Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2017

Wahn oder Wirklichkeit?

Woman in Cabin 10
0

Laura Blacklock, genannt Lo, ist eine Journalistin, die ihre Ziele aus den Augen verloren hat, deren Beziehung schwankt und die ein massives Alkoholproblem hat. Die Gelegenheit, für ihre schwangere Vorgesetzte ...

Laura Blacklock, genannt Lo, ist eine Journalistin, die ihre Ziele aus den Augen verloren hat, deren Beziehung schwankt und die ein massives Alkoholproblem hat. Die Gelegenheit, für ihre schwangere Vorgesetzte an einer Kreuzfahrt auf einem kleinen, aber umso luxuriöseren Schiff teilzunehmen, will sie als günstige Gelegenheit nutzen, um Kontakte aufzubauen und auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Doch schon vor der Abreise geht alles schief. Sie wird Opfer eines Einbrechers. Und in der ersten Nacht auf dem Schiff beobachtet sie einen Mord – doch niemand glaubt ihr, zumal ihr Erlebnis mit dem Überfall und die Tatsache, dass sie Medikamente gegen Angststörungen nimmt, durchgesickert sind. Lo findet keine Ruhe und so macht sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach der Wahrheit …

Ganz klar, wer „Passagier 23“ kennt, der denkt bei diesem Buch schnell daran und fragt sich, wie viel davon wohl aufgewärmt wird. Die Antwort: nichts! Es ist eine völlig andere Story – und um Klassen besser! Die Spannung war von Anfang bis Ende auf einem Level, dass ich kaum aufhören konnte zu lesen. Immer wieder traten Ereignisse ein, die alles über den Haufen warfen, alles veränderten und die Überlegungen neu starten ließen. Die Wendungen verändern einfach alles – sind dennoch aber logisch aufgebaut.

Eine Art Showdown gibt es am Ende auch. Noch einmal ändert sich alles. Ein paar kleine Punkte sind dabei in meinen Augen nicht ganz glaubwürdig bzw. nachvollziehbar, dennoch hat mich dieser Thriller von Anfang bis Ende durchgängig mehr als gut unterhalten. Von der Umgebung erfährt man so gut wie nichts, doch das ist der Geschichte geschuldet. Lo ist so fixiert auf ihre Nachforschungen, dass sie kein Auge für die See oder die Küstengebiete (so sie denn an diesen vorbeigekommen sind? Ich bin mir da nicht so sicher, ob sie nicht die ganze Zeit auf hoher See waren und es eh nur Wasser zu sehen gegeben hätte) hat. Später hat es dann andere Gründe, warum die Umgebung nicht erwähnt wird.

Die Ich-Perspektive lese ich am liebsten, da kam ich hier mehr als auf meine Kosten. Besonders schön auch der Kunstkniff, dass gelegentlich Mails, Facebookeinträge u.ä. anderer zu lesen sind. Diese verwirren teilweise noch mehr, halten die Spannung aber außerordentlich hoch.

Die Charaktere haben mir alle sehr gut gefallen. Besonders Lo und ihre Probleme kommen sehr gut und klar raus. Ihre Entwicklung in diesen paar Tagen auf dem Schiff ist sowohl erstaunlich, als auch nachvollziehbar und damit realistisch. Der Leser schwankt immer wieder zwischen den Extremen, Lo helfen zu wollen, sie zu beschützen und – wie die restlichen Mitreisenden – ihre Erlebnisse als Wahnvorstellungen abzutun. Dass eine Reihe Figuren recht nebulös bleibt, erhöht die Spannung und vergrößert den Kreis der Verdächtigen.

Mir hat „Woman in Cabin 10“ sehr viel Lesespaß bereitet. Es ist ein Thriller, der mit einem Thema spielt, das noch nicht völlig ausgelutscht ist. Die Tatsache, dass ein Schiff ein quasi hermetisch abgeriegelter Raum ist und niemand einfach so flüchten kann, erhöht die Spannung noch mehr. Es ist eines meiner Lesehighlights 2017 und hat mir die Freude an Thrillern wiedergegeben! Macht dann auch in der Konsequenz die vollen fünf Sterne.

Veröffentlicht am 14.10.2017

Toll für sich selbst und auch als Geschenk!

Die Bucket List
0

Eigentlich fand ich diese Bucket-Lists echt nervig. Doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände und das ist einfach genial! Es versammelt 500 völlig unterschiedliche Punkte, die man abarbeiten kann, aber ...

Eigentlich fand ich diese Bucket-Lists echt nervig. Doch dann fiel mir dieses Buch in die Hände und das ist einfach genial! Es versammelt 500 völlig unterschiedliche Punkte, die man abarbeiten kann, aber nicht muss. Man kann sich beispielsweise 50 Punkte davon aussuchen oder auch 100 oder wie viele man eben möchte, aber man kann auch eigene Ideen anfügen. Platz dazu ist genug vorhanden.

Besonders gut gefällt mir, dass nicht nur die üblichen, abgedroschenen Punkte aufgeführt sind, sondern auch so komische, lustige, witzige (und für jeden machbare) wie: pupsen! Es ist an so vieles gedacht, das zum Leben gehört, beispielsweise auch, einen geliebten Menschen verlieren. Nicht schön, aber es gehört zum Leben. Schön dagegen: selbst Brot backen und den Duft genießen! Wirklich alle Bereiche des Lebens sind abgedeckt, was die Liste zu einer ganz besonderen, liebenswerten Sache macht. Unbeschreiblich schön!

Immer wieder finden sich auch freie Felder, um Dinge einkleben zu können – als Beweise, als Erinnerungen, als interaktiver Gag. Einfach toll und super abwechslungsreich! Es macht Spaß, durch das Buch zu blättern, die Punkte zu lesen, darüber nachzudenken (Wann hab ich das noch mal genau gemacht? Könnte ich das machen? Was, das macht einer echt?), anzukreuzen, auszufüllen – kurz und gut, das ganze Buch ist ein Hit und macht allen, die Humor haben, super gute Laune.

Für mich beinhaltet das Buch auch Punkte, die ich definitiv nie machen möchte oder kann. Und Punkte, die mich gerade deshalb nachdenklich machen. Das gefällt mir ganz besonders an diesem Buch – man lernt, dass man bei allem Ehrgeiz nicht alles, das irgendwer gut findet, selbst auch machen muss und gerade deshalb „gewinnt“.

Ob nun für sich selbst oder als Geschenk, beispielsweise zu einem „runden“ Geburtstag, zur Volljährigkeit, zu Weihnachten, einfach so oder warum auch immer, dieses Buch hat das Zeug, zum Bestseller zu werden, denn einfach jeder kann es brauchen! Das Leben ist soooo schön und genau das zeigt uns das Buch. Es ist nicht nur albern, sondern auch motivierend, wirklich sinnvolles zu tun, denn es beinhaltet auch Punkte, wie „Blut spenden“ und „einem Obdachlosen helfen“. Die Mischung ist so bunt und vielseitig, wie das Leben selbst auch.

Ich bin total begeistert und trage fleißig neue Punkte ein und hake bestehende Punkte ab. Ganz klar, eine absolute Empfehlung und fünf große, leuchtende Sterne!

Veröffentlicht am 12.10.2017

Fruchtig, frisch und führerscheinschonend!

Mocktails
0

Ein Cocktail muss nicht unbedingt „ballern“, er muss nur lecker sein. Und hier findet man 30 tolle Vorschläge für alkoholfreie Cocktails, die teils sehr überraschend sind. Sogar einen alkoholfreien Irish ...

Ein Cocktail muss nicht unbedingt „ballern“, er muss nur lecker sein. Und hier findet man 30 tolle Vorschläge für alkoholfreie Cocktails, die teils sehr überraschend sind. Sogar einen alkoholfreien Irish Coffee gibt es und – für mich der Hit – eisgekühlten Glühwein!

Aufgebaut sind alle Rezepte super übersichtlich. Links sind die Zutaten gelistet, rechts findet man die Arbeitsschritte auf der linken Seite. Die rechte Seite ist für das entsprechende Foto reserviert. Die Anleitungen sind knapp, aber präzise und verständlich. Die Schwierigkeitsgrade sind anhand von gezeichneten Cocktailgläsern angegeben, der Kostenfaktor anhand der Anzahl der €-Zeichen.

Verwendet werden viele Zutaten, die man sicher nicht ständig daheim hat. Es ist also ratsam, sich vor Beginn einzulesen und eine Liste zu erstellen, was man kaufen muss. Hier hätte ich mir eine Zutatenliste am Ende des Buches gewünscht, in der alle erwähnten Zutaten aufgeführt sind. Doch das ist meckern auf hohem Niveau und rechtfertigt keinen Sterneabzug.

Die Rezepte bieten für jeden Geschmack etwas und da kein Alkohol verwendet wird, ist auch kein Führerschein in Gefahr. Dennoch sind die Cocktails ein Highlight und sorgen für gute Laune. Der nächste Mädelsabend kann kommen! Von mir gibt es fünf Sterne!

Veröffentlicht am 09.10.2017

Stalking

Nur 15 Sekunden
0

Darcy Mayhew und ihr Sohn Ben versuchen nach dem tragischen Unfalltod von Darcys Mann (und Bens Vater) in New York City, ein neues Leben zu beginnen. Ihre Stelle bei der „Times“ gefällt ihr und sie freut ...

Darcy Mayhew und ihr Sohn Ben versuchen nach dem tragischen Unfalltod von Darcys Mann (und Bens Vater) in New York City, ein neues Leben zu beginnen. Ihre Stelle bei der „Times“ gefällt ihr und sie freut sich, als sie brisante Informationen zugespielt bekommt. Auch das Interesse des Lehrers ihres Sohnes an ihr tut ihr gut. Doch dann entwickelt sich ein junger Kollege aus der Poststelle immer mehr zum Stalker und Darcy wird mit den Tücken von Recht und Gesetz konfrontiert. Wie weit wird Joe Coffin gehen?

Dies ist mein erstes (Hör-)Buch von Kate Pepper und ich muss sagen: da hab ich wohl etwas verpasst! Der Stil dieser Autorin gefällt mir außerordentlich gut. Sie benötigt keine detaillierten Beschreibungen blutiger Szenen, um den Leser zu fesseln. Das Subtile beherrscht sie sagenhaft gut. Das mag ich sehr, denn für mich ist der Thrill einer Sache immer dann am größten, wenn meine Phantasie eigene Bilder entwickeln kann. Der Feind vor Augen ist nur halb so erschreckend, wie die Vermutung, dass er hinter der nächsten Ecke lauern könnte.

„Nur 15 Sekunden“ beschreibt sehr eindrücklich, wie wenig eine Frau dagegen tun kann, Opfer eines Stalkers zu werden und wie wenig Handhabe sie – gerade auch in den Staaten – gegen ihn hat, wenn er ihr noch keine körperliche Gewalt angetan und noch dazu auf frischer Tat ertappt wurde. Darcy, die wie jede liebende Mutter, versucht, ihren Sohn komplett aus der Sache herauszuhalten, stößt immer wieder auf Frauenfeindlichkeit. Dass sie sich in Bens Lehrer verliebt, macht die Sache nur noch schlimmer.

Alle Charaktere sind sehr schön gezeichnet. Sympathien und Antipathien sind klar aufgeteilt, dennoch sind die Figuren nicht plump. Bei mir kam sehr gut an, wie sich Darcy fühlt und warum sie wann wie handelt. Die Wendung kurz vor Ende hat mir die Beine weggezogen, auch wenn das finale Ende relativ vorhersehbar (durch die Logik im Aufbau der Story) war. Das ist keine Kritik, das meine ich nicht negativ. Manche Dinge sind nun mal absehbar, wenn sie sinnvoll und logisch aufgebaut worden sind. Ein anderes Ende wäre sehr unglaubwürdig gewesen.

Franziska Pigullas Stimme mag ich sowieso sehr gern. Kein Wunder also, dass ich kaum aufhören konnte beim Hören dieses Hörbuchs: Story und Sprecherin sind einfach perfekt aufeinander abgestimmt! Schade, dass ich so spät auf Kate Pepper aufmerksam geworden bin. Die Hörbücher sind teils nicht mehr zu bekommen. Dieses hier ist jedenfalls ein Highlight meines Hörbuchjahres geworden! Fünf Sterne von mir für 403 spannende und ergreifende Minuten!

Veröffentlicht am 09.10.2017

Frau Merkel, die Kirche und das FSM

Teufelskatz
0

Der Tod eines ehemaligen Priesters wirft Fragen auf, denn die Todesart ist extrem ausgefallen. Von jetzt auf gleich befindet sich Steinböck mit Frau Merkel und seinem Team in kirchlichen Vertuschungen, ...

Der Tod eines ehemaligen Priesters wirft Fragen auf, denn die Todesart ist extrem ausgefallen. Von jetzt auf gleich befindet sich Steinböck mit Frau Merkel und seinem Team in kirchlichen Vertuschungen, entsetzlichen Vorfällen und vor einem Berg Fragen. Frau Merkel ist sichtlich fasziniert von den Pastafari und steckt Steinböck damit an. Dass dieser damit direkt einen Termin beim Polizeipsychologen gewinnt, vereinfacht die Ermittlungen nicht gerade. Doch Ilona und Emil lassen ihren Chef nicht hängen …

Der zweite Fall für Kommissar Steinböck und sein Team, den rollstuhlfahrenden „stark pigmentierten“ Emil Mayer Junior und der inzwischen etwas weniger komplexbeladenen Ilona Hasleitner ist ebenso urkomisch, wie auch tragisch. Lustig ist Kindesmissbrauch nicht, dennoch versteht es Kaspar Panizza meisterlich, den Ermittlungen durch unsere Helden und die außergewöhnliche Katze und den damit verbundenen Begebenheiten eine wunderbare Portion Humor zu verpassen. Gerade durch diese Mischung wird die Story besonders real. Auch im wahren Leben bleibt die Welt nicht stehen, ganz gleich, wie übel ein Verbrechen ist. Kein einziger Witz oder Gag geht auf Kosten eines missbrauchten Kindes, deshalb passt das alles bestens. Zudem macht es das schlimme Thema erträglicher – sonst hätte ich mehrfach abbrechen müssen! Die Aufarbeitung des Themas, den Leser darauf aufmerksam zu machen, ist in meinen Augen sehr gut gelungen.

Die Figuren sind den Lesern von „Saukatz“ weitgehend bekannt. Sehr schön ist, dass sie sich weiterentwickeln. Nicht zu krass, aber deutlich erkennbar. Dennoch bleiben sie sich selbst treu. Das gefällt mir sehr. Der Autor hat es ebenfalls geschafft, sich nicht selbst zu kopieren und keine alten Witze neu aufzuwärmen. Unsere vier Helden stolpern in immer neue Situationen und reagieren – sogar die Katze – super menschlich. Auch außergewöhnliche Momente sind realistisch und glaubwürdig.

Die Passagen mit bayerischem Dialekt sind so gestaltet, dass auch Nicht-Bayer verstehen, um was es geht. Der Leser muss sich anfangs jedoch sehr anstrengen, um nicht den Überblick über die vielen Personen zu verlieren. Durch einen zweiten Handlungsstrang kommt noch die Schwierigkeit hinzu, herauszufinden, was und ob überhaupt wie zusammenhängt. Doch auch das ist in meinen Augen einfach nur „wie im echten Leben“.

Ich mag Krimis, ich mag humorvolle Bücher (wenn das Niveau stimmt) und ich sammle Katzenbücher (Bücher, in denen Katzen in irgendeiner Weise eine wichtige Rolle spielen) – hier habe ich alles drei in einem, ein echtes Überraschungsei quasi. Die Wendungen und überraschenden Zufälle sind weniger lebensnah, aber dennoch passend. Mich hat „Teufelskatz“ ebenso gut unterhalten, wie „Saukatz“ und ich hoffe, dass noch viele weitere Bände folgen werden. Ich bin jedenfalls mit den beiden Büchern Fan von Kaspar Panizza geworden! Fünf Sterne.