Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2021

Was aus Plänen alles werden kann

Bis ans Ende aller Fragen
0

Zum Buch:
Maximiliane ist 44 Jahre alt, Besitzerin eines gut gehenden Cafés in Hamburg und Single. Um diesem Zustand ein Ende zu setzten kommt ihre Nichte auf sie Idee in einer Trauergruppe nach dem passenden ...

Zum Buch:
Maximiliane ist 44 Jahre alt, Besitzerin eines gut gehenden Cafés in Hamburg und Single. Um diesem Zustand ein Ende zu setzten kommt ihre Nichte auf sie Idee in einer Trauergruppe nach dem passenden Mann zu suchen. So kann man einen Mann kennenlernen. Scheint auch irgendwie zu klappen, denn plötzlich kann sich Maxi nicht mehr vor Verehrern retten ...

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte ganz nett, aber manchmal war sie auch ein bisschen drüber. Die Tagebucheinträge vor dreißig Jahren, ide Pläne die Maxi machte und was tatsächlich dabei rauskam war teilweise ganz humorvoll, teilweise aber auch überzogen und zuviel.
Ich mochte den Schreibstil ganz gerne, es liest sich sehr flüssig. Am besten gefiel mir allerdings das Setting auf Usedom, auch wenn die Geschichte, die dahin führte auch ein bisschen drüber war.
Alles in allem eine nette Unterhaltung für ein paar schöne Lesestunden. Humorvoll und romantisch, aber auch ein wenig zu überzogen für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2021

Trauerbewältigung

Betreff: Falls ich sterbe
0

Zum Buch:
Carolina bekommt von ihrem Lebensgefährten eine Mail mit dem Betreff: Falls ich sterbe. Darin ist das Passwort für seinen Computer in dem eine Liste ist mit allem was beachtet werden muss, falls ...

Zum Buch:
Carolina bekommt von ihrem Lebensgefährten eine Mail mit dem Betreff: Falls ich sterbe. Darin ist das Passwort für seinen Computer in dem eine Liste ist mit allem was beachtet werden muss, falls der Tag eintrifft.
Ein paar Monate später ist Aksel tatsächlich tot ...

Meine Meinung:
Eine Geschichte, die mich einerseits sehr berührt hat, andererseits aber nicht wirklich erreichen konnte. Natürlich ist es sehr traurig was Carolina und ihrem kleinen Sohn Ivan passiert, aber trotzdem reichte es nicht aus um mich wirklich zu berühren.
Die Geschichte wird in einem besonders Stil erzählt, es erscheint als würde Carolina die ganze Geschichten Aksel erzählen, sie spricht ihn immer direkt an. Dieser Erzählstil gefällt mir richtig gut, ist mal was anderes. Die Geschichte wird abwechselnd in der Vergangenheit und in der Zeit erzählt, in der Aksel stirbt, so lernen wir zwar Asksel, seine Familie und Carolina kennen, aber irgendwie fehlte mir immer etwas.
Alles in allem eine bewegende Geschichte, die mich leider nicht wirklich begeistern konnte.

Veröffentlicht am 05.10.2021

Sportler trifft auf Weltverbesserer

The Second We Met
0

Zum Buch:
Elle zieht gegenüber der Stars des Collegefootballteams ein und macht sich einen "Namen" in dem sie den Jungs ständig die Polizei und Haus schickt.
Phoenix (Nix) und seine Freunde finden das ...

Zum Buch:
Elle zieht gegenüber der Stars des Collegefootballteams ein und macht sich einen "Namen" in dem sie den Jungs ständig die Polizei und Haus schickt.
Phoenix (Nix) und seine Freunde finden das natürlich nicht so toll. Nachdem Nix mit seinem Team die Collegemeisterschaft gewonnen hat und dem Profivertrag eigentlich nichts mehr im Wege steht, nimmt alles überhand und er wird verhaftet. Ausgerechnet bei einem Wohltätigkeitsevent für das Elle zuständig ist soll er sich rehabilitieren und alles nimmt seinen Lauf ...

Meine Meinung:
Die Kurzbeschreibung klang sehr vielversprechend und ich mag gerne Sportlerromance, da wollte ich es dann auch unbedingt lesen.
Die Story ist auch ganz nett, wenn auch ziemlich vorhersehbar, aber das sind sie ja im Prinzip alle.
Ein angenehmer Schreibstil, aber die Charaktere sind für mich nicht so gut gewählt. Elle ist eine ganz fürchterliche Nervensäge und Besserwisserin, total unsympathisch. Nix kommt auch nicht so gut weg, da fand ich ja die Nebenchataktere Berk und Jules noch spannender.
Zwischendurch war es ganz bewegend, vor allem als es um Nix Gramps ging, aber das konnte die Story dann auch nicht mehr wirklich retten. Am Ende war es nur durchschnittlich, trotzdem würde ich gerne das nächste Buch essen, denn da geht es dann hoffentlich um Berk und Jules.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2021

Luis die Lachnummer

Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (Eltern 6)
0

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Luis hat ein Comedy-Programm zusammen mit seiner "Managerin" Maddy erarbeitet. Damit will er jetzt groß rauskommen und bei einem Casting mitmachen.
Dann passiert das ...

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Luis hat ein Comedy-Programm zusammen mit seiner "Managerin" Maddy erarbeitet. Damit will er jetzt groß rauskommen und bei einem Casting mitmachen.
Dann passiert das mit seinen Eltern. Sie lachen einen Kurs über Achtsamkeit und Selbstvertrauen und kommen damit sogar im Internet an. Das kann Luis nicht auf sich sitzen lassen ...

Meine Meinung:
Ich fand die Kurzbeschreibung und das Cover ganz lustig und wollte der Reihe nochmal eine Chance geben. Aber ich musste (nochmal) feststellen, es ist einfach nicht mein Humor.
Ich finde es einfach nicht lustig wie Luis und Maddy mir ihren Eltern umgehen, ich kann auch über die "lustigen" Anekdoten von Luis nicht lachen.
Gut, ich bin auch nicht das Zielpublikum, aber ich lese gerne vorher, was ich die Kinder lesen lasse.
Der Schreibstil ist wie ein Tagebucheintrag gehalten, mit Zeitangaben und kurze, knappen Sätzen. Von der Stilrichtung passt es zu Grundschulkindern, allerdings finde ich die Umsetzung nicht so passend. Ich mag tatsächlich den Stil nicht und kann mit der Art nichts anfangen.

Veröffentlicht am 27.09.2021

Mir war es zu philosophisch

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen
0

Zum Buch:
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Ob in Heidelberg oder Damaskus überall Leben Menschen und überall gibt es Überraschungen.
In sechs Kategorien werden ...

Zum Buch:
Mein Sternzeichen ist der Regenbogen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Ob in Heidelberg oder Damaskus überall Leben Menschen und überall gibt es Überraschungen.
In sechs Kategorien werden Geschichten erzählt über Geburtstage, Lachen, Reisen, Geheimnis, Tiere und Sehnsucht.

In einem Vorwort von Rafik Schami wird nochmal kurz auf die kulturellen Unterschiede eingegangen.

Meine Meinung:
Normal mag ich ganz gerne mal was anderes lesen, auch mal was ernsteres. Daher war ich schon sehr gespannt auf "Mein Sternzeichen ist der Regenbogen". Aber letztendlich konnte mich das Buch nicht wirklich erreichen. Ich fand zwar die Geschichte ansich schon interessant, was er in seinem Leben alles erlebt hat, erleben musste. Vor allen die Geschichten aus seiner Heimat haben mich sehr berührt, meistens, aber dann wurde es mir zu philosophisch und dadurch zu trocken und fad. Leider konnten mich nur ein sehr kleiner Teil der Geschichten tatsächlich unterhalten.