Profilbild von Marzipanmaedchen

Marzipanmaedchen

Lesejury Star
offline

Marzipanmaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Marzipanmaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2024

durchwachsen

Das Licht in den Birken
0

Ich habe schon viel gutes von dieser Autorin gehört und wollte mir gerne selbst ein Bild machen.

Das Cover hat mich hier sofort angesprochen und passt perfekt zu dem Bild von Bennos Hof zwischen ...

Ich habe schon viel gutes von dieser Autorin gehört und wollte mir gerne selbst ein Bild machen.

Das Cover hat mich hier sofort angesprochen und passt perfekt zu dem Bild von Bennos Hof zwischen Heide und Moor.

Die Kapitel werden aus verschiedenen Sichtweise geschrieben.
Erst aus Theas Sicht, dann der Wechsel zwischen Benno und Thea und zuletzt kommt Juli noch in das Trio dazu.

Thea kommt nach 20 Jahren im Ausland nach Deutschland zurück.
Benno vermietet nur seinen Hof aus Geldnöten.
Juli strandet auf dem Hof.

Zu dritt versuchen sie den Hof zu retten mit vielen guten und spontanen Idee den Hof zu retten.

Das Buch ist zwar nicht schlecht geschrieben aber ich werde mit der Geschichte und den Charakteren einfach nicht richtig warm.

Ich überlege ob ich passenderweise das Buch mit nach Portugal nehme und dort aussetze für neue Leser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

nicht meins

Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland (mit gestaltetem Farbschnitt)
0

Das Cover ist einfach traumhaft und auch der Farbschnitt ist wirklich gelungen.
Ich kenne noch keine Werke der Autorin. Sie wurde jedoch sehr für ihre Bücher gefeiert und ich war ganz gespannt ...

Das Cover ist einfach traumhaft und auch der Farbschnitt ist wirklich gelungen.
Ich kenne noch keine Werke der Autorin. Sie wurde jedoch sehr für ihre Bücher gefeiert und ich war ganz gespannt wie es mit Peter, Wendy und Nimmerland weitergeht.

Zum Inhalt:
Wendy Darling ist erwachsen. Sie verließ Nimmerland und wurde eine Frau, eine Mutter und eine Überlebenskünstlerin. Und jetzt ist Peter Pan zurückgekehrt, um eine neue Wendy für seine verlorenen Jungs zu holen – Wendys Tochter!
Sie muss Peter zurück nach Nimmerland folgen, um ihre Tochter zu retten und sich endlich der Dunkelheit im Herzen der Insel zu stellen.

Ich bin einfach nicht mit Wendy und ihre Aktionen warm geworden. Vieles konnte ich einfach nicht nachvollziehen.
Auch Peter Pan wird hier sehr unsympathisch meiner Meinung nach geschildert.
Die Handlung plätschert daher. Ich habe es abgebrochen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Gelungen

Windstärke 17
0

Nachdem ich 22 Bahnen von der Autorin gelesen habe, war klar die Fortsetzung muss ich auch unbedingt lesen.

Wir treffen Ida wieder. Dieses Mal als Hauptfigur. Tilda und ihre Familie treffen ...

Nachdem ich 22 Bahnen von der Autorin gelesen habe, war klar die Fortsetzung muss ich auch unbedingt lesen.

Wir treffen Ida wieder. Dieses Mal als Hauptfigur. Tilda und ihre Familie treffen wir natürlich auch wieder.

Nach dem Tod der Mutter muss Ida weg. Sie steigt einfach in den Zug und landet auf Rügen ganz einfach und spontan.

Dort trifft sie auf Knut und Marianne. Ich finde das Pärchen und ihre Routine sco schön heimelig. Vorallem ihr Morgenritual...

Dann tritt Leif in ihr Leben und alles ändert sich.

Mit ihm stürzt sie in der wundervollen Kulisse von der Ostsee in eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.

Als Marianne dann erkrankt ändern sich jedoch alles.

Ich mochte den ungewöhnlichen Schreibstil nach wie vor.

Nur das Ende war mit leider zu offen und hat einfach zu viele Fragen offen gelassen.
Es hätte länger sein dürfen. Dürfen wir auch einen dritten Teil hoffen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

nicht meins

Nothing but Spies 1: Nothing but Spies
0

Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, ...

Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt – einfach zu perfekt, um wahr zu sein.

Eigentlich fand ich die Idee ganz toll und auch irgendwie geheimnisvoll.
Vincent und seine "angebliche Familie" finde ich auch eine klasse Idee.

Auch wie sie ihr Umfeld beeinflussen durch z. Bsp Parties und dann geheime Spione aussenden um heraus zu finden, wie alle die Party fanden.

Viele tolle Ideen und man möchte auch wissen wie es weitergeht.
Langweilig wird es nicht. Aber die beiden Hauptcharaktere sind mir beide leider zu unsympathisch und erfüllen zu viele Klischees.

ich werde einfach weder mit Celia noch mit Vincent warm.

Ich bin aber viellicht auch nicht die richtige Zielgruppe.....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

klasse

Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?
0

Das Cover ist 1 A!!! Und da ist doch gleich die ganze Familie Grause abgebildet. auch auf den Innenseiten hat man noch eine tolle Porträts und Illustrationen.

Die Geschichte ist einfach nur ...

Das Cover ist 1 A!!! Und da ist doch gleich die ganze Familie Grause abgebildet. auch auf den Innenseiten hat man noch eine tolle Porträts und Illustrationen.

Die Geschichte ist einfach nur herrlich, herrlich lustig und skurril.

Ich habe alle in mein Herz geschlossen auch den grummeligen Opi ;)
So einen hätte ich auch sehr gerne.

Meine Lieblingsszenen waren natürlich einmal der erste Einkauf und als Opi sich verliebt. Aber auch natürlich wo sich Muh, Husch, Otti und Wolfi kennenlernen.

Und auch die verbotenen Wörter waren eine super klasse Idee.

Ach ich fand einfach alles toll.

Ich war auch zur Lesung von ihr auf der Leipziger Buchmesse und sieht hat das so toll vortragen. Ich kann also auch obwohl ich überhaupt kein Fan von Hörbucher bin, dieses aber ausnahmsweise wirklich wärmstens empfehlen.

Ich habe es auch schon meinen Freunden empfohlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere