftballons und seine Geburtstagskerzen. Lina Lämmchen ist ein richtiges Mathe Schaf und erklärt Toffi sogar was es heißt plus und minus zu rechnen und wie leicht das geht.
Die Freunde haben eine Menge Spaß und lernen dabei sogar noch Mathematik.
Beim Kuchen anschneiden wird es dann allerdings schon sehr kniffelig, denn da rechnet Toffi schon "mal". Hier finde ich die Erklärungen sehr gut und einfach, allerdings nicht für sehr kleine Kinder, deshalb kann ich auch in diesem Band wieder betonen, das dass angegebene Alter von 2 Jahren zu tief gegriffen ist. Ich denke Vorschulkinder können damit sicher viel besser umgehen und verstehen wie Toffi den Kuchen gerecht aufgeteilt hat.
Am Ende erklärt Fips der Frosch noch, welche Mathematischen Figuren es gibt und wie man mit denen sogar tolle Bilder malen kann.

In diesem Band lernen die kleinen Forscher also etwas über
Addition
Subtraktion
Multiplikation und Division

Insgesamt finde ich das der Mathematik Band durch die mal und geteilt Erklärungen am anspruchsvollsten ist. Definitiv eher für Vorschulkinder.
Die Illustrationen sind wieder total niedlich und führen sich in allen Bänden gleich fort, so können die Kinder Toffi durch alle Physikalischen Themen begleiten und zusammen mit ihm lernen.
Diese Reihe ist wirklich sehr niedlich und für jedes Kinderbuchregal geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.10.2021

Für kleine Chemiker

Babyleicht erklärt: Chemie
0

Im dritten Band der Physikantenkids geht es um einen kleinen aber feinen Einblick in die Chemie. Auch Chemie passiert um uns herum im Alltag. Manchmal ist einem gar nicht bewusst, das sogar das Kuchen ...

Im dritten Band der Physikantenkids geht es um einen kleinen aber feinen Einblick in die Chemie. Auch Chemie passiert um uns herum im Alltag. Manchmal ist einem gar nicht bewusst, das sogar das Kuchen backen ein Chemisches Experiment sein kann. Toffis Bruder Theo erklärt ihm eine menge toller Sachen. Zum Beispiel das sich Zucker und Salz in Wasser auflösen und dann nicht mehr sichtbar sind, sie aber dennoch im Tee vorhanden sind und den Geschmack verändern.
Auch Backpulver hilft mit einer Chemischen Reaktion damit, das Toffis Kuchen schön fluffig wird. Toffi ist ganz begeistert und lernt sogar beim Hände waschen noch etwas über Chemie.

Am Ende wird sogar die Windel der kleinen Schwester noch zum Experiment, diesen Teil fand mein Sohn am lustigsten. Chemie macht also eine menge Spaß und ist gar nicht so schwer zu verstehen wie es sich anhört. Wie auch schon im ersten Band, überzeugen die Illustrationen und der wenige Text sehr aussagekräftig.

Ich würde immer noch sagen, das die Bücher nicht unbedingt schon für 2 Jährige geeignet sind, eher für ältere Kindergartenkinder die auch selber schon ein bisschen mit experimentieren und einfache Vorgänge verstehen können. Wir finden diese kleine, feine Reihe gehört in jede Kita.
Einen Stern mehr hätte es gegeben, wenn hinten im Buch ein paar kleine Anleitungen oder Anregungen für eigene Experimente gewesen wären, ich denke das hätte das ganze noch gut abgerundet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil