Profilbild von Lyjana

Lyjana

Lesejury Star
offline

Lyjana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lyjana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2023

Rezension zu Die Magie der Lüge

Die Magie der Lüge
0

Wissenswertes

Autor: Nicole Gozdek
Titel: Die Magie der Namen – Band 2: Die Magie der Lüge
Gattung: Fantasy / Jugendbuch
Erscheinungsdatum: 1. September 2017
Verlag: IVI Verlag
ISBN: 978-3-492704380
Preis: ...

Wissenswertes

Autor: Nicole Gozdek
Titel: Die Magie der Namen – Band 2: Die Magie der Lüge
Gattung: Fantasy / Jugendbuch
Erscheinungsdatum: 1. September 2017
Verlag: IVI Verlag
ISBN: 978-3-492704380
Preis: 10,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 336 Seiten

Inhalt

Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge? Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was dieser heimlich für ihn empfindet – nur hat Rustan sein Liebesgeständnis von einst vergessen. Dabei war Tir ihm noch eine Antwort schuldig! Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.

Cover

Ich habe dieses Buch zufällig in einer Mängelexemplar-Kiste gefunden und hätte das Buch sicherlich nicht in die Hand genommen, wenn mich das Cover nicht angesprochen hätte. Die unterschiedlichen Schriftzüge im Hintergrund, neben der doch auffälligen Farbwahl ergeben insgesamt ein nettes Bild.

Meine Meinung

Da ich mir nicht ganz sicher bin, gehe ich mal davon aus, dass es sich bei diesem Buch um das erste dieser Autorin für mich handelt. Ich habe Die Magie der Lüge spontan als Mängelexemplar mitgenommen und vor kurzem gelesen, nachdem ich davor viele bekannte bzw. gehypte Bücher gelesen habe und ich einfach mal wieder Lust auf ein Buch hatte, an das ich selbst einfach keine Erwartungen habe.
Erst während des Lesens habe ich den Versuch unternommen etwas mehr über die Autorin und das Buch herauszufinden, was in mehrerer Hinsicht leider ein Fehler gewesen ist, denn dieses Buch ist nicht - wie von mir angenommen - ein Einzelband, sondern der zweite Teil einer Reihe.
Wie der Klapptext bereits vermuten lässt erleben wir das Buch aus Sicht der "Wahrheitsfinderin" Anderta Passario, die sich ihren Lebensunterhalt durch Betrügereien und Diebstahl sichert. Durch die Magie ihres Namensvetter Tirasan Passario erwacht sie eines morgens in einer Welt, die unbekannt und bekannt zugleich ist und ihr Leben auf den Kopf stellt. Leider muss ich zugeben, dass sie es mit ihrem hartnäckigen Bestehen, in ihrem alten Leben sei alles besser gewesen, einfach übertrieben hat. Sie verhält sich egoistisch und interessiert sich nur für ihr eigenes Schicksal. Auch habe ich konsequent das Gefühl gehabt, dass sie das wahre Potenzial ihrer eigenen Magie schlicht nicht zu nutzen weiß und das sie und auch ihre Begleiter sich viel Ärger erspart hätten, wenn sie über ihren Tellerrand hinaus gedacht hätten.
Neben ihrem Sohn, einem Schreiberling, einem Söldner und zwei Soldaten besteht die Gruppe noch aus einem weiteren Passario. Merkwürdigerweise erfahren wir nicht warum er die Wirklichkeit verändern kann und Anderta nicht. Es wird allerdings deutlich, dass es einfacher wäre dieses Buch vollständig zu verstehen, wenn wir Band 1 - also Tirasans Vorgeschichte - kennen würden. Denn gerade zum Beginn dieses Buches werden uns jede Menge Wörter bzw. Familiennamen um die Ohren gehauen, die man ohne das vorangegangene Buch nicht kennen kann: Passario, Kurbabu, Ellusan, Wellbann, Wabloos, nur damit ihr mal einen kleinen Einblick bekommt. Leider musste ich nach dem Lesen feststellen, am Ende des Buches gibt es ein ausführliches Namensverzeichnis! Wenn man nicht gerade im Buch herumblättert, was ich natürlich nicht getan habe, übersieht man dieses leider zu leicht.
Der Schreibstil ist gut gemacht, braucht allerdings einige ausführliche Beschreibungen der Familien und Dynastien. Durch Angriffe, Vergiftungen und Entführungen bleibt das Buch zwar spannend, aber gleichzeitig hatte ich dabei irgendwann das Gefühl, dass die Protagonisten wohl nicht die hellsten Köpfe sind und wenig über ihr eigenes Handeln nachdenken.
Ich hätte mir einen ausführlichen Abschluss bzw. Epilog gewünscht um zu erfahren was denn nun wirklich aus dieser bunten Gruppe wird, so war es leider nur bedingt zufriedenstellend.
Die Grundidee ist super interessant und mal was Neues, braucht insgesamt allerdings noch Fingerspitzengefühl um mir als Leserin das Gefühl zu geben, alles ergäbe wirklich Sinn.

Fazit

Trotz einer interessanten Grundidee sowie beinahe durchgängiger Spannung, machen die egoistischen Handlungen der Protagonistin, sowie die teils wenig nachvollziehbaren Handlungen aller Charaktere neben der Ansammlung von zu vielen Familiennamen ohne ausreichende Erklärung dieses Buch leider nur mittelmäßig.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Rezension zu Black Dagger Prison Camp - Band 3

Viper – Black Dagger Prison Camp
0

Wissenswertes

Autor: J. R. Ward
Titel: Black Dagger Prison Camp - Band 3: Viper
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 14. Juni 2023
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3-453322851
Preis: 11,00 € (Taschenbuch) ...

Wissenswertes

Autor: J. R. Ward
Titel: Black Dagger Prison Camp - Band 3: Viper
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 14. Juni 2023
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3-453322851
Preis: 11,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 528 Seiten

Inhalt

Zu Unrecht wegen Mordes an seiner Frau verurteilt, fristet der Vampir Kane seit Langem ein elendes Dasein im berühmt-berüchtigten Prison Camp. Als er während eines Gefangenenaufstandes versucht, zwei seiner Mithäftlinge zu retten, wird er schwer verletzt. Seither liegt er – mehr tot als lebendig – auf der Krankenstation, wo sich die einfühlsame Krankenschwester Nadya aufopferungsvoll um ihn kümmert. Doch auf Kane wartet ein düsteres Schicksal, und am Ende ist es einzig die Liebe zu Nadya, die ihn möglicherweise vor dem Schlimmsten bewahren kann ...

Cover

Das Cover fügt sich sehr gut in das Gesamtbild der Reihe ein, wenngleich es für meinen Geschmack insgesamt zu dunkel und die rote Farbwahl des Titels / der Autorin zu grell ist. Da ich die Bücher dieser Autorin allerdings schon seit einer Weile wegen des Inhalts und nicht wegen der Cover kaufe, ist das für mich völlig in Ordnung.

Meine Meinung

Neben den ersten beiden Bänden dieser Spinn-Off Reihe kenne ich natürlich die Hauptreihe rund um die Bruderschaft der Black Dagger. Um ehrlich zu sein, fand ich fast alle zuletzt erschienenen Bücher von J. R. Ward schlechter als ältere Publikationen und gebe zu, dass ich dieses Buch mehr aus Reflex gekauft habe, als aus Hoffnung, es würde mich begeistern.
Insgesamt war dieses Buch ganz in Ordnung, aber in meinen Augen leider nicht mehr. Außerdem muss ich zugeben, dass ich die Hauptstoryline nicht so interessant fand wie die Geschichte um Kanes Mitinsassen Apex und dem Wolfen Callum – die mehr als Nebengeschichte fungiert.
Kane kennen wir ja bereits aus den vorangegangenen Bänden, auch wenn wir seine wahre Geschichte erst hier erfahren. Wenngleich ich seine Vergangenheit bzw. seine Geschichte wie er im Gefängnis gelandet ist als recht eintönig und unspektakulär empfunden habe. Auch habe ich leider das Gefühl, dass wir Kane nicht richtig kennenlernen was sich im Verlauf des Buches zudem auf seine neue Fähigkeit des Wandelns in eine Viper ausweitet. Somit kann ich noch nicht wirklich sehen wo sein Weg hingeht, weil er vom Herzen kein Soldat ist, aber dumm ausgedrückt auch nicht anderes kann.
Bei Nadya war ich sehr gespannt welche Umstände sie ins Gefängnis gebracht haben – mehr noch als bei Kane. Aber bei ihr war des Rätsels Lösung irgendwie langweilig und in Anbetracht der schicksalsergebenen Hintergrundgeschichten, die sich durch die ganze Reihe ziehen, schlichtweg durchschnittlich. Ebenso erging es mir leider mit ihren äußerlichen Entstellungen, beim Ende des Buches hatte ich zudem das Gefühl, dass sie als einfache Krankenschwester viel zu sehr in den Himmel gelobt wurde - was gerade im Vergleich zu anderen Pflegern und Ärzten dieser Bücher einfach auffällt.
Apex, der in den vorangegangenen Bänden recht aggressiv und undurchschaubar gewesen ist, bekommt durch die Kapitel aus seiner Sicht sowie seinem Umgang mit Callum eine ganz andere Erscheinung. Kurzum, ich hoffe, wir erfahren bald wie es mit diesen beiden weitergeht und wie er zu seiner Fähigkeit gekommen ist Tote sehen zu können.
Über Callum erfahren wir leider auch nur sehr wenig, u. a. wissen wir, dass sich sein ehemaliger Geliebter erhängt hat und das sein Ende in diesem Buch vermutlich starken Einfluss auf seine und Apex' Geschichte nehmen wird.
Das Ende des Buches war in vielerlei Hinsicht etwas chaotisch und bedarf eigentlich der ein oder anderen Erklärung. Zugleich fand ich es zum Teil sehr vorhersehbar, während ich mir gewünscht hätte, dass wir mehr von den Kämpfern der Bruderschaft der Black Dagger zu sehen bekommen. Auch das Ableben der Leiterin des Gefängnisses sowie ihr ganzes Wesen bleiben sehr oberflächlich und überzeugen daher wenig.
Der Schreibstil hingegen bleibt flüssig und bringt das Buch schnell voran, auch wenn die Sexszenen eher unterdurchschnittlich ausgefallen sind.

Fazit

Leider haben wir ein weiteres Buch aus J. R. Wards Feder, dass mich wenig überzeugen kann. Die Protagonisten wirken recht plump und oberflächlich, die Geschichte ist vorhersehbar und insgesamt fehlt es mittlerweile an Feingefühl alles was wir an Informationen bekommen haben zu einem vollständigen, verständlichen Gesamtbild zusammenzufügen.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Rezension zu Ravenhall Academy - Band 1

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

Wissenswertes

Autor: Julia Kuhn
Titel: Ravenhall Academy – Band 1: Verborgene Magie
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 27. April 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-30467-4
Preis: 15,00 € (Paperback) ...

Wissenswertes

Autor: Julia Kuhn
Titel: Ravenhall Academy – Band 1: Verborgene Magie
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 27. April 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551-30467-4
Preis: 15,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 417 Seiten

Inhalt

Mit allem hätte Lilly Campbell gerechnet, aber nicht damit, dass sie eine Hexe ist: Von ihrer Grandma erfährt sie, dass uralte Magie in ihr schlummert – und um diese zu trainieren, soll sie die Ravenhall Academy besuchen. Zwischen Hexensprüchen, mystischen Legenden und sagenumwobenen Wesen muss sich Lilly nun in dieser neuen Welt zurechtfinden. Dabei gerät sie immer wieder mit dem leider viel zu attraktiven Jason aneinander, der ihr nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Aber schon bald wird klar, dass auf Ravenhall nicht alles so ist, wie es scheint. Denn Lilly kommt einer dunklen Verschwörung auf die Spur, die das Erbe der Hexen tiefgreifend zu verändern droht …

Cover

Dieses Buch ist von außen ein absoluter Traum! Ich liebe das Farbschema, den Raben unter dem Mond als Mittelpunkt, sowie die Gold akzentuierten Blüten am Rand. Wer Glück hatte, hat zudem einen wunderschönen Farbschnitt mit dazu bekommen.


Meine Meinung

Für mich handelt es sich bei diesem Buch um das erste Buch von Julia Kuhn. Ich habe Ravenhall Academy zufällig in einer Thalia-Werbung gesehen und musste es bei diesem hübschen Cover umgehend vorbestellen.

Neben der äußeren Erscheinung des Buches bin ich genauso in das Setting des Buches verliebt. Der Buchladen von Lillys Großmutter und die Akademie an sich haben es mir mit ihrer heimeligen und magischen Art ganz besonders angetan.

Wir erleben das gesamte Buch nur aus Sicht der angehenden Hexe Lilly, die eher unfreiwillig an diesem magiedurchwirkten Ort gelangt. Doch trotz diesen wunderschönen Covers und des interessanten Settings tut es mir in der Seele weh zugeben zu müssen, dass die Charaktere und deren Interaktionen untereinander leider gar nicht mithalten können. Angefangen bei eben genannter Protagonistin. Hier haben wir ein recht einfach gestricktes Mädchen, dass es leider zu keinem Zeitpunkt schafft, dass ich das Gefühle habe sie richtig kennenlernen zu dürfen. Ich finde sie zu wenig intuitiv, sie zeigt an den Vorfällen an der Akademie trotz vielfacher Erwähnung ihres "Gedankenkarusells" zu wenig Interesse / zu wenig Willen die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Wovon ich gerade nach der Sache mit ihrer Zimmergenossin Eleanor viel mehr erwartet hätte. Dass wir während des ganzen Buches nicht eine einzige richtige Interaktion mit Lillys Mutter oder ihrer Zwillingsschwester zu sehen bekommen lässt mich daran zweifeln, ob dieser Teil des Plots überhaupt irgendeine Notwendigkeit hatte.

Jason war für meinen Geschmack zu sehr mit Zwinkern oder aus der Haut fahren beschäftigt, als mir einen guten männlichen Protagonisten darzustellen. Lillys Beziehung zu Jason ist in meinen Augen leider sehr unglaubwürdig oder anders gesagt: im Vorneherein zum Scheitern verurteilt. Hier war sie mir viel zu naiv und gleichzeitig muss ich leider zugeben, dass ich ihre Beziehung zu ihrer Großmutter um einiges realistischer fand.

Für mich gibt es gleich mehrere Dinge, die in meinen Augen keine Sinn ergeben. Dazu gehört Lillys Kontaktabbruch mit ihrer jetzt ehemaligen besten Freundin. Da es keine Regel gibt die den Kontakt zwischen Hexen und Menschen verbietet kann ich sie leider gar nicht nachvollziehen. Wenn ihr so viel an Annie liegen würde, wie sie behauptet, hätte sie trotz der unfreiwilligen Änderung ihrer Zukunftspläne weiterhin mit ihr in Verbindung bleiben können. Jason und Vickys vorherbestimmtes Schicksal zu heiraten, wirkt auf mich wie ein selbstgemachtes Problem. Schließlich hat er gegenüber Lilly zugegeben, dass er Vicky nicht liebt und anders herum sieht es wohl ähnlich aus. In der Theorie könnten die zwei also offiziell heiraten und dann trotzdem getrennt leben. Aus diesem Grund wirkt dieses ganze Drama Durm herum einfach lächerlich.

Der Schreibstil an sich war flüssig und das Buch ließ sich gut und einfach lesen. Und doch, ich weiß nicht wie oft das Wort "Hundelady" oder "Mrs Blueberry" in diesem Buch vorkommt, aber da hätte ich mir eindeutig mehr Variationen dieser Wörter gewünscht. Oder meinetwegen Spitznamen für Lillys Haustier. Was mich gleich zur Idee mit den tierischen Gefährten bringt. Vermutlich nett gemeint, dass die Begleiter der Hexen bei extremen Magieverlust helfen sollen, doch für mich wirken die Tiere leider mehr wie ausgefallene Haustiere und nicht mehr.

Ich werde mir den zweiten Band mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht kaufen, dafür konnte mich dieses Buch mit Ausnahme des Settings und der Aufmachung nicht überzeugen. Das Buch weist meiner Meinung nach einige massive Logiklücken auf, die Charaktere sind durchschnittlich und insgesamt gibt es viele Kleinigkeiten die dieses Buch leider zum Negativen beeinflussen.


Fazit

Neben dem schönen Setting sowie der wunderschönen Gestaltung des Buches kann es mich leider wenig überzeugen. Die Protagonistin scheint ihrer eigenen Geschichte nicht gewachsen, der männliche Protagonist ist mir zu blass, es gibt Dinge die logisch gesehen keinen Sinn ergeben und die tollen tierischen Begleiter wirken ziemlich nutzlos für mich.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

Rezension zu Fallen Kingdom

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe
0

Wissenswertes

Autor: Dana Müller-Braun
Titel: Fallen Kingdom – Band 1: Gestohlenes Erbe
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 24. März 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551584953
Preis: 15,00 € ...

Wissenswertes

Autor: Dana Müller-Braun
Titel: Fallen Kingdom – Band 1: Gestohlenes Erbe
Gattung: Romantasy
Erscheinungsdatum: 24. März 2023
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN: 978-3-551584953
Preis: 15,00 € (Paperback) & 9,99 € (Kindle-Edition)
Seitenzahl: 384 Seiten

Inhalt

In Jaraskai herrschen seit jeher die Fürsten der sieben Todsünden. Nur ein Fürstentum – das Reich der Wahrheit – wurde geschaffen, um ihre Macht einzudämmen. Als dieses angegriffen wird, ist es Naviens Pflicht, ihre jüngere Schwester zu schützen. Denn als Heroe von dämonischem Blut muss sie ihr Leben für das der Thronerbin geben. Ohne zu wissen, welcher der Fürsten den Putsch geplant hat, gibt sie sich als Prinzessin aus und verhilft so ihrer Schwester zur Flucht. Doch ausgerechnet einer der Fürsten bringt nicht nur Naviens Herz, sondern auch ihre Pläne aus dem Takt. Denn der hochmütige Liran scheint ihre wahre Identität zu kennen …

Cover

Ich finde dieses Cover wirklich wunderschön. Die eher düstere Farbwahl, die dargestellte Blume sowie der passende Farbschnitt ergeben ein hübsches und ansehnliches Gesamtbild.


Meine Meinung

Für mich war "Fallen Kingdom" das erste Buch dieser Autorin, was mich nicht daran gehindert hat das Buch nach meinem Spontankauf sofort zu lesen. Nur diese Rezension musste noch etwas warten.

Wir erleben das gesamte Buch nur aus Sicht der weiblichen Protagonistin. Navien macht es mir leider sehr schwer sie zu mögen - als Heroe ist es ihre Aufgabe ihr Leben für ihre Schwester Avielle zu geben, sie besitzt im Grunde genommen kein eigenes Leben, weil jede einzelne ihrer Entscheidungen / ihre Existenzgrundlage dazu da ist das Leben der zukünftigen Thronerbin zu retten. Gerade zu Beginn des Buches ist Navi so sehr davon überzeugt, dass Avielles Leben einfach mehr Wert sein muss und sie selbst von ihrer Opferrolle einmal abgesehen wertlos ist, dass es für mich schon fast fanatisch ja geradezu unglaubwürdig gewirkt hat. Später kristallisiert sich deutlich heraus, dass Navien mit der Aufmerksamkeit der drei Männer schlicht nicht umzugehen weiß. Ich nehme mal an, dass dies einfach daran liegt, dass sie selbst nie wahre Liebe erfahren hat und sie im Großen und Ganzen kaum beachtet worden ist. Für jemanden jedoch, der angeblich zu Avielles Schutz geboren worden ist, weiß sie trotz einer ausgeprägten geistigen Verbindung und geteilten Gefühlen rein gar nichts über das Leben oder die Intention ihres Schützlings. Und redet sich selbst immer wieder ein, dass sie Avielles Platz gar nicht einnehmen könnte, da sie nicht wisse wie sich eine Prinzessin benimmt. Was durch die Jahre die sie gemeinsam verbracht haben, leider auch sehr unglaubwürdig klingt. Von diesen unlogischem Verhalten mal abgesehen, fand ich Navi zu impulsiv und hatte viel zu wenig das Bedürfnis die Wahrheit über den Verbleib ihrer Schwester herauszufinden.

Wie gesagt spielen auch mehrere Männer ihre ganz eigenen Rollen in diesem Buch: Ich fange mal mit Miél an. Dieser war mir zu sprunghaft, sein abwechselndes Auftauchen und ebenso plötzliches Verschwinden haben es unglaublich schwer gemacht ihn kennenzulernen. Zudem erfahren wir über ihn nichts richtig greifbares, was ihn leider wenig realistisch macht.
Liran entspricht einfach nicht meinen Vorstellungen von einem Höllenfürsten. Dafür finde ich ihn fast schon zu brav und er gibt zu oft zu, dass er eigentlich nur Gutes für Navien im Sinn hat. Gleichzeitig lernen wir von seinem wahren Charakter und von seiner wahren Rolle in diesem Spiel zu wenig kennen.
Und weil zwei Männer für eine Frau, die keine Ahnung von Beziehungen hat noch nicht reichen, gibt es natürlich noch einen dritten Mann im Bunde. Der Erzengel "Melech" macht das Chaos leider perfekt. Auch bei ihm konnte ich keine wahre Intention und auch keine richtige Charaktertiefe entdecken. Außerdem ist er natürlich ebenso bemüht Navien von seiner Wahrheit zu überzeugen wie die anderen beiden.

Ich weiß nicht wie ihr eure Bücher lest, aber ich für meinen Teil merke ganz oft, dass ich gewisse Satzanfänge automatisch im Kopf beende ohne diese wirklich zu lesen. Dies wurde mir hier leider häufiger als mir lieb ist zum Verhängnis, da ich letztlich genau darüber gestolpert bin. Was leider meinen Lesefluss extrem gestört hat. Natürlich kann man darüber streiten ob das jetzt tatsächlich am Schreibstil oder nicht doch schlicht an mir liegt.

Die Grundidee ist wirklich spannend, für mich hapert es einfach an der Umsetzung. Die Thematik der Höllenfürsten reicht einfach nicht an meine Vorstellungen heran, ist insgesamt weder düster genug noch zufriedenstellend ausgearbeitet. Viele Stellen sind mir zu wirr oder laufen in zu vielen Teilen auseinander. Die Tatsache, dass gleich drei Fraktionen Navien unbedingt für sich gewinnen wollen ohne, dass wir als Leser die Möglichkeit bekommen unser Herz einer davon zu überlassen. Merkwürdig finde ich nach Beenden des Buches außerdem, dass Navi keiner Aussage der anderen 100%ig glaubt (verständlicherweise!) bis auf die Tatsache, ihre Schwester sei bei den Rebellen in Sicherheit. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum diese Nachricht ihrer Meinung nach vertrauensvoller sein soll als alle anderen aus dem Munde des Höllenfürsten.

Momentan weiß ich noch nicht ob ich mir den zweiten Teil kaufen werde, allerdings tendiere ich ehr zu nein. Ich hätte mir gewünscht, dass mir dieses Buch besser gefallen hätte, gerade bei deutschen Autoren wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie die Rezensionen tatsächlich sehen, verfasse ich ungern negative Rezis. Aber wir alle kennen das ja, man kann leider nicht jedes Buch mögen.


Fazit

Leider war die Protagonistin dieses Buches nicht mein Fall, dafür war ihr Verhalten zeitweilen etwas unlogisch, zu impulsiv, außerdem hat sie ihre eigene Realität zu wenig hinterfragt und kann mit männlicher Aufmerksamkeit offenbar gar nicht umgehen. Die Grundidee ist wirklich spannend, jedoch hapert es für mich eindeutig an der Umsetzung.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2023

Rezension zu Munro

Munro
0

Wissenswertes



Autor: Kresley Cole

Titel: Munro - Ewige Versuchung (Immortals After Dark Band 17)

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 23. Dezember 2022

Verlag: LYX Verlag

ISBN: 978-3-736312760 ...

Wissenswertes



Autor: Kresley Cole

Titel: Munro - Ewige Versuchung (Immortals After Dark Band 17)

Gattung: Romantasy

Erscheinungsdatum: 23. Dezember 2022

Verlag: LYX Verlag

ISBN: 978-3-736312760

Preis: 12,00 € (Taschenbuch) & 9,99 € (Kindle-Edition)

Seitenzahl: 513 Seiten



Inhalt



Kaum trifft Lykae Munro MacRieve endlich seine Seelenverwandte Kereny, stirbt sie in seinen Armen. Er ist bereit, alles zu tun, um mit ihr zusammen zu sein - selbst wenn das bedeutet, durch die Zeit zu reisen, um sie zu retten. Munro will Kereny zu seiner unsterblichen Gefährtin machen, aber die begnadete Monsterjägerin kann sich nichts Schlimmeres vorstellen, als sich in eines der Wesen zu verwandeln, die sie eigentlich jagen sollte. Lieber würde sie sterben. Doch gegen das starke Band zwischen ihnen ist sie schon bald machtlos ...



Cover



Dieses Cover finde ich ganz in Ordnung. Ich finde es weder schlecht noch richtig gut. Die Details im Hintergrund, die Bäume, der Berg und der sichelförmige Mond passen auf jedem Fall zum Inhalt. Und durch die Tatsache, dass das männliche Model auf dem vorderen Einbanddeckel etwas im Schatten gelassen wird, bleibt unserer Leserfantasie noch genug Raum um uns Munro selber vorstellen zu können. Trotz der Tatsache, dass es so perfekt zu den restlichen Bänden passt, hoffe ich, dass wir bei den Folgebänden noch andere Variationen der Cover sehen werden.



Meine Meinung



Für mich ist es weiß Gott nicht das erste Buch dieser Autorin oder dieses Verlages, allerdings gilt für beides, dass eine Weile vergangen ist seit dem letzten Mal. Und gerade aus diesem Grund wäre es vielleicht ratsam, dass sich die Herausgeber dieser Reihe mal über ein Glossar o. ä. Gedanken machen bzw. über eine Zusammenfassung der bisherigen Vorkommnisse. Denn um ehrlich zu sein, kann ich mich an eine Vielzahl der Informationen nicht mehr richtig erinnern.


Leider muss ich zugeben, dass dieser Band wohl nicht zu meinen Favoriten gehören wird. Geschuldet ist dies in erster Linie den beiden Protagonisten bzw. deren Verhalten. Kereny, oder kurz Ren, verkörpert mir persönlich zu oft das Bild der besserwisserischen und von ihrer eigenen Meinung überzeugten Sterblichen. Gleichzeitig muss auch ich anerkennen, dass Ren ein kämpferisches Naturell hat, sie ist weder eine Mitläuferin noch naiv, ihre Zirkusfamilie liegt ihr am Herzen und wir erleben im Voranschreiten dieses Buches wie sie eine innere Wandlung durchmacht. Ihr Hass gegenüber allen Unsterblichen zerbröckelt unter ersten zarten Freundschaften und ihre vertrauenslose Art gegenüber Munro in tiefe Liebe. Während man genauso gut verstehen kann, wieso sie ihre Familie nicht im Stich lassen möchte und einen gewissen Respekt vor der Vorstellung der Unsterblichkeit hat.


Munro McRieve stellt leider genau wie Ren das typische Bild eines männlichen Lykae dar: triebgesteuert, stur und total auf seine Sicht der Dinge fixiert. Bei ihm fehlt es mir schlicht an Außergewöhnlichem, an Dinge, an die man sich als Leser über dieses Buch hinaus, erinnert. Für mich war es einfach zu viel des stereotypischen "Mann weiß was für seine Frau das Beste ist", während die Dame selbst logischerweise eine totale andere, aber ebenso wenig einlenkende, Meinung hat. Auch Munros Verbundenheit zu seinem Zwillingsbruder Will hätte in meinen Augen mehr Raum bekommen müssen - die zwei sind seit Jahrhunderten Brüder, dafür war ihre gemeinsame Zeit in diesem Band für mich zu wenig ausgearbeitet.

Insgesamt hätte das Buch für mich durchaus spannender sein können, gerade zum Ende hin hätte ich gerne mehr Unvorhersehbarkeit gehabt. Dennoch bin ich froh, dass die Autorin ihrem teils heißem, flüssigem und mit Humor durchwirkten Schreibstil treu geblieben ist. Hier musste ich gerade zum Ende des Buches über den Schlagabtausch zwischen Munro und Lothaire herzlich lachen.


Da ich diese Reihe bereits seit vielen Jahren verfolge, werde ich dies nach diesem - zugegebenermaßen im Vergleich eher schlechter erscheinendem Band – fortsetzen. Wer weiß, vielleicht kann mich einer der Folgebände dann wieder so richtig vom Hocker reißen.



Fazit



Dadurch, dass es einige Jahre gedauert hat, bis wir diesen Band in Händen halten durften hatte ich sehr hohe Erwartungen. Leider mag ich beide Protagonisten in diesem Fall nicht so richtig, das Buch hätte für mich zudem spannender sein können und insgesamt schneidet das Buch einfach schlechter ab, als andere Teile dieser Reihe.


Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere