Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Lesejury Profi
offline

Marie2406 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marie2406 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

Eine toller Mix aus Fantasie und Geschichte

Blut der Ahnen
0

Das Buch spielt in Pompeji einige Zeit vor dem Ausbruch des Vesuv und zeigt das Leben des Sklaven und zukünftigen Gladiators Alexandros.
Am Anfang muss ich gestehen habe ich etwas gekämpft mit dem Buch, ...

Das Buch spielt in Pompeji einige Zeit vor dem Ausbruch des Vesuv und zeigt das Leben des Sklaven und zukünftigen Gladiators Alexandros.
Am Anfang muss ich gestehen habe ich etwas gekämpft mit dem Buch, da es sehr ausführlich die Kämpfe und die Ausbildung der Gladiatoren beschreibt. Dies ist aber um die Geschichte zu verstehen durchaus wichtig, aber war für mich etwas langatmig.
Danach nimmt die Geschichte aber fahrt auf und wird sehr spannend, nicht allein nur durch die unerlaubte Liebe zwischen Alexandros und Laetitia, der Tochter seines Herrn. Auch durch die Ereignisse durch den Pakt mit der Druidin Silvana, den Alexos abschließt um sein Leben zu retten werden immer dramatischer und reißen einen wirklich mit.
Das Buch ist eine tolle Mischung aus Fantasy und Historienroman. Ich finde es toll, dass hier nicht nur die römische Kultur zum Leben erweckt wird, sondern auch die Kelten einen Platz finden. Zusammen mit den tollen und sehr präzisen Umgebungsbeschreibungen kann man sehr gut im Kopf in die Vergangenheit reisen.
Die Autorin hat einen tollen flüßigen Schreibstil und man merkt immer wieder wie Alexandros, aus dessen Sicht das Buch hauptsächlich geschrieben ist, erwachsen wird und sich seine Entscheidungen vernünftiger anfühlen, auch wenn es für ihn ein langer Weg ist und ich vermute auch bleiben wird, da dies der erste Teil einer Trilogie ist.
Besonders gut haben mir auch die kurzen Auszüge aus dem Tagebuch von Laetitia gefallen, die viele Reaktionen von ihr oder auf Dinge die Alexos gesagt hat haben klarer werden lassen und die Kapitel aufgebrochen haben.
Ich bin sehr gespannt wie es für ihn weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2022

Was für eine faszinierende Welt

Kingdom of the Wicked – Der Fürst des Zorns
0

Dieses Buch ist absolut fesselnd und die Spannung nimmt nicht einmal zum Ende komplett ab, denn es ist offensichtlich dass Emilias Geschichte nicht vorbei ist und was bin ich froh, dass der zweite Band ...

Dieses Buch ist absolut fesselnd und die Spannung nimmt nicht einmal zum Ende komplett ab, denn es ist offensichtlich dass Emilias Geschichte nicht vorbei ist und was bin ich froh, dass der zweite Band schon in den Startlöchern steht.
Die Geschichte entwickelt sich sehr schnell und man lernt zusammen mit Emilia die Geheimnisse anders und auch 4 Höllenfürsten kennen. Bis kurz vor Ende des Buches bleibt man fast komplett im dunkeln warum alles passiert so wie es passiert und es bleiben auch am Ende einige Cliffhanger, vor allem auch was die „Beziehung“ zwischen Wrath und Emilie betrifft.
Womit wir bei der männlichen Hauptperson sind und zu ihm kann man nicht viel sagen. Er ist mächtig, attraktiv, intelligent und undurchsichtig, auch wenn er aufgrund der Beschwörung nicht lügen kann, kann er dich Informationen vorenthalten.
Die Welt, die hier erschaffen wurde ist spannend und gestrickt mit Beschreibungen von italienischem Essen. Man wird komplett entführt und manchmal hatte ich das Gefühl die Gerüche in der Nase zu haben.
Es ist wirklich ein tolles Buch und auch der Farbschnitt der Erstausgabe, die der Verlag anbietet ist wunderschön!
Ich werde mir das zweite Buch auf jeden Fall holen und bin gespannt wie es weiter geht und ob Emilia ihre Rache bekommt und den Mann, den sie will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2022

Dieses Buch ist einfach großartig!

After Eden - Das Erwachen (Band 1)
0

Ich habe es so sehr genossen dieses Buch zu lesen, vor allem da es aus den Perspektiven der 7 Protagonisten geschrieben ist und man so einen sehr guten Eindruck bekommt, wo die sieben her kommen, denn ...

Ich habe es so sehr genossen dieses Buch zu lesen, vor allem da es aus den Perspektiven der 7 Protagonisten geschrieben ist und man so einen sehr guten Eindruck bekommt, wo die sieben her kommen, denn unterschiedlicher geht es kaum noch. Trotz all der Unterschiede verfolgen Sie alle das mehr oder weniger gleiche Ziel und es ist am Ende absolut unmöglich zu sagen, wenn der 7 man am liebsten mag.
Es ist entsprechend dem Genre „Dark Fantasy“ ein Buch für Erwachsene, da es viele Kampfszenen gibt bei denen viel Blut fließt und geflucht wird was das Zeug hält. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz was mir sehr gut gefällt. Besonders toll fand ich auch die Songliste am Anfang und ja die Musik passt sehr gut zu dem Buch, genauso wie die künstlerische Aufmachung da es vor jedem Kapitel das Bild des entsprechenden Protagonisten gibt mit kurzen passenden Texten. Vor allem die Texte zu Nemesis, die scheinbar aus Sicht eines Kindes (des kleinen Nemesis?) geschriebenen Briefe an Kami (Gott) sind sehr berührend.
Das Buch wurde von 3 Autorinnen geschrieben und sie haben es geschafft so gut zusammen zu arbeiten, dass man es nicht merkt. Es wirkt alles absolut wie aus einem Guss und liesst sich einfach so weg. Obwohl das Buch sehr schwer ist, eben ein kleiner Backstein, ist es immer wieder schwer es weg zu legen und eine Pause zu machen, da man so schnell in diese Welt gezogen wird.
Das Ende ist, da es Band 1 ist, sehr offen und lässt viel Spielraum für Spekulationen und macht das warten auf Band 2 umso schlimmer. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten weiter lesen zu können und hoffe es dauert nicht mehr zu lange.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Ein neuer Blick auf Vampire

Das Reich der Vampire
0

Da dachte ich meine Zeit der Vampirbücher ist vorbei, aber dann kommt dieses Buch. Es war wirklich schwer es wegzulegen.
Hier sind Vampire nicht die großen Helden, sondern seelenlose Mörder, die wenn sie ...

Da dachte ich meine Zeit der Vampirbücher ist vorbei, aber dann kommt dieses Buch. Es war wirklich schwer es wegzulegen.
Hier sind Vampire nicht die großen Helden, sondern seelenlose Mörder, die wenn sie alt sind ungemein attraktiv und mächtig sind, aber auch sehr abstoßend und halb verrottet daher kommen können ohne eigenen Willen.
Das Buch ist aus der Sicht von Gabriel de Leon erzählt, der Vampire bekämpft hat, als Held gilt und nun in Gefangenschaft dazu gezwungen wird seine Lebensgeschichte zu erzählen. Das dann natürlich auch noch einem Vampir und die beiden mögen sich nicht wirklich, was zu sehr tollen Dialogen führt. Es wird mehrfach hin und her gesprungen um die 2 interessanten Geschichten etwas zu mixen und die Spannung immer weiter aufzubauen, was wirklich sehr gut funktioniert. Der Schreibstil des Autors ist großartig und sehr bildlich. Das aber absolute Highlight sind die unzähligen Illustrationen im Buch, die einem eine genauere Vorstellung der Charaktere geben.
Ich habe das Buch im Original gelesen und musste feststellen, dass auch Shakespeare nicht fehlt, denn ein sehr häufig vorkommender Satz ist „As you like it“, sowie noch ein paar andere Zitate, die auf den Barden zurückzuführen sind. Ein, für mich, tolles Detail, was zeigt wieviel Gedanken in diese Welt, die Jay Kristoff erschaffen hat, gegangen sind.
Das Buch ist rundum toll und für jeden der gute Fantasygeschichten für Erwachsene mag absolut geeignet!
Es wurde bereits angekündigt, dass es mindestens noch ein weiteres Buch gibt und damit verrate ich wohl nicht zu viel, wenn ich sage das Ende ist nicht abgeschlossen und die Wartezeit auf das nächste Buch wird sich wahrscheinlich wie Kaugummi ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2022

Eine ungewöhnliche Geschichte

Helos
0

Schon der Klappentext hat mich sehr angesprochen, da sich das Thema von den meisten Fantasybüchern abhebt. Es ist eine tolle Geschichte über das sich frei schwimmen aus der eigenen Vergangenheit und das ...

Schon der Klappentext hat mich sehr angesprochen, da sich das Thema von den meisten Fantasybüchern abhebt. Es ist eine tolle Geschichte über das sich frei schwimmen aus der eigenen Vergangenheit und das kennenlernen neuer Menschen bzw. auch sich selbst.
Die Geschichte an sich ist toll geschrieben und ich fand auch die Wechsel zwischen den Erzählperspektiven der 2 Hauptcharaktere Pandora und Kaemon toll. Für meinen Geschmack hätten diese noch etwas öfter vorkommen können und damit wahrscheinlich auch einige mir nicht ganz klare Entwicklungen (Kaemons Verhalten gegenüber Pandora) deutlicher gemacht.
Die Autorin hat sich viel Mühe beim Aufbau ihrer Welt gegeben und ich habe mich sehr schnell eingefunden, auch die Wechsel der Orte und die Entwicklung der Charaktere haben mir größtenteils sehr gut gefallen, genauso wie der Schreibstil der mich sofort mitgenommen hat. Es wurde sich auch sehr viel Mühe bei der Gestaltung des Buches gegeben, die wunderschön ist!
Ich mag Pandora, da sie sehr mächtig ist, aber trotzdem um die Gefahren weiß und am Ende sich viele Gedanken um ihre Mitmenschen macht, das macht sie mir sehr sympathisch.
Insgesamt habe ich dieses Buch sehr gern gelesen und je weiter die Geschichte sich entwickelt, desto schwieriger wird es das Buch wegzulegen.
Es gab wie gesagt, für mich vor allem in der Beziehung zwischen Pandora und Kaemon einige Unstimmigkeiten bzw. Entwicklungen die mir zu schnell gingen und deshalb nicht ganz nachvollziehbar waren, aber das hat dem Lesevergnügen insgesamt nicht im Weg gestanden.
Ein paar Seiten mehr um die Geschichte etwas ausführlicher aufzubauen (ja ich gebe es zu ich mag lange Bücher) hätten diesem Buch mit dem komplexen Aufbau sicher gut getan. Trotzdem möchte ich dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der gut geschriebene Fantasy in einer Welt mag, die an unsere im 19. Jahrhundert erinnert. Ich freue mich auf weitere Werke der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere