Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2020

Schlacht im Atlantik

Caribou
0

Als die Passagiere im Jahre 1942 an Bord der Fähre "Caribou" gehen, ahnen sie noch nicht, dass sie kurz darauf auf ein U-Boot der deutschen Marine stoßen werden. Für 137 der 237 Passagiere bedeutet dies ...

Als die Passagiere im Jahre 1942 an Bord der Fähre "Caribou" gehen, ahnen sie noch nicht, dass sie kurz darauf auf ein U-Boot der deutschen Marine stoßen werden. Für 137 der 237 Passagiere bedeutet dies den Tod. Der Autor Kevin Major hat sich in seinem Roman dieser tragischen Ereignisse bedient und hat versucht, sie mit einzelnen Personen aus unterschiedlichen Sichten darzustellen. Er erzählt die Geschichte in einem sachlichen und gut zu lesenden Schreibstil, der mir die historischen Ereignisse gut vor Augen führte. Sehr viel Wert legt hier dabei auf das Leben einiger weniger Beteiligter, um die dramatischen Ereignisse noch intensiver wirken zu lassen.

Im Fokus stehen dabei die Kapitäne der Schiffe, sowie Überlebende der Katastrophe. Sehr detailreich und hervorragend recherchiert erzählt Kevin Major die Verhaltensweisen der Schiffe auf und unter Wasser. Er beleuchtet die strategische Kriegsführung der marinen Streitkräfte und verleiht dem Ganzen über die Protagonisten eine enorme Tiefe. Gerade die Situationen, wie in einem U-Boot, in dem man schweigend auf mögliche Detonationen von Wasserbomben wartet oder der bange Blick der Schiffspassagiere über die Meeresfläche auf der Suche nach einem verräterischen Anzeichen eines Periskops. Die Angst war in den Kriegszeiten immer mit an Bord, egal auf welcher Seite. Genau dies wird sehr deutlich in dem Buch und hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Leben der Hauptprotagonisten allerdings wirkt auf mich ein wenig aneinandergereiht und greift nicht ineinander, so dass die gewollte Tiefe und Menschlichkeit, die dem Kriegsgeschehen eingehaucht werden soll, nicht wirklich gelingt.

Nichts desto trotz hat mich "Caribou" fesseln können und die Ereignisse werden spannend und authentisch erzählt. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Guter Thriller

Jigsaw Man - Im Zeichen des Killers
3

Detective Inspector Anjelica Henley hat vor drei Jahren den kaltblütigen Serienkiller Peter Olivier zur Strecke gebracht. Der psychotische Täter wurde auch aufgrund seiner blutrünstigen Taten "Jigsaw-Man" ...

Detective Inspector Anjelica Henley hat vor drei Jahren den kaltblütigen Serienkiller Peter Olivier zur Strecke gebracht. Der psychotische Täter wurde auch aufgrund seiner blutrünstigen Taten "Jigsaw-Man" genannt und Henley hätte die Ergreifung fast mit ihrem Leben bezahlt. Sie ist daher sehr besorgt, als ihr neuer Fall unglaublich viele Parallelen zum damaligen Fall aufweist. Handelt es sich um einen Nachahmungstäter, oder ist Peter Olivier, der dauerhaft seine Unschuld beteuert, doch der falsche Mann? Der Fall entwickelt sich für Henley wieder zu einem ganz persönlichen, bei dem sie sich auch ihrer Vergangenheit stellen muss...

Mit "Jigsaw-Man" ist der Autorin Nadine Matheson ein guter Start in die Thriller-Welt gelungen. Sie erzählt die Geschichte in einem lebendigen und flüssig z lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Bann ziehen konnte. Gekonnt baut sie mit den Leichenfunden zu Beginn des Buches den Spannungsbogen auf und hält ihn über die Ermittlungen und immer wieder überraschenden Wendungen auf einem guten Niveau. Die Hauptprotago-nistin Detective Inspector Anjelica Henley ist interessant gezeichnet, sie ist niemand, dem schnell Sympathiebekundungen entgegenfliegen und verleiht dem Buch auf diesem Wege einen besonderen Charme. Im Verlaufe des Buches fühlte ich mich manchmal an "Das Schweigen der Lämmer" mit Hannibal Lecter erinnert, wobei es der Autorin aber gelingt einen eigenen Stil zu entwickeln. Das Finale hat mir dann sehr gut gefallen und lässt auf einen NAchfolger hoffen.

Insgesamt ist "Jigsaw-Man" für mich ein gelungenes Thriller Debüt der Autorin Nadine Matheson. Ihr Erzähltalent ist deutlich zu erkennen und sie hat eine markante Ermittlerin geschaffen, der es lohnt, weiter zu folgen. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Veröffentlicht am 10.08.2020

Der Grundstein ist gelegt

Vor dem Abgrund
0

Wir befinden uns im Har 2031 und die Technologisierung schreitet immer weiter voran. Etwas überraschend erhalten fünf Studenten die Möglichkeit, eine bahnbrechende Entwicklung in der Nanotechnologie auf ...

Wir befinden uns im Har 2031 und die Technologisierung schreitet immer weiter voran. Etwas überraschend erhalten fünf Studenten die Möglichkeit, eine bahnbrechende Entwicklung in der Nanotechnologie auf den Prüfstand zu stellen. Die Begeisterung bei den fünf jungen Leuten ist groß und mit viel Eifer machen sie sich an die Arbeit. Mit einiger Verwunderung stellen sie aber auch fest, dass die Entwicklung bei weitem nicht so ausgreift ist, wie man das vielleicht kurz vor der Markteinführung erwarten dürfte. Von ihrem Sudentenvater angetrieben liefern die fünf weiter positive Berichte, arbeiten aber gleichzeitig selber an einer deutlich verbesserten Softwareunterstützung, ohne zu ahnen, welche Auswirkungen dies für sie haben wird...

Dem österreichischen Autor Michael Hirtzy ist mit "Vor dem Abgrund" ein fesselnder Auftakt zu seiner futuristischen und gleichzeitig apokalyptischen Reihe gelungen. Er wirft einen besorgniserregenden Blick in die Zukunft und malt ein Bild einer technischen Entwicklung, die den Urheber zu überholen droht. Erfrischend lebendig beschreibt er mit einem temperamentvollen und eigenständigen Schreibstil die Entstehung dieses bedrohlichen Szenarios. Die Geschehnisse wirken auch aus technischer Sicht bestens recherchiert, verleihen der Geschichte damit eine ordentliche Portion Authentizität und machen das Ganze deutlich erlebbarer. Mir gehen dabei die Beschreibungen manchmal sogar zu sehr ins Detail, aber das ist sicherlich auch eine Frage des Geschmacks. Sehr gut gefallen haben mir die gut strukturierten Zeitsprünge und die kurzen Kapitel, die dem Buch zusätzliches Tempo verleihen. Auch die eingeschobenen Presseberichte oder Nachrichtenflashs lockern das Geschehen auf und geben der Grundidee mehr Tiefe.

Insgesamt ist "Vor dem Abgrund" ein gelungener und sehr vielversprech-ender Auftaktband zu einer packenden Dystopie. Mit Spannung erwarte ich nun die Fortsetzung, um zu erfahren, wie es mit den Bots nun weitergeht. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2020

Dunkle Machenschaften im Urlaubsparadies

Verschollen in Palma
0

Tim Blancks Leben wird von einer Entscheidung bestimmt, die er für immer bereuen wird. Er hat seiner sechzehnjährigen Tochter Emme erlaubt mit ihren beiden besten Freundinnen eine Partyreise nach Mallorca ...

Tim Blancks Leben wird von einer Entscheidung bestimmt, die er für immer bereuen wird. Er hat seiner sechzehnjährigen Tochter Emme erlaubt mit ihren beiden besten Freundinnen eine Partyreise nach Mallorca anzutreten und gleichzeitig seine Frau davon überzeugt, diesem ebenfalls zuzustimmen. Emme ist bisher noch nicht wieder zurückgekehrt, obwohl mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen sind. Alle Bemühungen, sie wiederzufinden, verliefen bisher erfolglos. Die Ehe von Tim und Rebekka hat diese tragische Entwicklung nicht überlebt und Tim hat sich der nicht endenden Suche verschrieben. Aktuell lebt er auf Mallorca, schlägt sich mehr schlecht als Recht als Privatdetektiv durch und scheitert im täglichen Leben immer wieder an seiner inneren Verzweiflung. Durch Zufall stößt er wieder auf neue Spuren und die Hoffnung kehrt sofort zurück. Lebt seine Tochter noch?

Der erfolgreiche schwedische Autor Mons Kallentoft hat bisher in erster Linie mit seine Thriller-Reihe um Zack Henry auf sich aufmerksam gemacht, desto gespannter war ich nun, von ihm einen Mallorca-Krimi zu lesen. Wer nun einen Regional-Krimi mit schönen Landschaftsbeschreibungen erwartet, liegt mit "Verschollen in Palma" völlig falsch. Mit seinem etwas sperrigen und detailreichen Schreibstil verwandelt er das Urlaubsparadies Mallorca in einen Ort voller Verzweiflung, in dem Korruption und Betrug herrschen. Gerade sein Hauptprotagonist Tim Blanck trägt mit seiner verzweifelten Suche nach seiner vermissten Tochter zu dieser düsteren Atmosphäre bei. Der Spannungsbogen wird mit dem Verschwinden von Emme gut aufgebaut und über die Recherchen und dem ungewissen Schicksal des jungen Mädchens auf einem hohen Niveau gehalten. Das Lesen des Buches ist nicht immer ganz einfach, da Kallentoft gerne in die Erinnerungen seiner Protagonisten zurückspringt und somit manchmal etwas unkoordiniert zwischen den Handlungssträngen wechselt.

Insgesamt ist "Verschollen in Palma" aus meiner Sicht ein Thriller, der sich über die depressive Stimmung und den intensiven Gefühlen seiner Protagonisten von vielen Büchern dieses Genres absetzt und damit auch sicherlich polarisiert. Mir hat das Buch gut gefallen, so dass ich es gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2020

Verhängnisvolle Träume

Der Schattenmörder
0

Ein traumatisches Erlebnis in seiner Schulzeit hat Paul seine Heimat verlassen lassen, in die er erst nach 25 Jahren zurückkehrt, um seiner im Sterben liegenden Mutter beizustehen. Mit seiner Rückkehr ...

Ein traumatisches Erlebnis in seiner Schulzeit hat Paul seine Heimat verlassen lassen, in die er erst nach 25 Jahren zurückkehrt, um seiner im Sterben liegenden Mutter beizustehen. Mit seiner Rückkehr treten allerdings auch seine Erinnerungen wieder in den Vordergrund und konfrontieren ihn mit seinem ehemaligen Freund Charlie Crabtree, der seit damals als vermeintlicher Mörder gesucht wird und als spurlos vermisst gilt. Was ist damals wirklich geschehen? Paul sieht ein, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss...

Der Autor Alex North hat mit seinem vorherigen Buch "Der Kinderflüsterer" einen großen Erfolg gefeiert und viele gute Bewertungen erhalten, was meine Neugier geweckt hat. Ich bin daher mit hohen Erwartungen in sein neues Werk gestartet und wurde auch nicht enttäuscht. Er erzählt die Geschichte in einem atmosphärischen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich in die Traumwelten von Paul und seinen Freunden entführte. Es gelingt Alex North dabei aus meiner Sicht in einigen Szenen hervorragend, eine beklemmende Spannung herbeizuführen, die mich ein wenig gruseln ließ. Zudem baut er um die geheimnisvolle Vergangenheit von Paul und seinen Freunden eine komplexe Geschichte auf, bei der sich im Verlauf immer mehr Fragezeichen auftun, die sich dann aber in einem fulminanten Finale nachvollziehbar auflösen. Mit geschickten Zeitsprüngen variiert Alex North zwischen zwei Handlungssträngen, die wiederkehrend ineinandergreifen und so der Handlung Tempo und Tiefe verleihen.

Insgesamt ist dem Autor mit "Der Schattenmörder" ein aus meiner Sicht packender Spannungs-Roman gelungen, der sich in seiner Traumthematik von vielen anderen Büchern seines Genres abhebt und mir somit einige spannende Lesestunden bescherte. Ich empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere