Profilbild von Lilofee

Lilofee

Lesejury Star
offline

Lilofee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilofee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2023

Auf der Suche nach Glück

Das Mädchen aus Ostpreußen
0

Lüneburg 1945:
Familie Schlewitz ist auf der Flucht aus Ostpreußen in Lüneburg
gelandet. Die Hansestadt ist förmlich überfüllt mit Flüchtlingen.
Nicht nur der ewige Hunger macht ihnen zu schaffen. Es ist ...

Lüneburg 1945:
Familie Schlewitz ist auf der Flucht aus Ostpreußen in Lüneburg
gelandet. Die Hansestadt ist förmlich überfüllt mit Flüchtlingen.
Nicht nur der ewige Hunger macht ihnen zu schaffen. Es ist auch
geradezu unmöglich, eine Unterkunft zu finden.
Agnes Schlewitz, genannt Netti, gibt aber nicht auf und macht das
unmögliche Möglich. Sie ergattert ein ungeheiztes Zimmer auf einem
Bauernhof. Willkommen sind sie dort aber nicht. Es wird ein langer
Weg, bis sich die Situation für Netti und ihre Familie bessert.

Sehr authentisch und bildhaft schildert die Autorin nicht nur die Folgen der Vertreibung
aus Ostpreußen, sondern auch die Veränderungen der Lebensbedingungen durch die
britische Armee mit ihren Auswirkungen auf die Bevölkerung.

In klaren Worten wird das Leben einer Flüchtlingsfamilie geschildert, die Auf und Abs.,
immer mit einer gewissen Spannung im Text.
Es wird in zwei Zeitsträngen erzählt. Das Jahr 1945 verdeutlicht, unter was für Bedingungen
Netti und ihre Familie leben mussten, dass sie das wenigste vom wenigstens hatten und doch
nie die Hoffnung aufgegeben haben. Wie schwer es war, den Tag lebend zu überstehen.
Der flüssige und sehr angenehm zu lesen Schreibstil macht das ganze erträglich.
Unprätentiös und lebensnah wird erzählt, sodass es nie rührselig oder kitschig wird.
Man merkt, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat.
Die Charaktere und Ihre Entwicklungen sind wunderbar beschrieben
und man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren.
Hier wird Zeitgeschichte aus Sicht einer Familie spannend vermittelt.

Das Buch ist traurig und fröhlich, bitter und süß und einfach nur schön.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Atmosphärisch dichter Krimi mit vielen Wendungen

Kalt und still
0

Als das Leben der Stockholmer Polizistin Hanna Ahlander
zusammenbricht, sucht sie Zuflucht in den Bergen.
Schwester Lydia gibt ihr den Schlüssel für ihr Ferienhaus
in Jämtland hoch im Norden Schwedens. ...

Als das Leben der Stockholmer Polizistin Hanna Ahlander
zusammenbricht, sucht sie Zuflucht in den Bergen.
Schwester Lydia gibt ihr den Schlüssel für ihr Ferienhaus
in Jämtland hoch im Norden Schwedens. Dort soll Hanna etwas
zur Ruhe kommen.
Doch bald ist das Bergdorf in großer Aufregung.
Die junge Amanda ist spurlos über Nacht verschwunden.
Bei Temperaturen um Minus 20 Grad zählt jede Stunde.
Hanna bietet der örtlichen Polizei ihre Hilfe an.
Bald kann sie sich zusammen mit dem Kriminalkommissar Lindskog
in die Ermittlungen stürzen. Dabei begibt sich Hanna in große Gefahr.

Das Cover ist sehr gut getroffen und gibt die eisige Kälte und
die Stille hoch oben in den Bergen wieder.

Der erste Band der neuen Reihe um die Polizistin Hanna Ahlander
ist recht vielschichtig und sehr gesellschaftskritisch.

Die Schreibweise ist gewohnt fließend und sehr detailliert
und nimmt einen mit in die eisige Kälte Jämtlands.
Dabei baut sich eine gewisse Spannung, auf, die langsam steigt.
Die Charaktere sind wunderbar beschrieben. Bei den Ermittlern
spürt man die Zerrissenheit zwischen Arbeit und Privatleben.
Vor allem, wenn das Privatleben der Ermittler mehr
und mehr in den Vordergrund tritt.

Dazu erhält dieser Krimi sehr viel Lokalkolorit.
Die Orte sind sehr anschaulich und bildhaft beschrieben.
Überhaupt wird alles sehr detailliert dargestellt.
Das nimmt aber nicht die Spannung, im Gegenteil.
Die recht kurz gehaltenen Kapitel verführen immer weiterzulesen.
Man spürt die eisige Kälte zwischen den Seiten, alles wird greifbar.
Dabei geht es ziemlich unblutig zu.

Ein sehr gelungener 1 Band der neuen Reihe um Hanna Ahlander.
Ein atmosphärisch dichter Krimi mit viel Wendungen vor aktuellem Hintergrund.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Humorvoller Dorfkrimi

Nur Rita raste rasanter
0

Dorfpolizist Jupp Backes hat es wahrlich nicht leicht.
Ehefrau Inge will den Führerschein machen und nervt den
Jupp sehr. Derweilen wird Manni, der Fahrlehrer nach
dem Unterricht über den Haufen gefahren. ...

Dorfpolizist Jupp Backes hat es wahrlich nicht leicht.
Ehefrau Inge will den Führerschein machen und nervt den
Jupp sehr. Derweilen wird Manni, der Fahrlehrer nach
dem Unterricht über den Haufen gefahren. Fahrerflucht!
Käthe, seine Schwiegermutter, eröffnet nebenan ein Bed & Breakfast.
Zudem kommt noch ein Kriminalkommissar aus Schweden nach Hirschweiler.
Es geht dabei um länderübergreifende Zusammenarbeit.
Die Polizeiarbeit und vor allem Jupp laufen auf Hochtouren.

Das Schöne an dieser Reihe ist, dass man auch den 6. Band lesen kann, ohne die anderen vorher gelesen zu haben.

Die Schreibweise ist wie immer sehr mitreißend und auch in diesem Band
überzeugt wieder der Sprachwitz und der wunderbare Humor.
Auch wenn es manchmal politisch unkorrekt zugeht, man kann dem Jupp
einfach nicht böse sein. Es macht einfach Spaß, ihn bei seinen
Ermittlungen zu begleiten.
Die Charaktere sind herrlich authentisch.
Lebensfroh, bodenständig und gewitzt.
Die saarländische Lebensart wird so wunderbar wiedergegeben.
Es menschelt auch so schön zwischen den Geschlechtern.
Auch dieser Band überzeugt wieder durch Sprachwitz und Situationskomik.
Skurril, temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Ein ganzer Ort voller bodenständiger Saarländer und jeder ist irgendwie
in die Sache involviert und damit auch verdächtig.
Es wird wieder so herrlich unkonventionell ermittelt.
Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Die Spannung kommt immer nicht zu kurz.
Kurzum, ein richtig guter Dorf-Krimi mit ganz viel Humor und Lokalkolorit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Die kleinen Momente

Zwischen heute und morgen
0

Das schöne Cover verspricht nicht zu viel.
Auch im zweiten Band steht das Lebensgefühl und der Zeitgeist an erster Stelle.
Ein neues Jahrzehnt bricht an. Dieses Mal sind es die 1960er Jahre.
Die versprechen ...

Das schöne Cover verspricht nicht zu viel.
Auch im zweiten Band steht das Lebensgefühl und der Zeitgeist an erster Stelle.
Ein neues Jahrzehnt bricht an. Dieses Mal sind es die 1960er Jahre.
Die versprechen Aufbruch, Wohlstand, Lebensfreude.
Da denkt man an Wirtschaftswunder und die Swinging Sixties.
Wieder geht es um die Freundesfamilien aus Köln, Hamburg und San Remo.
Das Lebensgefühl und der Zeitgeist werden auch im zweiten Band sehr gut wiedergegeben.
Man erlebt alle Höhen und Tiefen hautnah mit. Es gab halt nicht nur das Wirtschaftswunder, es gab auch noch eine andere, nicht so schöne Seite.
Die wollte nur niemand mehr sehen, nach vorne schauen und endlich Leben hieß die Devise.
Die Schreibweise der Autorin ist voller Esprit und von einer erfrischenden Leichtigkeit.
Man fühlt sich gleich sehr verbunden mit den Charakteren.
Der Erzählstil ist sehr gut.
Immer schön, wenn einzelne Tage, besondere Ereignisse hervorgehoben werden, denn dadurch wird die Geschichte sehr lebendig.
Eine wirklich gelungene Zeitreise in ein Deutschland kurz nach dem 2. Weltkrieg, der noch lange Schatten wirft.
Ein lese Highlight!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2022

Fröhliches Morden im Norden

Der Tod macht Urlaub in Schweden
0

Ein sehr gelungener, 1. Band dieser Krimireihe.
Mit viel Witz, Augenzwinkern und Situationskomik ermittelt Peter Vinston im
idyllischen Österlen. Der Mordermittler ist eigentlich für Stockholm ...

Ein sehr gelungener, 1. Band dieser Krimireihe.
Mit viel Witz, Augenzwinkern und Situationskomik ermittelt Peter Vinston im
idyllischen Österlen. Der Mordermittler ist eigentlich für Stockholm zuständig, aber da er nun mal in Südschweden Urlaub macht, soll er die junge Ermittlerin Tove Esping unterstützen. Die ist natürlich wenig begeistert von der unverhofften Hilfe aus der Großstadt.
Es macht großen Spaß, mit den beiden auf Mördersuche zu gehen.
Diese originellen und sehr authentischen Charaktere ziehen einen richtig in den Bann.
Lebensfroh, bodenständig und gewitzt gehen sie vor.
Skurril, temporeich und gespickt mit köstlich witzigen Dialogen.
Es menschelt auch so schön zwischen den Geschlechtern.
Man hat das Gefühl, dabei zu sein. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Die Spannung kommt auch nicht zu kurz. Kurzum, ein richtig guter
Krimi mit viel Humor und Lokalkolorit, der sich unheimlich gut liest,
spannend ist und Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere