Platzhalter für Profilbild

Mima1829

Lesejury-Mitglied
offline

Mima1829 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mima1829 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2024

Früh übt sich

#buch4you: Dein 222 Ideen-Buch für dich und die Umwelt
0

Von mima1829
Die Aufmachung des Buches ist toll und für die angegebene Altersempfehlung ansprechend, wobei es auch für jüngere Kinder, vielleicht mit Hilfe der Eltern,oder mit Ihnen zusammen, ein guter ...

Von mima1829
Die Aufmachung des Buches ist toll und für die angegebene Altersempfehlung ansprechend, wobei es auch für jüngere Kinder, vielleicht mit Hilfe der Eltern,oder mit Ihnen zusammen, ein guter Einstieg in das Thema Umwelt ist.
Es gibt ja auch Familien in denen dieses Thema schon früh praktiziert wird und daher ist das Buch schon eher zu verwenden.
Das Bändchen um das Buch ist gut als Lesezeichen zu verwenden.

Es gibt viele gute Ideen um den Müll zu verringern, wie bei dem Geschenkpapier,nachhaltige Bastelideen für Geschenke, wie Steine bemalen, kreative Upcyclingsideen aus verschiedenen Materialien wie Karton, Kork,Dosen, sogar alten Bausteinen.
Es wird auf die Tierwelt und Natur eingegangen und wie wir mithelfen können etwas zu verändern, auch wenn die Dinge noch so klein erscheinen mögen.
Das Thema Ressourcen einsparen ist ebenfalls ein gutes Thema.
Allerdings ist es manchmal ein bisschen ein wenig zu viel erhobener Zeigefinger..,
daher ein Punktabzug.
Das Buch wurde nachhaltig produziert und ist mit den vielen Anregungen und Ideen hilfreich um sich mit dem Thema Umwelt zu befassen, auszuprobieren und um einen anderen Blickpunkt zu bekommen, egal wie alt man ist.

Fazit: Es lohnt sich in dieses Buch zu schauen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.05.2024

Beeindruckende wenn auch bedrückende Erzählung deutscher Geschichte

Als Großmutter im Regen tanzte
0

Der Roman "Als Großmutter im Regen tanzte" von Trude Teig, einer norwegischen Schriftstellerin, ist im Fischer Verlag im Januar 2023 ins deutsche übersetzt worden.

Das Cover hat mich berührt und der Titel ...

Der Roman "Als Großmutter im Regen tanzte" von Trude Teig, einer norwegischen Schriftstellerin, ist im Fischer Verlag im Januar 2023 ins deutsche übersetzt worden.

Das Cover hat mich berührt und der Titel fasziniert, obwohl ich mir zuerst nicht so viel darunter vorstellen konnte.
Die Leseprobe hat mich dann gefesselt und ich musste dieses Buch unbedingt lesen.
Der Roman beruht teilweise auf realen Begebenheiten, handelt von 3 Frauen in 3 Generationen und wird in zwei Zeitebenen erzählt.
Es geht im Grund darum, wie die Vergangenheit unserer Mütter und Grossmütter unser Leben beeinflusst, obwohl oder gerade weil wir wenig darüber wissen.

Die junge Juni, Anfang 30, schwanger, erzählt die Geschichte Ihrer Großmutter Tekla und findet auch Dinge über Ihre Mutter Lilla heraus. Beide Frauen sind tot.Juni, die eine unglückliche Ehe hat, "flieht" in das Haus Ihrer Grossmutter, die auf einer kleinen norwegischen Insel gelebt hat, um zur Ruhe zu kommen. Sie räumt das Haus auf und findet dabei ein altes Foto was Ihre Grossmutter mit einem deutschen Soldaten zeigt.Das kann Sie sich so gar nicht erklären und Sie macht sich mit einem Nachbarn auf eine Reise in die Vergangenheit, über Berlin in das Dörfchen Demmin im Osten Deutschlands.Am Ende findet Sie das Geheimnis Ihrer Grossmutter und Ihrer Mutter heraus.
Ihre Grossmutter hat den Soldaten Otto geheiratet, geht nach Kriegsende mit Ihm nach Demmin, wo die Russen den Osten besetzt haben und erfährt dort schreckliches, denn es ist alles zerstört.
Nach Norwegen kann sie nicht mehr zurück, denn der Pass wurde ihr abgenommen, Ihre Familie will nichts mehr von Ihr wissen. Mehr will ich eigentlich nicht verraten....

Die grauenvollen Kriegssituationen werden einfühlsam erzählt. Die Personen sind authentisch, sympathisch und ich war total in der Geschichte, oft schockiert, weil ich so einiges nicht über die Geschichte wusste, wie z.B den Massensuizid in Demmin.

Ein fesselndes Buch über ein Thema was erschreckend ist, aber nicht vergessen werden sollte.
Juni ist wie Ihre Grossmutter eine starke Frau und findet am Ende durch die Entdeckungen zu sich selbst und trifft gute Entscheidungen für Ihr Leben.

Der Schreibstil ist flüssig und die Zeitebenen im guten Wechsel geschrieben.

Eine klare Leseempfehlung mit mehr als 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Wissen für Kinder verständlich erklärt

Kidstory
0

"Kidstory" - von Tamar Weiss Babbay u. Shiraz Fuman, erschienen im Verlag Sauerländer, erzählt Weltgeschichte"n" von Kindern für Kinder von der Steinzeit bis heute.
Schon das Vorwort gefällt ...

"Kidstory" - von Tamar Weiss Babbay u. Shiraz Fuman, erschienen im Verlag Sauerländer, erzählt Weltgeschichte"n" von Kindern für Kinder von der Steinzeit bis heute.
Schon das Vorwort gefällt mir: Das ist nicht die Geschichte von mächtigen Königen,wichtigen Kriegen,außergewöhnlichen Entdeckern, sondern von ganz gewöhnlichen Mädchen und Jungen.
Im Inhaltsverzeichnis erfährt man schon von der Zeit, dem Land und dem Kind bis hin zur Gegenwart zu dem Leser und den Leserinnen.Damit kann man sich im Buch gut zurechtfinden, zumal bei jedem Kapitel an der Seite eine Zeichnung als Hilfe ist.

Der Schreibstil ist flüssig, die Sprache bildhaft und es gibt viele informative (einfach erklärt) Elemente in denen das Leben realistisch dargestellt wird.
Die erste Geschichte, vor 1,5 Mill.Jahren, handelt von einem Mädchen, damals noch ohne Namen, aus Ihrer Sicht:von Ihren Gefühlen,Sorgen und Freuden.
Hier geht es um die Entdeckung von Feuer und den Auswirkungen.
Die beiden letzten Kapitel, von Kinderarbeit und das sich die Stadtmenschen kaum noch in der Natur auskennen, keine Plastikflaschen haben, finde ich höchst lehrreich. Diese Themen sind so brandaktuell und in Verbindung mit der ganzen Menschheit wichtig für Kinder.
In 20 Erzählungen aus verschiedenen Epochen können wir etwas über die Kinder und die Zeit in der sie leben erfahren. Die Kapitel sind nicht zu lang und haben schöne Zeichnungen um sich in die jeweilige Zeit hineinzuversetzen.Das hilft und ist eine schöne Ergänzung zum Text.
Zum Schluss sind auch die Kapitel über Oma und Opa und zuletzt über das "ich" in der Gegenwart eine super Ergänzung. Der Blick in die Zukunft ist sicherlich mehr für ältere Kinder.

Der Einband mit dem hervorgehobenen, etwas erhabenen, Titel, dem matten Einband, dem glänzenden Bild vom Mädchen und dem Feuer sieht toll aus und fühlt sich gut an.
Schön ist auch das Lesebändchen, denn dann kann man die Kapitel, die gerade ein Thema sind,leichter wieder finden.

Das Buch ist gut für das Grundschulalter, zum selbst lesen oder auch vorlesen lassen geeignet.
Ein tolles Buch um die Menschheitsgeschichte kindgerecht zu verstehen und Spaß daran zu haben um Wissen zu vermitteln.Ein Buch, nicht nur für Kinder, sondern als Familienlektüre;)

Für mich gibt es, leider, eine kleine (negative) Einschränkung:der Titel - warum muss es ein englischer Begriff sein..? Gibt es dafür kein entsprechendes deutsches Wort..?
Trotzdem empfehle ich dieses Buch wärmstens, finde es hervorragend geschrieben und sehe darüber hinweg, weil es für die meisten Menschen normal ist englische Worte für deutsche zu nehmen ;).


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2024

Einfühlsame, wenn auch traurige Geschichte

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

Das Bild auf dem Cover ist ähnlich gezeichnet wie das 1. Buch von T. Teig und gefällt mir sehr. Der Mann auf dem Felsen, der auf das Meer schaut und seine Gedanken bewegt. Das passt zu dem Buch.

Es ...

Das Bild auf dem Cover ist ähnlich gezeichnet wie das 1. Buch von T. Teig und gefällt mir sehr. Der Mann auf dem Felsen, der auf das Meer schaut und seine Gedanken bewegt. Das passt zu dem Buch.

Es ist 1943, Konrad und sein Bruder Sverre, norwegische Seeleute, werden im Indischen Ozean von den Japanern torpediert.Sverre wird gefangengenommen, Konrad rettet sich im Beiboot, strandet in Java, kommt dort in ein Krankenhaus.
Sigrid, eine norwegische Krankenschwester und er verlieben sich.
Alle Europäer werden bald darauf von den Japanern in Lager gesteckt, Männer und Frauen getrennt.
Die Lage der Gefangenen ist unbeschreiblich furchtbar und die Japaner sind unheimlich grausam.
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und emotional. Sie schildert die vielen Gräueltaten, wie Hunger,Demütigungen, Krankheiten,Strafen und vieles mehr.
Manchmal ist das fast unerträglich zu lesen, aber es gibt auch Menschen die helfen oder das Leid versuchen zu lindern, wie eine andere Krankenschwester.Für Sigrids kleine Schwester wird ein Schachbrett zu einem Lichtblick.

Es zeigt wie wichtig Zusammenhalt und Hoffnung ist.

Am Ende des Buches trifft die Geschichte mit dem anderen Buch zusammen.
Juni erfährt erst nach dem Tod der Großeltern von Ihrer Vergangenheit, die zu Lebzeiten Ihre Traumata mit sich ausgemacht und nicht erzählt haben.
Ein Roman, der zeigt, wie wichtig die Vergangenheit ist und wie schade für heutige Generationen, die nichts von diesem Leben hören durften, weil unsere Eltern,Großeltern geschwiegen haben, wir aber all das in uns spüren und nicht erklären können.

Das Buch ist so großartig und ich kann es nur sehr empfehlen!!! Von mir gibt es mehr als 5 Sterne!******
"Als Großmutter im Regen tanzte" ist unabhängig davon zu lesen und auch unbedingt empfehlenswert!






  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Stürmische Ermittlung

Im Sturm
0

"Im Sturm" ist der zweite Band der "Vier-Elemente" Reihe von Pernilla Ericson, erschienen im Scherz-Verlag.
Hier ermittelt Lilly Red zusammen mit ihrer befreundeten Kollegin Liv Kaspi im kleinen Dorf Skageby.
Ein ...

"Im Sturm" ist der zweite Band der "Vier-Elemente" Reihe von Pernilla Ericson, erschienen im Scherz-Verlag.
Hier ermittelt Lilly Red zusammen mit ihrer befreundeten Kollegin Liv Kaspi im kleinen Dorf Skageby.
Ein unaufgeklärter Mordfall an einem älteren Mann schockiert den Ort. Die beiden Ermittlerinnen aus Stockholm sollen der örtlichen Polizei helfen den Fall zu lösen, was zuerst nicht so gut ankam.
Mitten in die Ermittlungen zieht ein extremer Sturm auf, setzt Starkregen ein und zu allem Überfluss fällt der Strom aus.Das erschwert allen das Leben und als dann weitere Morde passieren spitzt sich Lage dramatisch zu, weil Spuren nicht zu sichern sind, die Toten nicht richtig aufbewahrt werden können.
Der Ort ist von der Aussenwelt abgeschnitten und die Nerven der Bewohner liegen blank.

Das Cover ist typisch schwedisch, ähnlich gezeichnet wie der 1. Band, nur diesmal mit dunkelblauem Hintergrund, passend zum Sturm. Es gefällt mir sehr gut.

Die Charaktere werden wieder sehr gut dargestellt und sind mir sympathisch. In diesem Band wird mehr von Liv und Ihrer Familiensituation erzählt.Sie hat mit Ihrem Mann Rickard eine 11jährige Pflegetochter aufgenommen. Was Rickard unternimmt um Felicia zu behalten, fand ich allerdings ziemlich fragwürdig.Ebenso fand ich die Hilfe, die ein Polizeibeamter, durch Jesper (Lillys Freund) erhielt und wie es dazu kam, komisch.
Die privaten Belange und die Nebenschauplätze, wie die Hausgeburt einer Nachbarin, haben mir zu viel Platz eingenommen. Dadurch kam der eigentliche Fall manchmal in den Hintergrund.
Trotzdem sind die Wendungen spannend und bis zum Schluss weiss man nicht so genau wer die Taten warum begangen hat.
Das Thema Klimawandel wird auch hier thematisiert und das gefällt mir sehr gut.

Fazit: trotz einiger Schwächen, wie beschrieben, habe ich auch den 2. Band der Reihe in einem Rutsch
durchgelesen und ich freue mich auf den 3. Band im Sommer.
Ein leichter, spannender Krimi mit einem flüssigen Schreibstil den ich dennoch empfehlen
kann. Die Thematik mit dem Klimawandel gefällt mir sehr gut.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere