Ein Buch mit ganz besonderen Botschaften!
Gestern waren wir unendlichDie Endlichkeit gibt dem Glück und dem Leben erst seine Bedeutung!
Inhalt:
Das Leben hat Louis Simard gelehrt, dass es keine Happy Ends gibt. Und doch hat er mit Henry Leblanc an seiner Seite immer daran ...
Die Endlichkeit gibt dem Glück und dem Leben erst seine Bedeutung!
Inhalt:
Das Leben hat Louis Simard gelehrt, dass es keine Happy Ends gibt. Und doch hat er mit Henry Leblanc an seiner Seite immer daran geglaubt, bis ein schrecklicher Unfall geschieht und Louis nicht mehr die Gelegenheit bekommt herauszufinden, ob er mit Henry eine Zukunft hat, ob es ein „Wir“ für sie gibt. Louis findet sich in einer Zeitschleife wieder, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Bekommt er die Chance, das Schicksal zu verändern?
Meine Meinung:
„Gestern waren wir unendlich“ ist der erste Band des Death Duet und in sich abgeschlossen. Man lernt allerdings schon die Protas aus Teil 2 kennen, weshalb ich die Reihenfolge beim Lesen einhalten würde.
Während ich mit Louis in einer Zeitschleife festhänge und immer wieder den Tag des Unfalls erlebe, reise ich mit Henry in die Vergangenheit. Ich darf Teil ihrer Kennenlerngeschichte sein, ihre Liebe mit allen Facetten entdecken.
Dominik schafft es auch in diesem Buch, mich emotional zu berühren, allerdings muss ich ehrlicherweise gestehen, dass ich mir weniger Zeitschleifenkapitel gewünscht hätte, dafür gerne noch mehr von den Gefühlen zwischen Louis und Henry gespürt hätte. Mehr von ihrer so besonderen Liebe und Nähe. Vielleicht bin ich einfach zu sehr Realistin, um mich ganz auf diese Geschichte einzulassen, daher empfindet das sicher jeder anders.
Was mich sehr bewegt hat, ist die Botschaft, die dieses Buch vermittelt. Wir sagen so oft, dass wir noch Zeit haben, aber die Zeit ist nicht großzügig, sie hält nicht an, sie warnt uns nicht, sie gibt nicht Preis, wieviele Momente wir noch erleben dürfen. Wir leben, als wären wir unsterblich, machen Pläne, als hätten wir ewig Zeit. Aber was, wenn morgen nicht kommt? Verzeihe, liebe, lache, weine, sei wütend und glücklich, mutig und ängstlich. Aber lebe den Moment, bevor er vorüberzieht, schätze ihn und bewahre jeden einzelnen in deinem Herzen.
So wie es auch Louis und Henry tun sollten, zwei junge Männer aus verschiedenen Welten, die sich gegenseitig ein Zuhause geben, die wunderbar harmonieren und unglaublich vertraut miteinander sind. Sie sehen sich, echt und pur, ohne Schutzmauern, sie bleiben, wo andere flüchten.
Und doch vergeht ihre Zeit viel zu schnell…
Wenn ihr mich fragt, was meine Lieblingsszene in diesem Buch ist, dann darf ich verraten, dass es ein Gespräch zwischen Louis und Henrys Grandma ist, denn es gibt mir und dieser Liebe zwischen den beiden Männern Zuversicht und in jeder Zeile stecken kleine Zaubermomente, die mich an ein morgen glauben lassen.
Ich spreche gerne eine Leseempfehlung für dieses Buch aus und bin gespannt, wie es euch gefallen und was euch beschäftigt hat🙏
Fazit:
Es geht nicht darum, immer glücklich zu sein, sondern darum, die glücklichen Momente in vollen Zügen zu genießen❣️