Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Lesejury Star
offline

MarieausE ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarieausE über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2022

Optimismus vs. verregnetes England

Ich bin Joy
0

Joy ist durch und durch Optimistin. Bislang war das nicht schwer, denn mit ihren Eltern und ihrer Schwester war sie eine echte Weltenbummlerin und fand immer sofort Freunde.
Doch nun ziehen sie zu Opa ...

Joy ist durch und durch Optimistin. Bislang war das nicht schwer, denn mit ihren Eltern und ihrer Schwester war sie eine echte Weltenbummlerin und fand immer sofort Freunde.
Doch nun ziehen sie zu Opa ins graue England und dort ist alles anders.
Eng, klein, grau, voller Regeln. Und auch die Schule, auf die sich Joy so gefreut hat, ist einfach grässlich.

Joy muss man einfach gernhaben. Man kann hier gut verfolgen, wie ein lebensfrohes Mädchen, das immer das Gute sieht, sich so nach und nach durch die neuen Lebensumstände verändert. Das macht traurig, andererseits ist Joy so tapfer und versucht immer, aus jeder Situation noch etwas Positives zu ziehen.
Das hat mir gut gefallen, die zwei Seiten des Lebens.
Das Buch hat auch einen feinen Humor, der auch Kinder anspricht, die Zwischentöne mögen.

Für fünf Sterne hat es nicht ganz gereicht. Zum einen, weil mir anfangs etwas die Dynamik gefehlt hat, es passierte nicht besonders viel. Zum anderen, weil die Entwicklung mancher Charaktere (Großvater, Lehrerin) für mich nicht so ganz glaubhaft war.

Trotzdem: ein Buch, das warm uns Herz macht, das ich sehr gerne gelesen habe und auch gerne noch Teil zwei und drei der Trilogie lesen werde.

Veröffentlicht am 20.07.2022

Hochspannung naja, Reiselust oh ja

Mord in Montagnola
0

Auf dem Buchrücken wird mit "Hochspannung und Reiselust garantiert" geworben.
Letzteres stimmt - ich war noch nie im Tessin und das Buch macht wirklich Lust auf eine sofortige Reise.
Was die Hochspannung ...

Auf dem Buchrücken wird mit "Hochspannung und Reiselust garantiert" geworben.
Letzteres stimmt - ich war noch nie im Tessin und das Buch macht wirklich Lust auf eine sofortige Reise.
Was die Hochspannung angeht: hier wurde m. E. zu viel versprochen. Es ist ein eher gemächlicher Krimi, wirklich spannend war nur der Prolog.

Das Buch lebt eher von seinen Charakteren.
Zuerst natürlich Moira, die Hauptperson, die frisch getrennt nach vielen Jahren zurück ins Dorf kehrt, um den alternden Vater zu besuchten.
Dann die sympathische Polizistin Chiara und der Gerichtsmediziner, den Moria noch aus der Jugend kennt und viele weitere Dorfbewohner.

Das Buch hat mir trotz der fehlenden Hochspannung gut gefallen, denn die privaten Verstrickungen samt Katzenidylle waren gut geschrieben.
Ein schöner Sommerkrimi, zum ins Tessin träumen.
Und ein Reihenauftakt, der Lust auf weitere Bände macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2022

Starker Anfang, gegen Ende hin etwas abfallend

Die versteckte Apotheke
0

Große Coverliebe: ich finde das Cover traumhaft schön und passend zum Inhalt. Es wirkt so geheimnisvoll und durch die Farbkombination auch edel und magisch.
Dann weitere Freude: auch unter dem Schutzumschlag ...

Große Coverliebe: ich finde das Cover traumhaft schön und passend zum Inhalt. Es wirkt so geheimnisvoll und durch die Farbkombination auch edel und magisch.
Dann weitere Freude: auch unter dem Schutzumschlag ist das Buch ein Schmuckstück.
Schon optisch hat das Buch damit große Chancen auf einen dauerhaften Platz im Bücherregal.

Aber auch die Story hat mich sofort gepackt.
Die zwei Perspektiven, Carolin in der Gegenwart und die Apothekerin im 18. Jahrhundert, die sich miteinander verweben, das hat das Lesen sehr abwechslungsreich und lebendig gemacht und den Spannungsbogen hoch gehalten.
Bei manchen Büchern stören mich ständige Perspektiven/Zeit/Personen- Wechsel, sie bringen mich aus dem Lesefluss.
Das war hier überhaupt nicht der Fall, das Buch hat mich gefesselt und es gab keine Orientierungsprobleme, das war gut gemacht.

Ich mochte sowohl die Hauptperson der Gegenwart, Carolin, als auch die zwei Hauptpersonen in der Vergangenheit und konnte mich in alle hineinversetzen. O.k., bei der Apothekerin manchmal nicht, es gab da insbesondere eine "Starrköpfigkeit", die für mich unplausibel ist.

Bis etwa zwei Drittel des Buches war ich völlig begeistert - so ein tolles Buch. Dann hat es für mich nachgelassen, ich kann gar nicht so genau sagen, warum. Es verlor an Spannung und wurde etwas schleppend, vielleicht, weil dann doch ein paar für mich nicht plausible Stränge dabei waren. Irgendwie war die Luft etwas raus.
Aber geschenkt, Jammern auf hohem Niveau, trotzdem war es ein echter Lesegenuss. Nur für fünf Sterne hat es dann doch nicht ganz gereicht.

Veröffentlicht am 01.07.2022

Starkes Buch, aber Straffung hätte ihm gutgetan

Violeta
0

Isabel Allende hat wieder ein starkes Buch veröffentlicht. Bis etwa 3/4 des Buches hätte ich auch das Gesamtfazit "meisterhaft" vergeben, sie hat mich mit dem Stoff wieder völlig gefesselt. Leider zog ...

Isabel Allende hat wieder ein starkes Buch veröffentlicht. Bis etwa 3/4 des Buches hätte ich auch das Gesamtfazit "meisterhaft" vergeben, sie hat mich mit dem Stoff wieder völlig gefesselt. Leider zog sich das letzte Viertel aber, es kam mir so vor, als ob sie die 100 Jahre der Violeta halt noch unbedingt voll bekommen wollte. Hier wäre eine deutliche Straffung aus meiner Sicht besser gewesen.

Aber egal, über den Großteil des Buches war ich völlig versunken in das Leben Violetas und eigentlich noch viel mehr in das ihres Umfelds.

Geboren während der Spanischen Grippe und dabei einen kurzen Einblick in den damaligen Umgang der Reichen damit gebend (Isolation, Mundschutz,...war spannend aus unserer heutigen Sicht zu lesen, hätte ruhig noch etwas ausführlicher sein dürfen) bis zum Tod mit 100 Jahren während der Corona-Pandemie.

Viel spannender war aber die Zeit dazwischen.
Bewegende Schicksale, insbesondere von Gefährten, die Violeta bereits seit Geburt kennen. Beispielsweise das Kindermädchen oder ein Junge, der Arbeiten im elterlichen Haushalt übernommen hat und welche zu Freunden wurden.

Dazu das politische Umfeld, Krieg, Weltwirtschaftskrise, Militärjunta, Diktatur und Freiheit. Besonders spannend auch aus Frauensicht - Violeta, ihre Tanten und viele der anderen Frauen im Buch waren interessante Persönlichkeiten.

Lange Zeit habe ich gerätselt, in welchem Land das Buch spielt. Es wird nicht explizit genannt, alle angegebenen Orte habe ich anfangs irritiert über das www gesucht und keinen Treffer gelandet. Bei der Autorin müsste es ja Chile sein, im Laufe des Buches wird es zwar nicht explizit ausgesprochen, durch die Handlung dann aber klar. Hingegen wurden alle anderen Länder und Städte im Buch (Miami, New York, Norwegen, Argentinien) klar benannt. Fand ich eigenartig, hier würde mich der Beweggrund der Autorin interessieren.

Fazit: fesselnde Geschichte über ein Jahrhundert und verschiedene Länder. Lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Grausam und spannend

Schwarzlicht
0

Mina ist Kriminalkommissarin. Außerdem hat sie Angst vor Keimen, weit über ein normales Maß hinaus. Die Schilderung der krankhaften Angst und die daraus resultierenden Zwangshandlungen fand ich faszinierend ...

Mina ist Kriminalkommissarin. Außerdem hat sie Angst vor Keimen, weit über ein normales Maß hinaus. Die Schilderung der krankhaften Angst und die daraus resultierenden Zwangshandlungen fand ich faszinierend und sehr überzeugend.

Der Zweite im Bunde ist der Mentalist Vincent, der zur Fallklärung hinzugezogen wird. Damit es nicht langweilig wird, hat er autistische Züge…

Das nimmt schon sehr viel Raum ein - wenn man den Lese-Fokus auf den reinen Fall legt, dann wird man hier vermutlich nicht glücklich.
Ich fand es allerdings gerade interessant.

Auch das Thema Zauberkunst und Illusion hat mir gut gefallen.

Der Thriller an sich ist düster und spannend. Aber auch sehr brutal. Keine Ahnung, warum die Skandinavier da immer so extrem sein müssen? Der Anfangsplot hat mich jedenfalls einige Tage lang verfolgt, für Zartbesaitete also vielleicht nicht die beste Einschlaflektüre.

Trotzdem: ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und werde auch die weiteren Bände lesen!