Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2020

eine gelungene Fortsetzung

Der Garten der schwarzen Lilien
0

Mirage und Zejn befindet sich jetzt in der Stadtstaats Tradea, um weiter nach “Nifs Rückrat” zu suchen. Das Schwert der Tötengöttin verleiht seinem Träger Macht über die Toten und in falsche Hände kann ...

Mirage und Zejn befindet sich jetzt in der Stadtstaats Tradea, um weiter nach “Nifs Rückrat” zu suchen. Das Schwert der Tötengöttin verleiht seinem Träger Macht über die Toten und in falsche Hände kann es großen Schaden anrichten. Mirage und Zejn müssen wohl über Übel zusammen arbeiten, auch wenn sie einander immer noch nicht trauen.

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil der Black Alchemy Trilogie. Die Handlung schließt nahtlos an den 1. Teil an und wieder wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Mirage und Zejn erzählt. Nachdem die beiden in Tradea angekommen sind, folgen sie den Spuren des Schwertes und merken, dass eine Zusammenarbeit sie eher an ihr Ziel bringen würde.

Der 2. Teil ist noch einmal ein bisschen dunkler und düsterer, was mir sehr gut gefallen hat. Die Autorin bringt uns die Charaktere dieses Mal etwas näher, in dem sie mehr von ihnen erzählt, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders Mirage und ihr Verhältnis zu ihrem Vater spielt eine wichtige Rolle. Die Suche nach dem Schwert ist sehr gefährlich und die beiden bringen sind immer wieder in große Gefahr.

Zum Ende hin hat man tatsächlich das Gefühl, dass Mirage und Zejn sich tatsächlich vertrauen. Ich bin wirklich sehr gespannt, was im 3. Teil alles auf uns wartet. Von mir gibt es wieder die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

ein spannender 2. Teil

Mentira 2: Stadt der Verstoßenen
0

Melia ist mit Joran und den zwei Rebellen Ruby und Dom auf dem Weg nach Sedimento, der Stadt der Verstoßenen. Die Reise dorthin ist gefährlich, immer wieder lauern gefahren auf Melia und ihre Begleiter. ...

Melia ist mit Joran und den zwei Rebellen Ruby und Dom auf dem Weg nach Sedimento, der Stadt der Verstoßenen. Die Reise dorthin ist gefährlich, immer wieder lauern gefahren auf Melia und ihre Begleiter. Während der Reise verändert sich Melia, irgend etwas ist mit ihr in Sombra mit ihr passiert, das jetzt alle in Gefahr bringt.

Die Handlung spielt nahtlos an den 1. Teil der Reihe an. Obwohl es bei mir schon eine Weile her ist, habe ich mich sehr schnell wieder zurecht gefunden Nachdem wir bereits Mentira und Sombra kennengelernt haben, entführt uns die Autorin dieses Mal nach Sedimento, der Stadt der Verstoßenen. Hier leben die Menschen, die nicht durch das Auge von Sombra geschützt wurden. Wir erfahren in zweiten Teil mehr über die Hintergründe und viele Fragen, die sich im ersten Teil ergeben haben, werden beantwortet, was mir sehr gut gefallen hat. Gerade die Mischung aus Apokalypse mit Fantasy-Elementen fand ich sehr interessant.

Erzählt wird die Geschichte wieder aus verschiedenen Perspektiven, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. So bleibt es durchweg spannend. Die Charaktere entwickeln sich teilweise in völlig andere Richtungen, mit denen man anfangs nicht wirklich gerechnet hat. Auch im zweiten Teil spielt die Romanze eher eine Nebenrolle, wer hier eine große Romanze erwartet, wird eher enttäuscht. Trotzdem gibt es einen gewissen Romantikanteil, den ich sehr interessant fand.

Mir hat der 2. Teil sogar noch etwas besser gefallen, deshalb vergebe ich die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2020

hat mich positiv überrascht

The Scars Chronicles: Dorn der Finsternis
0

An der Pirestale Akademie werden Jugendliche zu Geisterkriegern ausgebildet. Es gibt die zwei Heere, in die die Jugendliche eingeteilt werden: Nimlis und Asmera. In diesem Jahr haben sich die Lehrer etwas ...

An der Pirestale Akademie werden Jugendliche zu Geisterkriegern ausgebildet. Es gibt die zwei Heere, in die die Jugendliche eingeteilt werden: Nimlis und Asmera. In diesem Jahr haben sich die Lehrer etwas Neues einfallen lassen, die Jugendlichen müssen in Teams arbeiten. So kommt es, dass Gideon, Raven, Hugo, Olivya und Camila auf einmal zusammen arbeiten, was ihnen sichtlich schwer fällt. Aber die Aufsehen haben sich etwas dabei gedacht, gerade sie zusammen zutun.

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer neuen Jugendbuch-Reihe von Ebru Adin. Die Autorin entführt uns in ihrer Geschichte nach Irland Anfang der 1920er Jahre. Erzählt wird die Handlung aus fünf verschiedenen Perspektiven und als erstes lernt man als Leser diese Charaktere kennen. Das fand ich schon einmal sehr interessant, denn die Fünf sind teilweise sehr unterschiedlich und nicht immer verbindet sie Freundschaft

Die Handlung rund um die Akademie und um die Ausbildung zum Geisterkrieger fand ich sehr interessant und spannend erzählt. Die Welt, die die Autorin hier entworfen hat, ist komplex und konnte mich überzeugen, aber auch auch das Zusammenspiel der Charaktere. Jeder der Charaktere hat sein Geheimnis, das im Laufe der Handlung gelüftet wird. Es gibt natürlich ich auch romantische Verwicklungen zwischen ihnen.

Das Ende ist richtig fies, es gibt einen bösen Cliffhanger, aber Teil 2 ist bereits für Mai angekündigt, worüber ich mich sehr freue. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung mit voller Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2020

das war ein richtiges Highlight

Game of Gold
0

Niemand darf wissen, dass Lou ein Hexe ist, denn der Erzbischof macht Jagd auf alle Hexen und verbrennt sie auf dem Scheiterhaufen. Als Lou gemeinsam mit ihrer Freundin Coco einen magischen Ring stehlen ...

Niemand darf wissen, dass Lou ein Hexe ist, denn der Erzbischof macht Jagd auf alle Hexen und verbrennt sie auf dem Scheiterhaufen. Als Lou gemeinsam mit ihrer Freundin Coco einen magischen Ring stehlen will, werden sie erwischt. Ihre Freundin kann fliehen, aber Lou nicht. Der Hexenjäger Reid bringt sie dabei in eine sehr kompromittierende Lage, so dass der Erzbischof ihm befiehlt, Lou zu heiraten. Lou ist alles andere als begeistert, denn jetzt wohnt sie mitten unter den Hexenjägern und ihr “Mann” gehört zu ihnen. Und eigentlich ist Reid gar nicht so übel wie sie anfangs dachte.

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Teil einer zweiteiligen Reihe. Mir persönlich gefällt das deutsche Cover und auch der Titel im Vergleich zum Original leider gar nicht so gut. Das deutsche Cover ist nichtssagend und hebt sich nicht besonders aus der Masse heraus. Ich finde, man hätte sich ruhig mehr am Original ausrichten können. Ich frage mich auch wie man Serpent & Dove mit Game of Gold “übersetzen” kann. Was mich persönlich aber sehr angesprochen hat, war der Klappentext. Wenn es um Hexen geht, kann ich fast nie widerstehen.

Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die mich an das das 19. Jahrhundert erinnert hat. Der Fantasay-Anteil hat mir sehr gut gefallen. Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Lou, die eigentlich Louisa heißt, und Reid. Lou lässt sich nichts gefallen, sie ist ein sehr starker Charakter, was mir unheimlich gut gefallen hat. Sie befindet sich nach der Heirat mit Reid sozusagen in der Höhle des Löwen und meistert dies vorzüglich. Es gibt viele witzige, aber auch romantische Momente. Die beiden Hauptcharaktere kommen sich natürlich näher und die Romanze wird wunderschön erzählt.

Ansonsten gibt es zum Ende hin ziemliche viele Überraschungen, mit denen ich so gar nicht gerechnet habe. Zwar gibt es keinen Cliffhanger, aber viele offene Fragen am Ende. Der 2. Teil erscheint im Original im September 2020. Für mich war dieses Buch ein richtiges Highlight und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2020

das war ein richtiges Highlight

Im Schatten der Raunacht
0

Vivienne fehlen 20 Jahre ihres Lebens. Diese Jahre wurden ihr von einem Fae gestohlen und jetzt macht Vivienne Jagd auf diesem denn sie will diese Zeit wieder habe. Eines Tages begegnet sie einem sprechenden ...

Vivienne fehlen 20 Jahre ihres Lebens. Diese Jahre wurden ihr von einem Fae gestohlen und jetzt macht Vivienne Jagd auf diesem denn sie will diese Zeit wieder habe. Eines Tages begegnet sie einem sprechenden Hund, der sie um Hilfe bittet. Chu, wie der Hund übrigens heißt, bittet sie, das Mädchen Moran zu schützen. Diese wird verfolgt und das ausgerechnet von Oberon. Eher sie sich versieht, ist sie selbst in diese Angelegenheit verwickelt.

Die Autorin entführte ihre Leser mit ihrer Geschichte nach Berlin. Nur gibt es in ihrem Berlin Durchgänge in die Welt der Fae. Die Fae und Sidhe sind intrigant und unberechenbar und die weibliche Hauptfigur Vivienne wird tief in die Machenschaften verwickelt. Ihr fehlen 20 Jahre ihres Leben. Nach einem One-Night-Stand mit einem Fae im Jahre 1997 wacht sie 2017 wieder auf in einer ihr völlig fremden Welt. Selbst ihre Mutter kennt sie nicht und so sinnt Vivienne auf Rache.

Die Handlung wird aus der Sicht von Vivienne in der Ich-Perspektive erzählt. Die Story ist rasant und voller Aktion, was mir unheimlich gut gefallen hat. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz und es gibt sogar eine kleines bisschen Romantik. Diese Mischung hat mir insgesamt richtig gut gefallen. Vivienne hat eine harte Schale und einen weichen Kern und war mir sehr sympathisch.

Am Ende sind alle Fragen beantwortet und ich bin sehr zufrieden mit dem Ende. Von mir gibt es die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere