Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.12.2017

Über Schatten und Zelte

Niemand liebt November
0

Bewertet mit 4 Sternen

Es lässt mich nachdenklich zurück

Zum Buch:
November ist siebzehn, sie lebt seit elf Jahren entweder im Kinderheim oder in einer betreuten WG. Ihre Eltern waren auf einmal einfach ...

Bewertet mit 4 Sternen

Es lässt mich nachdenklich zurück

Zum Buch:
November ist siebzehn, sie lebt seit elf Jahren entweder im Kinderheim oder in einer betreuten WG. Ihre Eltern waren auf einmal einfach weg.
Nun macht sie sich, kurz nach ihrem siebzehnten Geburtstag auf die Suche nach Iren Eltern. Immer begleitet von einem Schatten und ein gelb-roten Igluzelt, in dem ein Junge sitzt und ein Buch liest ...

Meine Meinung:
Die Geschichte hat es in sich, ich habe lange nicht gewusst, was ich von ihr halten soll und ob mir das Buch gefällt. November ist so ziemlich das eigenartigste Mädchen, von dem ich seit langem gelesen habe.
Aber die Geschichte ist jede Seite wert, auch wenn ich oft nicht wusste, ob November sich das jetzt alles einbildet oder was Realität ist.
Die Charaktere sind erstklassig beschrieben und so konnte ich mit November mitleiden.
Allerdings würde ich dieses Buch meinen Lidern nicht zum lesen geben, für mich ist es eher für alter Jugendliche oder gar für Erwachsene, denn dass was Lucy/Amber/November erlebt, ist nichts für zarte Gemüter.

Fazit:
Ein sehr nachdenkliches Buch über die Vergangenheit. Ich bin froh, es gelesen zu haben.

Veröffentlicht am 07.12.2017

Zusammen sind wir stärker

Die Heuhaufen-Halunken - Volle Faust aufs Hühnerauge
0

Bewertet mit 4 Sternen

Dies ist das zweite Buch der Heuhaufen-Halunken

Zum Buch:
Marius und Alfons kommen in den Herbstferien nach Dümpelwalde um die Heuhaufen-Halunken zu besuchen.
Sie kommen gerade ...

Bewertet mit 4 Sternen

Dies ist das zweite Buch der Heuhaufen-Halunken

Zum Buch:
Marius und Alfons kommen in den Herbstferien nach Dümpelwalde um die Heuhaufen-Halunken zu besuchen.
Sie kommen gerade recht, den Meggy, die Anführerin der Halunken, hat sich mit den fiesen Miesmann-Zwillingen aus dem Nachbardorf angelegt und die wollen Rache.
Schorsch, der eh nur Boxen im Sinn hat, fordert Siggi Miesmann zum Kampf ...

Meine Meinung:
Dies ist das zweite Buch über die Heuhaufen-Halunken, aber, abgesehen von ein paar winzigen Andeutungen zum ersten Teil, kann man es sehr gut alleine lesen.
Ich finde das Buch gut geeignet zum selberlesen für Grundschüler, es ist ganz zauberhaft illustriert. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, so dass die kleinen Leser auch nicht überfordert werden.
Die sechs Halunken sind unterschiedlichen Alters und sowohl Mädchen wie auch Jungs, so daß es ein Buch für beide Geschlechter ist. Mir gefiel besonders gut, wie die sechs füreinander einstehen und der Zusammenhalt der Freunde.
Dann ist es tatsächlich ein Dorf, denn die Kinder spielen auf der Straße, fahren mit dem Fahrrad alleine herum und machen lauter Dinge, die gut für Kinder sind.
Das einzige was mir nicht so wirklich gefällt, ist der Kampf. Ich mag es nicht, wenn Kinder sich prügeln. Aber auch dies ist in dem Buch gut gelöst.

Fazit:
Eine schöne, lustige aber auch nachdenkliche Geschichte über Freunde, die zusammen durch dick und dünn gehen. Ein tolles Buch für Jungs und Mädels im GrundschulAlter. Für jüngere eignet es sich auch gut zum Vorlesen, da es auch illustriert ist.

Veröffentlicht am 04.12.2017

Potzblitzchaotisches Weihnachtsfest

Polly Schlottermotz: Potzblitzverrückte Weihnachten!
0



Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:
Kurz vor Weihnachten steht in Pollys SchuLe das Weihnachtsfest bevor. Um ein paar Euro für einen guten Zweck zu sammeln kommen die drei Welpen, die der Fledermäuserich ...



Bewertet mit 4 Sternen

Zum Buch:
Kurz vor Weihnachten steht in Pollys SchuLe das Weihnachtsfest bevor. Um ein paar Euro für einen guten Zweck zu sammeln kommen die drei Welpen, die der Fledermäuserich Adlerauge im Gebüsch gefunden hat, gerade richtig.
Nur das das Chaos jetzt vorprogrammiert ist ...

Meine Meinung:
Die ist eine weihnachtsliche Kurzgeschichte von der wunderbaren Polly Schlottermotz, die bei ihrer Tante Winnie auf einem Hausboot lebt.
Für mich war es das erste Polly Schlottermotz Buch, daher kannte ich die Personen nicht und wusste auch nichts von Pollys besonderen Gabe, aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abruch getan.
Das Büchlein ist ganz niedlich illustriert, genauso wie es ein Kinderbuch für dieses Lesealter sein soll.
Auch eignet es sich als Vorlesebuch für kleinere Zuhörer, da die Kapitel nicht lang sind.

Fazit:
Ein total niedliches Büchlein für einen kleine Preis, hervorragende geeignet um die Wartezeit vor Weihnachten zu verkürzen.
Ich habe mich jedenfalls gut unterhalten.

Veröffentlicht am 29.11.2017

Ein Bär als Freund

Ein Bär namens Wolle
0

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Juline wohnt mit ihrer Mutter in einer Wohnung unterm Dach, im gleichen Gebäude,.in dem ihre Mama und Oma ein Café hbetreiben. Nun ist Juline tagsüber viel alleine und ...

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Juline wohnt mit ihrer Mutter in einer Wohnung unterm Dach, im gleichen Gebäude,.in dem ihre Mama und Oma ein Café hbetreiben. Nun ist Juline tagsüber viel alleine und wünscht sich eine Freundin. Die bekommt sie in Form einer Lieferung vom BäckerVersand. Nämlich ein Bär zum ausprobieren ...

Meine Meinung:
In dieser Erstlesegeschichte geht es um Freundschaft und Mut, aber es wird aus geschwindelt.
Dies ist eine Version für Kinder, die noch nicht so viel lesen können, oder wollen. Der Part der kleinen Leser ist sehr kurz gehalten und in Comic Form und Sprechblasen abgebildet. Dafür finde ich den Teil zum Vorlesen viel zu lange, da bleibt gerade ein Kind, welches noch keinen Spaß am Lesen hat, nicht wirklich beim Ball.
Zwar ist die Geschichte durch den kleinen Speisefahrstuhl und die lustigen Namen, die Wolle erfindet ganz lustig, aber im Endeffekt viel zu gewollt. So ist das Mädchen, welches neu hinzugezogen ist, dunkelhäutig, dafür aber irre Mutig.

Fazit:
Was eigentlich eine schöne Geschichte über Mut und Freundschaft hätte sein sollen, ist irgendwie total gezwungen. So finde ich den Part der "erfahrenen" Lesers viel zu lang und als Vorlesebuch fehlt auch etwas. Der Text ist leider nichtssagend, und die Illustrationen sind viel zu wenig.

Ich habe das Buch mit einem leseschwachen Kind zusammen gelesen und als Leseanreiz hat es mir gar nicht gefallen. Das Kind hat schnell die Lust verloren und am Ende einen Kapitels auch nicht mehr gewusst, was ich vorgelesen habe. Selbst ich schaffe es nicht, einen Text, der über zwei Seite ohne jegliche Illustration auskommen muss, so spannend vorzulesen, dass ein Kind, welches nicht so gerne liest bzw. noch nicht so gut lesen kann, bei der Stange zu halten.
Mich hat das Buch leider enttäuscht, es ist für mich ungeeignet um Kinder zum Lesen zu animieren.

Es gibt bessere Bücher, bei denen gemeinsam gelesen wird.

Veröffentlicht am 29.11.2017

Backspaß

Einfach backen
0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Fünfundsiebzig gut nachzubackende Rezepte für Torten, Kuchen, Muffins und Kekse, sehr anschaulich Fotografiert und beschrieben.

Aufgeteilt ist das Backbuch in verschiedene ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Fünfundsiebzig gut nachzubackende Rezepte für Torten, Kuchen, Muffins und Kekse, sehr anschaulich Fotografiert und beschrieben.

Aufgeteilt ist das Backbuch in verschiedene Kategorien
• Das Back-Einmaleins
• Sonntagstorten
• Kaffee-Klatsch-Gebäck
• Cupcakes & MuffiNS
• Backspass für Kinder
• Backen wir früher
• Montagskuchen
• Backen quer durchs Jahr

Was mir an diesem Backbuch besonders gut gefiel, war der Back-Einmaleins Teil, hier sind die Grundrezepte für verschiedene Teige aufgelistet, die so gut erklärt sind, dass sie auch gelingen. So kann man auch schnell nur ein Teigrezept nachschlagen, mit dem dann ein anderer Kuchen gebacken wird.

Hervorzuheben sind auch die Tipps und Tricks, die wirklich sehr hilfreich sind, denn obwohl ich kein Backanfänger bin, ist mir Kuchencreme mit Gelatine bisher nicht gelungen.

Conny Zimmermann-Länge ist Österreicherin, was man auch bei den Rezepten merkt, da sie die Begriffe aus ihrer Heimat verwendet. Aber damit wir Sie auch verstehen hat sie uns auf der letzten Seite, im Glossar, die Begriffe "übersetzt" (;

Alles in allem ist es ein gelungenes Backbuch, welches viel Freude beim Nachbacken macht und natürlich auch beim Verzehren der Backwaren (;

Also uns hat bisher alles geschmeckt, was ich nachgebacken habe ...