Profilbild von MarTina

MarTina

Lesejury Star
offline

MarTina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarTina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2019

Ein Fohlen für Mia

schleich® Horse Club™ - Ein Fohlen für Mia
0

Ich habe das Buch unserer Tochter (7 Jahre) vorgelesen.
Da wir die 4 Mädels schon kennen, war es für uns leicht, in die Geschichte zu finden. Für alle, die noch keine Horse-Club-Geschichte gelesen haben, ...

Ich habe das Buch unserer Tochter (7 Jahre) vorgelesen.
Da wir die 4 Mädels schon kennen, war es für uns leicht, in die Geschichte zu finden. Für alle, die noch keine Horse-Club-Geschichte gelesen haben, gibt es aber auch eine kleine Vorstellung der Mädels und ihrer Pferde. Es ist natürlich hilfreich, sich diese Steckbriefe als Erstes anzusehen. Dazu muss man aber bis zum Ende der Geschichte blättern. Wenn man das weiß, steht einem guten Lesestart nicht mehr im Weg.

Dieses Mal dreht es sich um Hannahs kleine Schwester Mia. Sie ist leider langsam zu groß für ihr Shetlandpony Spotty. Doch Mia will nichts davon hören. Außerdem gibt es auch noch das Fohlen Teddy, das seiner Mutter nicht von der Seite weicht. Ob Mia durch Teddy zum Umdenken bewegt wird?

Meine kleine Zuhörerin fand die Geschichte toll und hörte von Anfang bis Ende aufmerksam zu. Sie konnte Mias Gefühle verstehen. Außerdem hat ihr gefallen, dass auch ein Fohlen vorkommt. Dazu wird die Geschichte auch noch spannend, da Mia plötzlich verschwunden ist. Hier hat unsere Große dann richtig mitgefiebert.

Die Geschichte ist in 9 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen erleichtert. Auch der größere Zeilenabstand ist sehr kindgerecht. Außerdem wir der Text durch immer wieder auftauchende schwarz-weiße Illustrationen aufgelockert. Diese mag unsere Tochter sehr. Die Bilder werden immer ganz genau betrachtet.

Fazit:

Unsere Tochter findet den Horse-Club einfach toll. Auch dieses Abenteuer war wieder unterhaltsam und toll illustriert. Daher auch empfehlenswert für alle kleinen Pferdefans.

Veröffentlicht am 18.05.2019

Mit Miss Elli macht das Lesenüben Spaß

Miss Elli legt los (Miss Elli 1)
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den Start einer neuen Erstlesereihe. Unsere Große (7 Jahre) ist jetzt am Ende der ersten Klasse. Sie hat uns das Buch vorgelesen. Die Geschichte ist in 7 Kapitel mit ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den Start einer neuen Erstlesereihe. Unsere Große (7 Jahre) ist jetzt am Ende der ersten Klasse. Sie hat uns das Buch vorgelesen. Die Geschichte ist in 7 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Selberlesen gleich ein bisschen erleichtert. Der Textumfang ist schon etwas umfangreicher, so dass kleine Selbstleser ein bisschen geübter sein sollten. Dieser wird aber durch viele farbenfrohe Illustrationen aufgelockert, was die Textmenge pro Seite dann auch sehr überschaubar macht. Auch kann man hier die Geschichte gut mitverfolgen. Dadurch hat unsere Tochter auch immer gerne weitergelesen. Sie hatte beim Lesen auch kaum Schwierigkeiten. Einzig bei vereinzelt auftauchenden englischen Begriffen wie beispielsweise "Good night" geriet sie ins Stolpern. Da sie noch kein Englisch kann, war das noch zu schwer für sie. Davon kommen aber nur ganz wenige vor.

Die Geschichte selbst ist fantasievoll und unterhaltsam. Miss Elli ist eine tolle Babysitterin, die witzige Einfälle und dazu auch noch magische Kräfte hat. Klar, dass es mit ihr nicht langweilig wird. Und wenn sie merkt, dass ein Kind ein Problem hat, wird dieses auf eine ganz eigene Weise gelöst. Das hat uns allen sehr gefallen.

Unsere Große meinte zum Buch: "Ich mag, dass
- Miss Elli so fröhlich ist und tolle magische Dinge hat,
- es viele Bilder gibt, so kann man viel Angucken und der Text ist nicht so lang,
- die Bilder schön und bunt sind,
- Ben am Ende auch zufrieden ist.

Fazit:

Eine fantasievolle Geschichte mit tollen Illustrationen. Unsere Tochter mochte die Geschichte sehr. Mit Miss Elli macht das Lesenüben Spaß

Veröffentlicht am 17.05.2019

Finns fantastische Freunde

Finns fantastische Freunde: Trollangriff und Einhornschinken
0

Finn ist ein Sachensammler. Als er wieder einmal ein tolles Fundstück aufhebt, fällt plötzlich ein Fass vom Himmel. Als wäre das noch nicht genug, klettern dort auch noch ein dicker Zauber mit seinem ...

Finn ist ein Sachensammler. Als er wieder einmal ein tolles Fundstück aufhebt, fällt plötzlich ein Fass vom Himmel. Als wäre das noch nicht genug, klettern dort auch noch ein dicker Zauber mit seinem Chamäleon-Drachen heraus. Da er nicht weiß, was er mit den Beiden anfangen soll, nimmt er sie mit nach Hause, um sie vorübergehend im Schuppen unterzubringen. Mit den Zweien zieht dann ganz viel Trubel und Chaos in Finns Leben ein. Er bekommt es mit seiner Sachen-Such-Konkurrentin Marie-Lou zu tun. Außerdem ist plötzlich auch noch ein verrückter Professor auf der Suche nach Außerirdischen und dann mischen auch noch gefährliche Trolle mit. Finn hat also alle Hände voll zu tun, wieder Ordnung in sein Leben zu bringen ...

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (5 und 7 Jahre) vorgelesen.

Die Geschichte wird von Finn erzählt. Er ist ein sympathischer Junge mit einem ungewöhnlichen Hobby. Finn ist eigentlich immer sehr begeistert von seinen Fundstücken. Doch bei den beiden seltsamen Figuren, die aus dem Fass klettern, ist er sich auch nicht sicher, ob er hier das große Los gezogen hat.

Der dicke Zauberer, Zackarius der Große, hat einen seltsamen Modegeschmack, der Chamäleon-Drache Attila kann seinen feurigen Atem nicht immer ganz perfekt einsetzen. Dazu kommt, dass die Beiden öfter nicht einer Meinung sind. Außerdem soll sie natürlich keiner zu Gesicht bekommen und auf der Straße sollen sie unauffällig bleiben. Da gelingt mal mehr mal weniger. Außerdem kennen sie einige alltägliche Dinge nicht. Für was sie diese dann halten, fanden unsere Mädels total witzig. Es sind also auf alle Fälle sehr unterhaltsame Figuren.

Als dann der Professor auftaucht, wird es spannend. Und auf die Trolle wartet man natürlich auch. Hier wird es am Ende sehr gefährlich. Meine kleinen Zuhörerinnen waren daher bis zum Schluss sehr aufmerksam dabei.

Der humorvolle Schreibstil ist toll. Auch kann man die Geschichte wunderbar lebendig vorlesen, wenn man den verschiedenen Figuren eigene Stimmen gibt.

Die Geschichte ist in 21. Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt. Auch sind im Text einige, schwarz-weiße Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern.

Fazit:

Eine sehr fantasievolle und dazu spannende Geschichte, bei der es viel zu Lachen gibt. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 13.05.2019

Napoleon Chamäleon

Napoleon Chamäleon
0

Chamäleon Napoleon hätte gerne Freunde. Leider wird er aufgrund seiner guten Tarnung nicht gesehen. Also probiert er einige Dinge aus. Doch auch hier gibt es wieder ein Problem: Bei ihm dauert jede Bewegung ...

Chamäleon Napoleon hätte gerne Freunde. Leider wird er aufgrund seiner guten Tarnung nicht gesehen. Also probiert er einige Dinge aus. Doch auch hier gibt es wieder ein Problem: Bei ihm dauert jede Bewegung sehr lange und so kann er die anderen immer noch nicht auf sich aufmerksam machen. Doch dann kommt er in eine Situation, in der er zeigt, dass es doch zwei Dinge gibt, die Chamäleons schnell können. Und so erreicht er am Ende dann auch sein ersehntes Ziel ...

