Profilbild von Lovely-bookish

Lovely-bookish

Lesejury Star
offline

Lovely-bookish ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lovely-bookish über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2025

Positiv überrascht

The Shadows Between Us
0

Obwohl dieses Buch viele gemischte Rezensionen erhalten hat, bin ich ohne große Erwartungen daran herangegangen. Der Schreibstil ist angenehm, fesselnd und gut verständlich mit einem humorvollen Unterton, ...

Obwohl dieses Buch viele gemischte Rezensionen erhalten hat, bin ich ohne große Erwartungen daran herangegangen. Der Schreibstil ist angenehm, fesselnd und gut verständlich mit einem humorvollen Unterton, der für zusätzliche Leichtigkeit sorgt. Besonders Alessandras raffinierte Pläne und ihre ausgeklügelten Intrigen haben mich oft schmunzeln lassen. Die Handlung bietet genug Wendungen und Überraschungen, um durchgehend spannend zu bleiben und mich ganz in die Geschichte hineinzuziehen. Zwar verzichtet die Autorin auf ein tiefgehendes Worldbuilding und legt den Fokus stattdessen auf die Charaktere und die romantische Entwicklung, dennoch war genug geboten, um mich bei der Stange zu halten.

Alessandra ist eine ungewöhnliche Hauptfigur, skrupellos, manipulativ und nicht davor zurückschreckend, zu lügen oder sogar zu töten. Gerade deshalb fand ich ihre Darstellung erfrischend und faszinierend. Es tut gut, einmal eine weibliche Protagonistin zu erleben, die bewusst mit traditionellen Rollenbildern bricht. Zudem ist sie eine begabte Näherin und nutzt jede Gelegenheit, mit ihren außergewöhnlichen Kleidern Aufmerksamkeit zu erregen. Kallias, der Schattenkönig, ist eine ebenso interessante Figur, geheimnisvoll, düster und von dunklen Schatten umgeben, die sich je nach seiner Stimmung verändern, ein typischer Shadow Daddy Bookboyfriend. Seine besondere Fähigkeit ist spannend, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass sie noch etwas tiefer beleuchtet wird.

Insgesamt ist The Shadows Between Us unterhaltsam und spannendes Buch mit einer wundervollen Slow-Burn-Romanze und einer interessanten Figurenkonstellation.⭐️4/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Gutes Ende

Scythe & Sparrow - Die große Liebe erscheint manchmal im finstersten Moment
0

Nachdem ich eher enttäuscht war vom zweiten Teil der Reihe, habe ich mich dennoch auf den letzten Teil gefreut. Er war auf jeden Fall besser als Band 2, aber wieder weit entfernt von Band 1.

Wie auch ...

Nachdem ich eher enttäuscht war vom zweiten Teil der Reihe, habe ich mich dennoch auf den letzten Teil gefreut. Er war auf jeden Fall besser als Band 2, aber wieder weit entfernt von Band 1.

Wie auch bei den Vorgänger ist die Reihe für schwarzen Humor bekannt und auch dieser Band liefert wieder genau das. Im Mittelpunkt steht ein einsamer Arzt aus einer Kleinstadt und eine Zirkusartistin, die nebenbei Serienmörderin ist und die beiden verlieben sich ineinander.

Die Geschichte bedient einige beliebter Tropes: Friends with Benefits, Kleinstadt-Setting (mit einem Zirkus, der in der Stadt gastiert), forced proximity,und natürlich das klassische „Wer sie anrührt, stirbt“ (diesmal wortwörtlich).

Rose ist dem Zirkus mit 15 beigetreten. Nach einem Unfall wird sie gezwungen, eine Pause einzulegen und landet zur Erholung bei Fionn, dem örtlichen Arzt in Nebraska. Sie zieht sogar bei ihm ein. Was Fionn nicht weiß, Rose hat ein ungewöhnliches Hobby, sie bringt grausame Männer zur Strecke. Als sie seine Hilfe braucht, bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihm ihr Geheimnis zu offenbaren.

Die Chemie zwischen den beiden ist fantastisch und Fans der Reihe können sich auch auf „Gastauftritte“ mit bekannten Figuren freuen, nämlich Fionns Brüder Rowan und Lachlan.

Was ich aber einfach nicht ausblenden konnte, war, dass – ähnlich wie bei L&L – die Geschichte kaum Handlung hatte. Ich hätte mir deutlich mehr von Fionns und Roses Charakterentwicklung gewünscht. Vielleicht bin ich mit höheren Erwartungen herangegangen, als mir bewusst war. Versteht mich nicht falsch, insgesamt war es eine unterhaltsame Lektüre. Aber Handlung und Auflösung wirkten zum Ende hin ziemlich überstürzt, fast so, als hätte man den eigentlichen Konflikt zwischendurch völlig vergessen, bis dann plötzlich die Parallelen zu L&L auftauchten. Ohne diesen Aspekt hätte es mir wahrscheinlich sogar besser gefallen. Ich verstehe, warum die Zeitsprünge nötig waren, aber das Erzähltempo wirkte dadurch sehr abrupt. ⭐️3.5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Das war wohl nichts

Quicksilver - Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten
1

“Quicksilver” ist eine typische Romantasy-Geschichte voller beliebter Tropes und Klischees, die leider nicht immer zur Handlung oder den Charakteren passen.

Die Handlung folgt Saeris, einer Diebin mit ...

“Quicksilver” ist eine typische Romantasy-Geschichte voller beliebter Tropes und Klischees, die leider nicht immer zur Handlung oder den Charakteren passen.

Die Handlung folgt Saeris, einer Diebin mit gutem Herz, die mit ihrem Bruder in der von einer grausamen Königin regierten Stadt Zilvaren ums Überleben kämpft. Als sie vor die Herrscherin gezerrt wird, scheint ihr Schicksal besiegelt – bis ein geheimnisvoller, düsterer Fremder sie rettet und in die politischen Intrigen eines fremden Reiches zieht. Natürlich ist dieser Retter niemand anderes als Kingfisher, der trotz seines schrecklichen Namens als unwiderstehlich beschrieben wird. Und ja, er ist ein Fae.

Von hier aus entfaltet sich eine Geschichte voller missverstandener Helden, loyaler Gefährten und humorvoller (gelegentlich kindischer) Wortgefechte. Auch Spice fehlt nicht – obwohl ich persönlich nichts dagegen gehabt hätte, wenn der Großteil davon gestrichen worden wäre. Das Finale bringt Saeris in eine neue, potenziell spannende Lage.

Was die Charaktere betrifft, fällt es schwer zu glauben, dass ihr Alter zwischen 24 und 1800 Jahren liegt – ihr Verhalten erinnert oft eher an Teenager.

Saeris blieb für mich als Protagonistin blass. Sie entwickelt sich kaum weiter und besitzt von Anfang an alle Eigenschaften, die andere Charaktere scheinbar magisch anziehen. Leider weckt sie keinerlei Empathie.

Kingfisher ist der typische edle, gequälte Held, der für andere leidet. Trotz seines anfänglich interessanten Potenzials beschränkt sich sein Charakter auf flirty Schlagabtausch und endlose Selbstaufopferung.

Ich wünschte, Autoren würden aufhören, Bücher als „Enemies to Lovers“ oder „Slow Burn“ zu vermarkten, wenn diese Tropes nur für wenige Seiten existieren. Tatsächlich entwickelte sich die Beziehung der Hauptfiguren eher zu Insta-Love (oder besser gesagt, Insta-Lust?). Trotz 800 Seiten fehlte es völlig an echter Chemie. Die Liebesgeschichte hatte Potenzial, wurde aber unter zu vielen Tropes begraben – es wirkte, als hätte die Autorin eine Checkliste abgearbeitet, statt wenige Elemente sinnvoll auszuarbeiten.

Insgesamt kein schlechtes Buch, aber auch weit entfernt von dem Meisterwerk, als das es von vielen beworben wird. Wer eine unterhaltsame, wenn auch etwas lange Geschichte mit aktuellen Booktropes sucht, wird hier fündig – sollte aber nicht zu viel erwarten. Ich habe genau diesen Fehler gemacht und bin nun etwas enttäuscht.⭐️3/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Ich liebe diese Reihe

Throne of Secrets – Verraten
0

Kerri hat es wieder geschafft, ihre Bücher sind unglaublich süchtig machend! Ich liebe, dass jedes als Einzelband gelesen werden kann, was das Warten erleichtert. Trotzdem konnte ich beim Lesen dieses ...

Kerri hat es wieder geschafft, ihre Bücher sind unglaublich süchtig machend! Ich liebe, dass jedes als Einzelband gelesen werden kann, was das Warten erleichtert. Trotzdem konnte ich beim Lesen dieses Bands das nächste kaum erwarten. Wird Lust als Nächstes dran sein? Egal, welcher Prinz – sie sind alle faszinierend, und ich freue mich darauf, zu sehen, welche Frauen sie in die Knie zwingen.

Das Hin und Her zwischen den Hauptcharakteren war teilweise etwas anstrengend. Ich hätte mir mehr glückliche Momente gewünscht statt ständiger Konflikte. Ihr Schlagabtausch war unterhaltsam, aber ein wenig mehr „Fluff“ bzw. glückliche ruhige Momente wäre schön gewesen.

Die Geschichte hat mich überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass alles so gut verknüpft ist. Wirklich großartig! Es gibt Spice, einen düsteren Prinzen, Drachen, brüderliche Neckereien und eine packende Liebesgeschichte. Ich habe das Buch verschlungen!

Envy’s Band gefiel mir etwas besser, da hier einige Wiederholungen und Tempo-Schwankungen vorkamen. Die Masken hätten früher fallen können, aber der Slow Burn war gelungen, mit einer perfekten Mischung aus Handlung, Romantik und Spice.

Mein Highlight waren die Brüder-Szenen, ihr gegenseitiges Necken und ihre Dynamik haben das Buch noch besser gemacht. Es war toll, bekannte Charaktere wiederzutreffen.

Fazit: „Throne of Secrets“ war ein Vergnügen zu lesen! Ich liebe es, dass Kerri die Bücher als Einzelbände mit einer übergeordneten Verbindung schreibt – nichts wird unnötig gestreckt, und man bekommt schöne Einblicke in frühere Charaktere. Ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen! ⭐️5/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2025

Für mich bisher der schwächste Teil der Reihe

The Ruthless Fae King - Die Chroniken von Avalier 3
0

Ich habe mich wieder sehr auf einen weiteren Band der Kings of Avalier Reihe von Leia Stone gefreut. Das Cover zusammen mit dem Farbschnitt ist auch wieder ein absoluter Traum.

Die Reihe hat mich bisher ...

Ich habe mich wieder sehr auf einen weiteren Band der Kings of Avalier Reihe von Leia Stone gefreut. Das Cover zusammen mit dem Farbschnitt ist auch wieder ein absoluter Traum.

Die Reihe hat mich bisher verzaubert, da die Buchseiten sehr schnell verfliegen. Band 3 entpuppt sich aber bisher als schwächster Teil. Es gab eine Wendung, die mich überhaupt nicht überzeugt hatte. Die erste Hälfte war in Ordnung, aber ich mochte nicht, wohin die Handlung in der zweiten Hälfte ging. Im Vergleich zu den vorherigen Büchern wurde auch weniger Wert auf die Romanze gelegt. Da diese Reihe kein wirklich ausgefeiltes Worldbuilding hat, war es der romantische Aspekt, der mein Interesse aufrechterhalten hat. Die Tatsache, dass er hier in den Hintergrund gedrängt wurde, zusammen mit dieser Wendung, hat das Buch für mich ein bisschen ruiniert. Die Gastauftritte der anderen Charaktere aus den vorherigen Bänden war für mich wiederum das Highlight. Ich habe sie einfach ins Herz geschlossen. Auch der Anfang und die Tropes waren gut. Es war hauptsächlich die Richtung in die sich die Handlung entwickelte, die mich einfach nicht überzeugte. Letztlich blieben die Figuren auch oberflächlich. Gerade Madelynn’s Charakterisierung ist sehr flatterhaft.

Es bricht mir ein wenig das Herz, weil ich mich sehr auf das Buch gefreut habe und letztlich eher enttäuscht wurde. Ich möchte trotzdem auf jeden Fall auch den vierten und letzten Teil der Reihe lesen und hoffe er wird wieder besser. ⭐️3/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere