Platzhalter für Profilbild

Lotta_liest

Lesejury Profi
offline

Lotta_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lotta_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2025

Berührender Bericht

Und ich werde dich nie wieder Papa nennen
0

Caroline Darian berichtet in diesem Buch von ihren Emotionen und Reaktionen auf die Entdeckung, dass ihr Vater mit Betäubungsmitteln Vergewaltigungen durchgeführt hat. Während sie aus dem Alltag gerissen ...

Caroline Darian berichtet in diesem Buch von ihren Emotionen und Reaktionen auf die Entdeckung, dass ihr Vater mit Betäubungsmitteln Vergewaltigungen durchgeführt hat. Während sie aus dem Alltag gerissen wird und ihre ganzen Kondheitserinnerungen auf die Probe gestellt werden, verweigert ihr Vater bestimmte Aussagen. Den Opfern, nicht zuletzt Darians Mutter und ihr selbst, bleibt die Ungewissheit, die Verunsicherung und der Schmerz. Zwischen den Versuchen innerhalb der Familie Antworten zu finden sowie einen Umgang mit dem Unvollstellbaren zu entwickeln, navigiert sich Darian mit beeindruckender Stärke durch ihre neue Lebensrealität. Ein berührendes Buch, ein hartes Buch, das zeigt: Die Scham muss die Seite wechseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

Cooles Sachbuch

Roboter und KI
0

Sympathisches Sachbuch mit einer beeindruckenden Dichte an Informationen (nicht nur über) Roboter und Künstliche Intelligenzen. In sieben Kapiteln geht Paul Virr auf alle Aspekte in der Forschung, ...

Sympathisches Sachbuch mit einer beeindruckenden Dichte an Informationen (nicht nur über) Roboter und Künstliche Intelligenzen. In sieben Kapiteln geht Paul Virr auf alle Aspekte in der Forschung, dem Miteinander, der Entwicklung, den Einsatzoptionen,… von Robotern eingegangen. Neben den offensichtlichen Robotern wird hierbei auch auf die versteckten schlauen Maschinen in unserem Alltag eingegangen. Während der Roboter Rob3rta durch das Buch führt, hat mir jedoch trotzdem manchmal bei der Wissensdichte der rote Faden gefehlt. Nichtsdestotrotz ein super spannendes Sachbuch für wissensdurstige Forschende von morgen, das unter anderem von den tollen Illustrationen von Harriet Russell lebt. Ein faszinierendes Buch mit praktischen Versuchen für den Alltag, das wirklich keine Fragen offen lässt und somit nicht nur für Kinder interessant ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2025

Spannend und anders

Andersgasse 7 1: Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz
0

In der Andersgasse läuft alles, wie der Name schon sagt, etwas anders. Christiane Schreiber schreibt mit „Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz“ eine spannende Geschichte, die neben den fantastischen ...

In der Andersgasse läuft alles, wie der Name schon sagt, etwas anders. Christiane Schreiber schreibt mit „Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz“ eine spannende Geschichte, die neben den fantastischen Protagonisten auch Freundschaft und Abenteuer ganz groß schreibt. Die beiden Freunde Karl und Elsa starten als gewitztes Detektivinnenduo Riechnase und Adlerauge in einen Fall, der ab den ersten Seiten fesselt. Dass in der Andersgasse alles anders ist, liegt nicht zuletzt an den ausgefallen Bewohnerinnen, die diese Geschichte auf sympathische Art und Weise faszinierend machen. Ein starkes Buch für neugierige Kinder, das zum Lesen motiviert und mit viel Witz eine kindgerechte und detektivisch anspruchsvolle Geschichte erzählt. Viel Spaß beim Eintauchen in diese fantastische Welt mit ihren ganzen Absurditäten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Mit sanfter Härte

Halbe Leben
0

Susanne Gregor verarbeitet in ihrem Roman „Halbe Leben“ zwei Frauenbiographien, die viele Parallelen haben und doch nicht unterschiedlicher sein könnten. Mit literarischer Tiefe und einer beeindruckenden ...

Susanne Gregor verarbeitet in ihrem Roman „Halbe Leben“ zwei Frauenbiographien, die viele Parallelen haben und doch nicht unterschiedlicher sein könnten. Mit literarischer Tiefe und einer beeindruckenden Sanftheit beschreibt sie die Einsamkeit, die Kompromisse und die gesellschaftlichen Zwänge, die die Leben ihrer Protagonistinnen prägen. Durch die Perspektivwechsel erlebt man beim Lesen die parallel verlaufenden Geschichten, die das Geschehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln darstellen. Auf subtile Art und Weise werden so soziale Fragen zum Thema dieses Romans, der emphatisch den Wahrnehmungen der Protagonistinnen folgt und sich dabei im wahrsten Sinne des Wortes auf einen Abgrund zubewegt.
Ein vielschichtiger Roman, der mit beeindruckender Sanftheit die Härte der Lebensrealitäten der Protagonistinnen schildert - ein Buch, das man nicht so schnell wieder weglegen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Wenn die Zeit stehen bleibt

Für immer
0

Maja Lunde ist für mich eine der wichtigsten Autorinnen unserer Zeit! In diesem Roman stellt sie sich wieder einer der großen Fragen des Lebens, der Vergänglichkeit. Was passiert, wenn an einem ...

Maja Lunde ist für mich eine der wichtigsten Autorinnen unserer Zeit! In diesem Roman stellt sie sich wieder einer der großen Fragen des Lebens, der Vergänglichkeit. Was passiert, wenn an einem gewöhnlichen Sommertag einfach die Lebenszeit der Menschen stehen bleibt? Nach einer anfänglichen Euphorie stellt sich bald die Verzweiflung ein. Es sterben zwar keine Menschen mehr, aber es werden auch keine mehr geboren. Während alle sich fragen, wie lange dieser Zustand anhält und sich einem Alltag im Ausnahmezustand stellen, zeigt die Autorin die Bedeutung der Vergänglichkeit auf. Ein mitreißender Roman, der auf sehr emphatische Art und Weise zwischen verschiedenen Protagonist*innen wechselt und dabei sehr berührende Geschichten zeigt. Maja Lunde hat mich mal wieder verzaubert und absolut in den Bann gezogen, ein spannender und mitreißender Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere