Profilbild von Marigold

Marigold

Lesejury Profi
offline

Marigold ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marigold über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2024

Super hilfreicher Ratgeber

Alles was ein Camper wissen muss
0

Zu Beginn unserer Campingzeit hatten wir viele Fragen, einige davon konnten schnell geklärt werden, bei anderen wäre ein Buch wie „Alles was ein Camper wissen muss“ sehr hilfreich gewesen und hätte uns ...

Zu Beginn unserer Campingzeit hatten wir viele Fragen, einige davon konnten schnell geklärt werden, bei anderen wäre ein Buch wie „Alles was ein Camper wissen muss“ sehr hilfreich gewesen und hätte uns den ein oder anderen Fehlkauf oder unangenehme Erfahrung erspart. Das Buch, übrigens in einem angenehm kompakten Format, hat Tip ps, Tricks und Checklisten für einen sorgenfreien Camping-Trip auf Lager. Zunächst geht es um die Wahl des geeigneten Campingfahrzeuges sowie um die unterschiedlichen Arten von Stellplätzen. Dieser Teil ist sehr aufschlussreich für Neucamper, als erfahrene Camperin war für mich das nächste Kapitel allerdings wichtiger, und zwar die richtige Ausrüstung und Packlisten. Uns ist es anfangs häufiger passiert, dass wir etwas vergessen hatten bzw. teilweise auch unnützes Zeug mit rumgefahren haben. Die Packlisten sind super unterteilt, z.B. Dokumente, Fahrt, Kleidung, Hygiene, Reiseapotheke, Campingzubehör und Freizeit. Und nicht zu unterschätzen die Listen für Reinigungsequipment, Werkzeugkoffer und Sonstiges. Genau in diesen Listen stecken häufig die Dinge, die gerne vergessen werden, aber bei Bedarf äußerst wichtig werden, z.B. Gewebeband, Zange oder Unterlegbretter. Jede Art von Camping, von Zelt bis Wohnmobil, kann sich die erforderlichen Listen hernehmen, z.B. auch Küchenequipment, Wasserver- und Entsorgung, Toilettenzubehör etc. Ich bin froh, dass ich nun diese Listen verfügbar habe, bisher waren diese Sachen entweder aus Gewohnheit schon dabei oder „im Kopf gespeichert“. Zum Ende des Buches gibt es noch Hinweise zu Reisen mit Hund, oder Reisen mit Kindern oder zum Camping im Winter. Und dann noch Tipps, Tricks und Kniffe sowie Verhaltensregeln beim Campen. Mir gefällt das Buch sehr gut, nicht nur Neucamper können von den Inhalten profitieren, auch ich habe viel mitnehmen können. Danke an den DK-Verlag für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Einfach ein schöner Roman

Nachts ist man am besten wach
0

So zwischendurch ist mir immer mal danach, ein richtiges „Feel-Good-Buch“ zu lesen. Ich habe mich für den Roman „Nachts ist man am besten wach“ von Kristina Sanders entschieden, und diese Wahl auch nicht ...

So zwischendurch ist mir immer mal danach, ein richtiges „Feel-Good-Buch“ zu lesen. Ich habe mich für den Roman „Nachts ist man am besten wach“ von Kristina Sanders entschieden, und diese Wahl auch nicht bereut. Sophia findet nachts keinen Schlaf, ihre Mutter ist kürzlich verstorben und nun wohnt sie alleine in der Hamburger Villa. Sie ist einsam, ihr Exmann erwartet mit seiner neuen Freundin ein Kind und Sophia ist unsicher, wie die Zukunft für sie aussehen wird. Nachts ist sie häufiger auf Twitter (zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches hieß die Plattform noch Twitter) aktiv und traut sich irgendwann, weitere Schlaflose im Raum Hamburg zu suchen. Prompt melden sich drei Frauen bei ihr, anfangs treffen sie nur mitten in der Nacht virtuell aufeinander, bald darauf sehen sie sich auch im echten Leben regelmäßig. Jede der Frauen hat an ihrem eigenen Päckchen zu knabbern, dennoch entwickelt sich schnell ein großes Vertrauen zwischen den Frauen. Sie sind für einander da, helfen sich gegenseitig, tiefe Freundschaften entstehen. Es ist eine ganz wunderbare Geschichte von Frauen in der Mitte des Lebens, jede der Frauen hat mit anderen Schwierigkeiten in ihrem Leben zu kämpfen. Die weiblichen Protagonistinnen wurden von Kristina Sanders mit liebevollem Blick gezeichnet, alle Damen sind tolle Mütter, Ehefrauen oder Freundinnen. Beim Lesen fühlte ich mich allen vieren sehr nah, ich wäre gern ein Teil von diesem Haufen gewesen. Sie erleben gemeinsam lustige und traurige Momente, aber sie strahlen eine Lebensfreude aus, die fast schon ansteckend ist. Der Roman ist liebevoll und charmant ich habe ihn sehr gern gelesen und er hat in mir ein gutes Gefühl hinterlassen. Was will man mehr?!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Gutes Buch, für mich aber wenig inspirierend

Der Salzpfad
0

Das Ehepaar Raynor und Moth stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Ihr Zuhause und gesamtes Geld haben sie verloren, zusätzlich leidet Moth an einer unheilbaren Krankheit, die ihm immer mehr zu schaffen ...

Das Ehepaar Raynor und Moth stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Ihr Zuhause und gesamtes Geld haben sie verloren, zusätzlich leidet Moth an einer unheilbaren Krankheit, die ihm immer mehr zu schaffen macht. Bevor die Verzweiflung bei dem Ehepaar überhandnimmt, werden sie lieber aktiv und entscheiden, den berühmtesten Küstenwanderweg Englands zu laufen. Mit dem restlichen Geld statten sie sich für die Wanderung aus und starten die Wanderung auf den South West Coast Path. Die Tatsache, dass sie mit wenig Geld und mittelmäßiger Ausstattung unterwegs sind, wird mehrmals in der Erzählung erwähnt. Die beiden Wanderer laufen Tag für Tag und stellen fest, dass diese regelmäßige Bewegung und der ständige Aufenthalt in der freien Natur ihnen sehr guttut. Moth konnte seine gesundheitlichen Probleme nahezu überwinden, und so gehen die beiden Eheleute jeden Tag weiter und vergrößern täglich den Abstand zu ihrem alten Leben. Die Beschreibung der wunderschönen Landschaft ist Raynor Winn gut gelungen, auch die Erzählungen der diversen Begegnungen mit anderen Menschen haben mir gefallen. Jedoch musste ich auch hin- und wieder die Augen verdrehen, weil mir Raynor etwas naiv vorgekommen ist oder ich manche Entscheidungen so nicht nachvollziehen konnte.
„Der Salzpfad“ ist ein angenehm zu lesendes Buch ohne großartige Höhen oder Tiefen. Die wahre Geschichte des Paares dahinter ist beeindruckend, allerdings hat es mich auf der Gefühlsebene nicht richtig erreicht. Dafür habe ich mich etwas mit dem South West Coast Path beschäftigt und mir wirklich tolle Bilder angesehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Ehrlich, schonungslos und absolut hörenswert

Trinkerbelle
0

Im Auto und auch bei der Hausarbeit höre ich gerne Hörbücher, und wenn ich z.B. in der Garage noch im Auto sitzen bleibe oder beim Putzen innehalten muss, dann ist das ein sicheres Zeichen für ein gutes ...

Im Auto und auch bei der Hausarbeit höre ich gerne Hörbücher, und wenn ich z.B. in der Garage noch im Auto sitzen bleibe oder beim Putzen innehalten muss, dann ist das ein sicheres Zeichen für ein gutes Hörbuch. „Trinkerbelle“ von Mimi Fiedler ist genauso ein Hörbuch
Die Autorin spricht das Hörbuch selbst und das ist ihr wunderbar gelungen. Sie erzählt offen, ehrlich und schonungslos über ihre Alkoholsucht und beschreibt den Moment, der sie zum Umdenken gebracht hat. Mir war Mimi Fiedler vorher nicht bekannt und ich musste sie erst googeln. Nachdem ich mich über ihre TV-Karriere informiert hatte, habe ich mit dem Buch begonnen. Und um ehrlich zu sein, ich war fasziniert und erschrocken von dem Gegensatz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung von Mimi Fiedler und ihrem „Doppelleben“ mit dem Alkohol. Ihre Abstürze sind sehr heftig und ich finde es mutig, diese peinlichen Situationen in allen Details zu beschreiben. Und dann schafft sie es in den nächsten Tagen, oder teilweise schon am nächsten Morgen, am Set wieder zu „funktionieren“. Es ist unglaublich, wie lange Mimi Fiedler und ihr Körper das ausgehalten haben. Mich hat die Frage beschäftigt, ob und was das persönliche Umfeld von der Alkoholkrankheit mitbekommen hat und welche Reaktionen hilfreich gewesen wären. Eine schwierige Frage…Das Hörbuch lässt sich super anhören, ihre Geschichte ist interessant und lädt zum Nachdenken zum Thema Alkohol ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Toller Roman, regt zum Nachdenken an

Die spürst du nicht
0

Letztes Jahr habe ich „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer gelesen und mich hat der Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht. Im gemeinsamen Urlaub von zwei österreichischen Familien ertrinkt ...

Letztes Jahr habe ich „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer gelesen und mich hat der Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht. Im gemeinsamen Urlaub von zwei österreichischen Familien ertrinkt die somalische 🇸🇴 Freundin der Tochter im Pool. Nach Rückkehr aus dem Urlaub stehen die Familien im Fokus der Presse und auch bei Social Media wird viel über das Unglück geschrieben. Ganz groß schwebt die Frage im Raum, ob jedes Menschenleben gleich viel wert ist und ob die Reaktionen beim Tod des österreichischen Mädchens vielleicht anders ausgefallen wären. Daniel Glattauer hat einen gesellschaftskritischen Roman erschaffen, der sich flüssig lesen lässt und bis zum Ende spannend bleibt. In diesem Buch wird einem, zumindest habe ich es so empfunden, der Spiegel vorgehalten und mich hat es zum Nachdenken angeregt. Der Spiegel Bestseller ist keine leichte Sommerlektüre, sondern ein Roman mit Tiefgang.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere