Profilbild von Maerchens-Buecherwelt

Maerchens-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Maerchens-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maerchens-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2019

Kampf ums Erbe

Das Erbe der Porzellanmalerin
0

Der zweite Teil um Geraldine und ihre berühmte Porzellanmalerei... Ich hab zwar den 1.Teil leider noch nicht gelesen, aber man kommt sehr gut mit der Fortsetzung klar, auch ohne Vorkenntnisse. Einige Details ...

Der zweite Teil um Geraldine und ihre berühmte Porzellanmalerei... Ich hab zwar den 1.Teil leider noch nicht gelesen, aber man kommt sehr gut mit der Fortsetzung klar, auch ohne Vorkenntnisse. Einige Details werden hier nochmal wiederholt und auch im Vorspann werden die betreffenden Personen nochmal gelistet.
Es ist wirklich interessant, wie Geschichte in einem gut unterhaltenen Roman verpackt wird, der einen von Anfang bis Ende nicht loslässt und man hofft, dass alles gut ausgeht. So auch mit Geraldine, die ja das Rittergut ihres Vaters geerbt hat, doch viele Neider auf den Plan treten, die sie dafür verantwortlich machen, dass sie als Frau das Gut leitet und so eine hohe Position inne hat oder eben auch durch sie ihrer schlechten Arbeit oder Intrigen überführt wurden und ihren Posten verloren haben. So erfährt sie in dieser Geschichte Druck von allen Seiten, auch durch ihren Halbbruder Peter, der nichts unversucht lässt, ihr das Erbe streitig zu machen.
Sie hat keine leichte Aufgabe in einer doch noch sehr dominierenden Männerwelt, aber sie kämpft mutig und tapfer, doch leider kommt sie an einen Punkt, wo es weder vor noch zurück geht und ihre Existenz bedroht wird.

Mir gefällt ihr Umgang mit den Angestellten sehr, die sie immer gut behandelt und ihre Arbeit auch schätzt und zeigt. Frau Ara und ihr Bruder Thomas, der sich als Verwalter tatkräftig einsetzt, Maurice der Hausdiener, Janne und ihre beiden Kinder, die ihr als Zofe dienen und der Jurist Frederik Nehmitz, ein treuer Freund, der durch seine Tätigkeit als Jurist viel für sie kämpft.... Doch im Leben kann man nicht immer Glück haben, es geht nicht alles nur glatt und gut, deswegen finde ich die Geschichte auch toll geschrieben. Auch was die Arbeit ihres Vaters angeht und dieses Wissen und Erbe weiter zu führen, als Andenken an ihn- doch auch hier gibt es viel Kummer und Kämpfe.

Die jeweiligen Charaktere, egal ob gut oder negativ dargestellt kennenzulernen, macht es zu einem spannenden Erlebnis, man trauert, lacht, fiebert mit und hofft, dass es doch noch eine Lösung gibt und hält die Geschichte dadurch total lebendig. Eindrücke in die Bemalung des Porzellans, die Fertigstellung und Wirkung auf die Menschen sind so authentisch beschrieben, man hat die Abbildung sofort vor Augen und erlebt ein Stück vergessene Geschichte...

Der Schluss ist vielleicht etwas überraschend, ich hab tatsächlich erstmal geguckt, ob es noch weitere Teile gibt, aber so hat der Leser die Möglichkeit, seine Phantasie noch ein wenige selbst auf die Reise zu schicken.

Ein paar Formulierungen waren etwas gewöhnungsbedürftig, einige Rechtschreibfehler haben sich gerade bei Geraldines Namen eingeschlichen, aber im Großen und Ganzen hat es mir gut gefallen.

Veröffentlicht am 21.07.2019

Wir retten uns selbst und tun es gemeinsam

Show me the stars
0

Ein wunderschöner Auftakt mit unglaublich tiefgründiger Geschichte, vor einer traumhaft umschriebenen Leuchtturmkulisse in Irland.

Die junge Liv verliert ihren Job bei einer großen Zeitung und nimmt ...

Ein wunderschöner Auftakt mit unglaublich tiefgründiger Geschichte, vor einer traumhaft umschriebenen Leuchtturmkulisse in Irland.

Die junge Liv verliert ihren Job bei einer großen Zeitung und nimmt die Einladung an, ein halbes Jahr Housesitter für einen Leuchtturm in Irland zu sein.
Dort angekommen spürt sie schnell, dass nicht alles im Leben so einfach ist, wie man es sich erhofft. Anfangs mit dem Schicksal hadernd, ohne Rückendeckung und Verständnis der Mutter und auch voller Ängste lernt sie dort Stück für Stück über ihren Schatten zu springen, Dinge auszuprobieren und auch wieder mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und Ängste zu überwinden, teils auf lustige Art, aber manchmal auch zu Tränen rührend.

Liebe neu gewonnene Freunde stehen ihr zur Seite und dann ist da dieser unglaublich attraktive Mann, der regelmäßig im Pub singt und sie mit dem Lebensnotwendigen auf dem Leuchtturm versorgt. Doch so einfach ist es nicht mit der Liebe, denn hinter jeder Persönlichkeit steckt auch eine traurige Geschichte.

Die Autorin hat es wirklich großartig verstanden, den Leser mit auf eine tolle Reise mitzunehmen, Düfte, Eindrücke und Umgebung so realistisch wirken zu lassen, als ob man all das selbst erlebt.
Die Geschichte ist aus der Perspektive von Liv erzählt, dadurch erhält man mehr die Eindrücke aus ihrer Sicht, aber auch das ist gut gelungen.
Vieles in dem Buch hat mich sehr berührt, manche Erklärungen zu Umständen, teilweise auch traurige Erlebnisse oder Erinnerungen, die sehr schmerzen, manche Menschen verletztend reagieren, aber dennoch kommen so positive Gedanken rüber, die den Leser zum Nachdenken anregen oder einfach nur durch echte Freunde, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und zeigen, wieviel man doch wert ist.
Jeder Charakter ist so authentisch beschrieben, nichts ist übertrieben oder unrealistisch, man kann sich jeden einzelnen nach der Beschreibung sofort bildlich vorstellen.

Ich werde dieses Buch bestimmt nicht so schnell vergessen und die Fortsetzungen sind schon abgespeichert...
Eine neuentdeckte Autorin, die mich sowohl von der Geschichte als auch vom Schreibstil sehr überzeugt hat...

Veröffentlicht am 25.06.2019

Ich wünsch mir einen Papa

Mein Wunsch bist du
0

Ein Wunschzettel eines fast 5-jährigen stellt Lilli Taubers Leben auf den Kopf. Ihr Sohn wünscht sich zum Geburtstag einen Papa!
Aber wie soll dieser Wunsch in Erfüllung gehen, da Emil durch eine anonyme ...

Ein Wunschzettel eines fast 5-jährigen stellt Lilli Taubers Leben auf den Kopf. Ihr Sohn wünscht sich zum Geburtstag einen Papa!
Aber wie soll dieser Wunsch in Erfüllung gehen, da Emil durch eine anonyme Samenspende gezeugt wurde? Doch sie möchte unbedingt, dass es ihm gut geht und sie versteht, dass er ein Anrecht hat, seinen Vater kennenzulernen.
Mithilfe des Journalisten Patrick und ihrer besten Freundinnen Alma und Miriam machen sie sich auf die Suche nach dem leiblichen Vater. Doch trotz der erfolgreichen Suche muss sich Lilli mit ungeahnten Schwierigkeiten auseinandersetzen, die sie immer wieder zweifeln lassen, ob das die richtige Entscheidung war. Die Vergangenheit gibt keine Ruhe und auch sie muss eine Entscheidung treffen, bei der es um so viel geht- für ihren Sohn würde sie alles machen, Hauptsache es geht ihm gut.
Mich hat diese Geschichte wirklich berührt, gerade weil das Leben einer Alleinerziehenden Mutter so realistisch umschrieben ist. Nicht jeder hat Verständnis für eine künstliche Befruchtung, für die Entscheidung, dass man ohne Mann ein Kind großzieht wird und nebenbei Familie, Job und Haushalt unter einen Hut bekommt.
Emil ist ein liebenswerter kleiner Kerl, für sein Alter schon sehr weit und es ist einfach zu süss, wie er auf die Männer in seinem Umfeld reagiert, gerade als er seinem leiblichen Vater begegnet.
Was Lilli durchmachen muss, welche Ängste sie hat, hat mich wirklich beschäftigt, wie schnell kann etwas das ganze Leben verändern, was muss man alles bedenken, was ist richtig, auf einmal kommen bei ihr Gefühle auf, die sie immer abgelehnt hat, weil sie schon einige Erfahrungen gemacht hat und ausgerechnet in einen vergebenen Mann verliebt sie sich. Da ist das Chaos perfekt. Doch Hannes, anfangs ziemlich zurückhaltend und misstrauisch, hat eine unglaublich tolle Art, obwohl er selbst mit der Nachricht Vater zu sein total überrascht wurde und so einiges erlebt hat.
Die Gefühle aller sind authentisch beschrieben, manchmal möchte man Lilli schütteln und sagen, zweifle nicht, sondern nutze den Augenblick, steh zu deinen Gefühlen und versuch es doch wenigstens, rede dir nicht alles gleich negativ. Das hat mich manchmal ein wenig kribbelig gemacht, denn das war mir dann gerade zum Ende hin doch etwas zu viel.
Und dann kommt zum Ende hin noch ein Überraschungseffekt, mit dem ich absolut nicht gerechnet hätte, über den ich mich aber total gefreut habe, das war echt klasse herausgearbeitet.
Der Schluss hätte etwas ausführlicher sein können, das war mir ein wenig zu kurz zusammengefasst, aber dennoch habe ich es sehr genossen, denn es ist ein Buch mit Tiefgang- ob es der Wert der Freundschaft ist, Hoffnungen und Wünsche, die man nie aus den Augen verlieren sollte und die es wert sind, um sie zu kämpfen und letztendlich auch zu Gefühlen zu stehen und keine Angst zu haben, vor dem was auf einen zukommen mag oder wie etwas endet.

Veröffentlicht am 17.05.2019

Ärzte zum Verlieben

Crystal Lake – Diagnose Liebe
0

Süsse Auftaktgeschichte über das Leben und Lieben der Angestellten in der renommierten Sportklinik in Aspen.
Wenn auch nur eine Kurzgeschichte, so hat sie doch ordentlich Power, da hier zwei Geschichten, ...

Süsse Auftaktgeschichte über das Leben und Lieben der Angestellten in der renommierten Sportklinik in Aspen.
Wenn auch nur eine Kurzgeschichte, so hat sie doch ordentlich Power, da hier zwei Geschichten, sowohl der Krankenhaus Leiterin Allana als auch der neuen orthopädischen Ärztin Leena umschrieben werden.
Allana hat gerade eine Scheidung hinter sich, muss sich um die Leitung des Krankenhauses kümmern, und nun berichten sämtliche Zeitungen über angeblichen Ärztepfusch.
Zeitgleich kehrt Leena als Ärztin in die Spuren ihres verstorbenen Vaters nach Aspen zurück und hat es gleich mit einem verunglückten, arroganten Snowboardfahrer zu tun, der auch noch verlobt ist...
Die Umschreibung der Gefühle, der Arbeit in der Klinik und auch die Landschaft sind authentisch, man fühlt mit den betroffenen Personen mit und kann sich in die Situationen hinein versetzen. Wer Krankenhausserien mag, ist hier genau richtig..
Es ist romantisch, vielleicht auch ein wenig voraussehbar, und dennoch hab ich mich gut unterhalten gefühlt, denn die Art und Weise wie, war für mich wichtig. Ich freue mich schon auf die nächsten beiden Teile, die angekündigt sind und danke NetGalley, dass ich das Buch vorab lesen durfte...

Veröffentlicht am 17.05.2019

3 Geschwister im Kampf um die große Liebe und ein bisschen Glück

Rose Creek – Die Trilogie
0

Alle 3 Teile umfassen die Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichte der drei Geschwister Emily, Jackson und Josie Ashborn mit der liebenswerten, etwas dementen Aunt Mabel und dem etwas rau wirkenden Vater ...

Alle 3 Teile umfassen die Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichte der drei Geschwister Emily, Jackson und Josie Ashborn mit der liebenswerten, etwas dementen Aunt Mabel und dem etwas rau wirkenden Vater Tj. Doch alle drei Teile gehen ineinander über, so dass man sie der Reihe nach lesen sollte.
Der erste Teil umfasst die Geschichte von Emily, die ihren Vater auf der Pferderanch unterstützt, da sie sich um Rechnungen, Verkäufe und bürokratisches kümmert.. Leider gerät sie immer wieder mit ihrem Vater aneinander, der ihre Hilfe nicht wirklich zur Kenntnis nimmt bzw.trotzdem immer wieder was zu nörgeln hat.. Sie ist dort eigentlich Mädchen für alles, denn ihr Bruder ist Anwalt und kaum zu Hause,die demente Aunt Mabel hat manchmal kuriose Einfälle, und ihre alkoholkranke Schwester Josie machen es ihr nicht leicht, den Überblick zu behalten. Doch der neue Tierarzt Ryan unterstützt sie, doch ein Geheimnis belastet ihre Beziehung schwer.

Im zweiten Teil muss Jackson sich mit dem Betrug seiner Verlobten auseinander setzen und die Weltmeisterin Gemma, die bei ihnen ein Pferd kauft und bei einer Benefizveranstaltung für die Schule in Sandford mitmacht, um Geld einzubringen, weckt auf einmal merkwürdige Gefühle, allerdings wird das alles durch eine dumme Entscheidung ihrer Assistentin Tammy gefährdet.

Und auch Josie hat sehr zu kämpfen, war sie früher eine weltberühmte Sängerin, so hängt sie gerade in einer Krise und versucht ihren Kummer und das Unverständnis der Geschwister in Alkohol zu ertränken.. Der neue Psychologe, der die Freundin ihres Vaters besucht, versteht sich blendend mit ihr, aber sie braucht keinen weiteren Therapeuten, sondern einen wirklichen Freund.

Während alle mit ihren Alltagsproblemen, Liebeskummer, Pferde und Geldproblemen beschäftigt sind, bringt Aunt Mabel ordentlich Schwung in alles. Die ständigen Wechsel zwischen klaren und dementen Momenten bringen die Familie oft an ihre Grenzen. Allerdings kann man dieser liebenswerten alten Dame wirklich nicht böse sein, sie hat für mich die beste Rolle in der Trilogie eingenommen. Denn man musste so oft über ihre Ideen, Argumente und alles lachen und hat sie einfach ins Herz geschlossen.

Lustige, traurige, emotionale und romantische Szenen wechseln sich ab und machen die Trilogie lesenswert, denn es ist aus dem Alltag gegriffen, Probleme werden nicht runtergespielt, halten auch mal an, Streitereien, Schlägereien, Kummer usw.kommen vor und bringen damit Natürlichkeit rein.
Auch Tj, der als alleinerziehender Vater oft überfordert ist, aber auch nicht gern was zugibt, macht ihn menschlich, obwohl er ein sturer Kerl ist.
Die Charaktere, die Umgebung, die Gefühle sind super umschrieben, so dass man sich als Teil der Geschichte fühlt und auch mit sämtlichen Emotionen abgeholt wird..
Ich hab mich gut unterhalten gefühlt und konnte mir vieles bildlich vorstellen, das macht für mich Geschichten besonders, auch wenn das Ende meist vorhersehbar ist, doch nicht alles im Leben verläuft nach Plan und diese Trilogie setzt das gut um mit teils nachdenklich stimmenden Zitaten und Sätzen...