Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
online

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.05.2017

Ein Bilderbuch für etwas ältere Kinder

Lieselotte versteckt sich
0



Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Lieselotte ist ein besondere Kuh, sie wohnt mit anderen Tieren und einer Bäuerin auf einem Bauernhof. Wenn sie nicht gerade mit dem Postboten Post austrägt, spielt ...



Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Lieselotte ist ein besondere Kuh, sie wohnt mit anderen Tieren und einer Bäuerin auf einem Bauernhof. Wenn sie nicht gerade mit dem Postboten Post austrägt, spielt sie mit den anderen Tieren vom Hof gerne verstecken.

Als alle ihre Verstecke schon besetzt sind, kommt sie auf eine ganz besondere Idee...



Meine Meinung:

Ein Bilderbuch mit tollen, fantasievollen Illustrationen, welches sich ganz prima zum Vorlesen, aber auch zum gucken und sprechen eignet.

Was passiert jetzt? Warum reagiert die Bäuerin so gelassen? Und und und

Mir sind vor allem die Gesichtsausdrücke der Tiere positiv aufgefallen, so gab es immer genug um zu spekulieren, warum z.B. guckt Lieselotte jetzt so.

Mit Mama Muh ist es natürlich nicht zu vergleichen, aber es kommt dem schon ziemlich Nahe.



Fazit:

Eine wunderschöne illustrierte Geschichte, die sich meiner Meinung nach, eher für Schulanfänger oder Vorschulkinder eignet, da auf den Bildern für kleinere Kinder zu viel passiert um alles zu erfassen.

Ich persönlich nutze Lieselotte gerne um mit Erstklässlern ins Gespräch zu kommen und um deren Wortschatz zu erweitern. Und natürlich, weil die Bücher witzig sind und es unheimlich viel Spaß macht sie vorzulesen.

Veröffentlicht am 10.05.2017

Kochen ohne Küchenchaos

Björn Freitag – Smart Cooking
0



Bewertet mit 4 Sternen

Ein Kochbuch, dessen Rezepte zum Großteil mit einem Topf oder einer Pfanne auskommen, was will man mehr :)

Dieses Kochbuch ist ein Geschenk an meiner fast erwachsenen ...



Bewertet mit 4 Sternen

Ein Kochbuch, dessen Rezepte zum Großteil mit einem Topf oder einer Pfanne auskommen, was will man mehr :)

Dieses Kochbuch ist ein Geschenk an meiner fast erwachsenen Sohn, denn ich möchte nicht, dass er sich nur von Fertigpizza oder Nudeln ernährt, wenn die Mama nicht für ihn kocht...

Das Kochbuch ist unterteilt in

Einfaches mit Fleisch
Einfaches mit Geflügel
Einfaches mit Gemüse
Einfaches mit Fisch und Meeresfrüchten
Einfache Suppen und Salate
​zum Schluss gibt es noch Grundrezepte für selbstgemachte Nudeln, Kartoffelpuffer, Pizzateig, Schupfnudeln und Maultaschen. Wobei noch nicht mal ich letzteres selbst mache...



Die Rezepte sind jetzt vielleicht nicht immer einfach, aber sehr gut beschrieben, so dass auch der Bub ein positives Kocherlebnis hat.

Was uns gut gefiel, man braucht tatsächlich nicht übermäßig viel Geschirr und die Küce ist schnell aufgeräumt.

Wie bei jedem Kochbuch sind Rezepte dabei, die einen sofort ansprechen, welche die auf eine "probier ich mal" Liste kommen und welche die wohl nie nachgekocht werden.

Gekocht hat er bisher das Chili con carne auf S. 25 und die Putenstreifen mit Linsen auf S. 68, wobei er "normale" Berglinsen nahm, denn andere habe ich nicht.



Fazit:

Ein Kochbuch für den kleinen Haushalt. Meiner Meinung nach gerade für junge Erwachsene gut geeignet.

Leider sind die Rezepte immer nur für 2 Personen, vielleicht mache ich mal doppelte Menge, wenn dann noch ein Topf reicht.

Veröffentlicht am 10.05.2017

Kochbuch mit Theorieteil

Strongfood – Das Kochbuch
0

Bewertet mit 4 Sternen

Für diese Buch entschied ich mich, weil mein Sohn Kraft- und Ausdauersport macht und auf seine Ernährung achten möchte.

Also las das Buch vor allem mein Sohn, ich las ...

Bewertet mit 4 Sternen

Für diese Buch entschied ich mich, weil mein Sohn Kraft- und Ausdauersport macht und auf seine Ernährung achten möchte.

Also las das Buch vor allem mein Sohn, ich las "nur" die Rezepte.



Zum Sachtext:

Der Autor hat den Theorieteil interessant geschrieben, wobei jetzt nicht viel neues dabei stand. Was aber gut gefiel und auch als alltagstauglich empfunden wurde, ist das Fazit, welches jedes Kapitel für eilige zusammenfasst. So kann man auch nochmal schnell nachlesen, wenn etwas in Vergessenheit gerät.



Rezeptteil:

Der Rezeptteil ist in Rezepte für Ausdauersport und für Kraftsport, sprich Muskelaufbau, eingeteilt.

Es gibt die Kategorien

Vor dem Training
Nach den Training (Regenerationsphase)
Rekonvalenzphase
Schnelle Snacks für Zwischendurch
Ernährung an trainingsfreien Tagen
Essen im Restaurant
Die Rezepte sind gut beschrieben, so dass man sie relativ einfach nachkochen kann. Die Fotos sind sehr ansprechend.

Zum Teil sind es sehr spezielle Gerichte, aber in jedem Kochbuch gibt es Rezepte die man oft kocht und welche, die man von vornherein ablehnt.



Fazit:

Ein interessantes Buch für Hobbysportler, die Wert auf ihre Ernährung legen.

Allerdings sind die Rezepte immer nur für eine Person und daher ist das Buch nicht Familientauglich.

Veröffentlicht am 10.05.2017

Einfach und schnell

Happy Healthy Food – Histaminfrei, glutenfrei, laktosefrei kochen
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zuerst einmal muss ich gestehen dass niemand in meiner Familie eine Unverträglichkeit gegenüber Lebensmitteln hat, zum Glück. Aber man liest immer mehr über diese Unverträglichkeiten, ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zuerst einmal muss ich gestehen dass niemand in meiner Familie eine Unverträglichkeit gegenüber Lebensmitteln hat, zum Glück. Aber man liest immer mehr über diese Unverträglichkeiten, so dass ich dachte, es kann nicht schaden, sich das mal genauer anzusehen. Und so kam dieses Buch in mein Haus.



Als ich den einleitenden Teil las, dachte ich nur, zum Glück können wir alles essen, wenn wir wollen. Auf was man alles achten muss, wenn man Allergiker ist...

Nun aber zum wichtigsten, den Rezepten.

Der Rezeptteil ist unterteilt in

Breakfast
Snacks
Fresh Salads
Healthy sweets
Quick and easy mains
Cooking for Friends and Family
Dann gibt es noch ein Lebensmittelregister und ein Rezeptregister.



Die Rezepte sind anschaulich dargestellt und gut beschrieben, so dass man sie auch einfach nachkochen kann. Das ein oder andere, eher kleine, Essen hat schon den Weg in den Magen meiner Kinder gefunden. Vor allem die vegetarischen Snacks fanden großen Anklang. Allerdings ist es mir für den Alltag dann doch zu aufwendig und wird eher am Wochenende gekocht.

Was mich persönlich etwas störte, warum ist jeder Rezeptteil und auch der Titel englisch? Meine Englischkenntnisse sind jetzt etwas eingerostet und dann zu ich mich etwas schwer. Aber die Rezepte sind trotzdem lecker und zum Glück auf deutsch ;)

Veröffentlicht am 10.05.2017

Wunderschön und Romantisch

Frühlingsglück und Mandelküsse
0

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Charlie ist Patissierin in einem Hotel in Wien, in einer Beziehung mit dem Fernsehjournslisten Eddie und könnte eigentlich nicht glücklicher sein. Ja, könnte, wäre ...

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Charlie ist Patissierin in einem Hotel in Wien, in einer Beziehung mit dem Fernsehjournslisten Eddie und könnte eigentlich nicht glücklicher sein. Ja, könnte, wäre da nicht der Wechsel der Hotelleitung zu Daniel, bei dem sich Charlie nicht von ihrer besten Seite zeigte.

Zuerst nimmt sie gegen seinen Willen ein Patissier-Messe an und dann behauptet sie, in zwei Wochen zu heiraten. Zu guter letzt erwischt sie auch noch Eddie mit seiner Ex im Bett.

Ein Schlamassel, wie kommt Charlie da wieder raus?



Meine Meinung:

Das Cover hat mich schon alleine durch die Himbeerbonbons sofort angesprochen. Mir gefällt es richtig gut, nicht zu bunt und nicht überladen.

Durch den Humor und tollen Schreibstil war ich sofort in der Geschichte. Über die Missgeschicke von Charlie könnte ich mich herrlich amüsieren. Charlie war mir sehr sympathisch, auch wenn sie zum Ende hin etwas wankelmütig wurde.

Die Kuchenrezepte zu Beginn der Kapitel fand ich ganz toll, die Linzertorte werde ich auf jeden Fall mal nachbacken.

Die Charaktere waren bunt gemischt und sehr gut beschrieben, so konnte ich mir z.B. Eddies Mutter "Heidi" richtig gut vorstellen.



Fazit:

Ein gelungenes Buch, welches mich sehr gut unterhalten hat. Ich kann diesen romantischen und witzigen Roman sehr gerne weiterempfehlen.

Danke noch an Emilia Schilling und den Goldman Verlag für die Leserunde.