Profilbild von Lily911

Lily911

Lesejury Profi
offline

Lily911 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lily911 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2025

Sei Vorsichtig mit dem was du dir wünscht und was du dafür hergibst, denn es gibt kein Zurück...

Schatten – Der Pakt (Schatten 1)
0


Anfangs noch langatmig, kommt die Geschichte danach mehr in Fahrt bis ich von der Geschichte eingenommen wurde 🤭

Meine Meinung:
Vorab eine Danksagung an arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung ...


Anfangs noch langatmig, kommt die Geschichte danach mehr in Fahrt bis ich von der Geschichte eingenommen wurde 🤭

Meine Meinung:
Vorab eine Danksagung an arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung des Leseexemplars. Wie gehabt beeinflusst d

Ich muss gestehen, dass ich keine großen Erwartungen an das Buch hatte. Ich bin von einem Kinder Comic ausgegangen, war aber überrascht von dem Text. Hier handelt es sich eher um ein Kinderbuch mit einigen Illustrationen zu fast jedem Kapitel, jedoch überwiegt trotzdem der Textanteil. Der Schreibstil ist überwiegend aus Petes Sichtweise in der Erzählperspektive im Präsenz, wobei die Sicht auch auf andere Personen übertragen werden wie z. B. Uudit.

Der Anfang war meiner Ansicht nach wirklich langatmig, da hier noch das Setting gelegt wird und ich mich in die Buchwelt einfinden musste. Nachdem Pete den Handel mit seinem Schatten vollzog, klärten sich mehr und mehr Fälle auf und die Zufälle führten alle zum selben Täter. Ich kann nicht näher auf Details eingehen ohne zu spoilern, aber ich war doch überrascht wie sich alle Puzzleteile zusammenfügten, um zur jetzigen Situation zu werden. Es gab einige Wendungen und Überraschungsmomente, da muss ich ehrlich sein und sie ergaben alle Sinn. Zu den Illustrationen in den meisten Kapiteln, geben sie dem Buch ein mysteriöses Flair und bereiten mir als Leser auch mal mal Unbehagen. Die Bilder sind größtenteils in Sepiatönen mit einigem Rot Gemische in manchen Bildern. Manche Bilder können sehr gruselig für kleine Kinder sein (Gruselwarnung), da ggf. mit den Eltern mitlesen, besonders das Schattenbild in Kapitel 14 fand ich nicht ohne.

Passend zur Winterschaft mit viel Schnee, Eis und Frost. Dann sind da noch die magischen Wesen wie Gnome, Trolle, Wichtel, etc. Viel erfährt man über sie nicht, aber für eine Weihnachtsgeschichte sind das gut gewählte Farbelwesen, die sich gut in der Geschichte einfügen. Das Ende war meiner Meinung nach abrupt und so gut wie ein Cliffhänger, da ein potentieller Antagonist vorgestellt wird, während das Abenteuer für Pete und Co. gerade erst beginnt. In meinen Leseexemplar waren noch zusätzlich 3 Kapitel Leseprobe zum nächsten Band, da kann man zumindest etwas lesen, wie es weitergeht. Zu den Charakteren, die vorgestellten Charaktere sind soweit auch interessant und bin gespannt wie sie sich in den nächsten Teilen einbringen, jedoch hat mich Verhalten eines Charakters besonders wehmütig gestimmt.

Mein Fazit:
Alles in allem ist das Buch empfehlenswert, wenn man es durch den Anfang schafft und sich zum Hauptteil durchliest. Kann das Buch für Kinder ab 12 Jahren empfehlen, für besonders sensible Kinder, die sich leicht gruseln ggf. mit Elternteil lesen, da manche Illustrationen verstörend wirken können.

Meine Bewertung: 4 Sterne 🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2025

Sei Vorsichtig mit dem was du dir wünscht und was du dafür hergibst, denn es gibt kein Zurück...

Verliebt in Serie 1: Rosen und Seifenblasen - Verliebt in Serie
0

Anfangs noch langatmig, kommt die Geschichte danach mehr in Fahrt bis ich von der Geschichte eingenommen wurde 🤭

Meine Meinung:
Vorab eine Danksagung an arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung ...

Anfangs noch langatmig, kommt die Geschichte danach mehr in Fahrt bis ich von der Geschichte eingenommen wurde 🤭

Meine Meinung:
Vorab eine Danksagung an arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung des Leseexemplars. Wie gehabt beeinflusst d

Ich muss gestehen, dass ich keine großen Erwartungen an das Buch hatte. Ich bin von einem Kinder Comic ausgegangen, war aber überrascht von dem Text. Hier handelt es sich eher um ein Kinderbuch mit einigen Illustrationen zu fast jedem Kapitel, jedoch überwiegt trotzdem der Textanteil. Der Schreibstil ist überwiegend aus Petes Sichtweise in der Erzählperspektive im Präsenz, wobei die Sicht auch auf andere Personen übertragen werden wie z. B. Uudit.

Der Anfang war meiner Ansicht nach wirklich langatmig, da hier noch das Setting gelegt wird und ich mich in die Buchwelt einfinden musste. Nachdem Pete den Handel mit seinem Schatten vollzog, klärten sich mehr und mehr Fälle auf und die Zufälle führten alle zum selben Täter. Ich kann nicht näher auf Details eingehen ohne zu spoilern, aber ich war doch überrascht wie sich alle Puzzleteile zusammenfügten, um zur jetzigen Situation zu werden. Es gab einige Wendungen und Überraschungsmomente, da muss ich ehrlich sein und sie ergaben alle Sinn. Zu den Illustrationen in den meisten Kapiteln, geben sie dem Buch ein mysteriöses Flair und bereiten mir als Leser auch mal mal Unbehagen. Die Bilder sind größtenteils in Sepiatönen mit einigem Rot Gemische in manchen Bildern. Manche Bilder können sehr gruselig für kleine Kinder sein (Gruselwarnung), da ggf. mit den Eltern mitlesen, besonders das Schattenbild in Kapitel 14 fand ich nicht ohne.

Passend zur Winterschaft mit viel Schnee, Eis und Frost. Dann sind da noch die magischen Wesen wie Gnome, Trolle, Wichtel, etc. Viel erfährt man über sie nicht, aber für eine Weihnachtsgeschichte sind das gut gewählte Farbelwesen, die sich gut in der Geschichte einfügen. Das Ende war meiner Meinung nach abrupt und so gut wie ein Cliffhänger, da ein potentieller Antagonist vorgestellt wird, während das Abenteuer für Pete und Co. gerade erst beginnt. In meinen Leseexemplar waren noch zusätzlich 3 Kapitel Leseprobe zum nächsten Band, da kann man zumindest etwas lesen, wie es weitergeht. Zu den Charakteren, die vorgestellten Charaktere sind soweit auch interessant und bin gespannt wie sie sich in den nächsten Teilen einbringen, jedoch hat mich Verhalten eines Charakters besonders wehmütig gestimmt.

Mein Fazit:
Alles in allem ist das Buch empfehlenswert, wenn man es durch den Anfang schafft und sich zum Hauptteil durchliest. Kann das Buch für Kinder ab 12 Jahren empfehlen, für besonders sensible Kinder, die sich leicht gruseln ggf. mit Elternteil lesen, da manche Illustrationen verstörend wirken können.

Meine Bewertung: 4 Sterne 🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2025

Starke Mädchen Emanzipation, passend für heutigen Zeitgeist

Spannende Mythen von mutigen Mädchen
0

Meine Meinung:
Vorab einen herzliches Danke an den arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung der eBook Edition. Dies beeinflusst meine Bewertung wie gehabt aber nicht.

Wie das Buch schon vom Buchtitel ...

Meine Meinung:
Vorab einen herzliches Danke an den arsEdition und Netgalley für die Bereitstellung der eBook Edition. Dies beeinflusst meine Bewertung wie gehabt aber nicht.

Wie das Buch schon vom Buchtitel erzählt, das Buch vom Mut einzelner Frauen, dabei kommen wurden die Geschichten anders neu nacherzählt und können somit von anderen Nacherzählungen der Mythen abweichen. Direkt los ging es mit einem kleinen Vorwort, der mich schon neugierig auf alle Mythen des Buches machte. ;D

Meine liebste Mythengeschichte ist über Freya. Die Göttin ist einfach herrlich und komisch, wie sie Thor und dem Riesen Thrymr eine Lektion erteilte, die sie niemals wieder vergessen würden. Danach kommen die Geschichte Der Streit der Schwestern Pele und Nāmaka und Oochigeas und der Unsichtbare. Die Mythen sind schnell erzählt und um die 4-6 Seiten lang und jede Doppelseite hat immer eine Illustration, die passend zur Mythologie, die Geschichte einmal verbildlicht. Die Farbbilder sind sehr schön, cartoonhaft, aber definitiv passend für eine Kindergeschichte. Mal füllen sie eine ganze Seite, mal nur Teile der Seite, die dann noch mit Text herkommt. Die einzige Geschichte, die ich ein wenig unpassend im Kontext finde war die Geschichte "Pandora und die geheimnisvolle Büchse". Dies ist wohl die einzige Geschichte, die meiner Meinung nach nicht von einem mutigen Mädchen erzählt, sondern von ihrer Naivität und Neugierde die Büchse aufzumachen. Dies ist natürlich nicht allein ihr Verschulden, da die Götter auch ihre Hand an der Sache haben, aber trotzdem finde ich die Geschichte immer noch unpassend zu den anderen Geschichten im Buch.

Ansonsten finde ich es toll, von woher all die verschiedenen Mythen stammen. Nicht nur bekannte griechische und nordische Mythen, sondern auch welche aus Asien, Afrika, Nordamerika, darunter auch Ureinwohner, dessen Namen ich erstmal googlen musste (Ojibwe, auch bekannt unter Anishinabe gehört der indigene Ethnie Nordamerikas). Schon verrückt wie jede Kultur die Entstehung der Menschen anders interpretiert, jedoch natürlich auch spannend und lehrreich, dass auch Mädchen/Frauen eine wichtige Rolle in jede Einzelne den Mythen spielte! Und toll auch, dass nicht jede der Mythen damit endet, dass das Mädchen mit jemanden zusammenkommt (aka Liebe findet). Selbst(los) ist die Frau und dabei auch mutig. 😊

Mein Fazit:
Alles in allem sind die Mythen wirklich zum größten Teil spannend und märchenhaft mit den Illustrationen zwischen der Geschichte. Als kleine Gute Nacht Geschichte für Kinder super, da Mythen kurz sind und informativ. Empfehlenswert für Kinder ab 5 Jahren.

Meine Bewertung: 4 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2025

Starker Auftakt einer epischen nordischen Saga mit viel Freya-Frauenpower

Die Skaland-Saga, Band 1 - A Fate Inked in Blood
0

Guter Auftakt einer nordischen Fantasy-Dilogie mit einer starken Frau an der Macht

Meine Meinung:
Vorab, mir wurde das Buch im Rahmen von Vorablesen als Rezensionsexemplar geschickt und zusätzlich von ...

Guter Auftakt einer nordischen Fantasy-Dilogie mit einer starken Frau an der Macht

Meine Meinung:
Vorab, mir wurde das Buch im Rahmen von Vorablesen als Rezensionsexemplar geschickt und zusätzlich von Netgalley als Hörbuch zur Verfügung gestellt.

Die Story hat mich von Anfang an gepackt. Die nordische Saga war mir schon halbwegs vertraut aus Marvel Thor, aber auch von der Elbenthal-Saga von Ivo Pala, die ich damals gelesen habe. Das Buch ist in der Ich-Perspektive von Freya geschrieben in der Vergangenheitsform und liest sich flüssig.

Das Buch hebt sich stark von anderen Büchern im Young Adult Bereich ab, da Freya mit 20 Jahren schon bereits eine verheiratete Frau ist, die aber einer unzufriedenen Ehe und mit häuslicher Gewalt zu kämpfen hat. Ihre Entwicklung vom einfachen (naiven) Mädchen aus einem Fischerdorf zu einer Kämpferin und Kriegerin. Die ihr auferlegte Prophezeiung einer Seherin, die besagt dass sie die Macht hat die getrennten Reiche zu vereinen, macht sie für die mächtigen Jarls (Herrscher) ein gefundenes Fressen. Im Buch geht es hauptsächlich im Freyas Entwicklung und auch die verbotenen Gefühle zu Bjorn, der Sohn von Snorri ihrem neuen Ehemann (und der ihre Gabe als Schildmaid ausnutzt, damit sie Skaland/die Völker vereint). Als Frau hatte Freya es nicht leicht, zumal sie jahrelang ihre wahre Gabe geheimhalten musste und als diese dann ans Licht kam, ein ihr fremdbestimmtes Leben unter der Herrschaft von Snorri ertragen musste, zum Wohl ihrer (undankbaren) Familie & Freundin.

Das Setting der nordischen Mythologie in der Geschichte ist gut gelungen, jedoch sind mir viele Begriffe nicht geläufig, sodass ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen wahrscheinlich hilfreich wäre. Ansonsten ist das Worldbuilding wie auch Magie, Kämpfe und die Atmosphäre gut gelungen und lassen mich in diese Welt eintauchen. Die Liebesgeschichte zwischen Freya und Bjorn ist heiß und feurig und die Autorin hat sich nicht zurückgehalten was Liebesszenen angeht, denn da geht die Post ab! Ich finde sie ist in einem guten Tempo vorangeschritten wie auch die Story an sich. Anfangs war es etwas langatmig, aber gegen gab es mehr Mystery Elemente zu Freyas Herkunft und der Plottwist grad kurz vor dem Ende. Der Plottwist war leider nicht so überraschend, da ich die Zeichen schon vorher erahnen konnte, jedoch war ich doch überrascht über den einen Verrat...

Die Charaktere sind auch toll und so vielschichtig. Freya ist eine interessante Persönlichkeit, denn sie kann so naiv sein wie ein Kind, aber besitzt auch Güte, eine scharfe Zunge und vor allem auch viel Herz und Mitgefühl. Ich konnte einfach mit ihr fühlen und mich hineinversetzen in was für eine schwierige Lage sie hineingeraten. Dann ist da noch Bjorn, dessen ebenso scharfe Zunge selbst Freya manchmal nicht das Wasser bieten kann. Er ist sehr charmant, aber sehr beschüztzerisch was Freya angeht. Als Charakter mag ich ihn auch, aber ich hab schon eine gewisse Distanziertheit gespürt, die er zu Freya hält und die es schwer machen ihn zu durchschauen. Und oh Götter, die anderen Charaktere besonders Bodil mochte ich sehr während des Lesens und wen ich hier gehasst habe, war Vragi und auch Freyas (undankbare) Familie mit Bruder und Mutter
inklusive ihrer Freundin Ingrid.

Was das Hörbuch angeht, die Hörsprecherin Leonie Landa macht zudem einen großartigen Job beim Einsprechen des Buches. Alle Charaktere wirken gesprochen so lebendig und die Gefühle wie Trauer, Sehnsucht, Wut, Freude und Leidenschaft werden sehr gut stimmlich transportiert, vor allem Freyas innere Monologe! Die (versauten) Witze zwischen Bjorn und Freya kommen dabei auch nicht zu kurz und hinterlassen ein freudiges Lächeln auf meinen Lippen (mit und ohne Hörbuch). XD Ihre Betonung macht es einfach zwischen gesprochenen Dialogen, als auch inneren Monologen auseinander zu halten, besonders da Freya gerne gedanklich Sachen einfügt oder ihre Emotionen zwischen den Dialogen ergänzt. Besonders die heißen Szenen zwischen Freya und Bjorn geben dem Hörbuch das gewisse Feuer! Mit der Audiofassung und dem Buch direkt zum Mitlesen ist es perfekt, um die Lektüre sowohl mit den Augen, als auch mit den Ohren zu genießen. 😍

Mein Fazit:
Alles in allem ist dies ein guter Auftakt einer Romantasy Duologie, mit einer starken Heldin die nicht perfekt ist aber dennoch ihr Bestes gibt um der Situation gerecht zu werden. Das Worldbuilding lässt einen entführen in die Welt mit Göttern wie Thor, Odin, Loki und die Romanze zu Bjorn schreitet gut voran, sodass ich nicht enttäuscht wurde. Ich kann das Buch und Hörbuch allen ab 16 Jahren empfehlen. ❤️

Meine Bewertung: 4 Sterne 🌟🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Wahrscheinlich Schönes Zusatz zum Theaterstück aber nicht als Einzelwerk

Löwenherzen
0



Meine Meinung:
Das Cover hat mich neugierig gemacht wie bei so vielen Büchern. Das Cover ist sehr anders als klassische Kinderbücher und die Figuren drauf, das Kind und der Löwe sind sehr realistisch ...



Meine Meinung:
Das Cover hat mich neugierig gemacht wie bei so vielen Büchern. Das Cover ist sehr anders als klassische Kinderbücher und die Figuren drauf, das Kind und der Löwe sind sehr realistisch gezeichnet. Ich kenne das original Theaterstück nicht und kann deshalb nur den Buchinhalt als solches bewerten.

Der Schreibstil ist genau wie bei einem Filmmanuskript, die Figuren haben jeweils ihre Sätze, die die aufsagen müssen und hier hier und da werden die Gefühle und Emotionen im Text deutlich. Die Sprache idt einfach gehalten, man sieht dass Kinder das Hauptpublikum ist, da alle Hauptdarsteller die den Löwen bekommen auch Kinder sind. Die wenigen Illustrationen sind meistens zu Anfang eines neues Kapitelabschnitts oder auch mittendrinnen und sind wunderschön und herzlich, ganz nach dem Stil des Covers.

Die Geschichte über den Stofflöwen, der Kindern Mut, Hoffnung und Glück bringt ist herzallerliebst. Wir lernen viele verschiedene Kinder in unterschiedlichen Lebenslagen kennen. Was sie gemein haben ist, dass der schiefäugige Löwen bei ihnen ist und ihnen 'Löwenherzen' gibt, um ihre Situation zu meistern und den Löwen an die nächste Person weitertragen, die Unterstützung braucht. Es ist sehr herzerwärmend, auch wenn die Geschichte als Bilderbuchskript nicht ganz so gut rüberkommt wie das Theaterstück, ist die Botschaft klar und einfach. Ich fand es persönlich schwierig das Buch in dem Buchmanuskript Format zu lesen, bin es eher gewöhnt als Fließtext zu lesen und mag dieses Format nicht unbedingt. Die Illustrationen bringen gut Farbe und Bilder in die Situation, sodass ich mich besser hineinversetzen kann. Vielmehr hätte ich mir gewünscht, wenn alle Dialoge und Szenen gezeichnet werden, denn ohne das Theaterstück, finde ich es schwer mir die ganze Handlung zu merken. Wahrscheinlich ist das Buch ein gutes Zusatz zum Theaterstück, aber sicher nicht als einzelnes Werk zum Lesen.

Mein Fazit:
Alles in allem ist das Buch zum gleichnamigen Theaterstück eine süße Adaption. Leider ist es schwierig sich das Aussehen der Kinder vorzustellen ohne genauere Beschreibungen, jedoch helfen die Illustrationen sich einen Einblick in die Fantasiewelt der Charaktere zu verschaffen. Ich glaube eher, dass das Buch als Zusatz zum Theaterstück ist. Als einzelne Komponente wirkt es so unvollständig deswegen kann ich persönlich nur eine eingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Meine Bewertung: 3 Sterne 🌟🌟🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere