Profilbild von Lilofee

Lilofee

Lesejury Star
offline

Lilofee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilofee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2024

Wunderbare Geschichte über das Alter

Glück für Wiedereinsteiger
0

Thea und Ronny feiern demnächst nicht nur ihren 60. Geburtstag. Der 40. Hochzeitstag steht auch kurz bevor. Ehegatte Ronny hat das gemeinsame Eheleben schon mental ins Altersheim verfrachtet. Kann das ...

Thea und Ronny feiern demnächst nicht nur ihren 60. Geburtstag. Der 40. Hochzeitstag steht auch kurz bevor. Ehegatte Ronny hat das gemeinsame Eheleben schon mental ins Altersheim verfrachtet. Kann das etwa schon alles gewesen sein?
Das Leben hat doch im Alter auch noch viel zu bieten.
Es ist doch nie zu spät, um etwas zu ändern.
Thea und Ronny wollen getrennter Wege gehen. Im guten natürlich. Die beiden
sind bestens vorbereitet und starten als frisch gebackene Singles.
Doch kommt es anders als gedacht.

Eine wunderschöne Geschichte über das Alter,
die Liebe und Träume in einem federleichten und sehr
humorvollen Stil erzählt.
Es geht um die Ehe, Partnerschaft und um Vertrauen.
Schon nach ein paar Zeilen wird man ein Teil von Thea.
Lebt und hofft mit ihr. Möchte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Die Charaktere sind sehr lebensecht beschrieben,
man liebt und leidet mit Ihnen.
Alles ist möglich, man muss es nur zulassen.
Um etwas zu verändern, schafft man neue Dinge oder geht andere Wege,
die das Alte überflüssig machen.
Es stellt dich das Gefühl ein, direkt vor Ort zu sein.
Ein richtiger schöner Wohlfühlroman mit ernstem Hintergrund
der zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben.
Vor allem, dass es nie zu Spät ist, etwas zu verändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2024

Die Kraft der Freundschaft

Der Brighton-Schwimmclub
0

Vier Frauen, die sich jeden Morgen am Strand von Brighton treffen.
Sie nehmen jeden Tag ein gemeinsames Bad in den Wellen.
Es sind die Sea-Gals, wie sie sich augenzwinkernd nennen.
Aber es verbindet sie ...

Vier Frauen, die sich jeden Morgen am Strand von Brighton treffen.
Sie nehmen jeden Tag ein gemeinsames Bad in den Wellen.
Es sind die Sea-Gals, wie sie sich augenzwinkernd nennen.
Aber es verbindet sie nicht nur durch ihre Leidenschaft fürs Schwimmen.
Sondern auch eine Freundschaft, die zwischen Familienleben, andere
kleine Katastrophen bis zu Liebestragödien hält.
Als eines Tages Maddy zu ihnen stößt, wird dieser Schwimmclub zu einem Rettungsanker.

Kaum angefangen, ist man schon mitten drin in diesem schönen Roman.
Die so verschiedenen Charaktere sind sehr gut getroffen. Hat man
sie erst einmal verinnerlicht, dann kommt die Geschichte so
richtig in Fahrt. Man kann sich nämlich sehr gut mit ihnen identifizieren.
Dank der wirklich sehr lebendigen Schreibweise hat man das Gefühl, ein Teil zu sein.
Man erlebt alle Höhen und Tiefen hautnah mit.
Die Geschehnisse sind sehr echt und packend beschrieben.
Ein tolles Buch, das zeigt, was Freundschaft alles
bewirken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2023

Die goldene Glocke

Die Insel der weißen Lilien
0

Linnea hatte eine Beziehung mit einem verheirateten Mann. Nach einem sehr unschönen Ende will Linnea nur noch raus aus Oslo. Da kommt ihr das Angebot
einer Freundin gerade recht. Sie kann das Haus der ...

Linnea hatte eine Beziehung mit einem verheirateten Mann. Nach einem sehr unschönen Ende will Linnea nur noch raus aus Oslo. Da kommt ihr das Angebot
einer Freundin gerade recht. Sie kann das Haus der verstorbenen Großtante Marie bewohnen. Das liegt auf einer Nordnorwegischen Insel.
Kater Arthur ist mit von der Partie und die beiden leben sich ziemlich
schnell ein. Die Nachbarn sind sehr nett und da gibt es ja auch noch
den hilfsbereiten Elektriker Karsten.
Als Linnea im Haus eine alte Bronzeglocke findet, kommt sie Maria näher.
Es gibt Spuren, die bis in eine weit über 60 Jahre alte Vergangenheit
führen.
Das Cover ist zwar wunderschön, aber es passt nicht so recht
zur Geschichte.
Es handelt sich zwar um eine Liebesgeschichte, aber nicht nur.
Eine recht unbekannte Seite Norwegens wird auf geblättert.
Die Blutstraße, ein Straßenstück in Norwegen in der Kommune Saltdal bezeichnet, das unter hohen Verlusten durch vorwiegend jugoslawische Zwangsarbeiter errichtet wurde.

Erzählt wird in zwei Zeitebenen.

Linnea in den 2000 Jahren und Marie in den 1940 Jahren.
Die Schreibweise ist wunderbar fließend und die Charaktere sehr
ausdrucksstark. Der Einstieg ist problemlos, man fühlt förmlich
die Gewalten der Natur.

Der Leser wird richtig in die Geschichte hereingezogen.
Schon nach ein paar Zeilen wird man Teil dieser Insel.
Möchte gar nicht mehr aufhören, zu lesen.
Linnea lässt sich auf die Insel und deren Menschen ein.
Das verändert sie und so langsam entsteht sogar etwas wie Liebe.

Marie und ihre große Liebe, die so nach und nach sichtbar wird.
Das schwere Leben in den Kriegsjahren, eine Liebe, die eigentlich
völlig unmöglich ist, aber trotzdem erblüht.
Ein schweres Thema, das aber durch die feinfühlige Schreibweise
seine schwere verliert und ein gutes Gefühl hinterlässt.

Ein wunderschöner Roman, der eine Brücke zwischen
Norwegen und Jugoslawien schlägt. Zeigt, das Liebe
über alle Grenzen gehen kann.

Sehr lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Humorvoller Dorfkrimi

Nur Hilde küsste wilder
0

In Hirschweiler herrscht große Aufregung. Das Dorffest ist geplant
und Hilde Kaiser hat dort ihr großes Comeback. Hilde ist eine
gebürtige Hirschweilerin und sie will in der Schlagerbranche
wieder Fuß ...

In Hirschweiler herrscht große Aufregung. Das Dorffest ist geplant
und Hilde Kaiser hat dort ihr großes Comeback. Hilde ist eine
gebürtige Hirschweilerin und sie will in der Schlagerbranche
wieder Fuß fassen. Leider klappt das alles nicht so wie geplant.
Hildes Eltern werden ermordet und sie ist die Hauptverdächtige.
Jupp glaubt zwar an ihre Unschuld, aber das ist schwer zu beweisen.
Hilde hat nicht nur Freunde in Hirschweiler. Jupp läuft zu Hochtouren
auf, damit seine Jugendliebe nicht in den Knast muss.

Das Cover ist gewohnt witzig und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Auch dieser Kriminalroman besticht wieder sprachlich, durch die
besondere Atmosphäre und dem saarländischen Charme.
Es geht gleich richtig zur Sache. Der Spannungsbogen bleibt bis zum
Schluss erhalten.
Die Charaktere sind wie immer so herrlich überspitzt.
Es menschelt auch so schön zwischen den Geschlechtern.
Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Das Kopfkino läuft ständig auf Hochtouren.
Ein richtig guter Dorfkrimi mit viel Humor und Lokalkolorit,
der sich sehr gut liest, spannend ist und Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Die Piratenkönigin

Träume aus Licht
0

Wiesbaden, 2000.
Arianes Großmutter ist im Krankenhaus. Ariane macht sich große Sorgen
um sie. Außerdem hat sie doch noch so viele Fragen.
Sie möchte noch eine Menge von ihrer verstorbenen Mutter Vera ...

Wiesbaden, 2000.
Arianes Großmutter ist im Krankenhaus. Ariane macht sich große Sorgen
um sie. Außerdem hat sie doch noch so viele Fragen.
Sie möchte noch eine Menge von ihrer verstorbenen Mutter Vera wissen.
Als ihr zufällig ein unbekanntes Foto der Mutter in die Hände fällt, macht
sie sich auf die Suche nach weiteren Hinweisen.
Dabei findet sie unter dem Bett ihrer Großmutter uralte Filmrollen.
Was es wohl damit auf sich hat?
Ariane beginnt, Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt sie auf die
Geschichte der jungen Eva, die im Berlin der 1920 Jahre lebte.
Was haben Eva und die 80Jahren alten Filmrollen mit Arianas Familie zu tun?

Erzählt wird in drei Zeitsträngen.
Eva in den 1920er Jahren
Vera in den 1950er Jahren
Ariane in den 2000er Jahren:

Drei Frauen, zwei Städte, ein Jahrzehnt.

Isabel Roderick entführt uns in eine längst vergangene Zeit.
Die Geschehnisse sind sehr echt und packend beschrieben. Auch wurde sehr gut recherchiert. Die Atmosphäre und das Leben der Menschen sind greifbar. Man taucht ein in ihr Schicksal und nimmt Anteil an ihrem nicht sehr einfachen Leben. Die Charaktere sind stark gezeichnet, wie das gesamte Miljö. Die Schreibweise ist wunderbar und sehr mitreißend. Man fliegt förmlich durch die Seiten. Eine sehr lebendige und auch spannende Geschichte, die den Leser in eine längst vergangene Zeit entführt. Die Autorin schafft es spielend Historisches mit dem Erdachten zu verbinden.
Ein richtiger Schmöker, der sich so weg liest.
Die Stummfilmzeit, die Dramatik von der Planung bis zur Entstehung eines Films, ist so gut in die Geschichte eingebunden.
Eva als Frau trägt soviel dazu bei. Als Drehbuchautorin und auch als Schauspielerin. Das macht das Frauenbild aus dieser Zeit lebendig.
Ihre schwierige Ehe mit einem Mann, der nicht gut mit ihrem Erfolg umgehen konnte. Evas Können und auch ihre Zweifel. Mit jedem Kapitel hofft man auf eine Wendung und Erklärung.
Das hält den Spannungsbogen bis zum überraschenden Ende recht hoch.
Träume aus Licht ist ein spannendes und sehr gut zu lesendes Buch.
Durch die Zeitenwechsel entwickelt der Roman ein Tempo, das unablässig vorwärtsdrängt, Fragen entstehen lässt und die Handlung vorantreibt.
Eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre