Profilbild von Marjana_E

Marjana_E

Lesejury Profi
offline

Marjana_E ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marjana_E über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2020

Eine sehr schöne Reisebiographie

Wilde Pferde, wilde Herzen
0

Auf dieses Buch bin ich, durch meine Liebe zu Islandpferden, aufmerksam geworden. Das Cover, das einem einen wunderschönen Blick auf Islands Natur gibt, hat mich direkt verzaubert und mich neugierig auf ...

Auf dieses Buch bin ich, durch meine Liebe zu Islandpferden, aufmerksam geworden. Das Cover, das einem einen wunderschönen Blick auf Islands Natur gibt, hat mich direkt verzaubert und mich neugierig auf den Inhalt des Buches gemacht.

Das Buch wurde von Tory Bilsky geschrieben, sie ist eine von einer Gruppe von Frauen, die sich jedes Jahr einmal auf Island treffen. Hier wachsen die doch unterschiedlichen Frauen zu Freundinnen zusammen und teilen ihre Leidenschaft für Islandpferde.

Meine Meinung:

Die Autorin konnte mich mit ihren Beschreibungen von Island begeistern und fesseln. Die Natur dort fasziniert mich immer wieder und auch diese Erzählung hat bei mir zu Fernweh geführt. Auch die Liebe zu den Islandpferden konnte ich spüren und man hat viel über die wundervollen Wesen erfahren. Ich konnte mich mit ihrer Zuneigung zu den robusten Pferden gut identifizieren und ich fand es sehr interessant, dass man auch erfährt wie sie zum Reiten und den Islandpferden kam. Die Autorin hat es geschafft die Atmosphäre von Island, Freiheit und Zusammenhalt mir nah zu bringen.

Besonders hat mich die tiefe Freundschaft der Frauen berührt. Die Zeit auf Island und das Beisammen sein gibt ihnen eine Pause von ihrem Alltag und ihren Problemen, hilft ihnen aber auch mit ihren Sorgen klar zu kommen und positive Energie zu gewinnen. Durch die genauen Beschreibungen und Dialoge lernt man die Freundinnen gut kennen, für mich waren die Dialoge teilweise etwas zu lang und mir viel es schwer aufmerksam zu bleiben.

Ansonsten ließ sich das Buch sehr einfach lesen und die Aufteilung in die fünf Gangarten eines Islandpferdes und in die Jahre 2004-2015 fand ich sehr gelungen und übersichtlich. Außerdem sind die Kapitel kurz gehalten, was ich als sehr angenehm empfinde.

Fazit:

Eine sehr schöne Reisebiographie, die von der Liebe zu Islandpferden, der faszinierenden Natur Islands und einer außergewöhnlichen Freundschaft erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2020

Spannend und humorvoll

Leberkäs und Hackebeil
0

Inhalt:

Dieser Krimi spielt in Krindelsdorf in der Nähe von München. Man trifft den Hauptkommissar Hirschberg und seine Frau, die ihr erstes Kind erwarten. Davor passiert in dem kleinen Dorf jedoch noch ...

Inhalt:

Dieser Krimi spielt in Krindelsdorf in der Nähe von München. Man trifft den Hauptkommissar Hirschberg und seine Frau, die ihr erstes Kind erwarten. Davor passiert in dem kleinen Dorf jedoch noch viel. Zu den Hirschbergs zieht die verrückte Tante und ihr Verlobter, die an dem Dorfleben einiges auszusetzen haben. Neben Streit in der Nachbarschaft und den Aufzeichnungen einer Kochshow mit dem berühmten Fernsehrkoch Roman Rangler passiert ein Mord und es gibt viele Verdächtige.

Meine Meinung:

Ich lese unglaublich gerne Regionalkrimis und bin dabei auf diesen gestoßen. Den ersten Band habe ich nicht gelesen, was kein Problem war. An einige Stellen, wäre es interssant das Geschehen des ersten Bands zu kennen, trotzdem hat es mich nicht in meinem Lesefluss gestört. Ich bin sehr gut in die Geschichte gekommen und es war leicht und locker zu lesen und die Seiten sind Dank der spannenden und lustigen Handlung dahin geflogen.

Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und ich konnte mich schell mit ihnen anfreunden. Die Mischung aus verschiedenster Personen und Eigenschaften wurde toll gewählt und diese Vielfalt macht das Buch erst richtig unterhaltsam. Mir wird vermutlich die verrückte Tante Isobel am besten im Gedächtnis bleiben. Sie wird überspitzt dargestellt, aber genau das finde ich sehr lustig an ihr.

Die Handlung ist spannend und für mich was das Ende nicht vorhersehbar. Die Mischung aus der Aufdeckung alter Geheimnisse und Ernsthaftigkeit, aber auch dem Witz und den schrulligen Charakteren, ist eine tolle Mischung und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Ich fand es schön, dass auch das Privatleben der Hirschbergs im Fokus steht und man sie dadurch gut kennen lernt und es noch etwas anderes neben den Ermittlungen gibt.

Fazit:

Ein empfehlenswerter Regionalkrimi mit Charakteren, die einem in Erinnerung bleiben und einem spannenden Fall. Nicht zu vergessen der gute Humor. Ich freue mich sehr auf die weiteren Bücher von Jessica Müller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2020

Wundervolles Buch

Mit Jack an meiner Seite
0

Inhalt:

Dieses Buch erzählt verschiedenste Geschichten wie sowohl Tiere das Leben von Menschen beeinflusst und verbessert haben, als auch die Tiere ein neues zu Hause und eine Freundschaft fürs Leben ...

Inhalt:

Dieses Buch erzählt verschiedenste Geschichten wie sowohl Tiere das Leben von Menschen beeinflusst und verbessert haben, als auch die Tiere ein neues zu Hause und eine Freundschaft fürs Leben gefunden haben. Dabei geht es immer um ‚mutual rescue‘, also gegenseitige Rettung. Die Autorin des Buches hat viele Geschichten als Tierretterin gesammelt und ein paar davon in diesem Buch festgehalten. Die Geschichten wurden mit wissenschaftlichen Fakten und Studien erklärt, sodass man einen Einblick in die Beziehung und deren Auswirkungen zwischen Mensch und Tier erfährt.

Meine Meinung:

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen, da ich sehr interessiert in die Beziehung zwischen und Menschen und Tieren bin und was diese alles bewirken kann. Ausgehend vom Klappentext habe ich mir ein größtenteils mit Erfahrungen gespicktes Buch erwartet. Dem ist nicht so, denn es wird auch viel über Zahlen und Fakten geredet. Für mich war das nicht weiter schlimm und viele der Informationen fand ich sehr interessant.

Die Erfahrungsberichte von verschiedensten Personen und ihrer Schicksale sind sehr berührend und ich musste ein paar Tränen verdrücken. Die Geschichten erzählen wie Tiere in den unterschiedlichsten Lebenslagen uns unterstützen und beistehen. Sie fördern unsere Gesundheit, motivieren uns am Leben anderer teilzuhaben oder helfen uns ein Trauma zu besiegen. Tiere sind oft eine enge ‚Bezugsperson‘, der wir alles anvertrauen und bei dem wir uns geliebt und aufgehoben fühlen, deshalb können sie so viel bewirken. Mir hat es gefallen, das in der Mitte des Buches, Fotos der Menschen und Tiere hinter der Geschichte abgedruckt waren. Mit ihnen konnte ich die Geschichten noch einmal besser verinnerlichen und ich hatte beim Lesen ein Bild im Kopf.

Ich fand es gut, dass vieles wissenschaftlich erklärt wurde und man daher eine gute Einsicht auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier bekommen hat. Vorallem die tiergestütze Therapie interessiert mich schon länger und dieses Buch zeigt, wie vielseitig Tiere helfen können. Teilweise fiel es mir schwer von dem emotionalen Teil, nämlich den Erfahrungen zu dem eher trockenen, wissenschaftlichen Teil zu wechseln. Manchmal hatte ich Probleme dem Geschriebenen zu folgen und diese Wechsel haben mich manchal aus meinem Lesefluss gerissen.

Die Botschaft, dass Tiere unser Leben bereichern und das ein Tier, welchem wir unsere Liebe schenken uns so viel zurückgeben wird, kann ich nur unterstreichen. Die Rettung eines Tieres führt zu der Rettung eines Menschens oder wenigstens zur Verbesserung dessen Leben.

Fazit:

Ein wundervolles Buch über den Einfluss, welchen Tiere auf uns haben und welchen wir auf Tiere haben. Die Geschichten gehen direkt ins Herz und durch die wissenschaftlichen Erklärungen erfährt man auch was hinter der Mensch-Tier Beziehung steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2020

Eine wunderbare Mischung aus verschiedenen Drachengeschichten

Drachenlachen - Flammen und Fauchen
0

Dieses Buch erzählt 12 Kurzgeschichten über Drachen, beinahe jede dieser Geschichten wurde von einem anderen Autor geschrieben. Dadurch haben alle einen anderen Stil, sind mal lustig, dramatisch oder spannend. ...

Dieses Buch erzählt 12 Kurzgeschichten über Drachen, beinahe jede dieser Geschichten wurde von einem anderen Autor geschrieben. Dadurch haben alle einen anderen Stil, sind mal lustig, dramatisch oder spannend. Das macht das Buch sehr abwechslungsreich und unterhaltsam und für jeden Drachenliebhaber ist garantiert etwas passendes dabei. Denn auch wenn jede Geschichte um Drachen handelt, haben diese alle einen unterschiedlichen Auftritt und sind unerschiedlich mit eingebunden. Natürlich konnten mich manche der Geschichten mehr mitreißen als andere, trotzdem war keine dabei die mich langweilte oder die ich nicht zu Ende lesen wollte.
Zu den wundervollen Geschichten kommt das wunderschöne und passende Cover dazu. Das hat mich sofort in seinen Bann gezogen und ich finde die Farben, der imposante Drache und die Lichteinstrahlung sehr gelungen. Über das tolle Cover hinaus, wird man im Buch mit Drachenbildern überrascht. Diese liebevolle Gestaltung trägt zu dem tollen Leseerlebnis bei und mir haben sie sehr gefallen. Auch die Vorstellung der Autoren vor jeder Geschichte war interessant und man konnte den Menschen hinter den Worten kennen lernen.
Für mich war das ein Buch zum genießen. Bei Geschichtensammlungen mag ich es sehr die Geschichten einzeln zu lesen und sie auf mich wirken zu lassen. Ich habe gemerkt, dass das mir hilft mich ganz auf eine Erzählung einzulassen und mich mit den Charakteren anzufreunden. Außerdem hebe ich mir so tolle Stories für besondere Gelegenheiten auf, zum Beispiel als „Gute Nacht Geschichte“ oder beim Warten auf eine Freundin.

Fazit:
Ich kann diese Drachengeschichten Sammlung jedem empfehlen, der fantastische Abenteuer erleben will und die vielfältige Welt der Drachen kennen lernen möchte. Ich habe geschmunzelt und mitgefühlt, konnte nicht mehr aufhören zu lesen und einige Geschichten haben mich zum Nachdenken gebracht. Es ist einfach eine wunderbare Mischung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2020

Ein fantastisches Buch, dass ein ernstes Thema behandelt

Flora Botterblom - Das Blumenkohlwunder
0

Ich habe noch nicht die beiden Vorgänger Bücher gelesen. Das war aber überhaupt kein Problem, denn man hat auch so sehr gut in die Geschichte hinein gefunden und konnte sich schnell mit den Charakteren ...

Ich habe noch nicht die beiden Vorgänger Bücher gelesen. Das war aber überhaupt kein Problem, denn man hat auch so sehr gut in die Geschichte hinein gefunden und konnte sich schnell mit den Charakteren anfreunden. Bevor die Geschichte startet, findet man einen Stammbaum der Familie Botterblom. Dieser hilft sich einen Überblick zu schaffen. Mit Sicherheit werde ich mir aber nun auch die ersten Bände holen, denn mir hat die Geschichte so viel Spaß bereitet.

Das Buch ist außen, sowie innen sehr schön und liebevoll gestaltet. Mir gefällt, das es so farbenfroh und fröhlich aussieht.

Die Geschichte ist sehr humorvoll geschrieben und ich habe einige Male laut gelacht. DIe verückten Ideen sind einfach genial und es wird nie langweilig. Die Geschichte lässt sich wunderbar flüssig lesen und die Seiten fliegen nur so dahin.

In dem Buch wird ein Mobbingfall gelöst. Mobbing ist ein sehr wichtiges und auch schwieriges Thema und ich finde es toll, dass es in dem Buch thematisiert wird. Mir scheint Flora ein tolles Vorbild diesbezüglich zu sein, sie schaut nicht weg, fragt ihre Familie um Rat und versucht dem Mobbingopfer zu helfen. Die Familie Botterblom versucht Flora zu unterstützen und man schließt sie sofort ins Herz. Sie haben mich durch ihren Zusammenhalt und Tatendrang schwer beeindruckt. Mir hat es sehr gefallen, dass das Mobbing Verhalten reflektiert und darüber geredet wird. Man hat sich gefragt: "Wie fühlst du dich, wenn dich einer so behandelt?", dadurch vesetzt man sich in eine andere Lage und kann den anderen besser verstehen. Es ist wichtig zu sehen, dass ein Mobber oft auch einen Auslöser für sein Verhalten hat und da sollte man helfen. So wie es Flora getan hat. Ein Mobber kann gleichzeitig auch ein Opfer sein.

Ein Highlight in der Geschichte war auf jeden Fall das Gürteltier Gisbert. Dieser ist wirklich ein einzigartiger Charakter, der einen schnell zum lachen bringt und der Schwung in die Geschichte bringt. Ich bin sehr auf die anderen Flora Botterblom Bücher gespannt und freue mich darauf, mich mit ihr in neue Abenteuer zu stürzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere