Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Rezepte für das Leben

Natürlich Maria
0

Maria Groß ist einfach umwerfend sympathisch. Ihre Art zu kochen verstärkt das noch. Endlich mal jemand, der wirklich erstklassig kochen kann, aber auf allen Chichi verzichtet. Ehrliche Gerichte, die satt ...

Maria Groß ist einfach umwerfend sympathisch. Ihre Art zu kochen verstärkt das noch. Endlich mal jemand, der wirklich erstklassig kochen kann, aber auf allen Chichi verzichtet. Ehrliche Gerichte, die satt und glücklich machen. So mag ich das!

Bevor es richtig losgeht, erzählt Maria erst einmal. Von sich, von der Bachstelze, vom Kochen, von der Natur, vom Leben und natürlich vom Essen. Das liest sich flott weg und ist unterhaltsam, lässt aber auch innehalten und reflektieren. Auch zwischen den Rezepten findet sich immer mal wieder ein Maria-Text. Die Fotos dazu sind fröhlich und einladend. Auch wenn Maria immer mal wieder darauf zu sehen ist, wirkt das keineswegs selbstdarstellerisch.

Die Rezepte sind bodenständig, aber mit dem gewissen Etwas, mit Pfiff und mit kleinem Schnörkel, gehen aber nie ins Affige. Sie sind mit Ausnahme der Desserts immer für zwei Personen ausgelegt. Die Kapitel Die Welt ist bunt; Koch dich glücklich; Das Leben ist süß; Marias Basics sind in weitere Unterkapitel unterteilt. Alle Rezepte sind klassisch aufgebaut mit Zutatenlisten und Arbeitsschritten. Keine weiteren Texte dazu. Maria hat dem Leser in den Text-Kapiteln genug gesagt, damit diese alles wissen, was wichtig ist.

Für mein Verständnis sind die Anweisungen klar und gut beschrieben und lassen keine Fragen offen. Müsste ich moppern, dann wäre es, dass der Ofensellerie Oma-Style gar nicht im Ofen gegart wird, sondern im Topf. Aber das ist nur eine Nebensache in meinen Augen. Die benötigten Zutaten sind nicht sonderlich exotisch und im gut sortierten Lebensmittelgeschäft leicht zu bekommen.

Mich kann man mit Blumenkohlsuppe mit Mandarinen nicht wirklich glücklich machen, aber dafür liebe ich die Rosenkohlquiche und den Hackbraten mit Ofengemüse. Und der Mohnkuchen ist ebenso lecker, wie er einfach zuzubereiten ist. Ganz begeistert bin ich von den Fotos, die es zu jedem Rezept gibt und die mir wichtig sind. Dass keine Nährwertangaben zu finden sind, stört mich nicht. Hier geht es nicht um Diät, sondern um Wohlfühlessen, Seelenfutter. Und da treffen die Rezepte definitiv ins Schwarze. Noch dazu sind sie problemlos selbst zu schaffen, ohne dass man eine Kochschule besucht haben muss.

Ob man nun aus Thüringen kommt oder nicht, die Rezepte machen glücklich, satt, zufrieden und auch ein klein wenig süchtig. Fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 15.05.2025

Weiteratmen

Flusslinien
0

Margit Raven, gesegnete 102 Jahre alt, ihre Enkelin Luzi, die kurz vor dem Abitur alles hingeschmissen hat und auch vor ihrer Mutter wegläuft, und Arthur, der junge Fahrer der Seniorenresidenz, dessen ...

Margit Raven, gesegnete 102 Jahre alt, ihre Enkelin Luzi, die kurz vor dem Abitur alles hingeschmissen hat und auch vor ihrer Mutter wegläuft, und Arthur, der junge Fahrer der Seniorenresidenz, dessen Zwillingsbruder ihm schrecklich fehlt, könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch sind sie eng miteinander verbunden.

Margits Gedanken und Gefühle werden zauberhaft beschrieben und die Sprecherin Ruth Reinecke gibt ihr eine wunderbare Stimme dafür. Die Gedächtnislücken und kleinen Macken sehr alter Menschen werden dabei realistisch dargestellt und weder übertrieben, noch ins Lächerliche gezogen.

Luzis innere Zerrissenheit und ihr belastendes Geheimnis machen sehr betroffen und doch verstehe ich ihr Handeln vollkommen.

Arthurs Seelenleid und seine Sprachlosigkeit, die paradox wirkt, da er Sprachen erfindet, wirken anfangs etwas lasch gegen Luzi und Margit. Doch mit der Zeit wird das anders.

Hin und wieder kommt auch ganz kurz Luzis Mutter zu Wort. Das wirkt ein wenig wie ein Bindeglied zwischen all den einzelnen Strängen.

Die Story zeigt, dass niemand im Leben ohne mehr oder weniger große Verletzungen und Dramen davonkommt und auch oder gerade die Randfiguren geben diesem Bild Tiefe und Farbe. Ich habe ganz still der Geschichte gelauscht und jedes Wort ging direkt in mein Herz und meine Seele. Bewegend, berührend, tiefgreifend, zärtlich, erschreckend, tröstend, helfend. Mir fallen so viele Schlagwörter ein, die den Roman beschreiben!

Alle Figuren sind lebensecht und glaubwürdig. Mich wundert nur, wie Luzi Margits Enkelin sein kann. Mit 102 Jahren müsste sie eigentlich die Urgroßmutter sein. Das mag für viele nicht wirklich wichtig sein, für mich war das aber das berühmte kleine Steinchen im Schuh. Dennoch bekommt dieser wunderbare, weise Roman von mir fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Solider Thriller

Die Nacht (Art Mayer-Serie 3)
0

Art Mayer sucht dringend Millas Mutter Dana. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann auffliegt, dass ihre Oma dement ist und die Mutter verschwunden. Er will verhindern, dass sie ins Heim kommt. Also ...

Art Mayer sucht dringend Millas Mutter Dana. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann auffliegt, dass ihre Oma dement ist und die Mutter verschwunden. Er will verhindern, dass sie ins Heim kommt. Also bittet er einen Mann mit Einfluss um Hilfe. Daraufhin überstürzen sich die Ereignisse, denn der anonyme Tipp, den er daraufhin bekommt, führt Art und seine Kollegin Nele zu einer verlassenen Wohnwagensiedlung. Hier finden sie einen ermordeten Berliner Richter und die gerufenen Kollegen noch weitere, längst skelettierte Leichen. Schnell wird klar, dass all das mit Dana zu tun hat und ihr kleiner Bruder hier vor fünfzehn Jahren verschwand. Und dann ist auch noch Milla weg!

Sehr oft werden Serien ja mit jedem Band ein wenig schwächer. Hier ist das Gegenteil der Fall. Von Anfang an wird man geradezu in die Story gezogen und von ihr gefesselt. Marc Raabe hat hier geniale Verknüpfungen geschaffen und eine enorme Menge Ideen perfekt umgesetzt. Man hat das Gefühl, Art, Nele, Milla und Dana tatsächlich selbst zu kennen und stöhnt ob der Dummheit so einiger Randfiguren gequält auf. Weiß man doch, dass die Menschen tatsächlich so sind und diese Szenen nicht so übertrieben dargestellt sind, wie man das gerne hätte. Allerdings möchte ich Nele gern ein Ladegerät schenken!

Das Verfolgen der Spuren, die Zusammenhänge, die Eingebungen der Protagonisten, das Zusammenwirken all dessen, hier stimmt einfach alles. Die Logik wird nicht gequält und die Zufälle sind nicht so drastisch, dass man sie nicht glauben könnte. Die Auflösung ist überraschend und logisch zugleich und voller Dramatik. Eine Frage bleibt am Ende allerdings offen und das lässt die Vorfreude auf den nächsten Band natürlich enorm wachsen!

Die aus den beiden ersten Bänden bekannten Figuren haben sich zwar nur wenig weiter entwickelt, doch fühlt sich das richtig und stimmig an. Es wird nicht zu viel aus dem privaten Umfeld verraten. Der Fokus liegt auf den Ereignissen rund um Milla und Dana. Das kommt meinem Geschmack sehr gelegen.

So darf das gerne noch viele Bände weitergehen! Ich bin begeistert und gebe fünf Sterne. Auch dem Sprecher Peter Lontzek ein großes Lob und vielen Dank für das unübertriebene Darstellen weiblicher Figuren. So gut schaffen das nicht sehr viele Sprecher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Rausch, klirr!

Die Bucht
0

Nancy Ryan zieht mit ihrem Lebensgefährten Calder Campbell auf die kleine Insel seiner Kindheit. Die Westküste Schottlands ist schön, aber Nancy findet die Menschen etwas schwierig. Doch da sie vor ihrer ...

Nancy Ryan zieht mit ihrem Lebensgefährten Calder Campbell auf die kleine Insel seiner Kindheit. Die Westküste Schottlands ist schön, aber Nancy findet die Menschen etwas schwierig. Doch da sie vor ihrer jüngsten Vergangenheit davonläuft, beißt sie sich durch. Als Calder dann einen Unfall in der Bucht hat und leblos im Wasser treibt, fühlt sie sich schuldig. Doch wider jede Logik können die Ärzte Calder zurück ins Leben holen. Nancy ist überglücklich! Allerdings nicht lange, denn Calder hat sich verändert und Nancy hat große Angst.

Wow! So gebannt war ich schon lange von keinem Roman mehr! Zwar fängt er eher wie ein Liebesroman an, doch man merkt sehr bald, dass man sich da doch geirrt hat. Hochspannung ist angesagt! Nancy, die Ich-Erzählerin, ist sehr sympathisch und man fühlt mit ihr mit. Calders Veränderungen sind so krass, dass man automatisch ein ungutes Gefühl bekommt. Auch alle anderen Figuren zeigen nach und nach ihr wahres Gesicht und ihre Geheimnisse. Dennoch finde ich die Story logisch und nicht unrealistisch. Die Beschreibungen der Figuren und der Landschaft sind großartig angelegt und ausgeführt. Das Kopfkino läuft da ganz von selbst auf Hochtouren! Die ganze Zeit spürt man eine düstere, beklemmende Bedrohung. Nach der anfänglichen Ruhe kommt schnell der Sturm und der hat es in sich!

Dass quasi jede einzelne Figur der Story ihr eigenes Geheimnis, ihre Leiche im Keller sozusagen, hat, macht es fast unmöglich, zu wissen, wem man trauen kann. Erstaunlicher Weise ist mir das nicht zu viel geworden und war für mich in sich stimmig und glaubwürdig. Sehr speziell und höchst interessant fand ich die Macht der Kirche bzw. des Pfarrers und die Rituale, die fast schon an Sekten erinnern.

Für mich ist dieser Roman fast schon ein Thriller, endlich mal erfrischend anders und von Anfang bis Ende spannend und unterhaltend. Ein Jahres-Highlight und damit bekommt die Story von mir fünf Sterne. Die Sprecherin des Hörbuches, Britta Steffenhagen, hat ihren Job hervorragend gemacht und auch sie bekommt fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2025

Einfach zu kochen, doppelt lecker!

Kochen wie ein echter Italiener
0

Da ich mich weder auf Instagram noch auf TikTok bewege, kannte ich Angelo Coassin bisher noch nicht. Wie er da mit Schürze und Feinripp-Unterhemd auf dem Cover und vor jedem Kapitel am Tisch sitzt, ist ...

Da ich mich weder auf Instagram noch auf TikTok bewege, kannte ich Angelo Coassin bisher noch nicht. Wie er da mit Schürze und Feinripp-Unterhemd auf dem Cover und vor jedem Kapitel am Tisch sitzt, ist für mich urkomisch! Hier hat also tatsächlich das Cover dazu geführt, dass ich mich für das Buch interessiert habe. Natürlich spielen die Rezepte ebenfalls eine Rolle. Wer mir verspricht, dass sie verblüffend einfach sind und Lieblings-Rezepte-Potenzial haben, der hat bei mir gewonnen, besonders, wenn das Versprechen auch gehalten wird.

Die Gestaltung und der Aufbau haben mich dann auch gleich überzeugt. Ich bekomme für wirklich jedes Rezept ein Foto und zwar eines der Art, dass ich mir zutraue, das auch so hinzubekommen. Auf einen Blick sieht man die Anzahl der Portionen, die Vorbereitungszeit und die Garzeit. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet. Für mich ist das okay. Inzwischen kann ich ganz gut einschätzen, welche Gerichte am besten ganz selten gegessen werden sollten. Über der Zutatenliste und den Zubereitungsanweisungen findet sich ein mehr oder weniger kurzer Text zum Rezept bzw. Gericht. Die Anweisungen sind leicht verständlich geschrieben und gut nachzumachen. Bei einigen der Rezepte findet sich noch ein „Sexy Tipp“ für Varianten oder leichte Abwandlungen.

Unterteilt in die Kapitel Antipasti; Primi; Secondi; Dolci; Aperitivo deckt das Buch alles ab, was in Italien zu einer Mahlzeit gehört. Ein wenig Selbstvertrauen und Grundkenntnisse der Küche vorausgesetzt bekommt man hier wirklich alles problemlos hin. Der Geschmack überzeugt ebenfalls. Und auch wenn das Brot ohne Kneten ein schnelles Brot ist und mit Weißmehl gemacht wird, ist es direkt in meine Brot-Rezepte-Sammlung gewandert. Besonders zum Grillen liebe ich dieses einfache, aber köstliche Brot!

Die Zutaten sind völlig unkompliziert zu bekommen. Angelo nimmt statt frischer Hefe immer Trockenhefe, aber das lässt sich ja leicht austauschen, wenn man möchte. Was mich sehr erstaunt hat ist, dass ich kaum ein Rezept gefunden habe, das ich so gar nicht ausprobieren möchte! So viele verlockende Rezepte in einem einzigen Buch finde ich ausgesprochen selten! Dabei sind hier zwar auch einige Interpretationen von Klassikern, aber auch sehr viele für mich neue Rezepte.

Ich denke, man merkt es bereits. Ich bin absolut begeistert, nein, hingerissen von diesem Buch. Es macht gute Laune, die Resultate gelingen und sie schmecken köstlich! Dass beim Olivenölkuchen das Olivenöl unsichtbar ist (die Mengenangabe ist vorhanden!), macht Angelo noch sympathischer. Ganz klar volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover