Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2023

Rezension zu Stealing Infinity

Stealing Infinity
0

Wissenswertes

Autor: Alyson Noel
Titel: Stealing Infinity – Gray Wolf Academy Band 1
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. April 2023
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-76420-9
Preis: 22,00 € (Gebundenes ...

Wissenswertes

Autor: Alyson Noel
Titel: Stealing Infinity – Gray Wolf Academy Band 1
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 1. April 2023
Verlag: dtv Verlag
ISBN: 978-3-423-76420-9
Preis: 22,00 € (Gebundenes Buch) & 16,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 563 Seiten

Inhalt

Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …

Cover

Hier haben wir ein weiteres Beispiel für ein außergewöhnlich schönes Cover. Ich liebe, dass der Fokus ganz auf der Mitte des Einbandes liegt, ohne den Inhalt des Buches außenvor zu lassen. Die Zahnräder, der Dolch sowie die anderen kleinen Details ergeben ein stimmiges Bild.


Meine Meinung

Für mich ist dieses Buch das Erste dieser Autorin. Ich habe "Stealing Infinity" zwar mehrfach online gesehen, es dann allerdings spontan im Buchhandel gekauft.

Diese wundervolle und abenteuerliche Reise erleben wir nur aus Sicht der weiblichen Protagonistin Natasha. In meinen Augen stellt sie eine facettenreiche und authentische Protagonistin dar, die gerade durch ihre Selbstzweifel und ihr Streben nach Anerkennung einen ebenso menschlichen Aspekt bekommt wie ihn wohl beinahe jeder kennt, der aus schwierigen Verhältnissen kommt. Nach dem Verschwinden ihres Vaters und dem nervlichen Wrack zu dem ihre Mutter geworden ist, macht ihre Entscheidung nach Gray Wolf zu gehen allemal Sinn.

Die eben bereits angesprochene Gray Wolf Akademie, benannt nach der gleichnamigen Insel, bleibt auch nach Beenden des Buches zum größten Teil ein Rätsel. Wir bekommen einige Einblicke in dieses dekadente, luxuriöse und gewöhnungsbedürftige Leben in das Natasha da stolpert. Zu Beginn bekommen wir noch recht anschauliche Beschreibungen der Akademie, später wirkt das Ganze leider nur noch wie ein großer Klotz voll mit Kostbarkeiten.

Das Buch ist gespickt mit Unwahrheiten, Geheimnissen, Natashas berechtigter Suche nach Antworten, aber ebenso gepflastert mit Charakteren bei denen niemand ist, wer er vorgibt zu sein und gefühlt nie jemand offen sprechen kann. Allen voran steht dabei Arthur Blackstone, der Besitzer der Akademie und Erfinder der Zeitreisen im Mittelpunkt, dessen wahre Absichten wie so vieles andere zum Großteil im Verborgenen bleiben.
Darunter fällt ebenso Braxton, für den Natasha recht schnell tiefe Gefühle entwickelt. Genau wie bei den anderen Charakteren gibt er nur wenig über sich selbst Preis und macht es damit sowohl unserer Protagonistin als auch uns Lesern schwer ihm komplett zu vertrauen.

Der Schreibstil kann durch seine langen, bandwurmartigen Sätze durchaus abschrecken. Bleibt trotz Numerologie, namentlichen Kunstwerken und bekannten Persönlichkeiten aus Kunst und Geschichte leicht zu lesen. Des Weiteren haben wir wirklich viele kurze Kapitel, die dem Grundsatz "nur noch ein Kapitel" absolut gerecht werden.

Der Spannungsbogen konnte mich absolut bei der Stange halten und erreicht trotz einiger Aufs und Abs erst kurz vor Ende seinen absoluten Höhepunkt. Derzeit sind noch zahllose Fragen offen und ich bin gespannt hinter welche Masken wir zuerst einen richtigen Blick werfen dürfen, denn durch Mason und Killian gibt es jetzt noch zwei neue Mitspieler.

Ich freue mich riesig darüber, dass wir nicht allzu lange auf den zweiten Band dieser Reihe warten müssen und werde mir den Folgeband auf jeden Fall kaufen.


Fazit

Für mich insgesamt ein großartiges Buch, dass durch eine authentische Protagonistin, einem verworrenem Spiel aus Lügen und Halbwahrheiten, sowie dem mehr als spannenden Aspekt des Zeitreisens bis zum Schluss interessant bleibt.

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Rezension zu Ich brenne für dich

Ich brenne für dich
0

Wissenswertes


Autor: Tahereh Mafi

Titel: Ich brenne für dich - Band 3 der Shatter Me Trilogie

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 22.06.2015

Verlag: Goldmann Verlag

ISBN: 978-3-442482764 ...

Wissenswertes


Autor: Tahereh Mafi

Titel: Ich brenne für dich - Band 3 der Shatter Me Trilogie

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 22.06.2015

Verlag: Goldmann Verlag

ISBN: 978-3-442482764

Preis: 11,00 € (Taschenbuch) & 8,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 384 Seiten



Inhalt


Die Schlacht gegen das Reestablishment ist verloren, der Zufluchtsort der Rebellen zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Über das Schicksal ihrer großen Liebe Adam ist Juliette im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die einzige Gewissheit, die sie noch hat, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich Warner anzuvertrauen, dem einen Menschen, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr das Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite zu kämpfen. Doch kann Juliette ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?



Cover


Wie auch bei meiner Rezension für den ersten und zweiten Band dieser Trilogie beziehe ich mich hierbei nur auf die Sondereditionen der Chest of Fandoms: Für mich ist dieses Cover absolute Perfektion! Ich liebe die düstere Farbwahl, die Illustrationen sind einfach traumhaft und Schriftart und Darstellung des Titels fügen sich perfekt ein.



Meine Meinung


Bei diesem Buch handelte es sich zum Zeitpunkt als ich es gelesen habe um den dritten und vorerst letzten übersetzten Band dieser Reihe und ist mit Abstand mein Favorit. Ich bin ehrlich froh, dass ich die Chance hatte alle drei Teile hintereinander weg zu lesen, denn dabei konnte ich deutlich merken, dass die Reihe von Buch zu Buch besser geworden ist.

Auf wenn es merkwürdig klingt, ich glaube das Beste, dass Juliette passierten konnte, war der Schuss in die Brust. Ab diesem Moment hatte ich endlich das Gefühl sie wirklich mögen zu können. Sie fängt richtig zu kämpfen an, zu lernen, sie hinterfragt zum ersten Mal richtig ihre eigenen Gefühle, vergisst ihre Scham, ihre Reue und wenn ihre Emotionen sie doch mal hinterrücks überfallen konnte sie sich selbst sagen: "Nein, diese Person bin ich nicht mehr."

Und Warner, meine Güte was für eine Entwicklung! Im ersten und zweiten Band konnte ich nicht wirklich etwas mit ihm anfangen, aber nachdem nun zahllose Puzzlestücke an ihren richtigen Platz gefallen sind, muss ich zugeben, dass ich ihn unheimlich lieb gewonnen habe: Die Menschlichkeit, die er sich selbst bewahrt hat, seine Vergangenheit, sein Beschützerinstinkt gegenüber Juliette, seinen leisen Humor und schlicht die Tatsache, dass er Juliette genauso liebt wie sie ist.

Was mich wiederrum direkt zum dritten Teilnehmer dieser Dreiecksbeziehung bringt: Adam. Der sich leider von Seite zu Seite immer unsympathischer gemacht hat - merkwürdigerweise ist sogar das für mich völlig in Ordnung, da ich ihn gerade zu Beginn dieser Trilogie als zu einfach gestrickt empfunden habe, ja fast zu gutmütig agierend fand, auch seine Beziehung zu Juliette konnte ich nie ernst nehmen.

Mein nicht ganz so geheimer Favorit bleibt allerdings weiterhin Kenji. Als Soldat der Rebellen spielt er eine recht überschaubare Rolle, macht dies allerdings mit viel Humor, Mut und einer riesigen Portion Loyalität wieder wett. Tatsache ist in meinen Augen, dass weder Juliette noch die Rebellen ohne ihn überhaupt eine Chance gehabt hätten. Nicht das ich bei dieser Aussage total voreingenommen wäre, nein.

Gerade im ersten Band habe ich den Schreibstil stark kritisiert, jetzt nach Beenden dieses Bandes habe ich das Gefühl, dass sich der Schreibstil gleichermaßen wie die Protagonistin weiterentwickelt hat. Erstaunlicherweise ist mir so etwas in diesem Maße noch nie an einer Buchreihe aufgefallen und ich hoffe sehr, dass sich der Verlag endlich erbarmt die anderen Teile der Reihe auch noch zu übersetzen.

Dazu kommt, dass dieses Buch für mich das spannendste der Trilogie gewesen ist, innerhalb von zwei Tagen habe ich diese ca. 400 Seiten durchgelesen und konnte erst mit der allerletzten Seite aufhören. Abschließend muss ich allerdings sagen, dass ich mir einen ausführlichen Epilog gewünscht hätte, auch wenn ich weiß, dass diese Reihe im Original noch einige Bände enthält bei denen man als Leser dann wohl oder über erfahren würde wie es in Juliettes, Warners und Kenjis Leben weitergeht.

Alles in allem kann ich diese Bücher guten Gewissens weiterempfehlen, ihr werdet schnell merken, dass die Reihe von Buch zu Buch besser und spannender wird, die Charaktere sich weiterentwickeln, unvorhersehbare Dinge passieren und man als Leser voll auf seine Kosten kommt.



Fazit


Trotz der Tatsache, dass ich die ersten beiden Bände entgegen des Großteils der Leserschaft als ausbaufähig empfunden habe, kann ich diesem vorerst letzten Band eine warmherzige Empfehlung aussprechen und somit auch für die komplette Reihe. Im Voranschreiten des Buches sehen wir die Protagonistin mit neuen Augen, lernen Warner endlich richtig kennen und es passiert so viel, dass das Aufhören schwer fällt.


Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Rezension zu Der Wolf in deinem Herzen

Legend of the North 1: Der Wolf in deinem Herzen
0

Wissenswertes

Autor: Laura Nick
Titel: Der Wolf in deinem Herzen (Legend of the North 1)
Gattung: Fantasy / Romantasy
Erscheinungsdatum: 02. Juni 2022
Verlag: Impress Verlag
ISBN: 978-3-3-551-30474-2
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Laura Nick
Titel: Der Wolf in deinem Herzen (Legend of the North 1)
Gattung: Fantasy / Romantasy
Erscheinungsdatum: 02. Juni 2022
Verlag: Impress Verlag
ISBN: 978-3-3-551-30474-2
Preis: 12,99 € (Taschenbuch) & 3,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 368 Seiten

Inhalt

*Entdecke das Elite-Internat nordischer Legenden*
Dazu verdammt, die Gedanken ihrer Mitmenschen zu hören, ist es für Ivy unmöglich, ein normales Leben zu führen. Und dann wird sie auch noch auf das rätselhafte Swen-Internat geschickt. Ihre neuen Mitschüler stellen ein gewaltiges Mysterium für Ivy dar, da sie nicht nur gegen ihre Fähigkeiten immun sind, sondern scheinbar auch alle etwas zu verbergen haben – genauso wie das Internat selbst. Allen voran Henrik, der sie mit seinem eisigen, wilden Blick an einen gefährlichen Wolf erinnert und mit dem sie mehr verbindet, als ihr lieb ist …

Cover

Ich bin absolut und total in dieses Cover verliebt! Die Farben, die Muster und die Zusammenhänge zum Inhalt des Buches: Perfektionismus. Außerdem bin ich heilfroh, dass ich mir die Sonderausgabe der Chest of Fandoms gegönnt habe und somit noch einen traumhaften Buchschnitt dazu bekommen habe.


