Profilbild von Lysann4

Lysann4

Lesejury Star
offline

Lysann4 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lysann4 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2020

So rührend und wundervoll

Als der Wolf den Wald verließ
0

Inhalt:

Flink und sein Rudel halten zusammen. Von seinen Eltern lernt er das Jagen und vielerlei Dinge, die im Leben wichtig sind. Mit seinen Geschwistern lernt er Sozialverhalten. Doch dann dringt ein ...

Inhalt:

Flink und sein Rudel halten zusammen. Von seinen Eltern lernt er das Jagen und vielerlei Dinge, die im Leben wichtig sind. Mit seinen Geschwistern lernt er Sozialverhalten. Doch dann dringt ein fremdes Rudel in ihr Revier, er wird von seinem Rusel getrennt, flieht...

Meine Meinung:

Das Buch hat mich wirklich gefesselt. Ser einfühlsam wie die Geschichte des Wolfes erklärt. Seine Reise erzählt er in der Ich-Form, alles liest man aus Sicht des Wolfes. Und es ist auch wirklich die Sicht des Wolfes, es wird nichts vermenschlicht. Der Wissenschatz des Wolfes ist hier Grundlage. So sind alle Jungtiere "Welpen", ob es ein Vogel oder auch ein Mensch ist. Die Umschreibungen der Dinge aus dem Leben des Menschen sind fantastisch und waren auch sofort zu erkennen, als Beispiel sei vielleicht der "schwarze Fluss" für die Straße genannt. 

Fast schon spielerisch lernt man hier grundlegende Dinge aus dem Leben eines Wolfes. Jederzeit habe ich mit Flink mitgefiebert, wie er denn aus der ein oder anderen Situation herauskommt. Auch ein Schmunzeln über die Wortwahl oder einige Verhaltensweisen kam über meine Lippen. Und das Gefühl, wie sinnlos es doch ist, Wölfe abzuschießen. 

Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen. Da es sich um ein Kinderbuch handelt, helfen diese sicherlich dem Kind auch bei der ein oder anderen Umschreibung durch den Wolf. Man merkt hier, wie viel Liebe zu dem Buch dahintersteckt. 

Am Ende wird noch einmal Bezug zu dem Wolf Journey genommen, dessen Reise hier zugrunde liegt. Auch wissenswerte Informationen zu Journeys Umfeld sind gegeben 

Fazit:​​​​

Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem nahe legen. Man kann, auch als Erwachsener, jede Menge über das Leben der Wölfe lernen. Nicht nur für Kinder sehr bereichernd. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Tolles Wissensbuch für Kids

Wie Menschen und Tiere wohnen
0

Das Buch vermittelt Kindern ab 6 Jahren umfangreiches Wissen über den Lebrnsraum von Menschen und Tieren. Wie leben Menschen und Tiere im jeweiligen Lebensraum.

Das Buch erklärt das Zuhause von Menschen ...

Das Buch vermittelt Kindern ab 6 Jahren umfangreiches Wissen über den Lebrnsraum von Menschen und Tieren. Wie leben Menschen und Tiere im jeweiligen Lebensraum.

Das Buch erklärt das Zuhause von Menschen und Tieren an verschiedenen Orten, z.B. "In der Stadt und auf dem Land", "In der Wüste", "Im Eis" oder "Unter der Erde". Man sieht, dass Mensch und Tier sich überall einrichten können und meine beiden Kids(8 und 5) haben an der ein oder anderen Stelle sehr gestaunt (z.B. Menschen wohnen unter der Erde).

Die zahlreichen Bilder bringen die Informationen noch viel näher. 

Wir haben das Lesen sehr genossen und können es allen wissenshungrigen Kids nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Mystery und Abenteuer

Wild
0

Inhalt:

Seit einem erschreckenden Erlebnis auf einem Waldausflug mit der Schule ist Noomi nicht mehr dieselbe. Erinnerungsfetzen, die berauschend, aber auch verstörend sind, führen sie immer wieder zurück ...

Inhalt:

Seit einem erschreckenden Erlebnis auf einem Waldausflug mit der Schule ist Noomi nicht mehr dieselbe. Erinnerungsfetzen, die berauschend, aber auch verstörend sind, führen sie immer wieder zurück zu diesem Tag im Wald. Seitdem ist etwas mit ihr passiert, und sie muss herausfinden, was dort geschehen ist. Warum kann sie sich nicht erinnern? Warum fühlt sie sich seitdem den Tieren so nah?

Cover:

Das Cover ist einfach sagenhaft schön. Es fängt die mystische Stimmung des Buches ein und zog mich magisch in seinen Bann. Ich denke, man sieht am Cover auch sehr gut, dass es sich um ein Jugendbuch handelt. 

Ich habe mir das Cover nach dem Lesen des  Buches nochmals intensiv angesehen. Es erscheint dadurch nochmal in komplett anderem Glanz. Allerdings kann ich das hier ohne zu spoilern nicht erklären, also seht selbst 😉

Meine Meinung:

Ich habe super in die Geschichte hinein gefunden. Der Schreibstil ist fantastisch. Absolut bildlich. Und spiegelt auch die Jugendlichen wieder, um die es geht. Daher finde ich es sehr authentisch. Außerdem kommt man hier nicht auf den Gedanken,  dass das Buch von einem Autorinnenduo geschrieben wurde. Es liest sich wie aus einer Hand.

Die Idee mit den Jugendlichen im Wald ist vielleicht nicht neu, aber die Umsetzung und die Geschichte,  die dahinter steckt, finde ich absolut spektakulär. Der Spannungsbogen wurde bis zur Auflösung konstant hoch gehalten. Das Buch weglegen fiel mir total schwer. 

Die Geschichte wurde abwechselnd aus der Sichtweise der einzelnen Jugendlichen geschrieben,  das finde ich toll. So konnte ich jeden Einzelnen ganz intensiv kennenlernen und Sympathiepunkte verteilen 😉

Das Ende kam für mich doch ein wenig überraschend und wurde teilweise offen gehalten. Das fand ich hier nicht schlimm, sondern brach mich dazu, mich nah dem Lesen noch einmal mit dem "was wäre wenn" zu beschäftigen.

Fazit:

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der das Genre mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Tolle Dystopie

Water & Air
0

Inhalt:

Nach dem Anstieg der Weltmeere ist ein Überleben der Menschheit nur noch in künstlich geschaffenen Lebensräumen möglich. Entweder unter Wasser in einer Art Kuppel. Ider über dem Meer, schwebend, ...

Inhalt:

Nach dem Anstieg der Weltmeere ist ein Überleben der Menschheit nur noch in künstlich geschaffenen Lebensräumen möglich. Entweder unter Wasser in einer Art Kuppel. Ider über dem Meer, schwebend, in einem Würfel. Kenzie lebt als Wassergeborene unter der Meeresoberfläche und hat die Sonne noch nie gesehen. Als sie die Erwartungen ihrer Kolonie nicht erfüllen kann, flieht sie in eine Luftkolonie. Doch auch dort ist nichts wie es scheint...

Meine Meinung:

Ich liebe sowohl das Element Wasser als auch das Element Luft. Der Klappentext Klang super, also dachte ich, die Story ist wie für mich gemacht. 

Tatsächlich habe ich mich super in die Geschichte reingefunden. Ich fand es spannend, gemeinsam mit Kenzie erst die Wasserkolonie kennenlernen zu dürfen. Es herrschen strenge Regeln, die das Zusammenleben der Menschen organisieren. Bei manchen Regeln musste ich wirklich den Kopf schütteln. Das Zusammenleben in der Wasserkolonie scheint wirklich weitgehend zu funktionieren, da fragte ich mich, ob denn manch superstrenge Regel wirklich sein muss.

Nach Kenzies Flucht durfte ich dann die Luftkolonie kennenlernen, die das komplette Gegenteil der Wasserkolonie darzustellen scheint. Wo in der Wasserkolonie noch strenger Kommunismus herrscht, ist dies in der Luftkolonie dann der Kapitalismus. Nur Geld zählt und Macht, nicht aber die Menschen. 

Die Autorin hat es geschafft, dass ich mir jeden Schritt der Protagonisten wunderbar vorstellen konnte. Ihr toller Sprachstil ließ mich förmlich durch die Seiten fliegen.  

Die Protagonisten waren auch super charakterisiert. Kenzie mochte ich sofort, auch Callum war trotz seiner anfänglichen Facetten ein Charakter, den ich sofort interessant fand. Kalif konnte ich zuerst mit richtig einordnen. Und mir Alaric ist auch ein interessanter Bösewicht vorhanden. 

Fazit:

Dieses Buch ist eine tolle Dystopie, ich hab mich gut in diese Welt eingelebt und wäre gern noch etwas geblieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2020

Tolles Prequel

Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
0

Inhalt:

Der 18jährige Coriolanus Snow steht hier im Mittelpunkt. Die Familie Snow ist nach dem Krieg Pleite, Coriolanus Waise und versucht den Schein der einflußreichen Familie Snow zu wahren. Dann wird ...

Inhalt:

Der 18jährige Coriolanus Snow steht hier im Mittelpunkt. Die Familie Snow ist nach dem Krieg Pleite, Coriolanus Waise und versucht den Schein der einflußreichen Familie Snow zu wahren. Dann wird das Mentorenprogramm zu den Hungerspielen uns Leben gerufen. Coriolanus erhält die Aufgabe, das weibliche Tribut aus Distrikt 12 auf die Spiele vorzubereiten. Je erfolgreicher sie ist, umso besser auch für ihn...

Meine Meinung: 

Ich habe das Buch lange herbeigesehnt, seit ich wusste, dass es kommen wird. Und dann eine Geschichte über Snow. Ich hatte befürchtet, ich würde ihn vielleicht sogar mögen.

Ich fand die ganze Geschichte absolut stimmig und rund. Der Charakter des jungen Coriolanus ist natürlich noch nicht so abgrundtief böse wie der spätere Präsident Snow. Seine Eigenschaften passen allerdings zu ihm. Er wirkt nach außen sehr nett und zuvorkommend. Innen drin versucht er dann alles zu seinem persönlichen Vorteil zu drehen. Sein Zusammentreffen mit Luce Gray Baird macht ihn kurz noch etwas menschlicher, nahbarer. Aber auch hier merkt man schnell, dass er sein Mantra Snow ist immer oben über alles stellt. 

In der Trilogie ist Snow der große Bösewicht. Hier ist das ultimative Böse auch vorhanden, in Form von Dr. Gaul. Sie fand ich schon richtig gruselig grausig.

Es war für mich sehr spannend, in die Angangsgeschichte der Hungerspiele einzutauchen. Als das Kapitol ebenfalls noch mit den Nachwirkungen des Krieges zu kämpfen hatte. Mit den 10. Hungerspielen um die Mentoren und Coriolanus sollen diese revolutioniert werden und die Unterdrückung der Distrikte noch steigern. Anfangs war nichts so wie wir es aus der Trilogie kennen, aber genau das ist so faszinierend.

Luce Gray Baird ist ebenfalls wie Katniss ein beeindruckendes Tribut, obwohl sie doch wieder ganz anders ist.

Fazit:

Wer die Tribute von Panem 1-3 gemocht hat, wird auch dieses Buch lieben. Die Vorgeschichte wird so authentisch und glaubhaft beschrieben. Viele Punkte der Trilogie werden ausführlich erklärt, man kan tief in Panems Nachkriegswelt eintauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere