Profilbild von Manja1982

Manja1982

Lesejury Star
offline

Manja1982 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Manja1982 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2019

ein schöner Young Adult Roman

Weightless Heart
0

Meine Meinung
Bisher kannte ich die Autorin Tine Nell noch gar nicht. Umso gespannter war ich daher auf „Weightless Heart“ aus ihrer Feder.
Das Cover hat mit hier auf Anhieb total abgesprochen und der ...

Meine Meinung
Bisher kannte ich die Autorin Tine Nell noch gar nicht. Umso gespannter war ich daher auf „Weightless Heart“ aus ihrer Feder.
Das Cover hat mit hier auf Anhieb total abgesprochen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das Buch geladen und dann ging es auch direkt los.

Die hier handelnden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Man kann sie sich als Leser gut vorstellen und auch die Handlungen sind verständlich gezeichnet.
Die Protagonistin Chloe schwimmt für ihr Leben gerne. Sie ist Captain de Schwimmteams und ich empfand sie als wirklich realistisch dargestellt. Sie ist sympathisch, auch wenn ich sie ehrlich manches Mal gerne geschüttelt hätte.
Alex ist ehemaliger Profischwimmer und er soll Chloes Team wieder zu Höchstleistungen bringen. Er ist ein Sunnyboy, sieht gut aus und wirkte auch sympathisch.

Neben den beiden Protagonisten gibt es noch andere Charaktere, bei denen ich allerdings nicht alle wirklich gemocht habe. Manche von ihnen haben mich schon auch auf die Palme gebracht.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und wirklich gut zu lesen. Ich bin sehr gut ins Geschehen hineingekommen, konnte dann ganz ohne Probleme folgen und alles verstehen.
Die Handlung selbst hat mich sehr gut unterhalten. Der Roman gehört zu einer Reihe aus dem Verlag, in deren Geschichten der Sport im Mittelpunkt steht. Man kann die Bücher aber ohne Kenntnis der anderen Lesen und auch verstehen.
Den Leser erwartet hier ein typische Young Adult Geschichte, die sich sehr gut lesen lässt. Es gibt immer wieder ein paar Wendungen, die neue Dinge ins Geschehen hineinbringen und diese so interessanter und abwechslungsreicher machen. Natürlich gibt es auch sehr viele Gefühle und eine große Portion Liebe, die man als Leser hier im Geschehen vorfindet. Die Mischung ist gut gelungen.

Das Ende empfand ich persönlich als gut gelungen. Es passt sehr gut zur Gesamtgeschichte, macht diese rund und schließt diesen Roman gut ab.

Fazit
Insgesamt gesagt ist „Weightless Heart“ von Tine Nell ein Young Adult Roman, der mich gut für sich gewinnen konnte.
Gut gezeichnete Charaktere, ein angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als kurzweilig, interessant und abwechslungsreich empfunden habe, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Veröffentlicht am 29.08.2019

ein sehr guter Jugendthriller

The Black Coats - ... denn wir vergeben keine Schuld
0

Meine Meinung
Der Jugendthriller „The Black Coats – … denn wir vergeben keine Schuld“ stammt von der Autorin Colleen Oakes. Mich hat hier vor allem dieses mysteriös wirkende Cover angesprochen. Aber auch ...

Meine Meinung
Der Jugendthriller „The Black Coats – … denn wir vergeben keine Schuld“ stammt von der Autorin Colleen Oakes. Mich hat hier vor allem dieses mysteriös wirkende Cover angesprochen. Aber auch der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich das Buch dann auch nach dem Erhalt ganz schnell angefangen zu lesen.

Die hier handelnden Charaktere sind der Autorin richtig gut gelungen. Ich empfand sie als vorstellbar und sehr gut gezeichnet.
Die Protagonistin ist hier Thea. Ich empfand sie als gelungen, konnte ihre Trauer und ihren Schmerz gut nachempfinden. Im Handlungsverlauf entwickelt sich Thea verständlich weiter, sie wird immer verantwortungsbewusster und dadurch wurde sie ein starkes Mitglied im Team Banner. Thea ist in meinen Augen eine glaubhafte und auch würdige Teamleiterin.

Neben Thea gibt es noch andere Mädchen, Teammitglieder. Allerdings empfand ich diese doch als recht blass und flach dargestellt. Mir waren hier die Informationen zu ihnen zu wenig, sie bleiben hinter Thea zurück.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig gut. Ich wurde mitgerissen und konnte dann flüssig und leicht folgen und alles sehr gut verstehen.
Die Handlung hat mich direkt gepackt. Der Beginn ist echt klasse, es war direkt richtig schön spannend und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Leider aber flaute die Spannung dann doch ab, es wurde alles ein wenig langatmig und zäh. Es war nicht uninteressant aber eben doch anders als noch zu Beginn. Die Informationen hier sind alle wichtig für das Geschehen, das hätte man aber doch irgendwie etwas besser lösen können.
Mit fortschreitender Handlung wurde es dann aber wieder besser. Die Spannungskurve zog wieder merklich an und auch das Tempo wurde gesteigert. Immer wieder tauchten Wendungen auf, die ich so niemals erwartet hätte. Dadurch war es dann schwer das Buch nochmals zur Seite zu legen.
Die Idee hinter dieser Geschichte hier hat mich sehr fasziniert. Es geht hier um Rache und Gerechtigkeit, man darf aber niemals die Wirklichkeit aus den Augen verlieren.

Das Ende ist in meinen Augen passend gehalten. Ich empfand es als abschließend und stimmig, die Fragen, die sich im Handlungsverlauf gebildet haben, wurden hier zufriedenstellend beantwortet.

Fazit
Alles in Allem ist „The Black Coats – … denn wir vergeben keine Schuld“ von Colleen Oakes ein Jugendthriller, der mich sehr gut einfangen konnte.
Eine tolle Protagonistin, der gut zu lesende mitreißende Stil der Autorin sowie eine Handlung, die es mir zwar zu Anfang doch etwas schwer gemacht hat, mich dann aber mit Spannung und einigen unvorhersehbaren Wendungen richtig faszinieren konnte, haben mir unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Veröffentlicht am 25.08.2019

ein ganz besonderes Buch

Gelebte Zeit
0

Meine Meinung
Bettina Belitz, eine Autorin von der ich bisher leider noch nichts gelesen hatte. Nun endlich stand mein erster Roman, „Gelebte Zeit“, von ihr auf meiner Leseliste und ich war richtig gespannt ...

Meine Meinung
Bettina Belitz, eine Autorin von der ich bisher leider noch nichts gelesen hatte. Nun endlich stand mein erster Roman, „Gelebte Zeit“, von ihr auf meiner Leseliste und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover empfand ich als absolut stimmig und sehr gut passend und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich mich auch direkt ans Lesen gemacht.

Die Charaktere dieses Buches hier empfand ich als sehr besonders dargestellt. Es zeigt sich schnell die Autorin hat sich bei jedem viele Gedanken gemacht, alle sind sie gut durchdacht und dann ins Geschehen integriert.
Die Protagonisten sind Elijah, sein Bruder Levy und Katinka. Drei junge Menschen, die absolut authentisch und glaubhaft wirkten. Besonders Levy und Katinka merkt man zu Beginn an wie unerfahren sie noch sind. Sie entwickeln sich im Handlungsverlauf immer weiter, reifen, machen Fehler. Genau das ist es aber was diese beiden ausmacht, besonders bei Katinka, die mir so viel zu kämpfen hat.
Elijah ist der dritte im Bunde. Zunächst eher wie ein Bindeglied zwischen seinem Bruder und Katinka, dann nimmt er eine immensen Part ein. Auch er entwickelt sich, er wird plötzlich gebraucht und stellt sich selbst hinten an. Er ist für Katinka da, macht sich seine Gedanken um sie. Er lebt plötzlich bewusster, macht sich seine ganz eigenen Gedanken zu Dingen, die ihn vorher nicht wirklich interessierten.

Neben diesen dreien gibt es noch andere Charaktere, die sich eher am Rand bewegen und gut ins Geschehen einfügen. Bis auf eine, Elijahs Mutter, sie ist einfach eine großartige Person, die sehr wichtig ist für dieses Geschehen.

Der Schreibstil ist wirklich besonders. Er ist flüssig, poetisch und unglaublich intensiv. Ich wurde mich jedem Wort, das ich las, mehr eingenommen, ich war gefangen und habe mich durch die Seiten tragen lassen.
Geschildert wird dieses Geschehen hier aus der Sicht von Elijah. Zunächst war ich ein wenig skeptisch, ob dies wirklich passt aber es passt, und wie. Dadurch das man ihm folgt ist man immer dabei, hautnah dran eben.
Die Handlung ist wirklich wow. So richtig weiß ich gar nicht was genau ich erwartet habe aber es war bestimmt nicht solch eine Geschichte. Es ist keine Liebesgeschichte im klassischen Sinn, es ist viel mehr. Man findet sehr viel hier im Geschehen, kann sehr viel als Leser mitnehmen. Es ist ein Buch mit vielen verschiedenen Emotionen, mit tiefer Liebe und ganz viel Gefühl. Man merkt der Geschichte an, das die Autorin unheimlich viel Herzblut hier reingesteckt hat. Man muss sich wirklich drauf einlassen, auch wenn man sich zu Beginn fragt wieso das alles. Es kommt aber der Punkt, diese eine Wendung, wo alles einen Sinn ergibt, dann hat es genau die Wirkung, dann setzt es sich mit seiner Botschaft im Kopf fest.

Das Ende ist genauso wie es sein muss. Es passt einfach zur Geschichte, es macht alles rund und vor allem es hallt noch lange nach dem Beenden nach.

Fazit
Kurz gesagt ist „Gelebte Zeit“ von Bettina Belitz ein Roman, der mich einfach mitgerissen und sehr für sich eingenommen hat.
Charaktere, die authentisch und glaubhaft dargestellt sind und deren Entwicklungen sehr gut passen, ein flüssiger und sehr intensiver Stil der Autorin sowie eine Handlung, die sich im Kopf festsetzt, die noch lange nach dem Beenden nachhallt und in der unheimlich viel Herzblut der Autorin steckt, haben mich echt absolut begeistert und ja sprachlos gemacht.
Für mich ist dieses Buch ein Highlight!
Lest es! Unbedingt!

Veröffentlicht am 24.08.2019

ungewöhnlich aber wirklich spannend

The Kingdom
0

Meine Meinung
Von Jess Rothenberg hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen. Nun also stand mit „The Kingdom: Das Erwachen der Seele“ ein Buch von ihr auf meinem Leseplan und ich war richtig gespannt darauf.
Das ...

Meine Meinung
Von Jess Rothenberg hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen. Nun also stand mit „The Kingdom: Das Erwachen der Seele“ ein Buch von ihr auf meinem Leseplan und ich war richtig gespannt darauf.
Das Cover ist sehr gut gelungen, es hat mich auf Anhieb angesprochen. Und der Klappentext machte mich neugierig. Daher habe ich direkt nach dem Erhalt mit dem Lesen begonnen.

Die hier auftauchenden Charaktere sind der Autorin sehr gut gelungen. Man kann sie sich als Leser sehr gut vorstellen und auch alles soweit nachvollziehen.
Ana fand ich sehr interessant. Sie ist ungewöhnlich, denn Ana ist kein Mensch, sondern eine Fantastin. Sie besteht zum einen aus Fleisch und Blut, hat aber eben auch Drähte, ist eine sogenannte Künstliche Intelligenz. Mir gefiel Ana sehr gut und ich empfand es als sehr faszinierend ihren Weg zu verfolgen. Zu erleben wie sie immer mehr Gefühle entwickelt, wie sie immer menschlicher wird.
Neben Ana gibt es noch ihre Schwestern oder auch Owen, die sich alle sehr gut ins Geschehen einfügen. Bei Owen war ich mir jedoch lange Zeit nicht wirklich sicher, wie ich ihn nehmen sollte.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und man kommt als Leser wirklich gut durch die Geschichte hindurch. Ich konnte sehr gut folgen und auch alles gut verstehen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Ana. Hierfür hat die Autorin die Ich-Perspektive verwendet, was ich sehr passend fand. So ist man als Leser immer direkt dabei und lernt sie gut kennen.
Die Handlung selbst hat mich am Anfang ein wenig verwirrt. Ich habe ein paar Seiten gebraucht um mich wirklich zurecht zu finden. Dann aber kam der Moment, da war ich vollkommen drin und konnte das Buch dann auch nicht mehr weglegen.
Es baut sich recht schnell Spannung auf, man fragt sich als Leser wie alles wirklich zusammenhängt. Als Leser folgt man hier zwei Handlungen. Zum einem gibt es eine Handlung, die vor einem Jahr angesiedelt ist und die sich als Haupthandlung herauskristallisiert. Dann gibt es aber auch noch einen Handlungsstrang, der vor einem Jahr spielt. Einerseits empfand ich dies als interessant aber eben auch, wie schon angesprochen, etwas verwirrend. Die verschiedenen Orts- und Zeitangaben haben ihr Übriges dafür getan.
Das Setting ist wirklich ungewöhnlich. Ich habe noch nie ein Buch über solch einen Vergnügungspark gelesen, wo es künstliche Menschen gibt. Irgendwie war es merkwürdig aber auch sehr faszinierend.

Das Ende ist für meinen Geschmack leider zu offen. Es bleiben zu viele Fragen, die einer Antwort bedürfen. Ich hoffe wirklich es wird noch eine Fortsetzung geben, damit diese dann auch beantwortet werden.

Fazit
Kurz gesagt ist „The Kingdom: Das Erwachen der Seele“ von Jess Rothenberg ein Roman, der mich richtig gut für sich gewinnen konnte.
Interessante Charaktere, ein flüssig zu lesender einnehmender Stil der Autorin und eine Handlung, die mich zwar zunächst verwirrt hat, dann aber mit Spannung und ungewöhnlichem Setting total fesseln konnte, haben mir sehr unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!

Veröffentlicht am 22.08.2019

abwechslungsreich und wirklich tolle Fortsetzung

Bloody Marry Me 4: Morgenstund hat Blut im Mund
0

Kurzbeschreibung
*Im Licht der Morgensonne verblasst selbst Vampire-Glamour*
Auch ein Schloss und der damit verbundene Prunk kann Holly nicht über die Schattenseiten des Vampirdaseins hinwegtäuschen. Eines ...

Kurzbeschreibung
*Im Licht der Morgensonne verblasst selbst Vampire-Glamour*
Auch ein Schloss und der damit verbundene Prunk kann Holly nicht über die Schattenseiten des Vampirdaseins hinwegtäuschen. Eines mörderischen Verbrechens beschuldigt, versuchen sie und die Nachtwesen der Band »Bloody Mary« Hollys Namen reinzuwaschen und den wahren Täter zu finden. Ray würde alles tun, um Holly vor der Gefahr zu retten. Doch das Sonnenlicht hat Einzug gehalten in die Stadt der Vampire und nichts verbirgt die Schatten der Gefahr besser…
(Quelle: Dark Diamonds)

Meine Meinung
Bisher hat mich die Autorin M. D. Hirt mit ihrer „Bloody Marry Me“ – Reihe immer wirklich gut unterhalten können. Nun also habe ich auch Band 4 mit dem Titel „Morgenstund hat Blut im Mund“ auf meinem Reader gehabt und war richtig neugierig darauf.
Das Cover passt richtig gut zu den anderen Teilen und der Klappentext versprach mir wieder richtig tolle Lesestunden. Daher ging es nach dem Laden auch flott los.

Die Charaktere hier sind bereits sehr gut bekannt. Ich empfand sie hier auch wieder richtig gut gezeichnet, sie wirkten authentisch und vorstellbar dargestellt.
Holly macht hier in diesem Teil eine enorme Entwicklung durch, die auf mich nachvollziehbar war. Überhaupt lernt man alle Figuren nochmals viel besser und intensiver kennen.

Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Band wieder richtig klasse. Ich bin flüssig und wirklich gut durch die Seiten gekommen, konnte ganz ohne Probleme folgen und alles gut verstehen.
Die Handlung selbst beginnt da wo Teil 3 geendet hat. Da die Teile aufeinander aufbauen sollte man die Vorgänger auch gelesen haben bevor man zu diesem Buch hier greift. Und dieser Teil hat es wieder richtig in sich. Es gibt viel Spannung, Abwechslung und unvorhersehbare Wendungen, mit denen man gar nicht rechnet. Zudem werden doch einige Dinge aufgeklärt, es kommen aber gleichzeitig auch wieder neue Fragen hinzu.
Im Mittelteil allerdings ist es leider ein wenig langatmig und zieht sich leider ein wenig. Da hatte ich schon Befürchtungen, die aber glücklicherweise unbegründet waren, denn dies war nicht von allzu langer Dauer.

Das Ende hat dann aber nochmal alles rausgeholt. Es passt sehr gut zur Geschichte, hat es wirklich in sich. Mir hat dies echt total gut gefallen.

Fazit
Abschließend gesagt ist „Bloody Mary Me 4: Morgenstund hat Blut im Mund“ von M. D. Hirt eine Fortsetzung, die den anderen Teilen in wirklich nichts nachsteht.
Bereits gut bekannte Charaktere, die man hier nochmals intensiver kennenlernt, ein flüssiger sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als spannend und abwechslungsreich empfunden habe und in der zwar Dinge geklärt werden aber eben auch neue Fragen aufkommen, haben mich wunderbar unterhalten und machen Lust auf sehr viel mehr.
Absolut zu empfehlen!