Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Emotional, Spicey & Witzig - man muss Stevie und Zander einfach ins Herz schließen

Mile High
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe schon viele begeisterte Meinungen über Mile High gehört, allerdings war meine ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe schon viele begeisterte Meinungen über Mile High gehört, allerdings war meine Erwartungshaltung dennoch nicht zu groß, denn ich habe mit einer lockeren und vor allem Spicey Geschichte für zwischendurch gerechnet.
Und obwohl beide Punkte definitiv zutreffend waren, der Schreibstil war sehr angenehm und lies die knapp 600 Seiten nur so dahinfliegen und an Spicey Szenen hat es auch nicht gemangelt, dennoch war es keine Geschichte die man mal eben liest und schnell wieder vergisst. Ich glaube das lag vor allem an den so authentisch und tiefgreifend gezeichneten Charakteren, die einen die Geschichte emotional greifen lassen konnten und gleichzeitig eine Leichtigkeit und genügend Witz mit reingebracht haben.
Stevie trifft bei ihrem Job als Flugbegleiterin täglich auf die verschiedensten Persönlichkeiten, so dass sie gelernt hat sich eine knallharte Fassade aufzubauen, an der alles abprallt und sich auch nichts gefallen zu lassen. Allerdings sieht es in ihrem Inneren ganz anders aus, den sie zweifelt sehr viel an sich selbst und vor allem an ihrem Körper. Sie gibt viel zu viel auf die Meinung anderer und lässt sich verunsichern, da wollte ich sie mehr als einmal in den Arm nehmen. Doch dann tritt Zander in ihr Leben und was auf den ersten Blick vielleicht paradox wirkt, ergibt auf den zweiten sehr viel Sinn und so gleicht sich Stevies Bild von sich selbst nach und nach ihrem äußeren Auftreten an und sie lernt nicht mehr so viel auf die Meinung anderer zu geben.
Zander ist zu Beginn ein wandelndes Klischee des Bad Boys mit zu vielen One-Night-Stands. Doch auch bei ihm ist vieles mehr Schein als Sein und in seinem Inneren ist er eigentlich ein total lieber Familienmensch, der sich wünscht anzukommen und einen Ort zu haben an dem er er selbst sein kann. Bei ihm dachte ich teilweise das kann ja wohl nicht so schwer sein, aber wenn die ganze Welt ein anderes Bild von dir hat, ist es dann doch schwer plötzlich eine andere Seite zu zeigen.
Die beiden haben wirklich einen weiten Weg zurückgelegt, nicht nur jeder für sich, sondern auch als Paar und ich mochte alles daran, weil es einfach rund war. Zu Beginn streiten die beiden, haben Wortgefechte und testen die Grenzen des anderen, was mich mehr als einmal zum schmunzeln gebracht hat. Dann haben wir einen Übergang wo sie sich besser kennenlernen und Näherkommen, dabei wirkt aber nichts übereilt, selbst wenn es viel Spice gibt.
Was mich tatsächlich ein wenig überrascht hat war, dass es weniger Sports Romance war als erwartet. Man lernt eher das Treiben hinter den Kulissen kennen und die einzelnen Spieler, was ich aber einen schönen Ansatz fand, außerdem wird zudem das Thema Tierschutz integriert, das fand ich wirklich klasse.
Insgesamt konnte mich das Buch positiv überraschen. Es hat mehr Tiefgang und Charakterentwicklung als erwartet und ist damit wirklich mal eine etwas andere Sports Romance. Für mich ist es definitiv ein kleines Highlight geworden und ich freue mich auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Eine Geschichte über die Verbindung zwei besonderer Schwestern