Meine Meinung

Für mich ist dieses Buch das allererste dieser Autorin und zeitgleich auch das erste Buch aus diesem Imprint. Aufmerksam geworden bin ich durch die Werbung der Chest of Fandoms, sowie durch das wunderschönen Cover - gekauft habe ich es letztlich aber nur weil mich der Inhalt des Buches genauso sehr angesprochen hat. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich ohne große Erwartungen an dieses Buch herangegangen bin, dies liegt natürlich daran, dass ich die Autorin bis dato nicht kannte und das Buch so auch nirgends auf Social-Media entdeckt habe. Dabei ist dieses Buch wirklich grandios!

Wir erleben das Buch nur aus der Sicht der weiblichen Protagonistin Eivor - oder kurz Ivy. Dadurch erleben wir ihre Gefühlswelt auf eine menschliche und komplexe Art und Weise. Viele von Ivys Eigenschaften haben mir sehr gut gefallen, womöglich weil ich mich teilweise selber wiedererkannt habe. Für Ivy verändert sich innerhalb weniger Stunden eine ganze Menge, trotz ihrer Angst und ihrem ersten Fluchtinstinkt, erleben wir, wie sie bereit ist sich ihren Zweifeln zu stellen. Sie hält an ihren Prinzipien fest und bleibt sich selbst treu - ist aber gleichzeitig in dem Bemühen anderen dadurch nicht vor den Kopf zu stoßen. Mir gefiel zudem wie sie die neuen Informationen zu weiten Teilen hinterfragt hat und nicht alles einfach angenommen hat. Gleiches gilt für Ivys Schwierigkeit diese Wesen und diese neue verborgene Welt als real zu betrachten - dies wird durch die Tatsache unterstützt, dass ihr eigener Vater sie für verrückt hält.
Ein kleiner Teil von mir wünscht sich, dass wir mehr von Henriks Gedankengängen erfahren hätten. Gerade zu Beginn war sein Verhalten sehr sprunghaft - was, das muss ich der Autorin auf jeden Fall zugestehen, dem Spannungsbogen durchaus positiv beeinflusst hat - aber auch mir als Leserin ist es nach seiner kleinen Aktion gegen Ivy schwer gefallen ihm wieder zu vertrauen.

Ich gestehe die "Liebe auf den ersten Blick" kann ein Buch in meinen Augen durchaus ruinieren, wenn sie unglaubwürdig gemacht ist. Zum Glück hat Laura Nick es nicht so weit kommen lassen. Ivy und Henrik haben nicht nur einen schwierigen Start, man merkt Ivy sehr oft an, dass sie weder leichtfertig verzeiht noch Vertrauen schenkt. Man merkt gleichzeitig die extreme Anziehungskraft zwischen den beiden und wie Ivy sich dagegen sträubt, weil sie sich selbst fragt, warum sie auf Henrik so stark reagiert. Gerade das macht diese Beziehung für mich sehr authentisch und glaubwürdig.

Die Mischung aus Fantasie und Realität hat mich mitten ins Herz getroffen. Der Kontrast zwischen Internatleben, Ivys prägender Vergangenheit unter normalen Menschen und der Sprung zu den im geheimen existierenden Verborgenen (= Fabelwesen) ist der Autorin sehr gut gelungen.

Der bereits angedeutete Spannungsbogen endet in einem starken Finale. Dennoch muss ich sagen, dass für mich noch etwas Luft nach oben besteht. Es war spannend und sogar dramatisch - aber für Leser wie mich, die am Ende eines Buches am liebsten emotional am Boden sind, einfach noch nicht genug. Ähnliches gilt für den Cliffhänger mit dem dieses Buch abschließt - hier gilt "gut gemacht", man möchte sich den zweiten Band in jedem Fall kaufen, aber auch hier einfach noch etwas Luft nach oben. Das Potenzial ist jedenfalls da!
Fantastischer Schreibstil, der das Lesen zu einem wahren Vergnügen gemacht hat. Die Geschichte, die Charaktere und auch die Welt drumherum sind lebendig und sie erleben zu dürften hat wirklich Spaß gemacht.

Ich erhoffe mir vom zweiten Band mehr Informationen über Ivys Mutter, weil ich mir wünsche, dass da noch mehr kommt. Liegt vielleicht daran, dass ich Ivys Vater nicht sonderlich mag und ihr über das Rudel hinaus eine blutsverwandte Familie gönnen würde. Zudem wünsche ich mir einen ausgeprägteren Spannungsboden, bedingt durch den Cliffhänger am Ende dieses Bandes befinden wir uns auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Des Weiteren hoffe ich, wie ebenfalls bereits angedeutet, dass wir mehr über Henriks Gefühlswelt erfahren.


Fazit

Dieses Buch hat einige winzige Schwächen, dennoch gibt es dafür eine absolute Leseempfehlung für Fans von Romantasy-Büchern, Gestaltwandler-Wölfen, nordischer Mythologie und Internat-Location!

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Rezension zu Welch grausame Gnade

Welch grausame Gnade
0

Wissenswertes

Autor: Chloe Gong
Titel: Welch grausame Gnade
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2022
Verlag: Lago Verlag
ISBN: 978-3-957612205
Preis: 20,00 € (Gebundenes Buch) & 15,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: ...

Wissenswertes

Autor: Chloe Gong
Titel: Welch grausame Gnade
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2022
Verlag: Lago Verlag
ISBN: 978-3-957612205
Preis: 20,00 € (Gebundenes Buch) & 15,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 464 Seiten

Inhalt

1926 – Shanghai pulsiert im Rhythmus der Ausschweifungen.

Eine Blutfehde zwischen zwei Banden färbt die Straßen rot und lässt die Stadt hilflos im Chaos versinken. Im Zentrum des Geschehens steht die achtzehnjährige Juliette Cai, eine emanzipierte junge Frau, die die stolze Nachfolgerin an der Spitze der kriminellen Scarlet Gang werden will. Ihre einzigen Rivalen an der Macht sind die White Flowers, die die Scarlets seit Generationen bekämpfen. Jeder Schritt der White Flowers wird von Roma Montagov geplant, Juliettes erster Liebe ... und ihrem ersten Verrat.

Doch als Gerüchte über eine Krankheit umgehen, die in den Wahnsinn treibt, und sich die Todesfälle häufen, müssen Juliette und Roma ihre Waffen – und ihren Groll – beiseitelegen und zusammenarbeiten. Denn wenn sie dieses tödliche Chaos nicht aufhalten, wird es keine Stadt mehr geben, die sie regieren können.


Cover

Absolute Cover-Liebe! Dieses Buch sieht einfach nur schön aus. Ich liebe den Kontrast zwischen dem schwarzen Hintergrund und dem Dolch, dem goldenen Drachen und den roten Rosen.


Meine Meinung

Wie viele andere Bücher auch, habe ich dieses irgendwann einmal auf Social-Media entdeckt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht vorhatte es zu kaufen. Als ich dann im Buchladen meines Vertrauens gewesen bin, lag dort dieses letzte, einsame Exemplar. Also habe ich es spontan adoptiert. Und was soll ich sagen? Ich habe es definitiv nicht bereut.

Schlicht zusammen gefasst behandelt dieses Buch die Liebe zwischen politischen Intrigen und einer jahrzehntelangen Blutfehde. Oder wie es ebenfalls gerne zusammen gefasst wird: Eine moderne Erzählung von Julia und Romeo.

Glücklicherweise hat sich die Autorin dazu entschieden, das Buch aus der Sicht beider Protagonisten zu schreiben, sowie einigen wenigen anderen Charakteren. So war es möglich die Handlungen von Juliette und Roma sehr gut nachzuvollziehen.

Juliette ist die einzige Tochter eines Gangsterbosses. Demnach stand ihr Lebensweg natürlich lange fest. Auf den ersten Blick lebt Juliette auch das Leben das damit einhergeht. Sie ist grausam, unnahbar und clever. Man merkt an vielen Stellen, dass sie ihren Vater stolz machen möchte. Gleichzeitig steht oft ihre innere Zerrissenheit, es sowohl sich selbst rechtzumachten als auch ihrer Gang, im Fokus.
Roma, ebenfalls das Kind eines Gangsterbosses, hat in seiner Vergangenheit bereits den Fehler begangen seinen Vater zu enttäuschen. Während des Lesens wird sehr schnell klar, dass sein Vater ihn verabscheut. Vermutlich war dieser vergangene Fehler aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn sein Vater erfährt, dass Roma ein anderes Leben bevorzugen würde. Genau wie Juliette hat Roma allerdings das Gefühl keine Wahl zu haben. Schnell kristallisiert sich heraus, dass Roma nicht ansatzweise so skrupellos und herrschsüchtig wie er sein sollte. Er ist insgesamt etwas reservierter und kopflastiger als Juliette. Schnell wird klar, dass beide eine gemeinsame, zerstörerische Vergangenheit haben. Ihr Vertrauen ineinander finden die beiden erst nach und nach wieder. Dabei zeigt sich in vielen Situationen, was für ein starkes Team die zwei sind.
Obwohl es zunächst den Anschein macht, kann man, trotz der Dinge, die beide getan haben und trotz des Blutes das beide an ihren Händen kleben haben, niemanden von ihnen als den Bösen bzw. die Böse hinstellen. Hier gibt es jede Menge Grauzonen, man kann keinen von beiden, und keine der beiden Gangs nur in Schwarz oder Weiß einteilen. Denn gerade die Vergangenheit, die von Rache durchtränken Reaktionen, die getöteten Mitglieder und alles dazwischen zeigt ja sehr deutlich, dass niemand in diesem Buch wirklich und wahrhaftig unschuldig ist.
Auch möchte ich darauf hinweisen, dass die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten nicht im Fokus des kompletten Buches steht. Aber apropos Liebesbeziehung, die sacht dazwischen geschobene Liebe zwischen zwei Freunden von Roma, der gehört ein Stück meines Herzens. Und gerade auf den Ausgang davon bin ich sehr gespannt. Weshalb ich darauf hoffe, davon noch etwas mehr zu sehen.

Trotz der Tatsache, dass dieses Buch gerade am Anfang mit politischen und wirtschaftlichen Informationen um sich schmeißt, war es durchgängig spannend. Gerade zum Ende hin, als endlich alle Rätsel und Teilhinweise an ihren Platz fallen und wir dem Höhepunkt entgegensteuern, hätte ich dieses Buch nicht mehr weglegen können. Ich liebe zudem, wie die Autorin den tatsächlichen Täter präsentiert hat. Dies war nämlich die perfekte Mischung aus "Hätte-man-sich-denken-können" und "Ich-hatte-nicht-den-blassesten-Schimmer". Zusätzlich dazu bekommt die Geschichte einige unvorhergesehene Wendungen und bleibt zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar.

Der Schreibstil war für mich sehr gut gemacht. Er war poetisch und philosophisch angehaucht, gleichzeitig dennoch flüssig und angenehm zum Lesen. Die einzige negative Sache, die mir aufgefallen ist: Wenn man, wie ich, ein Banause in Sachen Geschichte/ Wirtschaft ist, dann ist der Einstieg in dieses Buch sehr langatmig. Wenn man darüber allerdings hinausließt, lohnt sich dieses Buch auf jeden Fall!

Ich fiebere dem November diesen Jahres entgegen, da ich endlich den zweiten Teil lesen möchte! Was ich bisher nämlich noch nicht erwähnt habe, ist folgendes: Das Buch endet mit einem absolut fiesen Cliffhänger! Nur als kleine Warnung, für jeden und jede, die dieses Buch in naher Zukunft lesen möchten.

Abschließend noch zwei Dinge: Erstens, manche Szenen in diesem Buch sind extrem blutig. Wer solche Dinge nicht mögen sollte, sollte sich überlegen, ob dieses Buch wirklich etwas für ihn oder sie ist. Zweitens: Soweit ich weiß, fällt dieses Buch offiziell in die Kategorie Fantasy. Tatsächlich beschränkt sich dieser fiktive Teil nur auf das Monster, was gerade der Atmosphäre und der Glaubhaftigkeit des Buches einen enormen Aufschwung verleiht.

Fazit

Hier vermischt sich eine Liebesgeschichte, mit einer großartigen Atmosphäre, mit tollen Charakteren und unerwarteten Twists. Absolut empfehlenswert!

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2022

Rezension zu BD Prison Camp: Schakal

Schakal – Black Dagger Prison Camp 1
0

Wissenswertes

Autor: J. R. Ward
Titel: Black Dagger Prison Camp Band 1: Schakal
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Verlag: HEYNE Verlag
ISBN: 978-3-453-32163-2
Preis: 10,00 € (Taschenbuch) ...

Wissenswertes

Autor: J. R. Ward
Titel: Black Dagger Prison Camp Band 1: Schakal
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Verlag: HEYNE Verlag
ISBN: 978-3-453-32163-2
Preis: 10,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 512 Seiten

Inhalt

An einem geheimen Ort, tief unter der Erde, befindet sich das berühmt-berüchtigte Gefängnis der Glymera. Als die schöne Vampirin Nyx einen Hinweis erhält, wo das Gefängnis liegt, in dem ihre Schwester einsitzt, macht sie sich sofort auf den Weg, um sie zu befreien. In dem düsteren verschlungenen Labyrinth begegnet sie einem Gefangenen, den alle nur den »Schakal« nennen. Er ist geheimnisvoll, gefährlich und hat eine fatale erotische Ausstrahlung. Als er Nyx anbietet, sie bei ihrer Suche nach ihrer Schwester zu unterstützen, nimmt sie seine Hilfe an – nicht ahnend, dass sie beide schon bald in ein tödliches Abenteuer verwickelt werden ...

Cover

Wer die Bücher von J. R. Ward aus dem Verlag kennt, weiß das die Cover, die zeitweilen etwas düstere Stimmung der Bücher, gerne aufgreifen. Dies trifft auf dieses Spinn-Off der eigentlichen Buchreihe ebenfalls zu. Ich finde, dass das Cover hervorragend zum Inhalt passt. Die Gitter, die blauen Augen des abgebildeten Mannes und die insgesamt sehr dunklen Farben.


Meine Meinung

Da ich nun schon seit vielen Jahren Romantasy-Bücher zu meinen absoluten Favoriten zähle, ist J. R. Ward wohl ein Name um den man einfach nicht herumkommt. Ich habe schon vor einer ganzen Weile aufgehört zu zählen, wie viele Bücher dieser Autorin ich bereits verschlungen habe. Als ich gesehen habe, dass der Heyne Verlag auch die Spinn-Off Bücher der eigentlichen Buchreihe herausbringt, musste ich mir diesen Band natürlich kaufen.

In diesem Buch begleiten wir die Vampirin Nyx auf ihrer Suche nach ihrer gefangengenommenen Schwester in einem unterirdischen, geheimen Gefängnis. Nach ihrem Eindringen lernt sie einen der Insassen kennen, der von allen nur Schakal genannt wird. Sie verursachen in den geregelten Gängen des Gefängnisses ein heilloses Durcheinander und merken dabei, dass sie eigentlich das perfekte Team sind.

Wir erleben diese Geschichte aus der Sicht beider Protagonisten, allerdings in unregelmäßigem Wechsel. Wer, wie ich, bereits einige Bücher von J. R. Ward kennt, weiß, dass der Schreibstil zeitweilen sehr derb, sehr direkt und fluchlastig sein kann. Wer kein Schi-Schi und wenig Firlefanz beim Lesen bevorzugt, ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Dies heißt aber nicht, dass die Charaktere schlecht dargestellt oder gar plump sind!

Mit Nyx hat die Autorin eine tolle Protagonistin erschaffen, sie ist selbstlos genug ihre verurteilte Schwester in einem Gefängnis zu suchen, mutig genug ebendies alleine zu tun, wem ein Teil ihres Herzens gehört, auf den passt sie bis zum bitteren Ende auf. Gleichzeitig ist Nyx niemand den man einfach so zum Schweigen bringt, sie ist nicht so weltfremd (wie manch andere Charakter Wards), was eine bestimmte Stelle am Anfang des Buches sehr gut zeigt (kurzer Spoiler: ganz am Anfang fährt sie gemeinsam mit ihrer anderen Schwester vermeintlich ein Reh an, ihr ist bewusst, dass die Möglichkeit besteht, dass sie dieses Tier von seinem Leid erlösen muss - nichts an das man gerne denkt, dennoch finde ich gerade hier, zeigt sich deutlich, dass Nyx die Welt nicht nur durch eine rosarote Brille sieht).
Ihr männliches Gegenstück, der den geheimnisvollen Namen "Schakal" trägt, war vor allem zu Beginn sehr undurchsichtig. An dieser Stelle sei kurz angemerkt, dass dieser von Nyx den Spitznamen Jack bekommt. Für die deutsche Leserschaft mag der Schritt vom Schakal zu Jack etwas merkwürdig sein, allerdings macht diese Verbindung im englischen durchaus Sinn. Einfach aus dem Grund, da das Wort Schakal im englischen "Jackal" lautet, da macht der Umkehrschluss zum Namen Jack schon deutlich mehr Sinn, oder? Meiner Meinung nach, konnte der Verlag an dieser Stelle nicht anderes machen, so macht es im Deutschen zwar nicht vollends Sinn, lässt sich mit diesem Hintergedanken allerdings gut erklären. Wie der Inhalt des Buches bereits vermuten lässt, ist Jack ein schwer durchschaubarer und mysteriöser Charakter, bei dem sich im Laufe des Buches deutlich und schnell zeigt, dass er ein großes Herz und Durchhaltevermögen hat, sowie Menschlichkeit besitzt. Trotz seines Lebens im Gefängnis und auch davor, also ein Vampir von Wert.

Ich muss gestehen, dass die letzten 100 bis 200 Seiten wirklich hoch spannend gewesen sind! Die Plot Twists, die ans Tageslicht gekommen sind, haben mich teilweise wirklich überrascht und sorgten somit dafür, dass das Lesen wirklich zum Vergnügen geworden ist.

Achtung hier Spoiler - Was mich nach Beenden des Buches doch etwas verwundert hat war folgendes: Jack war letztlich gezwungen seine Kameraden aus dem Gefängnis im Stich zu lassen bzw. einer von diesen Freunden stirbt sogar um ihm die Freiheit zu ermöglichen, und dann? Dann wird am Ende nicht ein einziger Gedanke an diese Leute verschwendet. Auch die Tatsache, dass es ein geheimes - vor dem König selbst verborgenes - Gefängnis gibt, hätte für mich im Zusammenhang mit der Bruderschaft, eine größere Welle auslösen müssen. Ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin den Versuch unternimmt den Lesern zu vermitteln, dass die Black Dagger dieses Problem zukünftig in Angriff nehmen. Eine weitere Sache, die mir in diesem Zusammenhang einfällt, ist, dass Jack und Rhage Brüder sind. Woran sie dies hauptsächlich festgestellt haben? An der Farbe ihrer Augen. Naja, die beiden haben eine auffällige Augenfarbe (türkis), aber das fand ich dann doch etwas weithergeholt und somit fragwürdig. Auch wenn gegen Ende des Buches ja geschrieben wird, dass sie das mithilfe des Blutes haben testen lassen.

Ein letzter Hinweis noch, ich denke, dass man dieses Buch ohne die komplette Reihe der Black Dagger zu kennen, lesen kann. Aber viele Zusammenhänge, Namen, ein gewisses Verständnis für diese Welt fehlen dann halt.


Fazit

Ein weiteres lesenswertes Buch aus der Feder J. R. Wards. Ein tolles Charakter-Duo, ein abwechslungsreicher Plot und der gewohnte direkte Schreibstil, den man vermutlich aus einigen ihrer anderen Bücher kennt. Das Ende hätte für mich noch etwas besser herausgearbeitet sein können, deshalb der halbe Punktabzug.

Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere