Platzhalter für Profilbild

Magic_Vanilla

Lesejury Profi
offline

Magic_Vanilla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Magic_Vanilla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2021

Zur Zeit Napoleons

Florance Bell und die Melodie der Maschinen
0


Der Klappentext hat mich nicht besonders angesprochen, trotzdem habe ich mich dafür beworben ein Exemplar vorab zu lesen und wurde sehr überrascht.

Das Buchcover gefällt mir sehr gut und lässt schon ...


Der Klappentext hat mich nicht besonders angesprochen, trotzdem habe ich mich dafür beworben ein Exemplar vorab zu lesen und wurde sehr überrascht.

Das Buchcover gefällt mir sehr gut und lässt schon er ahnen, um Wasser geht; Ein Mädchen, dass mit Maschinen arbeitet.
Zum einen wird die Geschichte aus der Sicht von Flarance erzählt, die keine Eltern mehr hat und Lehrling bei einem Maschinenmeister auf dem Anwesen der Hellingways in Birch Manor ist, zum anderen aus der Sicht von Victoria, die die Tochter des Earl Hellingway ist.
Zu Beginn nervte mich Victoria durch ihr "hochnäsiges" Verhalten noch, aber im Verlaufe der Geschichte verbessert sich das sehr und sie ist mir richtig ans Herz gewachsen.

Den Schreibstile fand ich eigentlich sehr angenehm zu lesen, aber der Französische Akzent ist mit der Zeit etwas anstrengend.

Ich würde das Buch aber sofort weiter empfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2022

Geschmacksache

XXL-Leseprobe: Wenn ich das kann, kannst du das auch!
0

Der Titel hat mich sehr angesprochen und ich war sehr gespannt, was mich wohl erwarten wird, leider war ich nach dem ersten durchblättern-/lesen sehr enttäuscht.
Es gibt viele verschiedene Rezepte, welche ...

Der Titel hat mich sehr angesprochen und ich war sehr gespannt, was mich wohl erwarten wird, leider war ich nach dem ersten durchblättern-/lesen sehr enttäuscht.
Es gibt viele verschiedene Rezepte, welche auch nicht nur aus der griechischen Küche kommen, vo dehnen ich ein paar auch ausprobiert habe. Die, welche ich ausprobiert habe haben mir sehr gut geschmeckt, viele Rezepte entsprechen aber nicht wirklich meinem Geschmack.
Zwischen den Rezepten sind viele Geschichten ihrer Familie und ihr, was ich beim ersten mal durchblättern noch ganz toll fand, mittlerweile aber auch sehr gut darauf verzichten könnte. Sie haben mich eher von den ganzen Rezepten abgelenkt, was ich sehr schade fand. Die vielen Bilder haben das ganze zwar etwas anschaulicher gemacht, sie wahren meiner Meinung nach aber sehr gestellt.
Das gibt von mir insgesamt 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Geschmacksache

Wenn ich das kann, kannst du das auch!
0

Der Titel hat mich sehr angesprochen und ich war sehr gespannt, was mich wohl erwarten wird, leider war ich nach dem ersten durchblättern-/lesen sehr enttäuscht.

Es gibt viele verschiedene Rezepte, welche ...

Der Titel hat mich sehr angesprochen und ich war sehr gespannt, was mich wohl erwarten wird, leider war ich nach dem ersten durchblättern-/lesen sehr enttäuscht.

Es gibt viele verschiedene Rezepte, welche auch nicht nur aus der griechischen Küche kommen, vo dehnen ich ein paar auch ausprobiert habe. Die, welche ich ausprobiert habe haben mir sehr gut geschmeckt, viele Rezepte entsprechen aber nicht wirklich meinem Geschmack.

Zwischen den Rezepten sind viele Geschichten ihrer Familie und ihr, was ich beim ersten mal durchblättern noch ganz toll fand, mittlerweile aber auch sehr gut darauf verzichten könnte. Sie haben mich eher von den ganzen Rezepten abgelenkt, was ich sehr schade fand. Die vielen Bilder haben das ganze zwar etwas anschaulicher gemacht, sie wahren meiner Meinung nach aber sehr gestellt.

Das gibt von mir insgesamt 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Etwas schwer zu lesen

Yours Truly
0

Inhalt:
Briana steht kurz vor der Beförderung zu Chefärztin, als Jacob auftaucht. Er hat früher bei einem anderen Spital gearbeitet und jetzt macht er Briana Konkurrenz, was die Stelle als Chefart angeht. ...

Inhalt:
Briana steht kurz vor der Beförderung zu Chefärztin, als Jacob auftaucht. Er hat früher bei einem anderen Spital gearbeitet und jetzt macht er Briana Konkurrenz, was die Stelle als Chefart angeht. Der Bruder von Briana ist schwer krank und braucht unbedingt eine Niere, nur leider wurde bisher kein passender Spender gefunden, bis Jacob auftaucht. Und dann fängt es zwischen Briana und Jacob auch noch an zu funken.

Schreibstil:
Mit dem Schreibstil habe ih mich sehr schwer getan, ich fand ihn nicht wirklich authentisch. Ich kenne niemanden, der so sprechen würde. Das fand ich ziemlich anstrengend zum lesen, wodurch mich die Geschichte auch nicht wirklich gepackt hat.

Charaktere:
Briana hat viele eigene Probleme, mit denen sie zu kämpfen hat, unteranderem ihren Bruder, den sie pflegt. Auch. mit ihr habe ich mich schwer getan, die Darstellung von ihr fand ich etwas schwierig. Jacob hat psychische Probleme, was ein sehr wichtiges Thema ist, hier aber komplett fehl am Platz war.

Meinung:
Die Idee der Geschichte fand ich ganz süss, aber an der Umsetzung sollte man noch einmal etwas arbeiten. Vielleicht wurde das Buch auch einfach an eine etwas ältere Zielgruppe geschrieben, aber ich habe mich sehr schwierig damit getan.

Fazit:
Vor allem wegen dem Schreibstil und der Umsetzung gibt es von mir nur zwei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen

Der Phönixschmetterling
0

Inhalt:

Die junge Schauspielerin Lou bekommt die Hauptrolle in einem Liebesfilm. Dort soll sie an der Seite des arroganten Halbspaniers Martín die verliebte Ehefrau spielen. Lou gibt ihr Bestes, nicht ...

Inhalt:

Die junge Schauspielerin Lou bekommt die Hauptrolle in einem Liebesfilm. Dort soll sie an der Seite des arroganten Halbspaniers Martín die verliebte Ehefrau spielen. Lou gibt ihr Bestes, nicht auf Martíns freche Kommentare einzugehen. Doch bald kann sie ihre wahren Gefühle nicht mehr verbergen und auch Martíns Verhalten wird immer seltsamer.
Bei einem Barbesuch mit zu viel Alkohol eskaliert die Situation zwischen den beiden. Eine spontane Reaktion von Lou verändert alles und offenbart Martíns wahres Gesicht.

Schreibstil:

Den Schreibstil fand ich wohl leider mit Abstand das schlechteste am ganzen Buch. Es kam mir etwas so vor, als schreibe eine hätte gern Autorin das Buch. Mit vielen Redewendungen, die aber komplett aus dem Zusammenhang gerissen wurden. Es wurde einigermassen abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Lou und geschrieben, was ich sehr gut fand, da es wirklich spannend war, was sie sich die gedacht hat.

Charaktere:

Sowohl mit Lou, als auch mit Martín habe ich mich sehr schwer getan. Die beiden waren schon über zwanzig, die Handlungen entsprachen aber eher 14 Jährigen. Dementsprechend tat ich mich sehr schwer damit und konnte viele Handlungen nicht nachvollziehen.

Meinung:

Die Idee des Kurzromans gefällt mir sehr, man hätte aber vieles noch genauer beschreiben können. Besonders gegen Ende des Romans wurde immer weniger ins Detail gegangen, ich hatte das Gefühl, dass die Autorin einfach froh war, sobald sie ein Ende gefunden hat.

Fazit:

Leider konnte mich dieser Kurzroman überhaupt nicht überzeugen :(

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere