Profilbild von Mandthebooks

Mandthebooks

Lesejury Star
offline

Mandthebooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mandthebooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2021

Fantasy inmitten des kleinsten Kaffs aller Zeiten :)

Blackwood
0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Briefe von seinem zukünftigen Ich zu bekommen, klingt doch schon einmal super interessant.

Und das war es auch. Außerdem war es extrem amüsant, zu beobachten wie ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Briefe von seinem zukünftigen Ich zu bekommen, klingt doch schon einmal super interessant.

Und das war es auch. Außerdem war es extrem amüsant, zu beobachten wie Ge versucht, sich in diesem kleinen Örtchen Blackwood irgendwie einzugewöhnen, weil es viele seltsame Gestalten dort gab.

Die Autorin hat außerdem einige Szenen sehr humorvoll angelegt, sodass das Buch mich echt erheitern konnte.

Der Schreibstil war sehr locker und angenehm, ich flog geradeso durch die Geschichte.

In Blackwood gab es auch viele Klischees, die das kleine Kaff noch sympathischer machten, weil sie von der Autorin mit sehr originellen Ideen verknüpft und umgesetzt wurden.

Obwohl der Fantasyaspekt nicht so präsent war wie in anderen Büchern, kam er nicht zu kurz, weil er immer wieder etwas mit eingeflochten wurde und dadurch, dass gegen Ende nicht alles aufgeklärt wurde wurde die eigene Fantasie noch angekurbelt.

5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Raus aus den üblichen Klischees...

Animalis – Die Legende des ersten Drachen
0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Danke an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!



Ich hatte mich wirklich gefreut, mal einen Fantasyroman zu lesen, in dem die Protagonistin keine ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Danke an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!



Ich hatte mich wirklich gefreut, mal einen Fantasyroman zu lesen, in dem die Protagonistin keine Jugendliche ist. Klar weiß ich, dass ich selbst noch eine Jugendliche bin und damit diese Protagonisten eigentlich mehr meiner Zielgruppe entsprechen, aber Abwechslung tut doch immer gut.

Pamina war mir wirklich sympathisch, weil sie nicht jedes Klischee bedient. Sie ist nicht die blonde Schönheit, auf die Robin eigentlich eher steht, sondern einfach sie selbst, egal wie wenig sie dem Ideal entspricht. Ihre doch auch sehr sture Art führte zu so einigen amüsanten Dialogen, sodass ich mich in diesem Buch wirklich fallen lassen konnte.

Ich kannte Nicole Knoblauch bisher auch nur von Facebook aus einer gemeinsamen Schreibgruppe und war deshalb umso gespannter, was sie hier gezaubert hat, weil ich noch kein Werk von ihr gelesen hatte. Und ihr Schreibstil konnte mich wirklich überzeugen. Er war sehr locker und angenehm, sodass ich innerhalb des Buches nicht ins Stocken kam.

Und die Welt, die sie uns hier erschaffen hat, toppt alles. Die Welt der Animalis fand ich unglaublich! So viele Legenden und Fabelwesen wurden integriert und in ein ganz neues Herrschaftssystem in der Spiegelwelt gesteckt... Ich wusste nicht mehr, wo ich genau "hinsehen" soll, weil mich so viel Neues erwartete.

Alles in allem eine wirklich tolle, neuartige Fantasygeschichte, von denen es gern noch mehr geben darf!



5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Auf jeden Fall ein Highlight!

Hunting the Beast: Sammelband zur Fantasy-Reihe "Hunting the Beast"
0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Ich hatte mal wieder Lust ein Buch mit Werwölfen zu lesen, also war der Sammelband sehr passend für mich, da ich so direkt die ganze Reihe lesen konnte, ohne Angst ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Ich hatte mal wieder Lust ein Buch mit Werwölfen zu lesen, also war der Sammelband sehr passend für mich, da ich so direkt die ganze Reihe lesen konnte, ohne Angst vor Cliffhangern haben zu müssen.

Außerdem hatte ich einmal in einem Päckchen zu einem andern Buch der Autorin Goodies zu dieser Geschichte, die mich bereits neugierig gemacht hatte.

Die Geschichte hat mir wirklich gut gefallen, weil Ben kein typischer Badboy ist, wie oft in den ganzen Romantasy-Büchern. Er ist einfach ein netter, nerdiger Typ, der auch über seine Emotionen spricht, und somit die Klischees bricht. Das war sehr angenehm und Dot, die sehr tough war, war sehr sympathisch, weil man sich gut mit ihr identifizieren konnte, da auch sie ihr eigenes Päckchen trägt.

Außerdem gefiel mir neben dem sehr lockeren und angenehmen Schreibstil auch die Idee einer Rotkäppchenadaption mit einer Jägergilde. Das war sehr interessant.

Insgesamt waren alle drei Bände wirklich spannend, da nach und nach mehr aus Dots Vergangenheit zutage kommt und die Ungereimtheiten erklärt werden. Man hätte zwar durchaus nach dem ersten Band aufhören können, aber wenn man gerne mehr von Dot hätte, sollte man die nächsten Bände unbedingt lesen. Wenn es nach mir ginge, gäbe es auch noch mehr Teile:)



5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Wirklich toll!

Emanio – Der Schöne und das Biest
0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Danke an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!



Also ich denke, Märchenadaptionen kennen wir mittlerweile wirklich viele, immer wieder schreibt jemand ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Danke an den Verlag und Netgalley für das Rezensionsexemplar!



Also ich denke, Märchenadaptionen kennen wir mittlerweile wirklich viele, immer wieder schreibt jemand eine neue. Und das stimmt! Aber wenn man es schafft, etwas Einzigartiges einzubauen, das sich auch vom originalen Märchen abhebt, warum nicht?

Nicole Godzek hat hier bewiesen, dass sie ein Märchen erschaffen kann, dass sich zwar immer noch den Strukturen des Originals bedient, doch sie scheut auch nicht davor zurück, es einfach ein bisschen zu verdrehen und mal ganz anders zu interpretieren! Das hat mir hier wirklich gut gefallen, weil nur wenig des Ursprungsmärchens hier noch direkt zu finden war.

Bereits der Titel verrät eigentlich, dass unsere Schöne hier ein Er ist und ganz ehrlich? Warum kam da niemand vorher drauf? Ich fand es wirklich schön, dass ein Mann hier unser Schöner war, aber eben auch das Biest.

Innerhalb dieses Buches hatte man immer das Gefühl, ganz genau wahrzunehmen, wie Lerio und Emanio langsam Zuneigung zueinander entwickeln und die Romantik in der ganzen Sache war gar nicht vordergründig, es ging hier wirklich um ihre Zuneigung zu einander, ihre Freundschaft und ihr Verständnis für den jeweils anderen. Erst gegen Ende hat auch ihre Liebe zueinander eine vordergründige Rolle gespielt. Das war sehr schön zu beobachten, wird doch oft in solchen Geschichten einfach von der Liebe auf den ersten Blick erzählt, obwohl die meisten doch wissen, dass das nicht unbedingt der Fall sein muss. Wie bei Emanio und Lerio wächst die Liebe und ich fand es sehr schön, dass die Autorin hier kein Drama aufgrund der Sexualität der Männer eingeflochten hat, denn wenn sie einander lieben, warum Aufhebens darum machen? Die Liebe der Beiden war in dieser Geschichte etwas völlig Selbstverständliches und wurde einfach akzeptiert.

Gerade deshalb hat mir die Geschichte, die ohnehin wirklich spannend war und gespickt mit neuartigen Details, so gut gefallen. Nicole Godzek erschafft hier das Bild einer Gesellschaft voller Akzeptanz, wie auch unsere eigentlich sein sollte!
Erstaunlich, was ein Märchen alles bewirken kann, nicht wahr?



5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2021

Ein ganz anderes Schneewittchen...

Die Grimm-Chroniken (Band 1)
0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Ich habe mich sehr gefreut, als ich bei einem Gewinnspiel den ersten Band der Grimm-Chroniken signiert gewonnen hatte, weil ich so endlich einmal gezwungen war, diese ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)



Ich habe mich sehr gefreut, als ich bei einem Gewinnspiel den ersten Band der Grimm-Chroniken signiert gewonnen hatte, weil ich so endlich einmal gezwungen war, diese Reihe anzufangen. Versteht mich nicht falsch, ich wollte die Reihe wirklich lesen, aber es sind so viele Teile, dass ich mir immer dachte, mit der Reihe wirst du ja dann nie fertig. Das hat mich dann immer etwas zurückschrecken lassen, wenn ich überlegt habe, mir mal den ersten Teil zu holen. Doch jetzt hatte ich das Taschenbuch des ersten Bandes mal da und musste es dann natürlich lesen. Und das habe ich getan und ich werde mir auf jeden Fall die nächsten Bände kaufen müssen und das hoffentlich relativ bald.

Ich fand, dass die Geschichte etwas kurzweilig war und ich persönlich hätte mir mehr Seiten gewünscht, um nicht so schnell durch zu sein, wobei es auch ganz angenehm sein kann, schnell mal ein Buch in einem Rutsch durchzulesen. Die Geschichte hat nur leider aufgehört, als sie gerade so richtig losging und da war ich echt traurig, dass es schon vorbei war.

Generell fand ich es sehr interessant, die Geschichte von Schneewittchen so umzuinterpretieren und dann einfach das Gut und Böse des uns bekannten Märchens total zu verdrehen. Das gefiel mir sehr gut, weil ich das so tatsächlich noch nicht gelesen habe und das gefällt einem Leser dann natürlich immer gut.

Wir haben auch Protagonist und Bösewicht besser kennengelernt und das ist super, denn so bekommt man viel vom Antagonisten mit, ohne dass er wirklich auftritt, dabei hat mir auch die Zeitlinie von Mary besser gefallen, weil ich genau wusste, da kommt etwas Böses und dann war es natürlich spannender.

Zuerst war Will eher etwas im Hintergrund, aber das fand ich nicht so schlimm, denn ihn konnte ich trotzdem gut erleben

Insgesamt also ein toller, wenn auch kurzer Anfang der Reihe! Ich bin gespannt, was noch kommt!



5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere