Platzhalter für Profilbild

Leseigel

Lesejury Star
offline

Leseigel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseigel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2019

Liebeswirren in der Provinz

Nur Uschi kochte schärfer
0

Oma Käthe hat mit 80 Jahren Tinder für sich entdeckt und versucht so, den Mann für den Rest ihres Lebens zu finden. Dabei trifft sie auf Gerhard Scherer und Oma Käthe fühlt sofort, dass Gerhard der Mann ...

Oma Käthe hat mit 80 Jahren Tinder für sich entdeckt und versucht so, den Mann für den Rest ihres Lebens zu finden. Dabei trifft sie auf Gerhard Scherer und Oma Käthe fühlt sofort, dass Gerhard der Mann ihrer Träume ist. Scherer,ehemaliger Französischlehrer an der hiesigen Realschule, hält sich anlässlich eines Klassentreffens im saarländischem Dorf auf. Oma Käthes Traum, vom gemeinsamen Leben, findet ein jähes Ende, als Gerhard am Morgen nach der schicksalhaften Begegnung tot in seinem Gasthofzimmer liegt. Oma Käthe ist sich sicher, es war Mord und versinkt in tiefe Trauer ob des erlittenen Verlustes. Da Oma Käthe kurzfristig in Mordverdacht gerät, beschließt Oberkommissar Jupp Backes, dass die Familie eingreifen muss. Oma Käthe, ihre Tochter und Jupps angetraute Ehefrau Inge gehen gemeinsam mit Jupp auf Mörderfang. Bei den Nachforschungen stellt sich heraus, dass der Lehrer ein reges Liebesleben hatte. Das vergrößert den Kreis der Verdächtigen erheblich. Eifersucht, enttäuschte Liebe, Rache und sogar Habgier kommen als Motiv für die Tat in Betracht. Doch Dank der einfühlsamen Ermittlungsarbeit von Jupp, der IT - Spezialistin Oma Käthe und den Under-Cover- Ermittlungen von Inge hat der Täter keine Chance.
Das ist nun der 2. Fall, den ich gemeinsam mit der Familie Backes in der saarländischen Provinz lösen durfte. Und wieder war ich begeistert von der gelungenen Mischung aus spannender Krimihandlung und mit Humor und wohl dosierter Ironie gewürztem geschildertem Familien- und Dorfleben. Was mir gut gefallen hat, ist, dass der Autor die Haupt- und Nebenfiguren mit ihren Macken nicht verändert hat. Der Wiedererkennungswert ist dadurch sehr hoch und meine Freude war jedes Mal groß, wenn ich auf eine lieb gewonnene Figur aus dem 1. Band getroffen bin. Aber keine Sorge, der Krimi bietet auch beste Unterhaltung, wenn man den Vorgängerfall nicht kennt. Oma Käthe, die sich eher wie eine pubertierende 17 jährige benimmt und Jupp, der feste Vorstellungen von seinem Leben hat und gerne bei der Mordkommission arbeiten würde, sind eindeutig die dominierenden Akteure. Jupps Frau Inge, die eher etwas unbedarfte Hausfrau, war für mich die heimliche Heldin. Wie immer von allen unterschätzt läuft sie am Ende der Geschichte zu Höchstform auf.
Das Buch bekommt von mir mit Überzeugung eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 01.05.2019

Auftakt zu einer neuen Thrillerserie - nichts für empfindliche Gemüter

Profiling Murder – Fall 1
0

Laurie, die früher als Polizistin gearbeitet hat, betreut heute Drogenabhängige. Ihr ehemaliger Kollege und immer noch ihr bester Freund Jake ist mit einer Reihe von Morden an Prostituierten befasst. Sie ...

Laurie, die früher als Polizistin gearbeitet hat, betreut heute Drogenabhängige. Ihr ehemaliger Kollege und immer noch ihr bester Freund Jake ist mit einer Reihe von Morden an Prostituierten befasst. Sie wurden gekidnappt, vergewaltigt und gefoltert und dies über einige Tage hinweg. Da Lauries Kunden oft als Prostituierte ihr Geld verdienen, interessiert sie sich für den Fall. Dabei lernt sie den Reporter Liam kennen. Beide sind sich sympathisch und Liam bietet an Laurie bei der Suche nach ihrer vor Jahren verschwundenen Schwester Sam zu helfen. Als Jamie, eine junge Drogenabhängige in die Fänge des Mörders gerät, wird Laurie aktiv. Zusammen mit Liam versucht sie das Versteck des Täters zu finden.
Das Buch ist ein echter "Dania Dicken" : spannend, realistisch und schonungslos in der Darstellung der sadistischen Morde. Mit der Figur der Laurie hat die Autorin eine sympathische und moderne Frau erfunden, die auch kurzen sexuellen Liebesabenteuern nicht abgeneigt ist. Neu an dieser Serie ist, dass der Schwerpunkt nicht auf dem Profiling liegt, wie es der Titel nahe legt. Dennoch ist der Autorin erneut ein spannender und mitreisender Krimi
gelungen. Wie immer bringt sie die Ereignisse auf den Punkt und ist von ihrem Markenzeichen, Dinge drastisch zu beschreiben zu meiner Freude und Erleichterung nicht abgewichen. Erneut pures Lesevergnügen für alle, die starke Nerven haben.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Tod oder Freiheit

Die Dämonenkriege - Dunkelkönig
0

Dämonenjäger Ryk, sein ehemaliger Gehilfe Veitt und die Veydra Kela sehen sich gezwungen, ein Zweckbündnis mit ihrem Feind, dem Dämon Asmaran, einzugehen. Nur gemeinsam kann das Unmögliche gelingen und ...

Dämonenjäger Ryk, sein ehemaliger Gehilfe Veitt und die Veydra Kela sehen sich gezwungen, ein Zweckbündnis mit ihrem Feind, dem Dämon Asmaran, einzugehen. Nur gemeinsam kann das Unmögliche gelingen und verhindert werden, dass der Dämon Zaragoth den Dunkelkönig Einod aus seinem todesähnlichen Schlaf erweckt. Dies würde für alle entweder den Tod oder Sklaventum bedeuten. Einods Grab findet sich in den Nebelbergen von Kellwyn. Dort versucht Ishan, der mittlerweile die Rebellen anführt, zusammen mit der Prinzessin Iritari, das Grab zu finden und den Dunkelkönig zu vernichten. Durch Verrat - Zaragoth war es gelungen , seine ihm hörigen Kreaturen einzuschleusen - scheitert das Vorhaben. Als auch Zaragoth selbst mit der Königin und Hohepriesterin Madea auf der Insel eintrifft sind alle Protagonisten versammelt. Die entscheidende Schlacht beginnt.
Das Buch ist die gelungene und überaus spannende Fortsetzung des 1. Bandes. Immer deutlicher wird, wie grausam und rücksichtslos Zaragoth ist. Begriffe wie Ehre oder Mitleid sind ihm fremd. Dagegen scheint Asmaran bei näherem Kennenlernen geradezu menschliche Züge zu besitzen. Er hat bei mir dadurch Sympathiepunkte gesammelt. Das Zweckbündnis mit Ryk war deshalb in meinen Augen nur folgerichtig. Überhaupt war Ryk mein absoluter Held der Geschichte. Ein wenig fühlte ich mich an die Ritter aus den Heldensagen erinnert. Ich habe bis zum Ende mitgefiebert und gehofft, dass alles gut geht. Das Ende hält dann einige Überraschungen bereit. Besonders überzeugend fand ich - trotz der Enttäuschung über einige Wendungen - dass sich nicht alles in Wohlgefallen auflöst.
Das Buch bekommt von mir 5 Sterne und sei jedem ans Herz gelegt, der sich für High Fantasy begeistert.

Veröffentlicht am 21.04.2019

Gelebte Geschichte

Bürgerin aller Zeiten
1

Charlotte feiert am 09.011.1989 ihren achtzigsten Geburtstag. Während die Geburtstagsvorbereitungen laufen, die Republik auf ein historisches Datum zusteuert, erinnert sich Charlotte an damals, als alles ...

Charlotte feiert am 09.011.1989 ihren achtzigsten Geburtstag. Während die Geburtstagsvorbereitungen laufen, die Republik auf ein historisches Datum zusteuert, erinnert sich Charlotte an damals, als alles begann.
Die Geschichte beginnt 1913. Die vierjährige Charlotte, genannt Lotte, lebt mit ihren jüngeren Geschwistern Dorchen und Heinrich und den Eltern Luise und Wilhelm, einem Rechtsanwalt, in Leipzig. Der Familie geht es gut bis zum Jahr 1914. Wilhelm muss an die Front. Zuhause versucht die Familie mit den Folgen des Krieges , insbesondere der Lebensmittelknappheit, zu recht zu kommen. Dank dem guten Geist der Familie, der Hausangestellten Mathilde und Besuchen auf dem Gut der Großeltern überlebt die Familie Schönau die Hungerjahre. Wilhelms Schwester sorgt in dieser Zeit für einen Eklat. Amalie, Tochter aus großbürgerlichem Haus, hat gegen den Willen der Eltern einen Sozialdemokraten geheiratet. Überfordert von den Kriegsumständen und mit einer egoistischen Persönlichkeit ausgestattet lässt Amalie ihre Kinder Johann und Emmy zurück und flieht nach Berlin. Johann lebt fortan bei den Schönaus und wird liebevoll in die Familie aufgenommen. Die Schönaus überleben den 1. Weltkrieg und die Wirtschaftskrise. Die Kinder werden erwachsen. Johann sucht sein Glück als Fotograf in Berlin. Er hofft dort auch seine Mutter wieder zu finden. Dorchen entdeckt ihre Liebe und ihr Talent für`s Schreiben und macht sich ebenfalls auf nach Berlin. Dort findet sie ihre große Liebe Levin, einen jüdischen Reporter. Lotte lebt weiterhin bei den Eltern und studiert. Heinrich sympathisiert mit der erstarkenden NSDAP. Die Geschichte endet 1933. Das Leben der Schönaus ist gezeichnet von schweren Schicksalsschlägen. Doch die dunkelsten Jahre liegen noch vor ihnen.
Ich habe das Buch mit wachsender Begeisterung gelesen. Die Verknüpfung der Familiengeschichte der Schönaus mit den geschichtlichen Ereignissen ist der Autorin aufs beste geglückt. Jedes Familienmitglied ist liebevoll geschildert und steht mit den ihm eigenen Charakterzügen für unterschiedliche Lebensplanungen. Die brave Lotte, ganz bürgerlich und gute Tochter, die bis zu ihrer Hochzeit zuhause lebt, ist immer darauf bedacht, die Regeln einzuhalten. Dagegen das selbstbewusste Dorchen, die sich nicht um die Konventionen schert, lebt unverheiratet mit einem Mann in Berlin zusammen. Und dann ist da das Nesthäkchen Heinrich, das immer im Schatten seiner Schwestern steht und sich vom Gedankengut der Nazis und deren Träume von Macht und Einfluss angezogen fühlt. Mittendrin die Eltern, aufgewachsen im Kaiserreich, versuchen sie mit der neuen Zeit Schritt zu halten. Ich habe mit der Familie gelacht, gehofft und gelitten. Und nebenbei habe ich durch die Familie Geschichte erlebt. Was kann man mehr von einem Buch erwarten ?

Veröffentlicht am 09.04.2019

Mord in den Sylter Hügelgräbern

Finsteres Kliff
3

Während Einheimische und Touristen gebannt auf das Sylter Biikefeuer schauen, geschieht nicht weit davon entfernt in den Hügelgräbern ein Mord. Gerald Eriksson, Bankangestellter , Wikinger-Fan und Hobbyarchäologe ...

Während Einheimische und Touristen gebannt auf das Sylter Biikefeuer schauen, geschieht nicht weit davon entfernt in den Hügelgräbern ein Mord. Gerald Eriksson, Bankangestellter , Wikinger-Fan und Hobbyarchäologe wird ermordet. Da Sylt nicht über eine eigene Mordkommission verfügt, wird der Fall Liv Lammers und ihrem Kollegen Bente aus Kiel übertragen. Mordmotive und Verdächtige sind ebenso zahlreich wie die Hügelgräber auf Sylt. Zuerst konzentriert sich die Ermittlung auf Geralds Bekanntenkreis. Diese sind alle begeisterte Wikingerfans, die versuchen ihr Leben möglichst dem der Wikinger nach zu empfinden. Dazu gehört auch der Glaube an die alten Götter. Sollte der Getötete eine Opfergabe für die Götter sein ? Oder ging es doch nur um Geld ? Geralds Bruder Robin und Nilas, der großen Einfluss in der Gruppe hat, sind oft zusammen auf Wikingerschatzsuche gegangen. Kam es darüber zum Streit, in den Gerald verwickelt war ? Xenia, Robins Freundin, meldet kurz nach dem Mord Vanessa , die Verlobte Geralds , als vermisst. Xenia ist Vanessas beste Freundin und kümmert sich liebevoll um Vanessas krebskranke Mutter . Ist der Mord eine Eifersuchtstat ? Oder spielt die Apothekerfamilie Ällwin, in deren Apotheke sowohl Xenia als auch Vanessa beschäftigt sind, eine wichtige Rolle in den Geschehnisse. Der Ehemann scheint eine Vorliebe für teure Autos zu haben. Möglicherweise ist der Täter im beruflichen Umfeld des Opfers zu finden. Hat Gerald einen Kredit abgelehnt und der Täter wollte sich rächen ?
Dies ist nun mehr der zweite Fall, den ich gemeinsam mit Liv Lammers löse. Liv sieht sich wieder einer großen Anzahl von Verdächtigen gegenüber. Durch ihre Alleingänge, die oft ihrer Hartnäckigkeit, die manchmal an Verbissenheit grenzt, geschuldet sind, bringt sie sich nicht nur einmal in Gefahr . Das ist manchmal etwas nervig und ich würde mir wünschen , dass Liv sich da mehr unter Kontrolle hat. Davon abgesehen ist für mich die Mischung aus Krimihandlung, gelegentliche Ausflüge in Liv Familienleben und sachliche Informationen über Sylt perfekt. Besonders gefallen haben mir dieses Mal die Ausführungen zu den Wikingern und den Hügelgräbern auf Sylt. Die Einschübe zu Livs Familiengeschichte und familiären Ereignissen machen aus der taffen Kommissarin einen Menschen wie Du und ich, dominieren die Krimihandlung aber nicht. Bei der Vielzahl der Verdächtigen war es für mich als Leser nicht immer einfach den Überblick zu behalten. Gut, dass Liv die zusammengetragenen Fakten richtig zu deuten wusste und den Täter, den ich für mich bereits ausgeschlossen hatte, gefasst hat. Für mich war das Buch eine spannende und unterhaltsame Lektüre, die so wohl Lust auf einen hoffentlich folgenden Fall für Liv Lammers als auch auf einen Sylturlaub macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Figuren
  • Erzählstil