Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2021

Ein Urlaubsfeeling-Wohlfühlroman

Pension Herzschmerz
0

Was hat das Meer nur an sich, dass es einem sofort besser geht, sowie man es sieht? Seite 54

Zum Buch:
Drei Freundinnen auf Norderney. Eine lebt dort, Kim, zwei kommen zu Besuch Lou(ise) und Anna. Für ...

Was hat das Meer nur an sich, dass es einem sofort besser geht, sowie man es sieht? Seite 54

Zum Buch:
Drei Freundinnen auf Norderney. Eine lebt dort, Kim, zwei kommen zu Besuch Lou(ise) und Anna. Für Kim eine große Hilfe, hat sie sich doch den Fuß gebrochen. Für Lou und Anna eine Flucht vor dem Alltag und dem Liebeskummer.
Der erste abend hat es aber schon in sich. Aus einer Sektlaune heraus, vielleicht waren es doch ein paar Gläschen zuviel, wächst die Idee. Eine Pension, aber keine normale, sondern eine für gebrochenen Herzen. Pension Herzschmerz ist geboren ...

Meine Meinung:
Man sitzt allgemein viel zu wenig am Meer, da kann man sich doch das Meerfeeling in Buchform ins Wohnzimmer holen. Ein Roman zum wohlfühlen und voller Urlaubsfeeling. Alles was man gerade brauchen kann ist in dem Buch vereint.
Bisher kannte ich die Autorin nur aus einem Kinderbuch, welches sie mit ihrer Mutter zusammen geschrieben hat und natürlich die Romane ihrer Mutter.
Aber auch sie kann schreiben,wie sie mit diesem wunderschöne, berührende und unterhaltsamen Roman bewiesen hat.
Wie die Freundinnen dargestellt wurden, war sehr sympathisch. Mir gefiel, wie sie drei füreinander einstehen, wie sie durch dick und dünn gehen. Die Chemie stimmte bei ihnen, nur mit ihren Männern hatten sie Pech.
Eine lustige, aber auch berührende Geschichte voller Situationskomik und Romantik. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten. Ich mochte das Setting, ich mochte die Freundinnen und vor allem mochte ich die Idee. Gerne möchte ich mehr von der Autorin lesen, sie hat meinen Geschmack voll getroffen.

Veröffentlicht am 28.06.2021

Gegenwart und Vergangenheit

Die Roseninsel
0

Zum Buch:
Liv ist Ärztin im Charité im Berlin, hat gerade eine schwere Zeit hinter sich. Sie braucht dringend Ruhe und Erholung. Da kommt ihr die Stellenanzeige als Inselwärterin der Roseninsel im Starnberger ...

Zum Buch:
Liv ist Ärztin im Charité im Berlin, hat gerade eine schwere Zeit hinter sich. Sie braucht dringend Ruhe und Erholung. Da kommt ihr die Stellenanzeige als Inselwärterin der Roseninsel im Starnberger See gerade recht.
Von jetzt auf gleich reicht sie Urlaub ein und reist von Berlin nach Bayern auf die Insel.
Dort findet sie in einem Versteck ein altes Tagebuch und kehrt in Gedanken zurück in die Zeit Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Wer war die mysteriöse Tagebuchschreiberin?

Meine Meinung:
Das Cover sieht ganz nett aus, nach Wohlfühlroman und Urlaub.
Die Geschichte beginnt mit der Anreise an den See und wechselt zwischen Gegenwart und der Vergangenheit auf der Insel.
Liv ist eine angenehme, stille Person, japhannes, der Sohn des Seewirts, passt gut zu ihr, auch wenn sie nicht auf der Suche nach einem Mann ist.
Die Vergangenheit ist spannend und geschichtsträchtig, aber es dauerte lange bis ein Zusammenhang erkennbar war. Lange Zeit waren es zwei Handlungsstränge, die außer der Insel nichts miteinander zu tun haben.
Die Insel, der See, die Berge sind wunderschön beschrieben, das Setting macht Lust auf eine Reise an den Starnberger See, alleine schon dafür lohnt sich die Geschichte.
Eine schöne, entspannte, romantische Geschichte die mit sehr gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 27.06.2021

Was ein Drama

Sylt auf unserer Haut
0

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Robert und Maja sind seit fast dreißig Jahren ein Paar, seit siebenundzwanzig Jahren verheiratet. Die Luft ist raus.
Ihr alljährlicher Urlaub auf Sylt wird in diesem Jahr ...

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Buch:
Robert und Maja sind seit fast dreißig Jahren ein Paar, seit siebenundzwanzig Jahren verheiratet. Die Luft ist raus.
Ihr alljährlicher Urlaub auf Sylt wird in diesem Jahr von Roberts Kollegen Bernd "gestört". Er hat sich in der Nachbarwohnung eingemietet und taucht plötzlich ständig auf.
Zwischen Maja und Bernd knistert es, obwohl er so gar nicht ihr Typ ist. Die Ehe von Maja wird auf eine schwere Probe gestellt.
Letztendlich ist der Urlaub ganz anders als von Robert gewünscht ...

Meine Meinung:
Das Cover macht Lust auf Urlaub, auf Meer. Boller Vorfreude begab ich mich auf die Reise nach Sylt. Und fiel in ein tiefes Sandloch ...
Robert war mir auf der ersten Seite schon unsympathisch, was für ein schrecklicher Mensch, total egoistisch und von sich ü erzeugt. Maja machte es aber nicht besser, sie war so ein Hausmütterchen und so frustriert. Schrecklich.
Dann die Nachbarn Bernd und Karin, die so ganz anders waren. Kurzum, es wurde kein Klischee ausgelassen.
Über Robert konnte ich ja noch lachen, auch wenn ich gewisse Handlungen überhaupt nicht mag. Ich will jetzt nicht zu genau darauf eingehen, sonst spoiler ich. Aber soviel sei gesagt, die Geschichte nahm eine Wendung, das mag ich gar nicht lesen.
Dann war da viel zu viel Drama, es wurde laul was ausgelassen. Wo war der Wohlfühlfaktor? Der Glücksroman?
Ohne die Kapriolen von Robert hätte es bich schlechter abgeschnitten. Dessen Gejammer fand ich ganz witzig. Ansonsten was es wohl das letzte Buch der Autorin, es konnte mich einfach nicht unterhalten.

Veröffentlicht am 26.06.2021

Erst am Ende konnte es mich unterhalten

Deluxe Dreams
0

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Sadie lebt in Seattle und ist gerade auf einer Rucksacktour durch Europa als sie in Nizza überfallen wird.
Olivier rettet sie vor dem Angreifer und nimmt sie mit in ...

Bewertet mit 2.5 Sternen

Zum Buch:
Sadie lebt in Seattle und ist gerade auf einer Rucksacktour durch Europa als sie in Nizza überfallen wird.
Olivier rettet sie vor dem Angreifer und nimmt sie mit in sein Hotel. Von Beginn an fühlen sich die Beiden zueinander hingezogen, aber Olivier hat ein Geheimnis welches ihnen das Leben sehr schwer macht ...

Meine Meinung:
Ein Cover wir sie zur Zeit fast alle Bücher haben, luxuriöse Schrift in Gold, ein wenig Glamour, Nadel und Faden, was auf die Familie Dumont hinweist.
Die Geschichte beginnt mit dem Überfall ganz spannend, das Prickeln zwischen Sadie und Olivier wird von Beginn an spürbar. Allerdings war es mir mit zuwenig Gefühl. Es hatte was von Gesehen und sofort die Liebe des Lebens, total unglaubwürdig.
Auch das Geheimnis von Olivier war schon früh zu erahnen und wurde so lieblos dargestellt. Teilweise war es mir einfach zu billig, es fehlte mir definitiv das Gefühl. Ich mag es schon gerne, wenn Liebesromane prickelnd erzählt werden. Prickelnd, nicht billig. Erst das letzte Drittel des Buches konnte mich mehr überzeugen, es wurde nochmal richtig spannend und auch romantisch.
Wenn man durchhält bekommt man noch eine ganz nette Geschichte, aber im großen und ganzen konnte es mich nicht wirklich überzeugen.

Veröffentlicht am 22.06.2021

Eine zweite Chance für die erste Liebe

Was wir sehen, wenn wir lieben
0

Zum Buch:
Teresa hat einen Unfall. Das letzte an was sie sich erinnert ist eine Verabredung mit Henry. In den ist sie schon seit ewigen Zeiten verliebt, er ist ein Freund ihrer großen Schwester.
Als sie ...

Zum Buch:
Teresa hat einen Unfall. Das letzte an was sie sich erinnert ist eine Verabredung mit Henry. In den ist sie schon seit ewigen Zeiten verliebt, er ist ein Freund ihrer großen Schwester.
Als sie im Krankenwagen wieder zu sich kommt, behauptet der Sanitäter, es ist fünf Jahre später. Im Krankenhaus wird Teresa gründlich untersucht, aber sie kann sich an die letzten fünf Jahre nicht mehr erinnern. Auch nicht daran, dass sie mitHenry nicht mehr redet.
Sie versucht ihr Gedächtnis zurückzubekommen. Und Henry ...

Meine Meinung:
Ein unscheinbares Cover, aber eine wunderschöne Geschichte.
Teresa ist sehr verwirrt, sie will doch nur Henry. Der will sie aber nicht mehr.
Es muss sehr verwirrend sein, wenn man sich nicht mehr erinnern kann. Nach und nach werden wir zurückgeführt. Einmal was in der Gegenwart mit Teresa passiert und dann immer wieder Rückblicke von Henry. Zuerst ist auch alles ein wenig verwirrend und mysteriös, aber es kommt immer mehr Licht ins Dunkle und was Teresa alles erlebt hat ist sehr berührend. Auch die Gegenwart ist schön erzählt.
Eine sehr romantische unterhaltsam erzählte Geschichte über eine zweite Chance. Bewegend und manchmal auch überraschend, aber vor allem sehr romantisch erzählt. Ich mochte die Geschire sehr gern.