Der Fluch der Schwestern (Die sechs Kraniche 0)
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem ich die sechs Kraniche Dilogie der Autorin sehr mochte, aber doch noch ein paar ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem ich die sechs Kraniche Dilogie der Autorin sehr mochte, aber doch noch ein paar kleine Fragen am Ende bei mir offengeblieben sind, war ich schon sehr neugierig darauf mehr über Shioris Stiefmutter zu erfahren. Für mich hat sich das Buch auch mehr als gelohnt, selbst wenn sich diese Geschichte schon ein wenig von den anderen Büchern der Autorin unterscheidet und es in diesem Buch keine männlichen Love Interest gibt und die Liebe zwischen den Schwestern Channi und Vanna im Vordergrund steht. Dafür war die erschaffene Welt wieder sehr phantasievoll und bildgewaltig, so dass man sich richtig darin verlieren konnte und die Geschichte von Channi sehr spannend erzählt.
Wir können Channis Geschichte ab der Geburt ihrer Schwester Vanna verfolgen, wie sie verflucht wird und wie traurig und trostlose ihre Kindheit verläuft, immer im Schatten ihrer Schwester. Die beiden sind von Grund auf verschieden, während Vanna als wunderschön und fast schon wie eine heilige behandelt wird, ist Channi mit ihrem Fluch praktisch die ausgestoßene die von allen gemieden wird, selbst von ihrem Vater. Einzig zu ihrer Schwester Vanna hat sie eine Verbindung, das Band der beiden ist stark.
Ich mochte Channi und habe auf ihrem Weg richtig mit ihr mitgelitten. Seit ihrem Fluch kann sie mit Schlangen sprechen und hält sich lieber im Wald unter Tieren, als unter den Menschen auf. Ein ganz wichtiger Freund für sie ist dabei Ukar (eine Schlange) die immer an ihrer Seite ist, sie unterstützt, ihr Trost spendet und für einige heitere Momente mit seiner sarkastischen Art sorgt. Aber auch Hokzuh habe ich im laufe der Geschichte in mein Herz geschlossen. Ich mochte an Channi das sie nicht aufgibt und sich nicht unterkriegen lässt.
Ihre Schwester Vanna war mir nicht immer so sympathisch, am Anfang hatte man ein bisschen das Gefühl das sie die Aufmerksamkeit die ihr zu Gute kommt sehr genießt und dabei Channi ein bisschen vergisst, aber umso älter sie wird umso mehr merkt man wie sehr ihr an Channi liegt und das sie ihr auch nur helfen möchte.
Insgesamt ist es eine wirklich spannende und emotionale Geschichte über ein Mädchen das verflucht und ausgegrenzt wird, aber niemals aufgibt und eine richtige Kämpferin wird. Dazu gibt es ein besonders Band zwischen zwei Schwestern die unterschiedlich sind wie Tag und Nacht und die doch etwas besonders verbindet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Eine Gefühlsachterbahn der man sich nicht entziehen kann - für mich ein Highlight!

Weil ich an dich glaube – Great and Precious Things
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, weil mich bisher alles begeistern konnte ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich schon sehr auf das Buch gefreut, weil mich bisher alles begeistern konnte was ich von Rebecca Yarros gelesen habe. Und auch mit diesem Buch konnte sie mich wieder mitreißen, fesseln und vor allem leiden lassen, denn wer eine süße Kleinstadtromance erwartet wird keine Freude mit dem Buch haben.
Wir begleiten Willow und Camden auf einer Reise durch ihre Vergangenheit und hoffentlich zu einer gemeinsamen Zukunft, aber der Weg dorthin ist wirklich wirklich steinig. Camden und Willow waren als Kinder beste Freunde, aber er war auch schon immer rebellisch, praktisch das schwarze Schaf der Stadt, bis er alles zurücklässt und zur Army geht. Nun zehn Jahre später ist er zurück und wird alle andere als mit offenen Armen empfangen, gerade die anderen Bewohner sind voller Vorurteile, stempeln ihn ab und grenzen ihn aus. Vor ihm liegt definitiv kein leichter Weg, aber er hat nun auch Willow endlich wieder, weshalb er sich irgendwann entschieden muss, ob sie es ihm Wert ist zu kämpfen und die Vergangenheit zu überwinden oder ob er das vielleicht beste verliert, was ihm seit langen passiert ist….
Das Buch hat also eine allgemein etwas düstere und melancholische Grundstimmung. Es werden viele ernste Themen aufgegriffen und auch gut ausgearbeitet, wodurch vieles sich sehr realistisch, aber auch traurig anfühlt hat. Dennoch spürt man auch immer ein Hoffnungsschimmer, man glaubt das Willow und Camden es schaffen können, dass ihre Liebe vielleicht doch ausreicht, um alle Widrigkeiten zu überstehen.
Willow ist eine taffe Protagonistin, die weiß was sie will und es ist ihr egal was andere über sie denken. Das ist schon mal eine gute Voraussetzung, denn sie will unbedingt ihren alten Freund zurück, doch der wird von den meisten alles andere als herzlich empfangen. Ich mochte es wie sie für ihn und auch für sie beide kämpft und sich nicht unterkriegen lässt.
Cameron ist dagegen eher verschlossen und möchte keinen an sich heranlassen. Nicht nur seine Vergangenheit und seine Zeit in der Army haben spuren hinterlassen, auch seine jetzige Situation zurück in seiner Heimatstadt und mit seiner Familie machen ihn schwer zu schaffen. Er ist vielleicht nicht der einfachste Protagonist und hat wirklich einige Probleme, aber ich mochte den Weg den er zurückgelegt hat und wie er wieder zu sich selber gefunden hat.
Die Beziehungsentwicklung der beiden verläuft her langsam und ist von Konflikten geprägt. Man spürt ihre Chemie und ich mochte ihren Umgang miteinander, die Verbindung war einfach da. Dennoch spielen bei ihnen nicht nur ihre eigenen Probleme mit rein, auch die Menschen um ihnen herum erschweren ihre Beziehung massiv. Ich habe wirklich mit ihnen mitgelitten und gehofft das sie gemeinsam einen Weg finden, aber wie ihre Geschichte nun wirklich ausgeht lest ihr am besten selber nach.
Insgesamt konnte mich auch dieses Buch von Rebcca Yarros wieder mehr als begeistern. Ich habe während des lesen wirklich eine Gefühlsachterbahn durchlebt, von Fassungslosigkeit über Wut und Trauer bis zur Hoffnung auf ein glückliches Ende. Zudem fand ich die aufgegriffenen Themen gut erarbeitet und es gab einige Wendungen, so dass es konstant spannend beim lesen geblieben ist. Für mich ist das Buch ein kleines Highlight geworden, dass ich jeden ans Herz legen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Eine wundervoll authentische Geschichte mit einem hauch Fantasy und tollen Zeichnungen

Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.

Mich hat das Buch sofort angesprochen, die Mischung aus Manga und Fantasy klang richtig ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.

Mich hat das Buch sofort angesprochen, die Mischung aus Manga und Fantasy klang richtig spannend und so durfte das Buch natürlich nicht lange auf meinem SuB liegen. Gleich vorweg muss ich sagen, dass dieses Buch alleine schon durch die vielen liebevollen Manga Zeichnungen, die sich zwischendrin in der Geschichte wiederfinden etwas besonders ist und ich habe es geliebt, wie sie die Geschichte unterstützt haben.

Aber auch so habe ich schnell in die Geschichte hineingefunden, der Schreibstil ist sehr angenehm und auch wenn die Geschichte eher ruhig daherkommt und eine gewisse Wohlfühlatmosphäre verbreitet, kommt dennoch durch die persönlichen Probleme der beiden eine gewisse Spannung auf, denn freilaufende Monster mitten in New York und ein Stalker bringen durchaus Probleme mit sich…

Toni war mir von Anfang an sympathisch. Sie hat so eine liebe, ehrliche und reflektierte Art, die man einfach gerne haben muss. Seit sie durch ihren Stalker gezwungen war ihren erfolgreichen Buchblog einzustellen und mehr oder weniger unterzutauchen, damit er sie nicht findet, lebt sie sehr zurückgezogen und versucht es zu vermeiden andere an sie heranzulassen. Ich konnte ihre Gefühle und Handlungen, ihre Ängste und Zweifel wirklich gut nachvollziehen. Dennoch lässt sie sich auf ihre Art nicht unterkriegen, führt jetzt einen anonymen Blog und hat sich auch ihre Schlagfertigkeit erhalten, was mir gut gefallen hat.

Haikaru lebt, ähnlich wie Toni, sehr zurückgezogen, wenn auch aus anderen Gründen. Obwohl er einer der erfolgreichsten Mangaka der Welt ist, weiß kaum einer das er hinter den Mangas steckt und das nicht ohne Grund. Seine Gabe ist gleichzeitig ein Fluch, denn es kommt immer wieder vor das Monster aus seinen Mangas entkommen und andere Menschen in Gefahr bringen. Doch das ist nicht der einzige Grund warum er so zurückgezogen lebt, mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat und kaum jemanden an sich heranlässt, der Grund liegt in seiner Vergangenheit begründet, wobei ich es doppelt schön fand zu verfolgen, wie er Toni nach und nach an sich heranlässt.

Die Beziehungsentwicklung der beiden hat mir dabei wirklich gut gefallen. Zunächst lernt man die beiden als Personen unabhängig voneinander kennen, merkt wie reflektiert sie sind, wie offen und ehrlich und das wird auch in der Dynamik zwischen den beiden schnell offensichtlich. Ich mochte ihre Gespräche, wie sie sich öffnen und das sie gleich diese ehrliche Basis miteinander haben, selbst wenn sie sich nicht sofort alle Geheimnisse erzählen. Hinzu kommt, dass die beiden eine wundervolle Art haben miteinander zu kommunizieren, weshalb dieses Buch auch ganz ohne unnötiges Drama auskommt.

Das Einzige was ich ein bisschen schade fand war, dass das Buch schnell zu Ende war und das Ende auch ein bisschen abrupt kam. Ich hätte da doch noch die ein oder andere offene Frage, weshalb ich mir schon einen zweiten Band wünschen würde.

Insgesamt hat mir dieses Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen, nicht nur die Charaktere waren einfach wunderbar authentisch und liebenswert, auch die Storyhandlung war harmonisch und die liebevollen Manga Zeichnungen haben alles perfekt abgerundet. Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Ein absolut geniales Buch - Ich kann es jedem empfehlen der auf Zeitreisen und die Titanic steht!

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe schon einige Bücher von Kira Licht gelesen, die ich alle sehr mochte und da ich ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe schon einige Bücher von Kira Licht gelesen, die ich alle sehr mochte und da ich das Thema Zeitreisen und Titanic beides in Kombi super interessant fand, musste ich das Buch natürlich lesen. Ich habe auch gleich gut in die Geschichte hineingefunden, der Schreibstil ist wie gewohnt super angenehm und locker zu lesen, zudem ist Lilly auch einfach eine Protagonistin die man mögen muss, weshalb mir der Einstieg leichtfiel.
Lilly und ihr Vater verfolgen einen besonderen Geschäftszweig, sie können lang verschollene Gegenstände wiederbeschaffen, da sie in der Zeit reisen können. Dennoch haben sie Geldsorgen, weshalb Lilly einen drastischen Schritt wagt und zwar sich auf der Titanic als Dienstmädchen auszugeben, um dort nach einer Kette zu suchen.
Das führt natürlich zu witzigen aber auch gefährlichen Hindernissen und das nicht nur, weil sie nicht die Gepflogenheiten der damaligen Zeit kennt sondern auch, weil sie auf dem Schiff Ray, einen etwas anderen Passagier kennenlernt und sie sich näherkommen, was ja nur schief gehen kann.
Lilly ist dabei als Protagonistin wirklich liebenswert. Ich mochte ihre freundliche aber auch hartnäckige Art, dass sie immer gerne gut vorbereitet ist, aber sich auch ins Abenteuer stürzt. Ich habe richtig mit ihr mitgelitten und gehofft das alles gut geht, wobei auch der ein oder andere witzige Moment dabei war, besonders wenn Lilly vor gewisse historische Herausforderungen gestellt wird.
Achtung Spoiler Von Ray hatte ich nach dem Klappentext irgendwie eine andere Erwartung, doch es stellt sich relativ schnell raus, dass er ebenfalls ein Zeitreisender ist und Lilly somit gar nicht das Problem hat in das Zeitgeschehen einzugreifen um ihn zu retten, wie ich vermutet hatte. Dennoch gibt es gewisse Probleme, denn Ray ist mit seinem ganz eigenen Auftrag an Bord gegangen und der beinhaltet bestimmt nicht Gefühle für Lilly zu entwickeln…. Spoiler Ende Dabei mochte ich ihn eigentlich ziemlich gerne, ich konnte seine Gewissenskonflikte verstehen und mochte seinen Beschützerinstinkt, allerdings würde ich mir für den zweiten Teil wünschen ihn noch ein bisschen besser kennenzulernen.  
Auch die Annäherungen der beiden haben mir wirklich gut gefallen und das alles trotz der doch eher beschränkten Möglichkeiten auf der Titanic. Die Beziehungsentwicklung hat sich für mich auf jeden Fall natürlich angefühlt und die Balance zwischen den emotionalen Momenten zwischen den beiden und den spanenden durch die Suche von Lilly haben eine sehr harmonische Mischung ergeben.
Was mir tatsächlich auch besonders gut gefallen hat war, dass man zu Beginn auch die Vorbereitungen von Lillys für den Zeitsprung mitbekommen hat. Durch ihre Recherche habe ich noch einiges neues über die Titanic erfahren und auch die Titanic als Setting selbst wurde wirklich richtig toll beschrieben, sie ist praktisch vor meinen Augen zum Leben erwacht. Man merkt wie viel Arbeit die Autorin in die Recherche investiert hat und es hat sich auch wirklich gelohnt.
Insgesamt hat mir das Buch wirklich sehr sehr gut gefallen und ich kann es gar nicht erwarten zu erfahren wie es im zweiten Teil weitergeht. Die Mischung aus der Zeitreisethematik, der Titanic als Setting und den spannenden Charakteren hat eine so geniale Mischung ergeben, dass das Buch natürlich volle Punktzahl und eine eindeutige Leseempfehlung von mir bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere