Platzhalter für Profilbild

Line1998

Lesejury Star
offline

Line1998 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Line1998 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2024

Weihnachten meets Zirkus

Die drei !!!, Geheimnisse zur Weihnachtszeit (drei Ausrufezeichen)
0

Die Geschichte ist sehr weihnachtlich und abwechslungsreich. Meiner Meinung nach fehlt aber ein bisschen die Spannung.

Die Geschichte ist sehr weihnachtlich und abwechslungsreich. Meiner Meinung nach fehlt aber ein bisschen die Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Solide Handlung

Fünf Freunde und die seltsame Erbschaft
0

Die Handlung ist sehr solide, auch wenn die Themen eher für ältere Kinder sind. Die Themen werden aber gut aufgearbeitet und sind kein Problem, wenn man im Anschluss mit dem Kind darüber spricht.

Die Handlung ist sehr solide, auch wenn die Themen eher für ältere Kinder sind. Die Themen werden aber gut aufgearbeitet und sind kein Problem, wenn man im Anschluss mit dem Kind darüber spricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Eine schöne Geschichte über Freundschaft

Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark
0

Das Cover ist sicher kein Highlight im Bücherregal, aber dafür überzeugt die Geschichte umso mehr. Die Geschichte ist toll umgesetzt. Charaktere, die nicht den typischen Klischees entsprechen. Ein Mädchen, ...

Das Cover ist sicher kein Highlight im Bücherregal, aber dafür überzeugt die Geschichte umso mehr. Die Geschichte ist toll umgesetzt. Charaktere, die nicht den typischen Klischees entsprechen. Ein Mädchen, das Fußball spielt und ein Junge, der Wörter sammelt, das sind Anisa und Julian. Freunde können sie aber trotzdem werden, denn Fußball verbindet. Die Geschichte zeigt sehr toll, dass man Freundschaft nicht auf äußere Merkmale beschränken sollte, sondern den Charakter einer Person beachten sollte.
Die Charaktere sind sehr authentisch und abwechslungsreich gestaltet.
Der Schreibstil dagegen hat mir eher weniger gefallen. Die Sätze wirken zum Teil sehr abgehakt und fragmentarisch, womit ich wenig anfangen kann. Die tolle Geschichte hat mich den Schreibstil aber immer wieder vergessen lassen.
Das Buch zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und auch, dass Krankheiten oder Behinderungen nie zwischen Freunden stehen sollten. Der Autor hat selbst eine Behinderung und vermittelt in diesem Buch, wie auch in seinen anderen Werken, dass eine Person nicht auf ihre Krankheiten und ihr Aussehen reduziert werden soll, sondern dass das Innere zählt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Gut gemacht

HIRNSALAT
0

Das Buch Hirnsalat beschäftigt sich auf kindgerechte Art mit Unterschied Behinderungen. Es wird aus der Sicht von vier Kindern erzählt, die alle ihre eigene Art Hirnsalat haben. Auch werden mögliche Ursachen ...

Das Buch Hirnsalat beschäftigt sich auf kindgerechte Art mit Unterschied Behinderungen. Es wird aus der Sicht von vier Kindern erzählt, die alle ihre eigene Art Hirnsalat haben. Auch werden mögliche Ursachen für diesen Hirnsalat genannt und erklärt.
Man bekommt einen guten Einblick in die Gefühle und Gedanken der Kinder und kann nachvollziehen, wie es ihnen im Alltag geht.
Das Cover ist sehr schön gestaltet
Durch den weißen Hintergrund, das bunte Gehirn im Zentrum und unten am Rand die vier Kinder wirkt es nicht zu überladen.
Auch im Buch sind die Illustrationen sehr schön gemacht und verdeutlichen stellenweise den Text sehr gut. Mir gefällt auch sehr gut, dass alle Kinder unterschiedlich dargestellt werden, zum Beispiel mit unterschiedlichen Hautfarben und so noch mehr unsere Realität zeigen.
Zwei Kritikpunkte habe ich aber dennoch gefunden. Mir gefällt zum einen die Reaktion der Lehrkräfte nicht. Zum einen äußert sich die Lehrerin von Lea sehr abfällig über sie, zum anderen wird der Lehrer von Nancy schnell wütend und ausfällig. Der zweite Punkt ist, dass zwar die Ursachen für den Hirnsalat beschrieben werden, aber es wird nicht erwähnt, wie die Behinderungen und Besonderheiten heißen. Gerade für Kinder wäre es toll, wenn sie diese Informationen direkt aus dem Buch bekommen würden, da Eltern sicher auch nicht alle Besonderheiten benennen können.
Insgesamt ist Hirnsalat ein tolles Buch mit kleinen Schwächen, das sich sehr gut eignet, um Kinder für das Thema Neurodivergenz zu sensibilisieren oder betroffenen Kindern zu helfen, sich und ihre Umwelt besser zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Ideal für Fußballbegeisterte

Fußball Academy 1: Eine wichtige Entscheidung
0

Das Buch ist sehr ansprechend für Kinder gestaltet, die sich für Fußball interessieren.
Die Geschichte ist ganz gut umgesetzt. Man kann der Handlung sehr gut folgen und bekommt auch einen guten Einblick ...

Das Buch ist sehr ansprechend für Kinder gestaltet, die sich für Fußball interessieren.
Die Geschichte ist ganz gut umgesetzt. Man kann der Handlung sehr gut folgen und bekommt auch einen guten Einblick in die Geschichte. Nur ist die Handlung an sich eher flach und etwas enttäuschend. Die Geschichte nimmt kaum Fahrt auf, was vermutlich daran liegt, dass es sich um den ersten Band einer Reihe handelt und das Buch eher dazu da ist, die Charaktere und das Setting kennenzulernen. Hoffentlich ändert sich dies im nächsten Band, zu dem es bereits eine Leseprobe im Buch gibt.
Der Schreibstil ist locker und gerade für weniger geübte Leser gut zu lesen. Mich hat allerdings gestört, dass immer wieder Umgangssprache verwendet wurde, die für mich in einem Buch eher fehl am Platz ist.
Die Illustrationen sind sehr ansprechend und erzählen auch immer wieder einen Teil der Geschichte mit, was es noch einfacher macht, der Handlung zu folgen.
Gut gefallen hat mir auch, dass die Fußballbegriffe alle erklärt wurden, sodass auch Kinder der Handlung folgen können, die sich noch nicht so gut mit Fußball auskennen.
Auch sehr gut hat mir gefallen, dass die Charaktere sehr divers dargestellt werden und es Kinder aus allen möglichen Ländern gibt, was auch in der Handlung thematisiert wird. Noch besser hätte es mir gefallen, wenn es an dem Internat auch Mädchen gäbe, um noch mehr Klischees zu beseitigen.
Alles in allem ein gutes Buch für fußballbegeisterte Kinder und solche die es werden wollen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere