Profilbild von Momos-Bookshelf

Momos-Bookshelf

Lesejury Profi
offline

Momos-Bookshelf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Momos-Bookshelf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2024

Zeitreisen und Romantasy

Saphirblau
0

"Saphirblau: Liebe geht durch alle Zeiten" ist die gelungene Fortsetzung von "Rubinrot" und somit der zweite Band der Edelstein-Triologie. Die Geschichte von Gwendolyn Shepherd geht weiter und ebenso die ...

"Saphirblau: Liebe geht durch alle Zeiten" ist die gelungene Fortsetzung von "Rubinrot" und somit der zweite Band der Edelstein-Triologie. Die Geschichte von Gwendolyn Shepherd geht weiter und ebenso die Lovestory mit Gideon.

Nachdem Gwen ihr Talent sehr spät endeckt hat, sind manche Herausforderungen möglicherweise größer als ursprünglich angenommen.

Die Handlun geht spannend und humorvoll weiter, auch fehlt es nicht an Romantik. Gwen entwickelt sich immer mehr und sie versucht ihre Verantwortung zu verstehen und ebenso die Beziehung zu Gideon zu genießen. Die Herausforderungen denen die beiden Hauptcharaktere gegenüber treten führt zu zahlreichen süßen aber auch liebevollen Herzklopfenmomenten zwischen Ihnen.

Es kommt im Buch zu einigen Wendungen und es wird auch einiges zu den Geheimnisen der Zeitreisenden aufgedeckt. Wir erfahren auch mehr über den Chronographen und letzendlich habe ich auch Theorien in meinem Kopf gesponnen dazu.

Der Band führt auch spannende, neue Charaktere ein. Was mich so begeistert hat, waren die Zeitreisen ud die Charaktere die zu verschiedenen Zeitpunkten getroffen wurden.

Eine tolle Fortsetzung zu Buch 1 und ich würde es als "Must-Read" bezeichnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Eines meiner ersten Romantasy Bücher

Rubinrot
0

Die Edelstein Triologie und besonders der erste Band wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich weiß noch wie ich es vor den Sommerferien im Jahr 2011 immer in der Pause während des ...

Die Edelstein Triologie und besonders der erste Band wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Ich weiß noch wie ich es vor den Sommerferien im Jahr 2011 immer in der Pause während des Praktikums gelesen habe. Ich liebe auch die Optik der Originalversionen, habe leider nur die "Buch zum Film Ausgaben" auch wenn ich die Filme mag.

Der Hauptcharakter der Reihe ist Gwendolyn Shepherd, ein normales Mädchen, könnte man zumindest behaupten. Plötzlich entdeckt sie, das sie das seltene Talent hat, durch die Zeit reisen zu können, ein Erbe was eigentlich ihrer schrecklichen Cousine Charlotte zustehen sollte.

Charlotte ist unglaublich verärgert und lässt es auch immer wieder an Gwen raus.
Gwendolynm ist eine sympathische, bodenständige und nachvollziehbare Hauptfigur ist, die sich in einer turbulenten Situation zurechtfinden muss. Ihre Entwicklungen und Emotionen sind authentisch und einfühlsam dargestellt.

Die Handlung des Romanes ist gut strukturiert und angenehm übersichtlich, trotz der Tatsache des Zeitreisens. Mich hat das Buch damals bis zur letzten Seite gefesselt und die Liebesgeschichte zwischen Gwendolyn und Gideon de Villiers hat auch nochmal eine weitere Dimension zur Handlung hinzugefügt.

Der Schreibstil von Kerstin Gier ist wirklich angenehm und sie findet eine tolle Balance zwischen Ernsthaftigkeit (ernste Themen) und humorvollen Einlagen.

Rubinrot ist ein gelungener Auftakt für eine tolle Romantasy Reihe ♥ - vermutlich einer meiner ersten damals.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Das Buch wäre noch besser, mit Mehr ausarbeitung

Das Haus der Bücher und Schatten
0

Wie schon oben erwähnt, habe ich bereits die #Arkadien Reihe von Kai Meyer gelesen und mochte diese damals recht gerne, entsprechend wollte ich dieses Buch von ihm lesen. Muss ehrlich zugeben, das ich ...

Wie schon oben erwähnt, habe ich bereits die #Arkadien Reihe von Kai Meyer gelesen und mochte diese damals recht gerne, entsprechend wollte ich dieses Buch von ihm lesen. Muss ehrlich zugeben, das ich das "graphische Viertel" in Leipzig nicht wirklich kannte. Mir gefiel der Ort irgendwie total und auch die Zeit, in der es spielen soll. Die Handlung spielt in zwei verschiedenen Zeitpunkten (Zeitebenen): einmal eben in Leipzig im Jahren 1933 mit Cornelius Frey als Hauptcharakter und dann in Livland im Jahre 1913 mit Paula als Hauptcharakter. Der Ex-Kommissar Frey rettet einer jungen Frau das Leben und findet diese am nächsten Tag tot auf. Dieser Ausgangspunkt der Handlung hat potenzial, leider hat mich die Verknüpfung zwischen den beiden Zeitebenen etwas frustriert. Ich kann es schwer erklären, aber ich mir hier eine bessere Verknüpfung gewünscht. Mir gefiel aber wie Kai Meyer die politisch aufgeladene Zeit miteinander eingefangen und auch dargestellt hat, auch die Auseinandersetzung mit dem Okkulten mochte ich. Leider habe ich bei der Aufklärung des Mordes im graphischen Viertel immer wieder den Faden verloren, auch die politischen Konflikte wie auch Freys Auseinandersetzungen mit den verschiedenen Gegnern konnten mich nicht immer fesseln. Cornelius Frey und auch Paula waren vielschichte Charakterere aber manchmal hatte ich das Gefühl, das die Handlung etwas vor sich hinplätschert. Hätte mir auch mehr zu den Büchern und dem Buchviertel erhofft, was nur am Rande behandelt wurde, hatte hier eine andere Erwartung. Fazit: Es war schön mal wieder etwas Neues von Kai Meyer zu lesen. Kann das Buch empfehlen wenn man historische Romane mit Krimielementen mag. Mochte auch die Länge des Buches. ⭐ ⭐ ⭐ , 5 /5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Start in eine spannende (deutsche) Romantasy Reihe ♥

WiccaCreed | Zeichen & Omen
0

Ich habe das Buch WiccaCreed : Zeichen & Omen" von Marah Woolf in Amazon Prime Reading entdeckt und entsprechend auf einem Kindle gelesen. Habe so zum allerersten Mal dann ein Buch auf dem Kindle gelesen ...

Ich habe das Buch WiccaCreed : Zeichen & Omen" von Marah Woolf in Amazon Prime Reading entdeckt und entsprechend auf einem Kindle gelesen. Habe so zum allerersten Mal dann ein Buch auf dem Kindle gelesen und muss sagen, das es gerade abends sehr praktisch war (was ich nicht erwartet habe). Wer also den ersten Band von Wicca Creed lesen will, kann das aktuell (10/2024) über Primereading tun. ♥

Ehrlich lese ich seltener von deutschen AutorInnen - nicht unbedingt weil ich etwas gegen den DACH Raum habe sondern weil ich auch Content von englischsprachigen Buchbloggern konsumiere.

Ich mochte das Buch aber der Anfang war sehr anstrengend und es gab ein, zwei Momente da hatte ich sogar überlegt ob ich das Buch doch abbreche. Letzendlich hatte ich mich dann doch fürs weiterlesen entschieden und mochte es dann doch mehr (gerade gegen Ende).

Der Hauptcharakter der Buches ist Valea, eine Wicca, welche in der Menschenwelt aufwächst. Durch Ereignise geht sie zurück zu ihrem Coven und landet am Ende in einer Art "Magischen Schule" an welcher nicht nur Wicca "studieren" sondern auch Hexen und Strigoi. Eine Love-Interest kommt ins Spiel, viele verschiedene Geheimnise kommen ans Licht und es wird zu viel Verrat kommen.

Es ist nicht so, als wäre es mein allererstes Fantasy oder Romance-Fantasy Buch aber ich hätte einige "Verrate" oder Geheimnisse nicht kommen sehen. Manches kam unerwartet und gegen Ende wollte ich unbedingt wie das Buch entdet. Die Entwicklung des Hauptcharakters und so manches Mal auch ihr Verhalten, waren zwar anstrengend ABER an manchen Stellen sehr verständlich.

Spoiler incoming (bitte nur auf eigene Gefahr lesen)

Der Moment zwischen Kyrill und Valea tat mir am Ende so leid. Ich hatte nicht erwartet das er sich opfert. Ich hatte auch nicht erwartet das Melinda mit Radu zusammenarbeitet, während ich von dem Opa dachte das er ein Bösewicht ist (es wurde sehr angedeutet), hatte ich es von ihr nicht erwartet. Das Alexej sie opfern wollte, tat mir auch leid weil er einfach einer Lieblinge war. Ich fands auch schön, das Celia dochnoch lebt aber Valeas Abweisung ihrerseits, war mehr als verständlich. Ich hätte vermutlich auch nicht anders reagiert, wenn sie mein Bruder praktisch opfert, das der Strigoi Fluch aufgehoben wird. Nikolai so gerne ich ihn auch habe, hat mich auch zwischendurch ungemein geärgert. Er war das Sinnbild von "Projektion", wirft Valea vor, das sie ihn anlügt, dabei wusste er ganz genau wer sie ist und kannte ihre Geheimnisse.

Wer unsicher ist, ob er es lesen mag/will, wie oben geschrieben es ist in Prime Reading drin. Ich mochte es soweit (der Anfang ist anstrengend).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Review enthält spoiler - Band 2 hat mehr Drama und gefiel mir besser

WiccaCreed | Schuld & Sünde
0

[SPOILER in der REVIEW] Bei der Review zum ersten Band habe ich ja geäußert, das ich den Anfang eher anstrengend fand, der Beginn dieses Band mir deutlich mehr zugesagt hat, war irgendwie spannender war. ...

[SPOILER in der REVIEW] Bei der Review zum ersten Band habe ich ja geäußert, das ich den Anfang eher anstrengend fand, der Beginn dieses Band mir deutlich mehr zugesagt hat, war irgendwie spannender war. Es kann aber auch daran liegen, das ich bereits in der Handlung drin bin.

[ Das Valea ein Kind bekommen hat und sich versteckt, hatte ich irgendwie nicht erwartet aber irgendwie hat das der späteren Handlung mehr "opferbereitschaft" gegeben wenn man das so sagen darf. Auch (hide spoiler)]

Ich mag die Entwicklung von Valea im groben und ganzen recht gerne, mochte aber einige der neuen Charaktere wirklich sehr. Gerade bei den Hexen gab es richtig viele ob nun Lucian, Aria oder name ist mir entfallen und muss eingefügt werden. Auch den Zeitsprung fand ich sehr passend für die Handlung, das hat allem mehr Möglichkeit für Drama gegeben und dafür, das sich die Charaktere weiterentwickeln.

Die Entwicklung des Konflikts (Wicca, Strigoi und Hexen) wie auch die der Charaktere mag ich sehr. Ja so manches war und ist wohl "offensichtlicher" aber ich fands jetzt nicht schlimm? Einige der "offensichtlichen" Dinge habe ich gar nicht kommen sehen. Finde den weiteren Handlungsstrang soweit manchmal langatmig aber nicht schlimm, ich bin sehr gespannt wie die Reihe ausgeht.
Es sind so viele offene Fragen vorhanden.

[ Ich hätte mir mehr zu den Prüfungen gewünscht und auch das mehr kontrolliert wird, das Valea nach diesen Magiequellen sucht. Auch das Nikolai so unglaublich besitzergreifend war, fand ich mnchmal anstrengend aber nicht immer. Hab Valea auch ein wenig mit Neven geshippt, mag aber einfach solche Charaktere und auch wenn ich mich frage, was seine Hintergedanken sind, ist er hot. (hide spoiler)]

Band 2 und auch Band 3 sind aktuell in Kindle Unlimited drin, habe Band 2 auch da gelesen. Band 3 werde ich dieses Jahr auf alle Fälle noch lesen. Auch wenn die Reihe nicht perfekt ist, k

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere