Profilbild von LeseratteBEA

LeseratteBEA

Lesejury Star
offline

LeseratteBEA ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LeseratteBEA über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2017

Biene Hagen ermittelt wieder und auch diesesmal bleibt kein Auge trocken

Tote machen Träume wahr
0

Tote machen Traüme wahr


Was tust du, wenn niemand an deine Träume glaubt? Mörder jagen.

 Jetzt erst recht!

Biene Hagen ermittelt wieder. Im dritten Band der Reihe um Biene Hagen macht sie ihren Traum ...

Tote machen Traüme wahr


Was tust du, wenn niemand an deine Träume glaubt? Mörder jagen.

 Jetzt erst recht!

Biene Hagen ermittelt wieder. Im dritten Band der Reihe um Biene Hagen macht sie ihren Traum wahr. Sie eröffnet mit Jago eine Detektei, aber sie merkt recht bald das Therorie und Praxis zweierlei Stiefel sind. Dazu kommt das ihr Umfeld ihr immer wieder dazu rät, sich doch einen „normalen“ Job zu suchen. Biene kommt ins Zweifeln, aber als dann der Rentner Hans Tönnies Tod aufgefunden wird, will sie das Rätsel um seinen Tod lösen. Wurde er wirklich vergiftet oder was steckt hinter seinem Tod???

Die Geschichten um Biene Hagen sind immer wieder ein richtiger Lesegenuss. Die Seiten fliegen, dank des tollen locker-flockigen Schreibstils, einfach nur. Die Charaktere sind wieder einmal göttlich und Biene lässt mal wieder kein Fettnäpfchen aus. Ihre schrullige und hartgesottene Oma, mit ihren coolen Sprüchen, aber auch ihrer herrlich frischen Offenheit setzt dem ganzen dann noch die Krone auf. Das Buch lässt einen nicht mehr los und auch Bienes Partner Jago sorgt immer wieder für ein Schmunzeln in meinem Gesicht. Jochen, Bienes Freund ist der Gegenpart, er sieht alles ganz nüchtern und steht der Eröffnung der Detektei nach wie vor sehr skeptisch gegenüber, was dazu führt das es auch privat immer wieder kriselt.

Wird Biene es schaffen und ihren Traum von einer laufenden Detektei verwirklichen können, wird sie herausfinden warum der Rentner Tönnies sterben musste??? Ich hatte viele Fragezeichen im Kopf, aber genauso oft ein breites Grinsen. Die Gespräche zwischen Biene und ihrer Oma sind einfach göttlich, aber auch die Art wie Biene an die Arbeit heran geht zaubert immer wieder ein Schmunzeln in mein Gesicht.

Eine tolle Mischung aus Humor und Spannung. Man kann sich in die Charaktere rein versetzen und mit ihnen fühlen. Dieses Buch macht einfach gute Laune und bringt Entspannung nach einem langen Arbeitstag.

Cover und Titel passen richtig gut zu Biene Hagen, aber auch zu den bisher erschienenen Bände.

Alles in allem hat mir dieser Band wieder vergnügliche Stunden bereitet, allerdings fand ich die vorherigen Bände etwas spannender und fesselnder. Deshalb gibt es von mir dieses Mal nur 4,5 Sterne .

Veröffentlicht am 26.07.2017

Ein richtig toller Debütroman

Willkommen in der Provence
0

Willkommen in der Provence

von
Brigitte Guggisberg

Ein tolles Cover, eine tolle Gestaltung im Inneren des Buches, eine sommerliche Geschichte mit Flair, tolle Charaktere und ein flüssiger Schreibstil ...

Willkommen in der Provence

von
Brigitte Guggisberg

Ein tolles Cover, eine tolle Gestaltung im Inneren des Buches, eine sommerliche Geschichte mit Flair, tolle Charaktere und ein flüssiger Schreibstil das erwartet dich wenn du


„Willkommen in der Provence“ von Brigitte Guggisberg

liest.

Im Debütroman der Autorin geht es um Vivianne, eine Frau in den besten Jahren deren Leben sich von einem auf den anderen Tag total verändert. Ihr Mann Viktor macht sich auf und davon, lässt sie in einem Scherbenhaufen und mit einem Schuldenberg zurück. 25 Jahre war sie mit ihm verheiratet und eigentlich war sie zufrieden mit ihrem Leben, dachte ihren Mann genau zu kennen. Wo ist er?? Was ist mit ihm passiert??? Hat er nur eine Krise??? Viele Fragen gehen Vivianne durch den Kopf, dazu die Angst was die Freunde und Bekannte wohl dazu sagen würden. Nach Viktors Verschwinden ist sie gleichermaßen verzweifelt und wütend, aber man spürt auch das sie Angst vor der Zukunft hat . Sie organisiert ihr Leben neu, erkennt das in ihrer Ehe doch vieles nicht so rosig gelaufen ist wie sie dachte, vor allem aber auch das sie ihre eigenen Träume und Ziele im Laufe der Zeit aus den Augen verloren hat. Sie durchlebt verschiedene Phasen, letztendlich aber erkennt sie das ihre Freundin recht hat und kämpft sich mit neuen Zielen ins Leben zurück. Sie überdenkt ihre Situation und nimmt das einzige was sie hat – ihr Haus – und eröffnet ein Gästehaus. „Chez-Madame Vivianne“ wird zu ihrem neuen Lebensinhalt und mit ihrem neuen Lebensinhalt kehrt einiges von der alten, jungen Vivianne zurück. Felix tritt in ihr Leben, vieles verändert sich, alles fügt sich und dann steht auf einmal Viktor vor der Tür.

„Willkommen in der Provence“ ist ein richtig tolles Buch. Man kann sich gut in die Charaktere reinversetzen und mit ihnen fühlen. Mir hat besonders gut gefallen das keiner perfekt war, sondern alle ich Macken hatten. Eine Geschichte bei der die humorvolle Seite nicht zu kurz kommt, aber auch ein Buch mit Höhen und Tiefen. Ich mochte Vivianne von Anfang an und verbrachte eine tolle Zeit mit ihr. Es gab Wendungen und Überraschungen mit denen ich so nicht unbedingt gerechnet hätte. Die Autorin hat es geschafft mich mit ihrer Geschichte zu fesseln und die wundervollen Beschreibungen der Landschaft, des Gästehauses und vielen anderen Sachen haben bei mir dazu geführt das ich mir alles bildlich vorstellen konnte.

Eine tolle Geschichte von einer Frau die, die Ärmel hochkrempelt und ihr Leben in die Hand nimmt, einer Frau die eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt und die in dieser Zeit auch wächst. Obwohl ich kein Fan von offenen Buchenden bin, hier hat es gepasst und ich hoffe sehr das es vielleicht irgendwann mal noch eine Fortsetzung von „Willkommen in der Provence“ geben wird. Viviannes Geschichte ist für mich noch nicht zu Ende.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne für ein rundum gelungenes Debüt.

Veröffentlicht am 20.07.2017

Gelungene Fortsetzung der Bahamas Heartbeat Reihe

Jagd im Paradies - Bahamas Heartbeat 2
0



Bahamas-Heartbeat Band 2 – Jagt im Paradies
Eine richtig tolle Fortsetzung der Bahamas-Heartbeat Reihe und ein toller Nachfolger von "Orkan im Sturm".

Der zweite Band liest sich genauso flüssig wie ...



Bahamas-Heartbeat Band 2 – Jagt im Paradies
Eine richtig tolle Fortsetzung der Bahamas-Heartbeat Reihe und ein toller Nachfolger von "Orkan im Sturm".

Der zweite Band liest sich genauso flüssig wie sein Vorgänger und durch geschickt eingefügte Rückblendungen kann man ihn auch ohne Vorkenntnisse lesen. Wer den ersten Band aber noch nicht kennt dem würde ich trotzdem empfehlen sich den auch zuzulegen, den letztendlich will man doch wissen wie genau das damals mit Tyler und Stella war.

Im Mittelpunkt des zweiten Bandes stehen die Ärztin Mia und der Ex Bodyguard Yannis. Beides tolle Charaktere die man gleich ins Herz schließt, vielleicht auch weil beide ihre Ecken und Kanten haben was sie authentisch macht und ihnen gleich noch ein paar Sympathiepunkte einbringt. Kennenlernen durfte ich die beiden ja schon in Band eins, aber damals spielten sie nur eine untergeordnete Rolle, umso schöner war es sie nun von einer anderen Seite kennenzulernen und ihre Geschichte mitzuerleben.

Mia arbeitet als Ärztin in einem Krankenhaus und geht in ihrer Arbeit auf. Zeit für Freunde oder private Unternehmungen bleiben da kaum. Sie weiß eigentlich das sie kürzer treten sollte, mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen sollte, aber irgendwie schafft sie den Absprung nicht, die Arbeit und das Ziel das sie erreichen will stehen immerzu im Vordergrund.

Auf der anderen Seite Yannis, der sich, nach der Hochzeit seines Schützlings Stella, beruflich verändert. Sein neuer Job ist aber nicht so wie er sich das vorgestellt hat und seine Chefin ist sehr dominant, aber auch sehr fordernd.

Mia und Yannis kennen sich schon ein bisschen, aber erst auf der Hochzeit von Mias Bruder Tyler und Stella beginnen die Funken zu sprühen. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Yannis merkwürdiges Verhalten und Mias Misstrauen. Die Vergangenheit hat die beiden geprägt und beiden fällt es nicht leicht diese hinter sich zu lassen. Eigentlich wollen beide das Gleiche, aber der Weg dahin ist mit einigen Stolpersteinen gepflastert und Eines führt zum anderen. Bevor sie auf Wolke sieben erklimmen können, ziehen dunkle Wolken in Form eines Drogensyndikats auf. Mias Eifersucht und ihre Alleingänge führen sie in deren Hände und nun ist Yannis gefragt. Wird er sie retten können??? Werden die beiden eine gemeinsame Basis und eine gemeinsame Zukunft haben??? Wird am Ende alles gut ausgehen????

Die Fortsetzung der Bahamas-Heartbeat Reihe war wirklich genial. Ich habe angefangen zu lesen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Mischung war einfach perfekt und ich kann diesen Romance-Thriller einfach nur weiter empfehlen. Besonders gut gefallen hat mir, dass auch die Charaktere von Band 1 allgegenwärtig waren und das neue sympathische Charaktere eingefügt wurden. Es gab immer wieder Wendungen und Überraschungen mit denen man so nicht unbedingt gerechnet hat, jede Menge romantische aber auch humorvolle Momente.

Meine neue Lieblings-Romance-Thriller-Reihe bekommt von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Bei dieser Buchreihe passt einfach alles zusammen und ich freue mich schon richtig dolle auf den dritten Band.

Veröffentlicht am 11.07.2017

Einfühlsam und spannen - eine wahre Geschichte nacherzählt

Solange die Hoffnung uns gehört
0

Solange die Hoffnung uns gehört
Linda Winterberg
Inhaltsangabe / Klappentext:

Bis wir einander wiederfinden

Frankfurt, 1938: Als Sängerin darf die Jüdin Anni nicht mehr auftreten. Nur mit Mühe kann sie ...

Solange die Hoffnung uns gehört
Linda Winterberg
Inhaltsangabe / Klappentext:

Bis wir einander wiederfinden

Frankfurt, 1938: Als Sängerin darf die Jüdin Anni nicht mehr auftreten. Nur mit Mühe kann sie für sich und ihre kleine Tochter Ruth sorgen. Die Angst vor dem NS-Regime wird immer größer, aber all ihre Bemühungen, gemeinsam auszureisen, scheitern. Schließlich ringt sich Anni zu der wohl schwersten Entscheidung für eine Mutter durch: Um wenigstens ihre Tochter in Sicherheit zu wissen, schickt sie Ruth mit einem der Kindertransporte nach England. So bald wie möglich will Anni ihr folgen. Doch dann bricht der Krieg aus, und sie kann das Land nicht mehr verlassen …

Die berührende Geschichte einer jungen Mutter, die ihr Kind zu retten versucht, indem sie es auf eine Reise ins Ungewisse schickt.
Meine Meinung:

Ein sehr bewegendes Buch das Linda Winterberg da geschrieben hat, ein Buch das nach einer wahren Geschichte geschrieben wurde, ein Buch das mich sehr bewegt, aber auch von Anfang bis Ende gefesselt hat.

Der Schreibstil der Autorin war flüssig und mitreißend. Ich war sofort in der Geschichte drinnen und ich hatte immerzu ein Bild vor Augen. Auch das Cover fand ich sehr gelungen – man sieht auf den ersten Blick das die Geschichte in einer anderen Zeit spielt und Titel/ Cover lassen erahnen das es ein Buch ist das ans Herz geht, eines der Bücher das einen auch nachhaltig noch lange beschäftigen wird.

Die Geschichte wird aus Sicht von Anni erzählt. Einer jungen Frau, alleinerziehend mit kleiner Tochter. Anni arbeitet als Sängerin an der Frankfurter Oper, alle sind begeistert von ihr. Alles könnte so schön sein, aber sie ist Jüdin und in der Zeit in der die Geschichte spielt ist das ein schweres Los. Ich durchlebe die Zeit mit Anni, fühle mit ihr und kann verstehen / nachvollziehen das sie sich große Sorgen um die Zukunft macht, aber auch das sie sich um ihre kleine Tochter sorgt. Es wird immer schwerer für Anni, keine Arbeit mehr, kaum Geld, kaum Essen. Für die Juden wird es immer schwerer und schließlich entscheidet sich Anni dafür ihre Tochter mit einem Kindertransport nach England reisen zu lassen. Man spürt wie schwer ihr diese Entscheidung getroffen ist, aber sie merkt wie alles schwerer wird, wie viele bekannte Gesichter verschwinden und möchte einfach das ihre Tochter in Sicherheit lebt. Sie bespricht alles mit Ruth, erklärt ihr alles ganz genau, aber sagt ihr auch das sie bald nachkommen wird. Ruth reist ab, Anni zerbricht fast an der Trennung, nur der Gedanke an ihre baldige Reise nach England lässt sie nach vorne schauen – nichtsahnend das alles anders kommt wie geplant: Der Krieg bricht aus und sie kommt nicht mehr aus dem Land raus.
Sehr einfühlsam wird die Geschichte von Anni und Ruth erzählt. Ruth ist in Sicherheit und lebt nun in England, in Gedanken immer wieder bei der heißgeliebten Mutter. Wird sie sie jemals wieder in die Arme schließen können?

Sehr bewegend wird dann geschildert wie es für Anni ohne Ruth weitergeht. Mit dem Ausbruch des Krieges wird es für sie noch schwerer, einzig der Gedanke an das Wiedersehen mit der Tochter gibt ihr Kraft. Es ist sehr bewegend zu lesen wie es ihr in der Zeit ergeht, wie sie aufpassen muss, wie aus nervigen Nachbarn plötzlich die besten Freunde werden, aber auch umgekehrt wie aus Freunden Feinden werden. Wem kann man noch trauen, wie geht es weiter – inzwischen merkt sie aber auch das es die richtige Entscheidung war Ruth nach England zu schicken. Sie weiß ihre Tochter in Sicherheit, sie muss sich nicht um sie sorgen und sie hofft nur das sie sie bald wieder in die Arme schließen kann.

Die Geschichte um Anni und Ruth hat mich sehr mitgenommen. Ich hatte immerzu ein Bild vor Augen und konnte mit den Charakeren mitfühlen. Alles war sehr authentisch beschrieben, man hatte das was damals passiert ist vor Augen und der Gedanke das dieses Buch nach einer wahren Geschichte geschrieben wurde hat mir oftmals die Tränen in die Augen getrieben, mich oftmals schlucken lassen. Besonders gut gefallen hat mir auch das man nach Ruths Abreise die Geschichte in zwei parallelen Handlungssträngen erzählt wurde. So las man abwechselnd aus der Zeit in Deutschland, aber auch was gerade in England bei Ruth passierte. Ruth war in nun in Sicherheit, sie lebte ein ganz anderes Leben wie ihre Mutter, aber auch sie hatte es nicht immer einfach. Dazu die Trennung von der Mutter die es zu verarbeiten gab, aber auch die Ängste die sie um die Mutter hatte.

Sehr bewegend auch der kurze Briefwechsel der anfangs regelmässig zwischen England und Deutschland stattfand, bis die Briefe dann irgendwann ganz ausblieben. In dem Moment leidet man dann schon sehr mit Ruth.
Aber auch die Nebencharaktere sind der Autorin unheimlich gut gelungen, allen voran Georgina. Jeder hatte in dieser Zeit sein Päckchen zu tragen, jeder musste schauen wie er in dieser schweren Zeit überlebt und es gab immer wieder Überraschungen und Wendungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Die Jahre vergehen, sie gehen nicht spurlos an den Charakteren vorüber aber auch nicht an mir. Das Ende des Buches hat mir dann richtig gut gefallen, es war realistisch und passte zu der authentischen Geschichte."Nichts ist wie es scheint" trifft hier oftmals zu.
Mein Fazit:

Ein Schicksal von vielen wurde in „Solange die Hoffnung uns gehört“ authentisch nacherzählt.Ein fesselndes Buch welches mir viel Hintergrundwissen mit auf den Weg gegeben hat. Ein Buch das einerseits spannend war, auf der anderen Seite sehr einfühlsam und bewegend. Es ist eines der Bücher die einen berühren, die nicht immer leicht zu lesen sind weil man weiß das hinter der Geschichte Namen stehen. Menschen die genau das mitgemacht haben – ich hatte diese Menschen immer vor Augen. Ein Buch das ich nicht nur Erwachsenen sondern auch Jugendlichen wärmstens empfehlen kann.

Von mir gibt es für „Solange die Hoffnung uns gehört“ von Linda Winterberg eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

Veröffentlicht am 10.07.2017

Ein sommerliches Wohlfühlbuch mit Tiefgang

Wildblumensommer
1

Wildblumensommer von Kathryn Taylor

Inhaltsangabe / Klappentext:

Ein unvergesslicher Sommer in Cornwall

Zoe steht vor einer schweren Entscheidung: Eine hochriskante OP soll ihr Leben retten. Spontan ...

Wildblumensommer von Kathryn Taylor

Inhaltsangabe / Klappentext:

Ein unvergesslicher Sommer in Cornwall

Zoe steht vor einer schweren Entscheidung: Eine hochriskante OP soll ihr Leben retten. Spontan beschließt sie noch einmal nach Cornwall zurückzukehren, denn dort erlebte sie vor vierzehn Jahren ihr größtes Glück - und ihren schlimmsten Albtraum. Nun endlich will sie die Geheimnisse jenes Sommers klären. Erneut trifft sie auf ihre große Liebe Jack, erneut schöpft sie Hoffnung auf ein Leben an seiner Seite. Aber die Schatten der Vergangenheit drohen auch ihre Zukunft zu zerstören ...

Große Gefühle vor traumhafter Kulisse - der neue Roman von Spiegel-Bestsellerautorin Kathryn Taylor

Meine Meinung:

Für mich war „Wildblumensommer“ das erste Buch der Autorin das ich gelesen habe und ich war total begeistert. Ich bin von der ersten Minute an in die Geschichte eingetaucht, habe Raum und Zeit vergessen.
Das Cover passt unglaublich gut zu dem Buch – es ist eher schlicht, aber genau das macht es zu etwas besonderem. Es sticht, trotz seiner Schlichtheit, sofort ins Auge und macht neugierig auf das was hinter dem „Wildblumensommer“ steckt.

Der locker, flockige, aber auch flüssige Schreibstil führt dazu dazu das man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.

Die Handlung von „Wildblumensommer“ war grandios und die Charaktere waren durchweg sympathisch. Man konnte sich in jeden einzelnen wunderbar rein versetzen und durchlebt die Geschichte regelrecht mit ihnen. Besonders gelungen fand ich auch das man die Geschichte aus Zoe und Jacks Sicht gelesen hat, aber auch aus der Perspektive von Jacks Schwester Rose. Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet, aber das war wirklich ein genialer Schachzug und lockerte die teilweise sehr ernste Geschichte ungemein auf.
Bei „Wildblumensommer“ handelt es sich nicht nur um eine locker, flockige Sommergeschichte – nein – es ist eine tiefgründige Geschichte die mich oftmals schlucken hat lassen.

Zoe ist ein glücklicher Teenager, zum ersten Mal richtig dolle verliebt. Sie genießt mit ihrer Familie die letzten Tage des Sommerurlaubes als ihr Bruder tödlich verunglückt. Ein Tag der das junge Mädchen schlagartig reifen lässt und der das Leben der kompletten Familie verändert. Für Zoe gibt es seit dem Unfall nur noch die Arbeit, all ihre Wünsche und Träume sind wie ausgewischt. In all den Jahren nach dem Unfall beherrscht nur die Frage „Warum ist das alles passiert“ ihre Gedanken. Alles ändert sich mit dem Tag an dem sie erfährt das in ihrem Kopf eine tickende Zeitbombe liegt und sie sofort operiert werden muss. Keiner kann ihr sagen wie es ihr nach der Operation geht, ob sie jemals in der Lage sein wird wieder ein eigenständiges Leben zu führen – auch kann es sein das sie die Operation nicht überlebt. Zoe ist hin und hergerissen, sie weiß nur das sie die Frage die sie all die Jahre beschäftigt hat, vor der Operation beantwortet haben muss. So macht sie sich auf den Weg in den Ort wo sie in Kinderzeiten so tolle Ferien verbrachte, dort wo sie die erste große Liebe fand.
Zoe macht sich auf den Weg um das Rätsel das ihren toten Bruder umgibt zu lösen und findet dabei zu sich selbst zurück, zu der unbeschwerten fröhlichen Zoe die sie einmal war. Alles könnte so schön sein, wenn da nicht die tickende Zeitbombe in ihrem Kopf wäre..............
Die Geschichte ist sehr bewegend geschrieben, besonders toll fand ich das es nicht nur um Zoe und ihre Probleme ging. Man trifft auf Personen die in Zoes Vergangenheit eine große Rolle gespielt haben und erkennt das auch ihr Leben sich mit dem Tod von Chris verändert hat. Zoe trifft ihre Jugendliebe Jack wieder, der inzwischen selbst Vater eines Teenys ist und auch sein Päckchen zu tragen hat. Rose, die ehemals beste Freundin von Zoe – trotz all der Jahre in der sie keinen Kontakt zueinander hatten spürt man vom ersten Moment an das die Bande der Freundschaft immer noch vorhanden sind. William, Jacks Sohn der Schwierigkeiten hat auf andere Leute zuzugehen, der jedoch viel mit Zoe verbindet und der sich bei ihr sofort wohl fühlt.

Ein so schönes Buch, eine Geschichte die einem zum Schmunzeln bringt, die mich aber auch emotional komplett mitgenommen hat. Ich überlegte oft wie ich an Zoes Stelle gehandelt hätte und fühlte total mit ihr, aber auch mit den anderen Charakteren.

Besonders gelungen fand ich auch das realistische Ende. Eine Fortsetzung der Geschichte wäre für mich denkbar, denn im Laufe der Zeit hat sich einiges geändert im Leben der Charaktere, auch sie selbst haben sich geändert.

Mein Fazit:

„Wildblumensommer“ ist ein sommerliches Wohlfühlbuch mit Tiefgang und tollen Charakteren. Eine Geschichte bei der meine Gefühle Achterbahn fuhren und in die ich mich komplett fallen lassen konnte.

Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung