Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2023

abgebrochen

Misfits Academy - Als wir Helden wurden
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Reihe. Wie viele Teile es genau werden, konnte ich noch nicht herausfinden.

Eigentlich klang der Klappentext recht interessant und ich ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Reihe. Wie viele Teile es genau werden, konnte ich noch nicht herausfinden.

Eigentlich klang der Klappentext recht interessant und ich mag solche Academy-Storys immer noch sehr, aber die Autorin hat es nach 100 Seiten nicht geschafft, mein Interesse zu wecken. Kann gar nicht genau sagen woran es lag, der Stil ist richtig gut und das Setting war auch interessant.

Mir war das halt einfach zu klischeehaft. Mich hat überhaupt nicht interessiert, wie es weiter geht und ich habe mich sehr gelangweilt. Vielleicht war gerade nicht der richtige Zeitpunkt für diese Art von Geschichte. Ich werde das Buch aber nicht weiter lesen, es aber mit dem Hörbuch versuchen. Solche Geschichten funktionieren bei mir so oft besser.

Veröffentlicht am 30.07.2023

sogar noch schlecht er als Teil 1

Court of Sun 2: Court of Moon
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 15 Stunden und 40 Minuten lang und wird von Vanida Karun vorgelesen, deren Stimme ich sehr mag und die auch toll vorliest. ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Reihe. Das Hörbuch ist insgesamt 15 Stunden und 40 Minuten lang und wird von Vanida Karun vorgelesen, deren Stimme ich sehr mag und die auch toll vorliest.

Nachdem ich den 2. Teil ganz ok fand, aber nicht als Highlight empfunden habe, habe ich Teil 2 als Hörbuch versucht, denn ich wollte schon wissen wie die Geschichte endet. Leider konnte mich die Autorin mit Teil 2 sogar noch weniger überzeugen.

Es passiert leider viel zu wenig, die Handlung plätschert nur so dahin und ich habe mich sehr viel gelangweilt. Und dann das Liebesdreieck, das nimmt mir einfach zu viel Raum ein, teilweise war es einfach zu ktischig und zu viel des Guten. Zwischendurch wollte ich das Hörbuch schon abbrechen, habe es dann aber nicht gemacht. Das letzte Drittel wird dann endlich spannender, kann aber den Rest nicht retten.

Das ist so ein ganz typische Geschichte, die man lesen kann, aber nicht muss, weil sie einfach nichts Besonderes ist. Kann auch den ganzen Hype überhaupt nicht verstehen. Ich mag sonst Geschichte mit Fae wirklich sehr, aber diese hier könnte mich leider nicht überzeugen. Und übrigens, ich finde auch, dass die Reihe gewisse Ähnlichkeit mit ACOTAR hat.

Von mir gibt es 2 von 5 Punkte (tatsächlich nur für die Vertonung).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Hörbuchrezension

Gearbreaker – Wir haben die Götter selbst erschaffen
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Jugendbuch-Reihe. Das Hörbuch ist 11 Stunden und 27 Minuten lang und wird von Pia-Rhona Saxe vorgelesen.

Der Klappentext klang wirklich ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer zweiteiligen Jugendbuch-Reihe. Das Hörbuch ist 11 Stunden und 27 Minuten lang und wird von Pia-Rhona Saxe vorgelesen.

Der Klappentext klang wirklich vielversprechend und auch der Anfang der Geschichte war richtig gut. Die Handlung wird aus der Sicht von Eris Shindanai und Sona Steelcrest erzählt. Beide sind noch sehr jung und auch sehr impulsiv. Die Sprache ist sehr jugendlich und eher derb, was aber gut zur Geschichte passt.

Trotzdem habe ich nach 4 Stunden abgebrochen, denn irgendwie ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Die Geschichte wurde leider immer langweiliger.

Was mich zusätzlich sehr gestört hat, war, dass ich es nur eine Sprecherin gab und die beiden Hauptfiguren sich einfach zu ähnlich sind und ich sie immer verwechselt habe. Zwar spricht die Sprecherin sie ganz gut, aber halt nicht unterschiedlich. Das hat mich richtig wahnsinnig gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

abgebrochen

Ein Schloss aus Silber und Scherben
0

Manchmal beginnt ihr ein Buch und wisst sofort, dass ihr es mögen werdet. Das gilt aber auch in die andere Richtung, manchmal merkt man sofort, dass einem ein Buch nicht gefallen wird.

So war es hier ...

Manchmal beginnt ihr ein Buch und wisst sofort, dass ihr es mögen werdet. Das gilt aber auch in die andere Richtung, manchmal merkt man sofort, dass einem ein Buch nicht gefallen wird.

So war es hier bei diesem Buch. Der Stil war soweit in Ordnung, den kannte ich ja bereits, weil ich schon etwas von ihr gelesen habe. Mir ging direkt am Anfang dieses Prinzessinhafte und Gekünstelte auf die Nerven, das hat mir gar nicht zugesagt.

Ich muss auch gestehen, dass mich das Thema Mobbing in Büchern eher weniger interessiert. Ja, dass ist ein sehr wichtiges Thema und ich habe das in meiner Jugend zu genüge erlebt. Aber ich habe auch ein Alter erreicht, wo mich das überhaupt nicht mehr belastet. Wahrscheinlich bin ich nicht die richtige Zielgruppe für das Buch. Habe noch 100 Seiten abgebrochen.

Übrigens fand ich auch, dass es nicht wirklich Dark Fantasy handelt, Mobbing macht Fantasy nicht wirklich dark. Habe insgesamt einfach etwas Anderes erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

konnte mich nicht packen

Payback's a Witch – Rache ist magisch
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer mehrteiligen Reihe mit wechselnden Hauptfiguren. Die Handlung spielt in Thistle Grove, einer magischen Kleinstadt.

Hauptfigur in diesem Teil ist Emmy ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer mehrteiligen Reihe mit wechselnden Hauptfiguren. Die Handlung spielt in Thistle Grove, einer magischen Kleinstadt.

Hauptfigur in diesem Teil ist Emmy Harlow, die zu einer der Gründungs- und Hexenfamilien von Thistle Grove gehört. Die kommt nach langer Zeit wieder nach Hause, um der Familienpflicht nachzukommen und beim magischen Turnier den Platz der Schiedsrichterin einzunehmen.

Leider konnte mich dieses Buch nicht richtig packen und ich habe nach 100 Seiten abgebrochen. Ich habe mir von dem dieser Geschichte einfach mehr erhofft. Insgesamt war mir der Stil einfach zu albern. Die Rache an ihrem Ex nimmt einen großen Teil ein, das war mir einfach zu Klischeehaft. Ich mag meine Charaktere einfach etwas mehr differenzierter.

Außerdem fand ich es komisch, dass Emmy anscheinend seid ihrem Wegzug nicht einmal zurück nach Thistle Grove zurück gekommen ist, obwohl sie ihre Familie und ihre Freunde über alles liebt und auch die finanziellen Mittel gehabt hätte. Das war mir einfach zu konstruiert und auch nicht nachvollziehbar.

Auch war mir von Anfang an klar, mit wem sie letztendlich zusammenkommt. Hier ist der Funke einfach nicht über gesprungen.