Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2018

Intelligent erzählte Demontage einer Dorfgemeinschaft

Unterleuten
0

Taschenbuch: 643 Seiten
Verlag: btb Verlag (11. September 2017)
ISBN-13: 978-3442715732
Preis: 12,00€
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Intelligent erzählte Demontage einer Dorfgemeinschaft

Inhalt:
Unterleuten, ...

Taschenbuch: 643 Seiten
Verlag: btb Verlag (11. September 2017)
ISBN-13: 978-3442715732
Preis: 12,00€
auch als Hardcover, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Intelligent erzählte Demontage einer Dorfgemeinschaft

Inhalt:
Unterleuten, ein kleines, fiktives Dorf in Brandenburg, Sommer 2010. Die Vento Direct will einen kleinen Windpark in Unterleuten bauen. Je nach Grundbesitz und sonstigen Eigeninteressen sind die Dorfbewohner dafür oder dagegen. Es wird paktiert und gemauschelt, alte Rechnungen kommen auf den Tisch. Kann das idyllisch gelegene Dorf die Querelen überstehen?

Meine Meinung:
Mit „Unterleuten“ ist Juli Zeh ein großartiger Gesellschaftsroman gelungen. Trotz der hohen Seitenzahl ist das Buch gut zu lesen, da es in „mundgerechte Häppchen“ eingeteilt ist. Sechs große Teile sind untergliedert in kürzere Kapitel, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden. So lernt man die wichtigsten Einwohner Unterleutens kennen. Durch den Perspektivwechsel wird auch meist sofort klar, dass das Bild, das jeder vom anderen hat, nicht der Realität entspricht. Man lebt schon lange unter falschen Voraussetzungen zusammen, bekriegt sich, obwohl nicht immer ein Grund dafür vorliegt, nur aufgrund eines Gerüchts oder einer falschen Annahme.

Vor allem die erst kürzlich Zugezogenen tun sich schwer, die Strukturen der Dorfgemeinschaft zu durchschauen. Teils wollen sie sich anpassen und schlagen sich auf eine Seite, ohne die Folgen abschätzen zu können. Teils verfolgen sie eigene Interessen und bringen damit alles aus dem labilen Gleichgewicht.

Juli Zeh hat die unterschiedlichsten Charaktere „erfunden“, und doch wirken sie sehr authentisch. Das kleine Dorf erwacht vor dem inneren Auge des Lesers zum Leben, und wer auf dem Dorf großgeworden ist, weiß, dass es dort genau so zugehen kann, wie die Autorin es beschreibt. Jeder kennt jeden, oft besser als sich selbst, auch wenn die Hälfte davon erfunden ist.

Gerade bei der Entwicklung ihrer Figuren beweist Juli Zeh sehr viel Feingefühl. Die verschiedenen Eigenschaften, die Interaktionen, die sozialen Abhängigkeiten werden extrem detailliert unter die Lupe genommen. Vor allem wie man sein Gegenüber manipulieren kann, ist ein wiederkehrendes Thema. Durch eine der Protagonist*innen, die als Pferdeflüsterin arbeitet, wird immer wieder aufgezeigt, was Handlungen bewirken. Sie nimmt ihr Wissen aus dem Ratgeber „Dein Erfolg“ eines gewissen Manfred Gortz. Diesen Ratgeber gibt es auch tatsächlich, geschrieben von Juli Zeh unter dem Pseudonym Manfred Gortz. Auch eine Homepage von Unterleuten gibt es sowie eine Seite des Unterleutner Vogelschutzbundes, der im Roman eine Rolle spielt. So verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität.

Fazit:
„Unterleuten“ ist ein intelligenter Gesellschaftsroman, großartig konstruiert und fesselnd erzählt. Die Handlung ist logisch durchdacht und vielschichtig. Dabei kann man kaum vorhersehen, wie sich alles entwickelt. Ich habe mich köstlich amüsiert und war von Anfang bis Ende mit Spannung dabei.

★★★★★

Ich bedanke mich beim btb Verlag und dem Bloggerportal ganz herzlich für das Rezensionsexemplar, das mir freundlicherweise zugeschickt wurde.

Veröffentlicht am 05.01.2018

Authentischer Bericht "aus der Klapse" - kann Ängste nehmen und Verständnis wecken

Depression abzugeben
0

Taschenbuch: 428 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (13. Januar 2017)
ISBN-13: 978-3404609222
Preis: 10,00€
auch als E-Book erhältlich

Authentischer Bericht „aus der Klapse“ – kann Ängste nehmen und Verständnis ...

Taschenbuch: 428 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (13. Januar 2017)
ISBN-13: 978-3404609222
Preis: 10,00€
auch als E-Book erhältlich

Authentischer Bericht „aus der Klapse“ – kann Ängste nehmen und Verständnis wecken

Uwe Hauck ist 47 Jahre alt, als er im Februar 2015 in einer Panikattacke einfach nicht mehr weiter weiß und einen Selbstmordversuch unternimmt. Für ihn und seine Umwelt ein Zeichen, dass endlich etwas passieren muss, dass er Hilfe von außen braucht. Es folgen Aufenthalte in der stationären Psychiatrie, in der Tagesklinik, in der Reha.

Von diesen Aufenthalten und Therapien berichtet Hauck in „Depression abzugeben“ sehr offen. Er lässt uns an Positivem wie Negativem teilhaben und beschönigt nichts. Seine Erzählung ist dabei recht kurzweilig und locker zu lesen. Zuweilen gibt es ein paar Wiederholungen, was ich aber nicht als schlimm empfinde, zeigt es doch das Gedankenkarussell, das sich in seinem Kopf beständig dreht.

Ich möchte das Buch für Betroffene, die selbst unter Depressionen leiden, empfehlen. Ihnen kann es Ängste vor den Mühlen der Psychiatrie nehmen und sie ermuntern, therapeutische und andere Hilfen anzunehmen.

Aber auch für Angehörige ist das Buch wertvoll, gibt es doch tiefen Einblick in die Krankheit „Depression“, die für Außenstehende so schwer zu fassen ist.

Es wird auch klar, dass trotz Therapien die Krankheit nicht immer geheilt werden kann, dass man sie aber zumindest besser unter Kontrolle halten kann.

★★★★★

Veröffentlicht am 01.01.2018

Ein verzwickter Fall - oder eher verzwickte Fälle

Die Eishexe
0

Gebundene Ausgabe: 745 Seiten
Verlag: List Hardcover (2. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3471351079
Originaltitel: Häxan
Preis: 22,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


Ein verzwickter Fall – oder ...

Gebundene Ausgabe: 745 Seiten
Verlag: List Hardcover (2. Januar 2018)
ISBN-13: 978-3471351079
Originaltitel: Häxan
Preis: 22,00€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


Ein verzwickter Fall – oder eher verzwickte Fälle

Inhalt:
Die vierjährige Linnea ist spurlos vom elterlichen Hof verschwunden. Vor dreißig Jahren wurde die ebenfalls vierjährige Stella, die auf demselben Hof wohnte, ermordet. Zwei dreizehnjährige Mädchen wurden damals für schuldig befunden. Sie verließen den Ort. Doch nun sind beide wieder da. Haben sie etwas mit dem Verschwinden der kleinen Linnea zu tun?

Meine Meinung:
„Die Eishexe“ ist bereits der 10. Band dieser Reihe. Zwar ist der Kriminalfall in sich abgeschlossen, sodass man daher das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen kann. Allerdings spielen in dieser Reihe auch die Personen eine große Rolle, Patrik Hedström und seine Frau Erica Falck, ihre Kinder, Ericas Schwester mit Familie, auch die Kollegen von der Polizei und deren Privatleben und das Zusammenspiel aller. Dies wird man nicht komplett nachvollziehen können, wenn man erst bei diesem Band in die Reihe einsteigt. Beim Lesen dürften sich dann einige Fragezeichen ergeben, denn es können natürlich nicht alle Details noch einmal wiederholt werden. Allerdings lohnt es sich durchaus, die Reihe von vorne zu lesen. Camilla Läckberg schreibt einfach gut. Für Fans der Reihe ist das Buch sowieso ein Muss.

Camilla Läckbergs Schreibstil hat mich wie immer begeistert. Ihre Beschreibungen lassen die Landschaft an Schwedens Westküste vor dem inneren Auge vorbeiziehen. Die Figuren erwachen zu Leben und kommen einem wie alte Bekannte vor. Ich hatte aufgrund der intensiven Darstellung wirklich von allen eine gute Vorstellung.

Läckberg erzählt in drei Zeitebenen. In der Gegenwart geht es um den Fall Linnea, in der Vergangenheit vor dreißig Jahren um den Fall Stella, an dessen Aufklärung sich Zweifel ergaben. Und schließlich versetzt uns die Autorin in die Zeit der Hexenverfolgung 1671/72, wobei dieser Handlungsstrang mit den Kriminalfällen nichts zu tun hat und die am Ende hergestellte Verbindung eher dürftig ist. Leider wird durch diese in altertümlich anmutender Sprache und daher etwas mühsam zu lesende Erzählung der Lesefluss und auch der Spannungsbogen etwas unterbrochen. Ich hätte gerne darauf verzichten können.

Doch die Fälle Linnea und Stella sind recht spannend und verzwickt, die Zusammenhänge kompliziert und nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Etliche Menschen nehmen es mit der Wahrheit nicht allzu genau und erschweren der Polizei so die Ermittlungen. Und viele involvierte Personen tragen ein Geheimnis mit sich herum, das es aufzudecken gilt. Hier muss ich sagen, dass ich zum Teil schon recht früh auf der richtigen Spur war.

Toll fand ich, wie Camilla Läckberg ein aktuelles Thema in ihren Roman eingebaut hat. In Fjällbacka leben syrische Flüchtlinge. Während manche der schwedischen Bewohner versuchen, diese Flüchtlinge zu unterstützen und zu integrieren, hetzen die anderen gegen sie. Die Polizei muss neben der Aufklärung der Verbrechen auch noch versuchen, eine Eskalation zu verhindern.

Fazit:
Ein toll verschlungener Kriminalroman, dem ein Erzählstrang weniger und damit auch einige Seiten weniger gutgetan hätten. Trotzdem eine spannende und aktuelle Handlung, die uns in die Abgründe der menschlichen Seele blicken lässt. Nicht der beste Teil der Reihe, aber doch sehr lesenswert.

Die Reihe:
1. Die Eisprinzessin schläft
2. Der Prediger von Fjällbacka
3. Die Töchter der Kälte
4 .Die Totgesagten
5. Engel aus Eis
6. Meerjungfrau
7. Der Leuchtturmwärter
8. Die Engelmacherin
9. Die Schneelöwin
10. Die Eishexe

★★★★☆

Herzlichen Dank an den List Verlag und vorablesen für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 26.12.2017

Eine berührende Fortsetzung der Geschichte von Lou und Will

Ein ganz neues Leben
0

Gebundene Ausgabe: 524 Seiten
Verlag: Wunderlich (24. September 2015)
ISBN-13: 978-3805250948
Originaltitel: After you
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

ACHTUNG: ...

Gebundene Ausgabe: 524 Seiten
Verlag: Wunderlich (24. September 2015)
ISBN-13: 978-3805250948
Originaltitel: After you
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

ACHTUNG: Dies ist der Nachfolgeband von „Ein ganzes halbes Jahr“. Meine Rezension enthält SPOILER zum Vorgänger.


Eine berührende Fortsetzung der Geschichte von Lou und Will

Inhalt:
Nach Wills Tod fällt es Lou schwer, in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Zu sehr ist sie in ihrer Trauer um ihre große Liebe gefangen. Erst unerwartete neue Bekanntschaften können sie aus ihrer Lethargie herausreißen.

Meine Meinung:
Auch wenn die Handlung auf dem 1. Buch aufbaut, ist es nicht zwingend notwendig, dieses vorher zu lesen. Das Wichtigste wird hier noch einmal eingestreut, sodass man versteht, worum es geht. Allerdings ist „Ein ganzes halbes Jahr“ einfach grandios und man sollte es sich daher nicht entgehen lassen. :)

Um es gleich vorweg zu sagen, „Ein ganz neues Leben“ ist uneingeschränkt lesenswert, kann aber bei Weitem nicht an „Ein ganzes halbes Jahr“ heranreichen, das ein absolutes Ausnahmebuch war.

Aber Jojo Moyes kann schreiben, sie kann Geschichten erzählen, die unter die Haut gehen, die einen berühren und fesseln. Da ist auch „Ein ganz neues Leben“ keine Ausnahme. Für mich war es ein bisschen wie nach Hause kommen, als ich hier Lou wieder begegnete, die ich im 1. Buch so sehr mochte. Leider fehlte mir etwas das Zusammenspiel zwischen Lou und Will, das unter anderem den Reiz des 1. Buches ausmachte. Hier versinkt nun Lou anfangs einfach in ihrer Trauer, die zwar nachvollziehbar ist, aber nicht besonders aufregend. Doch schließlich passieren Dinge, die ich überhaupt nicht hätte erahnen können, die mir in ihrer Gesamtheit dann aber fast schon wieder ein bisschen zu viel waren, zu übertrieben, zu aufgesetzt, zu konstruiert.

Manches kam mir etwas unecht vor, auch Louisas Verhalten und das anderer Charaktere, sodass ich mich nicht locker in die Handlung fallenlassen konnte, sondern ein bisschen distanziert blieb. Trotzdem habe ich dieses Buch sehr gern gelesen. Jojo Moyes hatte mich schon nach wenigen Sätzen wieder am Wickel, und ich habe mit Lou getrauert, geliebt, gefürchtet, gezweifelt. Die Emotionen waren sehr vielfältig, und auch Tränen blieben nicht aus. Und doch alles nicht in dem Maß wie bei „Ein ganzes halbes Jahr“.

Mag sein, dass es ungerecht ist, dieses Buch an seinem Vorgänger zu messen, aber als Leserin vergleiche ich natürlich unwillkürlich, zumal die Erfahrung mit einem Werk ja auch Erwartungen an das nächste weckt.

Nun bin ich gespannt, wie sich Lou weiter entwickelt wird. Band 3 steht in den Startlöchern und wird am 23. Januar 2018 erscheinen.

Die Reihe:
1. Ein ganzes halbes Jahr
2. Ein ganz neues Leben
3. Mein Herz in zwei Welten

★★★★☆

Veröffentlicht am 22.12.2017

Das kann Armentrout aber besser

Glanz der Dämmerung
0

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: HarperCollins (1. Dezember 2017)
ISBN-13: 978-3959671668
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Originaltitel: The Struggle
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch ...

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: HarperCollins (1. Dezember 2017)
ISBN-13: 978-3959671668
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Originaltitel: The Struggle
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich


ACHTUNG: Dies ist der 3. Band der Götterleuchten-Reihe. Meine Rezension kann SPOILER zu den ersten beiden Bänden enthalten.

Das kann Armentrout aber besser

Inhalt:
Nachdem Seth zum Göttermörder geworden ist und sich von Josie genährt hat, traut er sich selbst nicht mehr über den Weg und flieht. Nur Josie ist noch auf seiner Seite und glaubt an das Gute in ihm. Doch ihr droht Gefahr. Denn Hyperion ist hinter ihr her und hat auch noch zwei weitere Halbgötter in seiner Gewalt. Es scheint aussichtslos, die Titanen wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Meine Meinung:
Den 1. Band dieser Reihe fand ich noch ganz gut. Der 2. war mir, ehrlich gesagt, zu sexlastig. Der 3. ist nun nicht mal mehr das. Die erste Hälfte des Buches sind Josie und Seth getrennt, sodass auch die romantischen Szenen sich in Grenzen halten. Die Handlung ist leidlich spannend, aber auch ein bisschen plump. Mir fehlt hier einfach die Raffinesse, die ich von Jennifer L. Armentrout kenne.

Genauso ist es auch mit der Sprache, die so plump ist wie die Handlung. Jede Menge „oh Götter“ und Gejammer. Zig Wiederholungen, z.B. sinngemäß „ich muss es ihnen sagen, aber noch nicht jetzt“, nach ein paar Seiten dasselbe wieder. Da man als Leser aber bereits weiß, worum es geht, ziehen diese Phrasen die Sache nur unnötig in die Länge, ohne für Spannung zu sorgen. Bei den wenigen romantischen Augenblicken und bei den Sexszenen kamen bei mir keine Emotionen rüber. Die Beschreibungen wirken recht hölzern. Das kann Jennifer L. Armentrout wirklich viel besser.

Mit Josie und Seth wurde ich in diesem Buch nicht wirklich warm. Beide gingen mir öfter auf die Nerven. Meine Lieblingsfiguren waren eher Alex und Aiden, die sich wirklich hilfreich verhalten.

Auch die Richtung, in die sich die Handlung schließlich entwickelt, fand ich etwas an den Haaren herbeigezogen und zu dick aufgetragen.

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass es sich bei dieser Reihe um eine Trilogie handelt und dass sich somit in „Glanz der Dämmerung“ alles auflöst. Aber leider handelt es sich nur um einen typischen Mittelband, der bemüht ist, Seiten zu füllen, ohne die Handlung großartig vorwärts zu bringen.

Die Götterleuchten-Reihe:
1. Erwachen des Lichts
2. Im leuchtenden Sturm
3. Glanz der Dämmerung
(Band 4, The Prophecy, wird im Original im März 2018 erscheinen.)

★★★☆☆

Ich danke HarperCollins und netgalley für das Gratis-E-Book.