Cover-Bild Bürgerin aller Zeiten
Band 1 der Reihe "Die Schönaus"
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 372
  • Ersterscheinung: 04.10.2022
  • ISBN: 9783748141266
Heike Wolf

Bürgerin aller Zeiten

Die Schönaus 1913 - 1933
Die Geschichte einer Leipziger Familie in der turbulentesten Zeit des letzten Jahrhunderts. Kaiserreich, Weltkrieg, Revolution und Inflation, Diktatur und Besatzung bilden den Hintergrund für die Erlebnisse, Freuden und Probleme der Schönaus.

Band 1:
Während Charlotte ihren achtzigsten Geburtstag plant und gebannt die Demonstrationen und Umwälzungen in der DDR verfolgt, denkt sie zurück an ihre Kindheit und Jugendzeit in Leipzig. Als Tochter der großbürgerlichen Familie Schönau wurde sie dort 1909 geboren und wächst mit zwei Geschwistern auf. Die wohlbehütete Kindheit wird durch den Ersten Weltkrieg erschüttert und auch in den turbulenten Jahren der Weimarer Republik erleben die Schönaus, wie sehr sich das Leben gewandelt hat. Mitten in einer politisch instabilen Zeit machen die drei Schönau-Kinder ihre ersten Schritte ins Erwachsenenleben. Während Charlottes Schwester Dorchen die freie Kulturwelt in Berlin genießt, ihr Bruder Heinrich von den falschen Kreisen angezogen wird, erfährt Charlotte selbst die Vielseitigkeit des Studentendaseins und erleidet den ersten schmerzhaften Verlust ihres Lebens.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2020

Zeugnis einer dramatischen Zeit

0

Das Buch:
Nachdem ich von Heike Wolf bereits den ersten Teil ihrer großartigen Allender-Trilogie gelesen hatte, war ich absolut gespannt auf den ersten Teil der Schönau-Dilogie. Meine Erwartungen waren ...

Das Buch:
Nachdem ich von Heike Wolf bereits den ersten Teil ihrer großartigen Allender-Trilogie gelesen hatte, war ich absolut gespannt auf den ersten Teil der Schönau-Dilogie. Meine Erwartungen waren extrem hoch, da mich die Allenders so unglaublich beeindruckt hatten. Ich wurde nicht enttäuscht!
Das Cover ziert ein authentisches Familienfoto der 3 Schönau Geschwister, womit es aus den heutigen Standard-Covers für historische Romane hervorsticht und belegt, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Ein Umstand, der die Geschichte in meinen Augen noch einmal emotionaler macht.
Die Geschichte wird auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt – einerseits die recht knappen Passagen in 1989 und andererseits die Passagen, die dieses Buch ausmachen, in der Zeit von 1913 bis 1933. Die einzelnen Kapitel sind mit den entsprechenden Jahreszahlen – in 1989 sogar mit kompletten Daten – überschrieben, sodass der Leser stets den Überblick behält, in welcher Zeit er sich gerade befindet.

Worum geht’s:
Am 09.11.1989 wird Charlotte 80 Jahre alt werden. Am 30.09.1989 hört sie in den Nachrichten von den ersten DDR-Flüchtlingen, die offiziell in die BRD ausreisen dürfen und erinnert sich in diesem Zusammenhang an ihre eigene Kindheit in Leipzig.
Charlotte wird 1909 als Älteste von 3 Geschwistern der Familie Schönau in eine ruhige Zeit in Deutschland und in ein liebevolles, gebildetes Elternhaus – der Vater Anwalt und Goethe-Verehrer, die Mutter eine zarte Frau – hineingeboren. Doch nur 5 Jahre später muss Vater Wilhelm in den ersten Weltkrieg ziehen. Die jüngere Schwester Dorothea ist gerade 3 Jahre alt, Bruder Heinrich eben erst geboren. Es bricht eine schlimme, eine überaus schwere Zeit für die Schönaus an, die sie u.a. mithilfe der tatkräftigen, robusten und überaus fürsorglichen Mathilde überstehen. Nach dem Krieg muss die Familie zunächst erst einmal wieder zusammen wachsen, sieht sich jedoch bereits den nächsten Schwierigkeiten gegenüber. Gerade als es aussieht, als würde Deutschland wieder auf die Beine kommen, sich wieder in der Welt etablieren, wird es von den Nazis überrollt.

Charaktere:
Ihre Charaktere schreibt Heike Wolf absolut gekonnt, vielschichtig und so authentisch, dass man als Leser nur allzu oft das Gefühl hat, genau neben einer Figur zu stehen, ihr wie ein Schatten zu folgen und in die beschriebene Situation einzutauchen.
So konnte ich mich stets in die 3 Schönau Kinder – Lotte, Dorchen und Heinrich – hineinversetzen. Ich verstand ihre Sorgen und Nöte, ihre Verhaltensweisen. Es war für mich z.B. überaus nachvollziehbar, dass Lotte, die sehr an ihrem Vater Wilhelm hängt, diesem stürmisch in die Arme läuft, als er auf Fronturlaub nach Hause kommt, während Dorchen und Heinrich sich benehmen als stünden sie einem Fremden gegenüber. Tun sie ja auch! Eine solche Situation zu beschreiben, sodass ich als Leser zwar die Traurigkeit Wilhelms fühlen und absolut verstehen kann, aber mich gleichzeitig auch in die beiden Kinder hineindenken kann, ist großartig. Und so füllt Heike Wolf all ihre Figuren mit Leben, mit Charakter. Jede Figur – unabhängig davon, ob es eine Hauptfigur wie Charlotte ist oder ein Nebencharakter – ist ein Unikat, hat ihre ganz eigenen Züge und lebt vor dem inneren Auge des Lesers. So ist es möglich, sie zu lieben und sie zu verabscheuen, mit ihnen zu leiden, sich zu freuen oder zu weinen, so wie die Figuren im Buch es tun. Die Autorin schafft es immer wieder, dass man als Leser glaubt, es mit Freunden zu tun zu haben.

Im Fall der Augusta – Charlottes Oma – ist es sogar passiert, dass ich sie zunächst überhaupt nicht ausstehen konnte, später sehr viel Sympathie für sie empfand und am Ende nicht mehr wusste, ob ich sie nun mag oder nicht. Ich fand ihre antisemitischen Äußerungen bereits weit vor dem ersten Weltkrieg abstoßend und ich konnte nicht verstehen, warum sie ihre Familie nicht mehr unterstützt. Sie erschien mir egoistisch und kalt. Im Krieg hat sie jedoch bewiesen, dass ihre Entscheidungen vielleicht kalt erscheinen mögen, aber auf jeden Fall sinnvoll und der Situation angepasst waren. Ich konnte sie so gut verstehen, als sie versuchte, ihre Tochter Amalie – Charlottes Tante – zum Arbeiten anzuhalten um den Unterhalt für ihre Familie zu verdienen, da auch deren Mann im Krieg war. Dann wieder traf sie Entscheidungen über die Köpfe vieler anderer hinweg, die ich nicht nachvollziehen konnte und die mich den Kopf schütteln ließen. Als sie starb, war ich traurig. Sie fehlte mir in der Familie.

Ganz anders ist Mathilde, Haushälterin und Kindermädchen der Familie. Sie ist burschikos und rustikal, muss bisweilen auch schwere Entscheidungen treffen, aber sie ist klug und liebevoll. Bei ihr steht stets das Wohl der Familie im Vordergrund. Als die Schönaus kein Geld mehr haben, arbeitet sie sogar ohne Lohn. Sie hat mich überaus beeindruckt und mit ihrem schrägen Dialekt, den die Autorin so herrlich geschrieben hat, ist sie mir fast sofort ans Herz gewachsen – und dass, obwohl ich diesen Dialekt gar nicht mag. Ich hörte sie jedoch förmlich im Ohr, wann immer sie etwas sagte. Von Mathilde hatte ich ein sehr klares Bild vor Augen.

Charlotte ist schon ein recht besonnenes Kind, das ihre jüngere Schwester Dorchen hin und wieder bremsen muss, denn Dorchen ist demgegenüber ein Wirbelwind, fast draufgängerisch. Das ändert sich auch nicht, als aus den Kindern junge Mädchen und später junge Frauen werden. Auch hier gibt es wieder eine Situation, die so nachvollziehbar und herzerweichend war, dass es mir die Tränen in die Augen trieb. Eines Nachts vergriffen sich Dorchen und Charlotte an den Wintervorräten um sich einmal satt zu essen. Ich konnte es so gut verstehen, hatten sie doch immer Hunger. Hier war Dorchen die treibende Kraft und Charlotte wollte sie davon abhalten, aber der Hunger war stärker. Am nächsten Morgen hatten sie ein schlechtes Gewissen, doch weder Mathilde noch Luise haben sie dafür bestraft. Es war so unglaublich emotional und hallt so tief nach, dass ich selbst am Gemüseregal beim örtlichen Kaufmann an sie denken musste, weil Steckrüben – die von allen gehasst wurden, weil es das Einzige war, was es zu essen gab – gerade im Angebot waren.

Diese Charaktere können nur als Beispiele dienen. Man muss das Buch lesen um jeden von ihnen kennenzulernen. Und es ist ganz klar, den einen mag man, den anderen nicht. Dazu verändern sich die Charaktere im Laufe der Zeit zum Teil drastisch vor dem Hintergrund des persönlichen Schicksals und der politischen Lage. Manche Veränderung ist überaus angenehm, andere sind erschreckend. Und eben diese Veränderungen machen die Geschichte lebendig, lassen den Leser Verständnis, Widerwillen, vielleicht auch Zuneigung fühlen – ja fühlen! Die Charaktere berühren einen unweigerlich!

Schreibstil:
Heike Wolfs Schreibstil ist brillant! Sie schreibt bildgewaltig ohne sich in Details zu verlieren, sie lässt das Leipzig (und alle anderen Orte) Anfang des 20. Jahrhunderts glaubhaft vor dem inneren Auge auferstehen; sie zeigt es dem Leser und spricht nicht nur darüber. Den Ausspruch „Don’t say, show it!“ befüllt die Autorin mit Leben!

Wenn ich einen Roman lese, in dem ich Dinge finde, die zu einem bestimmten Landstrich gehören, finde ich das überaus charmant. Auch Heike Wolf hat solche Schmankerl genutzt. So nennt Wilhelm Charlotte liebevoll „mein Modschekiebschn“ (mein Marienkäfer). Es drückt so viel mehr aus als herkömmliche Sätze.
Wilhelms Liebe zu Goethe verpackt die Autorin geschickt in Dialogen, in denen er sich gern bestimmter Goethe-Zitate bedient und in liebevollen Neckereien in der Familie, wenn er es nicht tut. Und der Familienhund heißt sicherlich auch nicht umsonst Mephisto.

Einen Zeitsprung von 1918 nach 1922 schreibt Heike Wolf sehr geschickt, indem sie die Trennung der Ereignisse durch eine Passage in 1989 herbeiführt, in der die fast 80jährige Charlotte ihrer Großnichte aus dieser Zeit berichtet. So bleibt nichts auf der Strecke und dennoch kann diese Geschichte gekonnt unterbrochen und an anderer Stelle weiter geführt werden.

Der Leser des ersten Teils muss sich darauf gefasst machen, dass er den zweiten Teil unbedingt lesen will. Es bleiben nämlich Fragen offen, deren Antwort man nicht ohne weiteres selbst herleiten kann. Heike Wolf macht neugierig auf mehr und das auf eine sehr charmante Art und Weise – mit kleinen Andeutungen, die eben die Lust auf Teil 2 wecken.

Historischer Hintergrund:
Ich weiß, dass die Autorin stets gründlich recherchiert. Insofern ist der historische Hintergrund nachvollziehbar und belegt. Dennoch steht dieser nicht im Vordergrund, sondern ist stets die Kulisse für die Geschichte, die die Autorin erzählt. Fakten werden nicht oberlehrerhaft präsentiert sondern vielmehr in die Geschichte verwoben – ganz so, als sind sie ein Teil von ihr. Es macht auf diese Art und Weise viel Spaß nicht nur die Geschichte der Familie Schönau zu lesen sondern ganz nebenbei auch noch etwas zu lernen.

Fazit:
Ein großartiges Buch, das mich als Leser alle Emotionen, derer ein Mensch fähig ist, durchleben ließ. Es hat mich zu Tränen gerührt und mit einer Wärme für einige Charaktere erfüllt, die unglaublich ist. Der zweite Teil ist Pflichtlektüre, denn es bleiben einige Fragen für diesen zweiten Teil übrig – gekonnt offen gelassen! Must read – nicht nur für Fans von historischen Romanen! 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2019

Spannendes Geschichtserlebnis und Begleitung einer Leipziger Familie durch bewegte Zeiten

1

Während Charlotte Schönau, kurz vor dem Fall der Mauer, ihren 80ten Geburtstag plant, blickt sie zurück auf ihre ereignisreiche Familiengeschichte in ihrer Heimatstadt Leipzig. 1909 geboren, wächst sie ...

Während Charlotte Schönau, kurz vor dem Fall der Mauer, ihren 80ten Geburtstag plant, blickt sie zurück auf ihre ereignisreiche Familiengeschichte in ihrer Heimatstadt Leipzig. 1909 geboren, wächst sie und ihre zwei jüngeren Geschwister Dorchen und Heinrich, während der Kaiserzeit, dort in großbürgerlichen Verhältnissen heran. Doch der Erste Weltkrieg erschüttert die heile Welt der Familie und prägt deren Kinder- und Jugend-Zeit. Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist nach dem Kriegsende sehr groß und die Hoffnung auf bessere Zeiten ist auch bei Familie Schönau enorm hoch……

Autorin Heike Wolf führt uns im ersten Teil (1913- 1933) ihres historischen Familienromans „Bürgerin aller Zeiten“ zuerst einmal zurück in die Kaiserzeit. Zusammen mit den drei Schönau-Geschwistern, erlebt der Leser diese Epoche, den Beginn und das Ende des 1. Weltkrieges und die unruhige Zeit der Weimarer Republik in diesem Teil des Romans. Es sind bewegte Zeiten und die Autorin versteht es gekonnt, den Leser mit ihren geschickt gewählten Charakteren zu begeistern. Es gibt Figuren jeglichen Couleur, von der herrschsüchtigen, arroganten, kaisertreuen Großmutter, bis zum jüdischen besten Freund und Anwaltskollegen des Vaters, oder die selbstbewusste und manipulative Freundin Klara, die Charlotte zwar benutzt, aber auch aus ihrem Schneckenhaus lockt. Schwester Dorchen dagegen nimmt kein Blatt vor den Mund und beeindruckt durch ihre burschikose und selbstbewusste Art.

Der flüssig zu lesende und bildhafte Schreibstil lässt den Leser nur so durch die Zeiten rauschen! Glänzend recherchiert, ein Roman zum Miterleben und mitleiden:) Gut, das schon der zweite Band in den Startlöchern steht, denn am Ende des Buches angelangt, möchte man natürlich sofort wissen, wie es mit der Familie Schönau weitergeht! Ein absoluter Page Turner, mit sympathische und auch unsympathischen Figuren, wie sie das Leben eben bereithält. Es zeigt auch deutlich wie sich Menschen verändern können, sich anpassen, leiden, lieben oder Problemen aus dem Weg gehen. Das macht das Buch einfach faszinierend und wahnsinnig unterhaltsam! Freue mich nun schon sehr auf die Lektüre des zweiten Teils:))

Das Buch hat mich begeistert und bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung, *****plus, Daumen hoch!

Veröffentlicht am 24.04.2019

Bürgerin aller Zeiten

1

Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen!! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so begeistert war ich von der Familie Schönau. Das ist wirklich Geschichtsunterricht leicht gemacht. ...

Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen!! Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so begeistert war ich von der Familie Schönau. Das ist wirklich Geschichtsunterricht leicht gemacht. Man begleitet die Familie durch ihre Geschichte und erlebt ein schönes aber auch sehr betrübtes Deutschland. Die Erzählungen des 1. Weltkrieges lassen einen nur traurig zurück, aber auch viele glückliche Momente dürfen wir als Leser mit der Familie teilen.
Das Buch hört im Jahre 1933 auf, was sich da anbahnt weiß man ja.....
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da alle handelnde Personen und Orte sehr Detail- und abwechslungsreich erzählt werden. Man kann sich die Familie Schönau sehr gut vorstellen.
Der lebhafte und sehr verständliche Schreibstil von Heike Wolf ist ein großes vergnügen und lässt eine begeisterte Leserin zurück. Ich freue mich schon auf Band 2!!

Veröffentlicht am 21.04.2019

Gelebte Geschichte

1

Charlotte feiert am 09.011.1989 ihren achtzigsten Geburtstag. Während die Geburtstagsvorbereitungen laufen, die Republik auf ein historisches Datum zusteuert, erinnert sich Charlotte an damals, als alles ...

Charlotte feiert am 09.011.1989 ihren achtzigsten Geburtstag. Während die Geburtstagsvorbereitungen laufen, die Republik auf ein historisches Datum zusteuert, erinnert sich Charlotte an damals, als alles begann.
Die Geschichte beginnt 1913. Die vierjährige Charlotte, genannt Lotte, lebt mit ihren jüngeren Geschwistern Dorchen und Heinrich und den Eltern Luise und Wilhelm, einem Rechtsanwalt, in Leipzig. Der Familie geht es gut bis zum Jahr 1914. Wilhelm muss an die Front. Zuhause versucht die Familie mit den Folgen des Krieges , insbesondere der Lebensmittelknappheit, zu recht zu kommen. Dank dem guten Geist der Familie, der Hausangestellten Mathilde und Besuchen auf dem Gut der Großeltern überlebt die Familie Schönau die Hungerjahre. Wilhelms Schwester sorgt in dieser Zeit für einen Eklat. Amalie, Tochter aus großbürgerlichem Haus, hat gegen den Willen der Eltern einen Sozialdemokraten geheiratet. Überfordert von den Kriegsumständen und mit einer egoistischen Persönlichkeit ausgestattet lässt Amalie ihre Kinder Johann und Emmy zurück und flieht nach Berlin. Johann lebt fortan bei den Schönaus und wird liebevoll in die Familie aufgenommen. Die Schönaus überleben den 1. Weltkrieg und die Wirtschaftskrise. Die Kinder werden erwachsen. Johann sucht sein Glück als Fotograf in Berlin. Er hofft dort auch seine Mutter wieder zu finden. Dorchen entdeckt ihre Liebe und ihr Talent für`s Schreiben und macht sich ebenfalls auf nach Berlin. Dort findet sie ihre große Liebe Levin, einen jüdischen Reporter. Lotte lebt weiterhin bei den Eltern und studiert. Heinrich sympathisiert mit der erstarkenden NSDAP. Die Geschichte endet 1933. Das Leben der Schönaus ist gezeichnet von schweren Schicksalsschlägen. Doch die dunkelsten Jahre liegen noch vor ihnen.
Ich habe das Buch mit wachsender Begeisterung gelesen. Die Verknüpfung der Familiengeschichte der Schönaus mit den geschichtlichen Ereignissen ist der Autorin aufs beste geglückt. Jedes Familienmitglied ist liebevoll geschildert und steht mit den ihm eigenen Charakterzügen für unterschiedliche Lebensplanungen. Die brave Lotte, ganz bürgerlich und gute Tochter, die bis zu ihrer Hochzeit zuhause lebt, ist immer darauf bedacht, die Regeln einzuhalten. Dagegen das selbstbewusste Dorchen, die sich nicht um die Konventionen schert, lebt unverheiratet mit einem Mann in Berlin zusammen. Und dann ist da das Nesthäkchen Heinrich, das immer im Schatten seiner Schwestern steht und sich vom Gedankengut der Nazis und deren Träume von Macht und Einfluss angezogen fühlt. Mittendrin die Eltern, aufgewachsen im Kaiserreich, versuchen sie mit der neuen Zeit Schritt zu halten. Ich habe mit der Familie gelacht, gehofft und gelitten. Und nebenbei habe ich durch die Familie Geschichte erlebt. Was kann man mehr von einem Buch erwarten ?

Veröffentlicht am 19.04.2019

Ich und die Schönaus...

1

Ich habe lange über den ersten Satz dieser Rezension nachgedacht: wie kann ich ein Buch beschreiben, dass mich förmlich zwischen seine Seiten aufgesogen hat, mich derart in seinen Bann gezogen hat, dass ...

Ich habe lange über den ersten Satz dieser Rezension nachgedacht: wie kann ich ein Buch beschreiben, dass mich förmlich zwischen seine Seiten aufgesogen hat, mich derart in seinen Bann gezogen hat, dass ich fast das Gefühl hatte, ich würde bei den Schönaus auf dem Sofa sitzen?
Nein, leider ist mir kein passender Satz für dieses lesenswerte Buch eingefallen...
Heike Wolf erzählt mit Anteilen ihrer eigenen Familiengeschichte das fiktive Leben der Leipziger Familie Schönau, beginnend 1913, als die 4-jährige Lotte stolz dem Kaiser zuwinkt. Es sind glückliche Zeiten für Luise und Wilhelm, Lottes Eltern, ihre 2-jährigen Schwester Dorchen und Heinrich, der gerade in diesen Tagen geboren wird. Wilhelm arbeitet gemeinsam mit seinem jüdischen Partner erfolgreich in einer Rechtsanwaltskanzlei. Außerdem gehört Mathilde, das Dienstmädchen, zur Familie: sie ist erfrischend, selten um eine Antwort verlegen und steht Familie Schönau auch in dunklen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite.
Die Autorin beschreibt das Familienleben so lebendig, dass das Kopfkino immer surrte (wie gesagt: ich bin kurzfristig bei den Schönaus eingezogen...). Aber es ist ja nicht nur die Geschichte der Schönaus – wir nehmen auch teil an den Gedanken der Eltern beim Kriegsausbruch 1914, sorgen uns um Wilhelm während des Frankreich-Feldzuges, hungern und frieren mit Luise und den Kindern im Winter 1917: „Luise betrachtete ihre älteste Tochter, die in den letzten Wochen so sehr an Gewicht verloren hatte, dass ihre Augen in dem kleinen Gesicht riesig aussahen; die Hunger litt und fror, und sich doch noch mit ihrer wenigen Kraft für den Hund einsetzte. Fast kamen ihr die Tränen.“ (S.102) „Dorchen weinte fast, als sie vor ihrem Teller mit der Steckrübensuppe saß. Die Erbsen und die paar Krümel Ei, die es für jeden gab, hatten alle gierig verzehrt, aber die geringe Menge war kaum der Rede wert.“ (S. 105). Gerade diese Passage hat mich sehr angerührt und betroffen gemacht: hatte ich doch bisher gar nicht richtig realisiert, wie schlecht die Versorgungslage der Menschen in diesem „Hungerwinter 1917“ gewesen ist... Wie schrecklich muss es für eine Mutter sein, ihre kleinen Kinder hungern und frieren zu sehen – und nichts dagegen machen zu können?
Heike Wolf hat es perfekt verstanden, Familien-, deutsche und Weltgeschichte geschickt miteinander zu verknüpfen, so dass viele Ereignisse bis 1933 (Ende des 1.Bandes) für mich die „nackten“ Zahlen und Fakten der Geschichtsbücher ein menschliches Antlitz (oder – WIR kennen ja den Geschichtsverlauf: eine Fratze!) erhielten. Zumindest abschnittsweise wäre dieses Buch eine gute Ergänzung für den Geschichtsunterricht!
Zwischendurch lenkt die Autorin unsere Aufmerksamkeit auf das Jahr 1989, am 9.November wird Charlotte 80 Jahre alt und die Geburtstagsvorbereitungen laufen langsam an...
Der Schreibstil ist aus- und eindrucksvoll, frisch und nuanciert, der Spannungsbogen stets hoch, so dass ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte.
Ich finde den Titel auch ausgesprochen gut gewählt: Charlotte hat in ihrem Leben (stellvertretend für alle Menschen dieser Jahrgänge) die verschiedensten Staatsformen und zwei Weltkriege erlebt, sie ist tatsächlich eine „Bürgerin aller Zeiten“. Das Cover empfinde ich ebenfalls als sehr passend, vermutlich eines der Familienbilder der Autorin.
Muss ich bei dieser begeisterten Rezension noch extra eine Leseempfehlung aussprechen? Jeder, der an gut recherchierten historischen Familiengeschichten interessiert ist, sollte die Schönaus von der Kaiserzeit bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten begleiten (Band 1)
Spätestens Ende der nächsten Woche werde ich vermutlich wieder bei den Schönaus einziehen, denn zu meinem großen Glück gibt es noch einen 2. Band dieser hervorragenden Familiengeschichte – ich freue mich schon sehr darauf!