Platzhalter für Profilbild

Line1998

Lesejury Star
offline

Line1998 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Line1998 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2024

Leider nichts für mich

Trial of the Sun Queen
0

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, wurde aber leider enttäuscht.
Die Handlung ist sehr düster und wirft zu Beginn sehr viele Fragen auf, die im Laufe des Buches zum Teil geklärt werden. ...

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, wurde aber leider enttäuscht.
Die Handlung ist sehr düster und wirft zu Beginn sehr viele Fragen auf, die im Laufe des Buches zum Teil geklärt werden. Die Handlung enthält aber auch sehr viele sexuelle Handlungen, die ich in dem Ausmaß nicht erwartet habe. Die Brutalität ist ebenfalls sehr hoch. Beides war mir an einigen Stellen einfach zu viel, vor allem zu Beginn des Buches.
Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, ich konnte mich aber in keinen Charakter so wirklich hineinversetzen und habe auch zu keinem so wirkliche Sympathien hegen können.
Der Schreibstil ist gut lesbar und hat es erträglich gemacht, das Buch zu lesen. Was mich aber hier gestört hat, war die oftmals sehr derbe Sprache.
Da das Buch als Jugendbuch beworben wird, hatte ich eine völlig falsche Erwartungshaltung.
Für mich war die Geschichte zwar ganz nett, ich werde aber definitiv den zweiten Band nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Leider nichts für mich

i fell in love with hope
0

Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, wurde aber leider sehr enttäuscht.
Die Handlung verspricht sehr viel Tiefgang und Emotionen. Leider war die Handlung aber recht flach und sehr verwirrend. ...

Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, wurde aber leider sehr enttäuscht.
Die Handlung verspricht sehr viel Tiefgang und Emotionen. Leider war die Handlung aber recht flach und sehr verwirrend. Immer wieder hatte ich das Gefühl, ich habe etwas überlesen, was dann aber nicht der Fall war. Der Schreibstil ist für mich sehr schwer lesbar gewesen. Oft war ich dadurch dann ziemlich durcheinander, weil auch die Charaktere so kaum zu unterscheiden waren. Ich habe permanent Personen verwechselt, weil alle Charaktere so ähnlich und irgendwie ohne tiefe waren. Dann haben auch immer wieder die Namen nicht gepasst oder kamen doppelt vor. Der Schreibstil, der poetisch sein sollte, hat das meiner Meinung nach nur noch schlimmer gemacht.
Ich habe das Buch nur zu Ende gelesen, weil ich wissen wollte, wie sich alles auflöst, was ich dann nach vielen Längen auch erfahren habe.
Einzig das wunderschöne Cover konnte mich überzeugen, weil es auch sehr gut zum Buch und zur Geschichte passt.
Insgesamt ein Buch, das man nicht unbedingt gelesen haben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Nicht sehr überzeugend

Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof
0

Die Geschichte konnte mich nicht vollends überzeugen.
Positiv fand ich zunächst den Schreibstil. Dieser lässt sich leicht lesen und ist somit gut für Kinder geeignet. Auch sind die Sätze angenehm ...

Die Geschichte konnte mich nicht vollends überzeugen.
Positiv fand ich zunächst den Schreibstil. Dieser lässt sich leicht lesen und ist somit gut für Kinder geeignet. Auch sind die Sätze angenehm kurz und schwierige Wörter werden direkt erklärt. Die Länge der Kapitel ist ebenfalls sehr passend gewählt.
Die Illustrationen sind ebenfalls sehr gut gelungen, erinnern aber sehr stark an Luzifer Junior, was sicher daran liegt, dass es der gleiche Zeichner ist.
Positiv fand ich auch, dass so viele unterschiedliche Kinder Immunschwäche vorkommen. Dies bezieht sich sowohl auf die Herkunft der Kinder als auch auf die Fähigkeiten und Interessen.
Was mir dabei aber nicht gefallen hat, waren die Klischees. So wird direkt davon ausgegangen, dass dickere Kinder und Mädchen schlecht Fußball spielen können. Auch die drei Mädchen, die sich nur für Mode interessieren, erfüllen viel zu viele Klischees.
Die Handlung ist sehr vorhersehbar und leider nicht sehr überzeugend. Teilweise fehlt der Sinn der Geschichte und der Hund, der Kurzsichtigkeit wichtig war, spielt plötzlich keine Rolle mehr. Das Ende der Reihe ist mit diesem Band auch schon klar.
Für mich leider ein ziemlicher Flop. Die Reihe werde ich nicht weiterlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Leider nicht gut umgesetzt

Julischatten
0

Leider ist das Hörbuch eine absolute Enttäuschung.
Ich liebe dieses Buch und kenne es zum Teil auswendig. Doch das Hörbuch hat wie eine andere Geschichte gewirkt. Es ist so stark gekürzt, dass ganze Teile ...

Leider ist das Hörbuch eine absolute Enttäuschung.
Ich liebe dieses Buch und kenne es zum Teil auswendig. Doch das Hörbuch hat wie eine andere Geschichte gewirkt. Es ist so stark gekürzt, dass ganze Teile der Geschichte fehlen, wie zum Beispiel die Geschichte um Rose. Auch fehlen Szenen, die sehr wichtig für die Handlung sind. Andere Szenen wurden komplett umgeschrieben und verändert. Ich bin schockiert, was hier aus dem wahnsinnig tollen Buch gemacht wurde.
Wer Interesse an der Geschichte hat, sollte auf jeden Fall das Buch lesen anstatt das Hörbuch zu hören. Nur so kann man in die Magie der Geschichte eintauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Ein nettes Buch für zwischendurch

Mörderische Masche
0

Eine nette Geschichte für zwischendurch



Das Cover ist ansprechend, gerade wenn man sich wie ich fürs Handarbeiten interessiert. Allerdings sind die Farben für meinen Geschmack ein bisschen zu dunkel ...

Eine nette Geschichte für zwischendurch



Das Cover ist ansprechend, gerade wenn man sich wie ich fürs Handarbeiten interessiert. Allerdings sind die Farben für meinen Geschmack ein bisschen zu dunkel und ein heller Kontrast fehlt.

Der Titel verspricht eine Handlung, bei der es um Kriminalfälle und Handarbeiten geht. Leider täuscht der Titel da ein wenig.

Im Buch geht es zu Beginn um den Tod einer Frau, die ein Handarbeitsgeschäft hatte. Ihr Mann übernimmt dieses und lernt häkeln. Da entsteht dann ein Bezug zum Titel, aber nur dort. Das Thema Mord gerät im Laufe der Handlung mal kurz in den Fokus, wird dann aber sehr schnell wieder verworfen. Hauptsächlich geht es in der Geschichte um einen Häkelclub, den eventuellen Verkauf des Ladens, die Freunde vom Protagonisten Henry und um unterschiedliche Tiere.

Die Handlung ist leider wenig spannend und teilweise sehr zäh. Immer wieder wird es kurz spannend, die Spannung verschwindet aber sehr schnell wieder und wird sehr flach aufgelöst. Einen richtigen Kriminalfall gibt es auch erst ganz am Ende des Buches, dieser ist aber auch sehr flach und konstruiert in die Geschichte eingefügt und wirkt auf mich so, als hätte diese Handlung unbedingt eingebracht werden müssen, um doch noch einen Krimi aus dem ganzen Geschichte zu machen.

Alles in allem war das Buch zwar ganz nett für zwischendurch, aber für mich eine Enttäuschung. Man hätte aus dem Anfang einen tollen feel good Roman machen können und das wäre sicher super geworden, aber einen richtigen Krimi hat die Handlung nicht hergegeben

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere