Wechselbad der Gefühle - und Theorien über Theorien
MimikZunächst einmal zum positiven Teil: der Schreibstil ist super wie gewohnt! Gut nachvollziehbar und viele Hints, die einen immer wieder auf neue Theorien bringen, wie das Buch enden könnte. Alles so, wie ...
Zunächst einmal zum positiven Teil: der Schreibstil ist super wie gewohnt! Gut nachvollziehbar und viele Hints, die einen immer wieder auf neue Theorien bringen, wie das Buch enden könnte. Alles so, wie es ein Fitzek Buch auch sollte.
Allerdings fand ich gerade das Reinkommen in das Buch etwas schwierig, jedenfalls im Vergleich zu den von mir bereits gelesenen anderen Fitzeks. Außerdem hat sich die Story zwischendrin gezogen, manchmal ging es super schnell „rum“ und man kam gut voran.
Durch viele verschiedene Ideen-Bruchtücke habe ich immer wieder neue Theorien aufstellen können - jedoch wurden die meistens dann ab dem nächsten Kapitel wieder umgeworfen, hatte ich bis jetzt noch nicht so krass bei Sebastian Fitzek Büchern. Dadurch ergab sich für mich eher ein Wirrwar zwischendurch, durch das ich die Handlung teilweise schwieriger verstanden habe und nachvollziehen konnte.
Letztendlich haben sich jedoch zwei Theorie-Teile bewahrheitet, die ich für am wahrscheinlichsten gehalten habe. Gerade zum Ende hin wurde es dann einfach spannend, gerade im Bezug, wer der Täter war und meine Theorie bestätigt zu bekommen.
Letztendlich ist das Buch gut, das auf jeden Fall. Eine Empfehlung würde ich dafür auch aussprechen, keine Frage.
Dennoch haben mich an dem Buch zwischendurch einfach Dinge gestört, die das Leseerlebnis etwas anders gestaltet haben, als ich es gewohnt bin. Dadurch wurde ich nicht so an die Story gefesselt, wie sonst.
Dennoch eine Leseempfehlung.