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels vorgelesen. Meine kleinen Zuhörer wollten sofort wissen, ob das stimmt, dass Chamäleons so langsam sind. Das fanden sie interessant und witzig zugleich. Man lernt hier also sogar ein bisschen etwas über diese Tiere. Das hat auch mir gefallen.

Dass Napoleon von den anderen anfangs nicht wahrgenommen wird, fanden unsere Mädels schade. Sie möchten auch nicht gerne ganz alleine sein. Die wohl eher unfreiwillige Showeinlage, die Napoleon dann hinlegt, fanden unsere Beiden lustig und brachten dem Chamäleon endlich die gewünschte Aufmerksamkeit. Manchmal kommt man halt auch durch einen Zufall ans Ziel.

Die Geschichte hat wenig Text, so dass sie sich auch schon für ganz kleine Zuhörer eignet. Dazu sind die Illustrationen sehr farbenfroh und man hat auch einiges zum Angucken. Trotzdem wirken die Bilder nicht unruhig. Dass Napoleons Gesicht auch seine Gefühle spiegelt, gefällt uns.

Fazit:

Alles in allem eine schöne und vor allem farbenfrohe Geschichte.

Veröffentlicht am 03.05.2019

Papanini

Papanini (Band 1)
0

Eines Tages erhält Emmas Familie ein seltsames Paket. Darin befindet sich eine alte Tiefkühltruhe, die schon bessere Tage gesehen hat. Doch das Interessante ist der Inhalt: Darin befindet sich nämlich ...

Eines Tages erhält Emmas Familie ein seltsames Paket. Darin befindet sich eine alte Tiefkühltruhe, die schon bessere Tage gesehen hat. Doch das Interessante ist der Inhalt: Darin befindet sich nämlich ein kleiner Pinguin. Zwar weiß Emma, dass ihr Vater schon viele komische Dinge bestellt hat, doch dass der kleine Kerl für ihn sein soll, kann sie sich nicht vorstellen. Da sich aber jemand um den Pinguin kümmern muss, übernimmt Emma die Aufgabe. Mit dem lustigen neuen Mitbewohner namens Papanini ziehen aber auch sehr viel Chaos und noch mehr Heimlichkeiten bei Emmas Familie ein. Und dann haben plötzlich auch noch unangenehme Zeitgenossen großes Interesse an Papanini. Und so geraten Emma und ihr neuer kleiner Freund auch noch in Gefahr ....

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Töchtern (5 und 7 Jahre) vorgelesen.

Emma war uns sofort sympathisch. Sie tat uns aber ein bisschen leid, da ihre Eltern immer sehr beschäftigt sind und Emma auch keine Freunde hat. So kommt der kleine Pinguin gerade recht. So süß der kleine Kerl auch ist: Durch ihn bekommt Emma ziemliche Probleme. Da sie ihren Eltern lange nichts von Papanini erzählt, werden die Schwierigkeiten auch immer größer. Man sieht hier also gut, wie die Schwindeleien alles komplizierter machen, so dass Emma fast keinen guten Ausweg aus dem Schlamassel mehr sieht.

Das Chaos, das Papanini anrichtet, war zumindest für uns unterhaltsam. Dass hier ziemlich viel passiert, fiel auch meinen kleine Zuhörerinnen auf. Sie fanden Papanini zwar süß, aber sie waren sich einig, dass er bei ihnen nicht wohnen soll, da er so viel anstellt. Seinen kleinen Sprachfehler fanden unsere Mädels aber richtig toll. Der brachte unsere Mädels immer wieder zum Lachen. Auch wurde immer mitgerätselt, was Papanini wohl meint.

Im Laufe der Geschichte wendet sich für Emma aber alles zum Guten. Das Ende ist dazu auch noch rasant und spannend. Hier waren unsere Töchter ganz gespannt, wie alles ausgeht.

Die Geschichte ist in 12 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen erleichtert. Daneben sind auch immer wieder fröhliche, farbenfrohe Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern. Das hat uns allen gefallen.

Fazit:

Papanini ist ein lustiger kleiner Kerl und auch Emma mochten wir. Ihr Abenteuer fanden wir sehr unterhaltsam und auch spannend. Wir hatten schöne Lesestunden.